Ammerländer kündigen

So kannst du das Ammerländer-Kundenverhältnis schnell kündigen:
- Trage deine Adresse in das obere Feld des Kündigungsschreibens ein
- Füge deine Ammerländer-Vertragsdaten hinzu, damit der Ammerländer-Support deine Kündigung richtig zuordnet
- Fertig? Klicke auf "Kündigung an Ammerländer senden" und dein Kündigungsformular wird losgeschickt.
Ammerländer Kündigungsvorlage
- Die Ammerländer-Kündigungsvorlage ist ein Partnerangebot von Aboalarm
- Bei dem Kündigungsschreiben handelt es sich um ein rechtssichere Vorlage
- Dieses Muster gibt es auch als PDF-Formular zum Download
- Beachte die Kündigungsfrist: Die Frist könnte je nach Ammerländer-Produkt variieren
- Ziehe alternative Optionen in Betracht: Eventuell kannst du auch über Telefon, Fax, Brief oder Email kündigen
Ammerländer kündigen: So geht's!
Die Ammerländer hat ihren Geschäftssitz in Westerstede in Niedersachen. Seit der Gründung im Jahr 1923 war die Versicherung hauptsächlich regional tätig. Seit 2001 bietet die Ammerländer verschiedenste Versicherungen in ganz Deutschland an. Welche Kündigungsfristen es gibt, wie das Kündigungsschreiben aussehen sollte und auf was du bei der Kündigung achten musst, erfährst du hier.
Was sind die Kündigungsfristen der Ammerländer?
Die Verträge bei der Ammerländer werden entweder für 1 Jahr oder für 3 Jahre abgeschlossen. Einen Vertrag, der 1 Jahr läuft, kannst du mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Ablauf des Jahres kündigen. Wenn du die Versicherung am 1. Februar abgeschlossen hast, musst du den Vertrag also spätestens am 1. November kündigen.
Bei einer Versicherung mit einer Laufzeit von 3 Jahren kannst du das erste Mal zum Ablauf des 3. Versicherungsjahres den Vertrag auflösen. Nach Ablauf der 3 Jahre ist dann jedes Jahr eine Kündigung möglich. Auch hier gilt eine Kündigungsfrist von 3 Monaten.
Wenn die Ammerländer die Beiträge erhöht, erhältst du eine Benachrichtigung. In dem Schreiben weist die Versicherung darauf hin, dass du ein Sonderkündigungsrecht von 1 Monat nach Erhalt des Schreibens hast. Dasselbe Kündigungsrecht gilt nach der Abwicklung eines Schadensfalls. Auch hier kannst du innerhalb von 4 Wochen kündigen, nachdem die Zahlung von der Ammerländer auf deinem Konto eingegangen ist.
Nach dem Gesetz kannst du jeden Versicherungsvertrag mit einer Frist von 14 Tagen nach deiner Unterschrift auf den Vertragsunterlagen kündigen. Darum weist die Ammerländer in ihren Versicherungsbedingungen darauf hin, dass die einzelnen Versicherungen erst nach Eingang der ersten Versicherungsprämie gültig sind.
Ammerländer kündigen
Eine App oder einen Chat bietet die Ammerländer ihren Kunden nicht an. Auf der Website www.ammerlaender-versicherung.de findest du zwar eine Telefonnummer und ein Kontaktformular für eine Online-Anfrage. Das Kontaktformular kann aber nur für allgemeine Anfragen, Schadensmeldungen, Beschwerden oder Änderungen von Bankverbindung oder Adresse genutzt werden. Am Telefon nehmen die Mitarbeiter eine Kündigung ebenfalls nicht entgegen. Die Kündigung muss nach den Versicherungsbedingungen immer in Textform erfolgen. Du musst das Kündigungsschreiben daher per Brief, Fax oder E-Mail an die Versicherung schicken.
Worauf du bei der Kündigung der Ammerländer achten musst
Die Ammerländer garantiert auf ihrer Website einen guten Kundenservice mit kurzen Bearbeitungszeiten. Damit die Mitarbeiter deine Kündigung sofort bearbeiten können und du schnell die Kündigungsbestätigung erhältst, solltest du auf diese Punkte achten:
- Gib den vollen Namen des Versicherungsnehmers in der Kündigung an.
- Teile der Versicherung die Versicherungsnummer oder Kundennummer mit.
- Gib bei einer Versicherung mit Beitragsguthaben oder Rückkaufswert deine Kontonummer an. Dann kann die Ammerländer das Guthaben schnell an dich überweisen.
- Verschicke einen Brief als Einschreiben oder drucke bei einem Fax das Sendeprotokoll aus.
- Schicke die Kündigung rechtzeitig ab, damit sich die Laufzeit der Versicherung nicht um ein weiteres Jahr verlängert.
Checkliste für die Ammerländer Kündigung
Mit dieser Checkliste vergisst du keinen Punkt, wenn du einen Vertrag bei der Ammerländer kündigen möchtest:
- Sieh in den Unterlagen nach, ob du den Vertrag für 1 Jahr oder für 3 Jahre abgeschlossen hast.
- Überprüfe den Versicherungsbeginn und schicke die Kündigung spätestens 3 Monate vor Ablauf des Versicherungsjahres ab.
- Stelle sicher, dass die Kündigung alle wichtigen Daten enthält. Alternativ kannst du das Kündigungsformular zum Ausdrucken nutzen, das dich an alle wichtigen Angaben erinnert.
- Verwahre die Quittung für ein Einschreiben oder das Fax-Sendeprotokoll als Nachweis der rechtzeitigen Kündigung gut auf.
Was kostet die Kündigung der Ammerländer?
In den Versicherungsbedingungen der Ammerländer findet sich kein Hinweis, dass für eine Kündigung Gebühren berechnet werden. Du musst nur das Porto für ein Einschreiben selbst bezahlen.
Ammerländer Kündigungsformular zum Ausdrucken
Das Kündigungsformular zum Ausdrucken hilft dir bei der Kündigung bei der Ammerländer . Du musst nur die Vertragsunterlagen heraussuchen, damit du alle Informationen vorliegen hast, um diese Felder auszufüllen:
- Vorname und Nachname
- Adresse mit Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort
- Vertragsnummer oder Versicherungsnummer
- Unterschrift entweder in Handschrift oder gezeichnet beziehungsweise hochgeladen oder eigenhändig nach dem Ausdrucken
- Nachdem du alle Daten eingetragen hast, musst du das Formular nur noch ausdrucken und per Einschreiben, Fax oder als E-Mail-Anhang an die Ammerländer schicken.