Holvi kündigen
So kannst du das Holvi-Kundenverhältnis schnell kündigen:
- Trage deine Adresse in das obere Feld des Kündigungsschreibens ein
- Füge deine Holvi-Vertragsdaten hinzu, damit der Holvi-Support deine Kündigung richtig zuordnet
- Fertig? Klicke auf "Kündigung an Holvi senden" und dein Kündigungsformular wird losgeschickt.
Holvi Kündigungsvorlage
- Die Holvi-Kündigungsvorlage ist ein Partnerangebot von Aboalarm
- Bei dem Kündigungsschreiben handelt es sich um ein rechtssichere Vorlage
- Dieses Muster gibt es auch als PDF-Formular zum Download
- Beachte die Kündigungsfrist: Die Frist könnte je nach Holvi-Produkt variieren
- Ziehe alternative Optionen in Betracht: Eventuell kannst du auch über Telefon, Fax, Brief oder Email kündigen
Holvi kündigen: So geht’s!
Holvi ist ein digitaler Banking-Service aus der finnischen Hauptstadt Helsinki, der Geschäftskonten anbietet. Die 2011 von Tuomas Toivonen gegründete Aktiengesellschaft richtet sich mit ihrer All-in-one-Lösung an Selbstständige, Freelancer und Unternehmer. Neben den klassischen Aufgaben eines Bankkontos wie der Abwicklung des Zahlungsverkehrs profitieren Nutzer von speziellen Funktionen – die Erstellung von Rechnungen oder die papierlose Organisation der Buchhaltung gehört dazu.
Was sind die Kündigungsfristen von Holvi?
Wenn du den Service von Holvi nicht länger nutzen möchtest, kannst du deine Geschäftsbeziehung mit den Finnen zu jeder Zeit und mit sofortiger Wirkung beenden. Das Geschäftskonto hat keine Mindestlaufzeit und du musst dich an keine Kündigungsfrist halten. In den leider nur auf Englisch veröffentlichten AGB ist nichts von einem Widerrufsrecht zu lesen.
Da du das Holvi Geschäftskonto recht schnell komplett digital eröffnen kannst, wäre ein Widerrufsrecht im Sinne klassischer Haustürgeschäfte auch überflüssig. Entscheidest du dich beispielsweise nach 1 Woche um und möchtest dein Konto bei Holvi doch nicht führen, dann kündigst du es einfach. Auch Holvi hat das Recht, aus den unterschiedlichsten Gründen die Geschäftsbeziehung zu beenden. In den AGB hält der Anbieter fest, dass dies zu jeder Zeit und mit sofortiger Wirkung möglich ist.
Kündigen | Kündigungsfrist |
Widerruf des Geschäftskontos | keine |
Kündigung des Geschäftskontos seitens des Inhabers | keine |
Kündigung des Geschäftskontos seitens Holvi | keine |
Holvi kündigen
Eines vorneweg: Du kannst dich entscheiden, ob du dein komplettes Benutzerprofil schließen oder lediglich ein Konto beziehungsweise mehrere Konten kündigen möchtest. Es ist nämlich möglich, bei Holvi mehrere Geschäftskonten für verschiedene Unternehmen zu eröffnen. Dadurch kannst du lediglich ein Konto kündigen und dein Profil mit den anderen Konten aktiv lassen.
In seinen AGB hält Holvi fest, dass zur Kündigung deines Geschäftskontos eine schriftliche Mitteilung vonnöten ist. Das Telefon scheidet damit aus. Dafür kannst du deine Geschäftsbeziehung mit Holvi aber via E-Mail ([email protected]), Fax oder postalisch mittels Brief beenden. Die Finnen betonen, dass die E-Mail-Adresse mit der bei Holvi registrierten E-Mail-Adresse übereinstimmen muss. Verwendest du eine andere, wird deine Anfrage weder bearbeitet noch beantwortet.
Worauf du bei der Kündigung von Holvi achten musst
Falls du mit dem Service von Holvi nicht mehr rundum zufrieden bist und dein Geschäftskonto kündigen willst, solltest du dies nicht überhastet und stattdessen gut vorbereitet tun. Holvi verweist in seinen AGB nämlich darauf, dass die Geschäftsbeziehung nur dann beendet werden kann, wenn der Kontostand 0,00€ beträgt. Ein negativer Kontostand beziehungsweise Restguthaben führen unweigerlich zu einer Verzögerung deines Anliegens.
Hast du also noch Guthaben auf deinem Konto, musst du jenes transferieren. Auch offene Lastschriften gilt es zu beachten. Wählst du den Kündigungsweg via Fax oder Brief, lässt du dir das Absenden der Kündigung idealerweise bestätigen. Verwahre beim Fax dafür das Sendeprotokoll und schicke den Brief per Einschreiben zu Holvi. Damit der Digital-Banking-Service-Anbieter deine Kündigung problemlos zuordnen kann, gibst du wichtige Daten wie den vollen Namen und deine Kunden- beziehungsweise Kontonummer an.
Checkliste für die Holvi Kündigung
Wenn du dein Holvi Geschäftskonto kündigen möchtest, kann dir diese Checkliste für einen reibungslosen Ablauf helfen:
- Überprüfe, ob dein Geschäftskonto keinen negativen Kontostand und kein Guthaben aufweist.
- Stelle sicher, dass keine weiteren Lastschriften eingezogen werden.
- Kündige dein Geschäftskonto schriftlich beim Holvi-Support.
- Bewahre den Versandnachweis deiner Holvi Kündigung auf.
Was kostet die Kündigung von Holvi?
Die Kündigung bei Holvi an sich ist kostenlos, da der Anbieter dafür keine Gebühren verlangen darf. Entscheidest du dich für die Kündigung per Fax oder Post, solltest du Ausgaben einplanen. Für Einschreiben beispielsweise verlangt die Deutsche Post 2,50€ zuzüglich zum Briefporto. Beendest du die Geschäftsbeziehung per E-Mail, fallen keine speziellen Kosten dafür an. Ausgenommen davon ist natürlich der Betrag, den du für die Nutzung deines Internets an deinen Anbieter zahlen musst.
Holvi Kündigungsformular zum Ausdrucken
Die Holvi Kündigung kannst du auch per Kündigungsformular aussprechen. Jene ist rechtssicher und von Anwälten geprüft. Der Text ist bereits formuliert, so dass du nur noch alle wichtigen vertraglichen Daten wie deinen Namen oder deine Kundennummer zu ergänzen hast. Druck dir das Formular aus, unterschreibe es und schicke das Ganze zu Holvi. Alternativ lässt du dies von aboalarm erledigen. Du füllst das Formular dann einfach online aus und lässt die Unterschrift automatisch erzeugen.