DFV Deutsche Familienversicherung kündigen
So kannst du das DFV Deutsche Familienversicherung-Kundenverhältnis schnell kündigen:
- Trage deine Adresse in das obere Feld des Kündigungsschreibens ein
- Füge deine DFV Deutsche Familienversicherung-Vertragsdaten hinzu, damit der DFV Deutsche Familienversicherung-Support deine Kündigung richtig zuordnet
- Fertig? Klicke auf "Kündigung an DFV Deutsche Familienversicherung senden" und dein Kündigungsformular wird losgeschickt.
DFV Deutsche Familienversicherung Kündigungsvorlage
- Die DFV Deutsche Familienversicherung-Kündigungsvorlage ist ein Partnerangebot von Aboalarm
- Bei dem Kündigungsschreiben handelt es sich um ein rechtssichere Vorlage
- Dieses Muster gibt es auch als PDF-Formular zum Download
- Beachte die Kündigungsfrist: Die Frist könnte je nach DFV Deutsche Familienversicherung-Produkt variieren
- Ziehe alternative Optionen in Betracht: Eventuell kannst du auch über Telefon, Fax, Brief oder Email kündigen
Was bietet die DFV an?
Die DFV Deutsche Familienversicherung ist eine der jüngeren Versicherungsgesellschaften auf dem deutschen Versicherungsmarkt. Die Deutsche Familienversicherung bietet seit 2007 Versicherungen in Deutschland an. Ursprünglich konzentrierte sich die DFV auf das Angebot von Sach- und Personenversicherungen, wie zum Beispiel Haftpflicht- und Hausratversicherungen. 2009 erweiterte die DFV ihr Produktangebot um zahlreiche Kranken-, Pflege- und Zahnzusatzversicherungen. Seit dem Jahr 2018 ist die DFV Deutsche Familienversicherung als Aktiengesellschaft an der Frankfurter Börse notiert.
Aufgrund ihrer Organisation als Direktversicherung profitieren Kunden bei der Deutschen Familienversicherung von relativ wettbewerbsfähigen Versicherungstarifen. Erreichbar ist der Kundenservice der DFV per Telefon, Fax oder Email. Zudem bietet die Deutsche Familienversicherung eine App an, mit der Kunden ihre Versicherungen verwalten und alle Servicefunktionen rund um ihren Versicherungsschutz nutzen können. Zur Schadenregulierung kann über die App beispielsweise ein Versicherungsfall gemeldet werden.
Die Deutsche Familienversicherung bietet Versicherungen aus den folgenden Bereichen an:
- Zahnversicherungen
- für Erwachsene
- für Kinder
- Krankenzusatzversicherungen
- Ambulanten Zusatzversicherungen
- Auslandskrankenversicherungen
- Krankengeldversicherungen
- Krankenhauszusatzversicherungen
- Sachversicherungen
- Hausratversicherungen
- Hundehaftpflichtversicherungen
- Kombi-Versicherungen
- Privat Haftpflichtversicherungen
- Verkehrsrechtschutzversicherungen
- Tierkrankenversicherungen
- Hundekrankenversicherungen
- Katzenkrankenversicherungen
- Pflegezusatzversicherungen
- für Erwachsene
- für Kinder
- Unfallversicherungen
Kündigungsfristen der Deutsche Familienversicherung
Hier eine Übersicht über die derzeit geltenden Kündigungsfristen für die einzelnen Versicherungen der Deutschen Familienversicherung:
Kündigen | Kündigungsfrist |
Versicherung | Jederzeit, ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist |
Zahnzusatzversicherung | Jederzeit, ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist |
Ambulante Zusatzversicherung | Jederzeit, ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist |
Auslandskrankenversicherung | Jederzeit, ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist |
Krankenhauszusatzversicherung | Jederzeit, ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist |
Hausratversicherung | Jederzeit, ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist |
Hundehaftpflichtversicherung | Jederzeit, ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist |
Hundehaftpflichtversicherung | Jederzeit, ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist |
Verkehrsrechtschutzversicherung | Jederzeit, ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist |
Tierkrankenversicherung | Jederzeit, ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist |
Pflegezusatzversicherung | Jederzeit, ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist |
Zahnzusatzversicherung | Jederzeit, ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist |
Unfallversicherung | Jederzeit, ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist |
Im Gegensatz zu vielen anderen Versicherungsgesellschaften kannst du bei der Deutschen Familienversicherung alle Versicherungen täglich, ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Vor dem Hintergrund dieser täglichen Kündigungsmöglichkeiten ist ein Sonderkündigungsrecht bei der Deutschen Familienversicherung nicht erforderlich.
Deutsche Familienversicherung kündigen
Gemäß den Versicherungsbedingungen der Deutschen Familienversicherung muss die Kündigung einer Versicherung in Textform erfolgen. Textform bedeutet, dass du eine einfache schriftliche Erklärung abgeben kannst, die deinen Namen als Versicherungsnehmer enthält. Die Textform erfordert weder eine eigenhändige Unterschrift noch eine elektronische Signatur. Du kannst deine Kündigung somit in Form einer Email an die Deutsche Familienversicherung richten. Selbstverständlich ist auch die Kündigung per Brief oder per Fax möglich. Eine Kündigung per Telefon oder Live-Chat ist hingegen nicht möglich.
Eine Kündigung per Brief schickst du an folgende Anschrift:
DFV Deutsche Familienversicherung AG
Reuterweg 47
60323 Frankfurt am Main
Die Kündigung per Fax richtest du an folgende Nummer: 069 9586958
Eine E-Mail mit deiner Kündigung sendest du an folgende Adresse: [email protected]
Worauf man der bei Kündigung der Deutschen Familienversicherung achten muss?
Um sicherzustellen, dass deine Kündigung tatsächlich bei der Deutschen Familienversicherung eingegangen ist, solltest du dein Kündigungsschreiben per Brief als Einschreiben verschicken. Bei einer Kündigung per Email ist es sinnvoll, zur Sicherheit eine Empfangs- oder Lesebestätigung anzufordern. Sofern du deine Kündigung per Fax verschickst, solltest du das Sendeprotokoll aufbewahren. Damit das Kündigungsschreiben deiner Person und einem bestimmten Versicherungsvertrag zugeordnet werden kann, sollte es deinen Vor- und Nachnamen sowie deine Vertrags- bzw. Kundennummer enthalten.
Bis zum Kündigungszeitpunkt zu viel gezahlte Versicherungsbeiträge werden von der Deutschen Familienversicherung unmittelbar erstattet. Sofern noch offene Lastschriften bestehen bzw. du mit deinen Beiträgen im Rückstand bist, wirst du von der Versicherung zur Nachzahlung aufgefordert.
Checkliste für die Deutsche Familienversicherung Kündigung
Bei der Kündigung einer Versicherung bei der Deutschen Familienversicherung solltest du die folgende Checkliste beachten:
- Setze selbst ein Kündigungsschreiben auf oder fülle einfach das untenstehende Kündigungsformular zum Ausdrucken aus.
- Gib im Kündigungsschreiben alle erforderlichen Daten an, wie zum Beispiel deinen Vor- und Nachnamen sowie deine Kunden- bzw. Vertragsnummer.
- Verschicke die Kündigung per Brief, Fax oder Email.
- Bewahre den Versandnachweis in Form einer Postquittung, eines Sendeprotokolls oder einer Eingangsbestätigung auf.
- Warte auf die Kündigungsbestätigung der Deutschen Familienversicherung.
Was kostet die Kündigung bei der Deutschen Familienversicherung?
Für eine Kündigung eines Versicherungsvertrages bei der Deutschen Familienversicherung fallen keine Kosten an.
Deutsche Familienversicherung: Kündigungsformular zum Ausdrucken
Das Ausfüllen und Ausdrucken des Kündigungsformulars ist denkbar einfach. Im Formular musst du lediglich deinen Namen, deine Anschrift und deine Kunden- bzw. Vertragsnummer ergänzen. Alle weiteren notwendigen Informationen, darunter auch die Adresse der Deutschen Familienversicherung, sind bereits im Formular eingetragen. Du musst das Formular anschließend nur noch ausdrucken, unterschreiben und abschicken.