Fidor Bank kündigen
So kannst du das Fidor Bank-Kundenverhältnis schnell kündigen:
- Trage deine Adresse in das obere Feld des Kündigungsschreibens ein
- Füge deine Fidor Bank-Vertragsdaten hinzu, damit der Fidor Bank-Support deine Kündigung richtig zuordnet
- Fertig? Klicke auf "Kündigung an Fidor Bank senden" und dein Kündigungsformular wird losgeschickt.
Fidor Bank Kündigungsvorlage
- Die Fidor Bank-Kündigungsvorlage ist ein Partnerangebot von Aboalarm
- Bei dem Kündigungsschreiben handelt es sich um ein rechtssichere Vorlage
- Dieses Muster gibt es auch als PDF-Formular zum Download
- Beachte die Kündigungsfrist: Die Frist könnte je nach Fidor Bank-Produkt variieren
- Ziehe alternative Optionen in Betracht: Eventuell kannst du auch über Telefon, Fax, Brief oder Email kündigen
Fidor Bank kündigen: So geht's!
Bei der Fidor Bank handelt es sich um eine Direktbank aus München, die 2009 eine Vollbanklizenz erhielt. Privatkunden können ein Girokonto inklusive digitaler Debit Mastercard® eröffnen, Kredite abschließen, in Sparprodukte investieren, mit Devisen handeln und in die Welt der Kryptowährungen eintauchen. Falls du mit den Leistungen der Fidor Bank nicht mehr zufrieden bist und dein Geschäftsverhältnis beenden möchtest, erfährst du hier, wie du bei der Fidor Bank kündigen kannst und was du dabei beachten musst.
Was sind die Kündigungsfristen der Fidor Bank?
Wenn du bei der Fidor Bank kündigen willst, kommt der Kündigungsfrist große Bedeutung zu. Nur wenn du jene beachtest und rechtzeitig kündigst, kann dein Wunsch akzeptiert werden. Hier kommen die wichtigsten Fidor Bank Kündigungsfristen auf einen Blick:
Kündigen | Kündigungsfrist |
Geschäftsbeziehungen ohne Laufzeit und abweichende Kündigungsregelung | keine |
Geschäftsbeziehungen mit Laufzeit oder abweichender Kündigungsregelung | Kündigung nur aus wichtigem Grund |
Änderungen von Bedingungen zu Zahlungsdiensten | keine |
Zinserhöhung bei Krediten | 6 Wochen Reaktionszeit mit sofortiger Kündigung |
Änderung von Entgelten bei typischerweise dauerhaft in Anspruch genommenen Leistungen | keine |
Dispositionskreditvertrag | keine |
Karte | keine |
Sparbrief/Kapitalbrief | unkündbar |
Girokonto | Keine |
Community-Benutzerkonto | keine |
Auf jeden Fall solltest du in die Vertragsbedingungen deines spezifischen Produkts schauen, um die Kündigungsfrist nicht zu verpassen. Nur so wird dein Kündigungswunsch bei der Fidor Bank wahr.
Fidor Bank kündigen
Zur Kündigung genügt für dich die Textform auf einem dauerhaften Datenträger. Dies bedeutet, dass du per E-Mail, Fax oder Kontaktformular kündigen kannst. Je nach Produkt ist auch die Online-Banking-Funktion eine Option. Das Telefon entfällt. Natürlich kannst du dich auch für die Schriftform entscheiden und einen Brief an die Fidor Bank schicken.
Worauf du bei der Kündigung der Fidor Bank achten musst
Rund um deine Fidor Bank Kündigung gilt es, einiges zu beachten. Was genau, hängt von deinem Produkt ab. Möchtest du dein Girokonto kündigen und hast noch ein Restguthaben, nennst du der Fidor Bank ein Referenzkonto, damit sie dir den Betrag überweisen kann. Vermeide einen negativen Kontostand und offene Lastschriften, da die Münchener dein Konto sonst nicht löschen. Ein offener Dispokredit kann von deinem anderen Konto ausgeglichen werden.
Hinsichtlich des Kündigungsschreibens ist Vollständigkeit das Schlagwort. Nenne deinen kompletten Namen, deine Anschrift, die Kunden- beziehungsweise Kontonummer und unterschreibe, wenn du dich für den Briefversand entscheidest. Dahingehend verschickst du das Ganze idealerweise als Einschreiben, damit du einen Versandnachweis hast. Dasselbe gilt für das Sendeprotokoll beim Faxen.
Checkliste für die Fidor Bank Kündigung
Mit der folgenden Checkliste hast du alle wichtigen Schritte auf dem Weg zu deiner erfolgreichen Kündigung bei der Fidor Bank im Blick:
- Informiere dich, ob du dich an eine Kündigungsfrist halten musst.
- Sorge dafür, dass du alle Voraussetzungen für die Kündigung erfüllst (kein negativer Kontostand etc.).
- Entscheide dich für eine Kündigungsart entsprechend den AGB der Fidor Bank (Textform genügt).
- Versende deinen Kündigungswunsch fristgerecht.
- Heb den Sendenachweis sicherheitshalber auf.
Was kostet die Kündigung der Fidor Bank?
Die Fidor Bank Kündigung ist in puncto Bearbeitungsgebühren kostenlos, da die Münchener Direktbank keine verlangt. Zahlst du deinen Kredit komplett vorzeitig ab, kann die Bank aber eine Vorfälligkeitsentschädigung von höchstens 1% verlangen. Ansonsten kommen gegebenenfalls Versandkosten auf dich zu, beispielsweise wenn du dich für das Einschreiben entscheidest.
Fidor Bank Kündigungsformular zum Ausdrucken
Möchtest du besonders bequem bei der Fidor Bank kündigen, druckst du dir einfach das vorgefertigte Kündigungsformular aus und unterschreibst es. Zuvor ergänzt du aber noch deine persönlichen Daten, damit die Fidor Bank deinen Kündigungswunsch zuordnen kann:
- Dein vollständiger Name
- Deine aktuelle Anschrift
- Deine Konto-/Kundennummer
Willst du das anwaltlich geprüfte Schreiben nicht selbst an die Fidor Bank schicken, kannst du den Service von aboalarm beanspruchen. Du füllst das Formular ebenfalls online aus und trägst deinen Namen ein, damit deine Unterschrift automatisch erzeugt werden kann. Danach sendet aboalarm deine Kündigung an die Fidor Bank.
Fidor Bank Widerrufsrecht und Serviceleistungen
Nach der Kündigung deines einzigen Produkts bist du kein Kunde mehr bei der Fidor Bank. Daher kannst du auch guten Gewissens die App löschen und alle Serviceleistungen wie Newsletter abbestellen. Selbstverständlich greift auch bei der Fidor Bank das gesetzliche Widerrufsrecht. Entscheidest du dich nach Vertragsabschluss doch noch einmal um, kannst du innerhalb von 14 Tagen dein Geschäftsverhältnis in Textform auf einem dauerhaften Datenträger widerrufen.