Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e. V., abgekürzt ADAC, ist der größte Verkehrsklub in Europa. Vielen Autofahrern ist der ADAC als Pannenhelfer bekannt. Neben verschiedenen Leistungen für Autofahrer ist der Klub auch als Finanzdienstleister tätig. Daher gibt der ADAC unter anderem eine Kreditkarte für seine Mitglieder heraus. Wer kein ADAC-Mitglied ist, muss dem Klub mit Beantragung der Karte beitreten oder auf die Kreditkarte verzichten.
Bis zum 31.03.2019 hat der ADAC diese Kreditkarten herausgegeben:
- ADAC Kreditkarte GOLD
- ADAC Kreditkarte SILBER
- ADAC ClubmobilKarte
Quelle: ADAC.de 07/2020
Die Karteninhaber können diese ADAC Kreditkarten weiterhin wie gewohnt nutzen. Ein Neuabschluss der Karten ist aber nicht mehr möglich. Wer die neue ADAC Kreditkarte beantragen möchte, muss erst die bestehende Karte kündigen. Eine Umstellung von der alten auf die neue Kreditkarte bietet der ADAC nicht an.
Der ADAC gibt gemeinsam mit der Landesbank Berlin AG (LBB) eine Visa Kreditkarte heraus, die um verschiedene Pakete erweitert werden kann:
Paket Reise mit Reiserücktrittsversicherung, Auslandskrankenschutz, Haftpflichtversicherung und Rechtsschutzversicherung für Mietwagen im Ausland, Reise-Vertrags-Rechtsschutzversicherung und Unfallversicherung in Verkehrsmitteln
Paket Sparen mit Tankrabatt, Rabatt auf Mietwagen, versandkostenfreier Ticketshop, Cashback bei Online-Einkäufen und Vorsorgepaket
Paket Schutz mit Schutz von Dokumenten und Karten, Versicherung für Mietwagen, Schlüssel und gegen Raub am Geldautomaten, Schutz der Identität im Internet sowie ADAC Unfall-Assistance
Paket Platin mit sämtlichen Kreditkartenleistungen und allen Paketen gleichzeitig
Quelle: ADAC.de 07/202
Der ADAC berechnet für die Visakarte keine Jahresgebühr. Auch eine Partnerkarte ist kostenlos. Dafür müssen die Karteninhaber für die Pakete unterschiedlich hohe monatliche Gebühren zahlen. Wenn du dir die Gebühren sparen möchtest, kannst du in wenigen Schritten die ADAC LBB Kreditkarte kündigen.
Welche Kündigungsfristen gelten bei der ADAC Kreditkarte?
Wenn du die Kreditkarte ganz neu beantragt hast, kannst du den Kartenantrag in den ersten 14 Tagen kostenlos widerrufen. Doch auch anschließend kannst du dir jederzeit überlegen, die ADAC Kreditkarte zu kündigen, weil du keine Kündigungsfrist beachten musst. Im Vertrag verlangt der ADAC weder eine Mindestlaufzeit noch die Einhaltung einer bestimmten Frist. Die auf der Visa Kreditkarte aufgedruckte Gültigkeit oder die Laufzeit für ein gebuchtes Paket müssen bei der Kündigung nicht beachtet werden.
Wie kann ich die ADAC Visa Kreditkarte kündigen?
Eine Kündigung der Kreditkarte am Telefon ist nicht möglich. Auch eine Kündigung per Kontaktformular oder E-Mail bieten ADAC und LBB nicht an. Die Bedingungen der Landesbank Berlin AG verlangen eine Kündigung in Textform. Damit ist eine schriftliche Kündigung per Brief oder Fax gemeint. Wenn du das Kündigungsschreiben nicht selbst formulieren möchtest, kannst du das Kündigungsformular zum Ausdrucken nutzen.
Was muss ich bei der Kündigung der ADAC Kreditkarte beachten?
Wenn sich noch Geld auf dem Konto befindet, kannst du das Guthaben im ADAC-Onlinebanking auf dein Girokonto überweisen. Die Überweisung ist kostenlos und du kannst die Karte anschließend kündigen. Auch für die Kündigung verlangt der ADAC keine Gebühren.
Wenn das Konto einen negativen Kontostand aufweist, musst du den Sollsaldo erst ausgleichen. Die Angaben zur Überweisung findest du in den FAQ des ADAC oder auf der Kreditkartenabrechnung. Wenn du bisher den Saldo in Raten zurückgezahlt hast, musst du den kompletten offenen Betrag innerhalb von 2 Wochen nach Kündigung überweisen. Ansonsten ist die Kündigung nicht wirksam und du bist weiterhin Besitzer einer ADAC Kreditkarte.
Mit dem Kündigungsformular schnell und einfach die ADAC Kreditkarte kündigen
Damit der ADAC deine Kündigung richtig zuordnen kann, solltest du deinen vollen Namen und die Kartennummer in dem Kündigungsschreiben angeben. Wenn du das Kündigungsformular zum Ausdrucken nutzt, musst du nur diese Daten eintragen. Der restliche Text wurde bereits von einem Juristen formuliert und du kannst das Schreiben ohne Änderungen übernehmen. Drucke das Formular aus, unterschreibe es und schicke es per Fax oder Einschreiben an den ADAC. Schon ist deine Kreditkarte gekündigt!
Checkliste für die Kündigung der ADAC Visa Kreditkarte
Wenn du die einzelnen Punkte der Checkliste durchgehst, kannst du schnell und sicher deine ADAC LBB Kreditkarte kündigen:
- Gleiche einen offenen Sollsaldo aus oder überweise das Guthaben von der Kreditkarte auf dein Girokonto. Prüfe auch den Saldo der Partnerkarte.
- Versende das Kündigungsschreiben per Fax oder Einschreiben und bewahre den Versandnachweis gut auf.
- Setze die Karte nicht mehr zum Bezahlen ein und vernichte sie nach der Kündigungsbestätigung durch den ADAC beziehungsweise die Landesbank Berlin AG.