Gothaer kündigen

So kannst du das Gothaer-Kundenverhältnis schnell kündigen:
- Trage deine Adresse in das obere Feld des Kündigungsschreibens ein
- Füge deine Gothaer-Vertragsdaten hinzu, damit der Gothaer-Support deine Kündigung richtig zuordnet
- Fertig? Klicke auf "Kündigung an Gothaer senden" und dein Kündigungsformular wird losgeschickt.
Gothaer Kündigungsvorlage
- Die Gothaer-Kündigungsvorlage ist ein Partnerangebot von Aboalarm
- Bei dem Kündigungsschreiben handelt es sich um ein rechtssichere Vorlage
- Dieses Muster gibt es auch als PDF-Formular zum Download
- Beachte die Kündigungsfrist: Die Frist könnte je nach Gothaer-Produkt variieren
- Ziehe alternative Optionen in Betracht: Eventuell kannst du auch über Telefon, Fax, Brief oder Email kündigen
Gothaer kündigen: So geht's!
Die Gothaer ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit und wurde bereits 1820 gegründet. Der in Köln sitzenden Versicherungskonzern bietet viele Versicherungen im privaten Bereich an.
Wenn du Versicherungen wie die Kfz-Haftpflicht, Berufsunfähigkeitsversicherung, private Haftpflichtversicherung oder Risikolebensversicherung kündigen möchtest, solltest du einiges beachten. Hier erfährst du das Wichtigste rund um die Gothaer Kündigung.
Was sind die Kündigungsfristen der Gothaer?
Die Kündigungsfristen der Gothaer sind klar geregelt und transparent dargestellt. Viele Versicherungen haben eine Kündigungsfrist von 3 Monaten und können zum Ende der Versicherungsperiode gekündigt werden. Einjährig laufende Verträge verlängern sich stillschweigend um diese Laufzeit, falls du die Frist zur Kündigung verpasst. Läuft eine Versicherung mehr als 3 Jahre, kannst du frühestens zum Ablauf der ersten 3 Jahre kündigen. Es gibt allerdings Abweichungen:
Kündigen | Kündigungsfrist |
Berufsunfähigkeits-Versicherung | 2 Wochen zum Ende der Versicherungsperiode |
Kfz-Versicherung | 1 Monat zum Ende des Versicherungsjahres |
Beitragserhöhungen/Vertragsanpassungen | 1 Monat Reaktionszeit |
Nach Schadenereignis | 1 Monat Reaktionszeit |
Gothaer kündigen
Bei der Gothaer kannst du in Textform kündigen. Dies bedeutet, dass du dein Kündigungsschreiben nicht zwingend als Brief zur Versicherung schicken musst. Unter die Textform fallen nämlich auch E-Mail, Fax oder Kontaktformular, Letzteres im Online-Kundenportal. Je nach zu kündigender Versicherung musst du dein Schreiben an eine andere Gothaer Anschrift schicken, falls du dich für den Postweg entscheidest:
Gothaer Allgemeine Versicherung AG
Gothaer Allee 1
50969 Köln
oder
Gothaer Krankenversicherung AG/Gothaer Lebensversicherung AG
Arnoldiplatz 1
50969 Köln
Worauf du bei der Kündigung der Gothaer achten musst
Willst du bei der Gothaer kündigen, solltest du die Frist zum Eingang deines Schreibens beachten. Nur dann, wenn dein Kündigungswunsch innerhalb der Kündigungsfrist bei der Gothaer eingeht, kann diese zum von dir gewünschten Zeitpunkt greifen. Schau deshalb in deinen Versicherungsvertrag, wo deine Kündigungsfrist vermerkt ist. Ebenfalls sehr wichtig ist die Vollständigkeit deines Kündigungsschreibens. Es bedarf der folgenden Angaben, damit die Gothaer deine Kündigung schnellstmöglich bearbeiten kann:
- Vor- und Nachname
- Anschrift
- Versicherungsscheinnummer
- Unterschrift
Es ist ratsam, deine Kündigung per Einschreiben an die Gothaer zu senden. Dann hast du einen Versandnachweis, falls die Versicherung den Eingang deines Briefs abstreitet. Übermittelst du dein Schreiben per Fax, hebst du das Sendeprotokoll auf.
Checkliste für die Gothaer Kündigung
Um die Wirksamkeit deiner Kündigung nicht zu gefährden, empfiehlt sich das Abarbeiten einer Checkliste. Mit diesen 5 Schritten gelingt deine Gothaer Kündigung:
- Informiere dich durch einen Blick in deinen Versicherungsvertrag, an welche Kündigungsfrist du dich halten musst.
- Schreibe die Kündigung oder nutze das Kündigungsformular und achte darauf, alle wichtigen Angaben zu tätigen (vollständiger Name, aktuelle Anschrift, Versicherungsscheinnummer).
- Unterschreibe das Kündigungsschreiben.
- Entscheide dich für eine Kündigungsart.
- Verschicke deine Kündigung an die Gothaer idealerweise per Einschreiben oder Fax und heb den Sendenachweis auf.
Was kostet die Kündigung der Gothaer?
Die Kündigung deiner Versicherung ist bei der Gothaer gebührenfrei. Stell dich aber darauf ein, dass du Versandkosten zahlen musst – insbesondere dann, wenn du dein Kündigungsschreiben als Einschreiben verschickst.
Gothaer Kündigungsformular zum Ausdrucken
Wenn du das Kündigungsschreiben für die Gothaer nicht eigenständig verfassen möchtest, steht dir mit dem Kündigungsformular zum Ausdrucken eine bequeme Alternative zur Verfügung. Der Kündigungstext ist bereits vorgefertigt und anwaltlich geprüft. Du musst lediglich einige Daten ergänzen. Hast du deinen kompletten Namen, deine Anschrift und die Versicherungsscheinnummer ergänzt, kannst du das Onlineformular ausdrucken und unterschreiben. Schicke es selbst zur Gothaer. Noch einfacher wird es mit dem Service von aboalarm. Mit diesem musst du das Kündigungsformular nicht ausdrucken, sondern kannst es von den Münchenern an die Gothaer verschicken lassen.
Gothaer Widerrufsrecht und Serviceleistungen
Nach der Kündigung bist du – sofern du keine weitere Versicherung laufen hast – kein Kunde der Gothaer mehr. Dann kannst du eventuell installierte Apps entfernen und auch gegebenenfalls abonnierte Newsletter abbestellen. Erwähnenswert ist zudem das gesetzliche Widerrufsrecht. Jenes gibt dir die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen deinen Vertragsabschluss zu widerrufen. Dies muss schriftlich geschehen.