Rabodirect Erfahrungen
📣
Bist du Rabodirect Kunde und würdest gerne deine Erfahrungen schildern? Oder vielleicht würdest du gerne einen anderen Anbieter bewerten und Menschen dabei helfen, smarte Entscheidungen zu treffen? Dann schicke uns jetzt deine Bewertung inkl. Erfahrungsbericht!
Ähnliche Anbieter
Erfahrungsberichte
😐
Die Konditionen sind okay. In diesem Niedrigzinsumfeld bietet ja keine seriöse Bank irgendwelche hohen Zinsen an. Was bei Rabodirect störend ist, ist der TAN-Generator, der verwendet werden muss. Ist meiner Meinung nicht mehr zeitgemäß. Mit RaboSpar 30 und 90 haben sie eine Art Hybrid Form von Tages- und Festgeld, was von der Grundidee schon cool war, weil es höhere Zinsen gab. Mittlerweile ist die Differenz aber sehr überschaubar geworden. Wer normales Tagesgeld haben will und da nicht ständig mobil drauf zugreifen muss (oder möchte) ist hier gut aufgehoben.
Über den Anbieter Rabodirect
Bei der Rabodirect handelt es sich um den deutschen Ableger der niederländischen Rabobank. Geleitet wird die Rabodirect von der deutschen Niederlassung in Frankfurt am Main aus. Die seit 2012 auf dem deutschen Markt aktive Direktbank hat sich auf Sparprodukte spezialisiert. Angeboten werden Tagesgeld, Festgeld sowie verschiedenen Sparangebote. Mit den Produkten Rabo Spar 30 und Rabo Spar 90 bietet die Rabodirect Sparmöglichkeiten mit entweder 30 Tagen Abbruchsfrist bzw. 90 Tagen Abbruchsfrist, dann zu einem besseren Zinssatz.
Die Rabodirect möchte mit den angelegten Geldern vor allem Projekte unterstützen, die auf Veränderungen im sozialen und ökologischen Bereich hinwirken. Die niederländische Rabobank wurde im Jahr 1889 als Genossenschaftsbank gegründet. Insgesamt will die Rabodirect damit ein sowohl finanziell als auch sozial und ökologisch nachhaltiges Sparen ermöglichen.
Als Direktbank verfügt die Rabodirect nicht über Filialen. Die Bankgeschäfte werden ausschließlich online abgewickelt.