Börse Stuttgart Digital Exchange (BSDEX) im Test
BSDEX: Das Wichtigste im Überblick
Hinter der Abkürzung BSDEX steht “Börse Stuttgart Digital Exchange”, es handelt sich dabei um den digitalen Handelsplatz für Kryptowährungen der Börse Stuttgart bzw. der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Hier können folgende Kryptowährungen gehandelt werden: Bitcoin (BTC), Bitcoin Cash (BCH), Chainlink (LINK), Ethereum (ETH), Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Uniswap (UNI). Der Tausch von eher randständige Kryptos wie Dogecoin wird derzeit noch nicht angeboten, wobei die BSDEX darauf hinweist, dass die Bandbreite an möglichen Krypowährungen in der Zukunft ausgedehnt werden soll.
Mit der Zugehörigkeit zur Börse Stuttgart ist die BSDEX einer der wenigen deutschen Handelsplätze für Kryptowährungen auf dem Markt. Als Argument für sich nutzt die BSDEX dementsprechend, dass sie seriös und zuverlässig ist und durch die Finanzaufsicht in Deutschland reguliert wird. Auch ein transparentes und einfaches Kostenmodell ohne versteckte Kosten kann die BSDEX für sich beanspruchen.
So funktioniert die BSDEX
Die Benutzeroberfläche der BSDEX ist sehr simpel und optisch ansprechend gehalten. In drei Reiter (Wallets, Handeln und Orders) werden die Funktionen der Kryptobörse unterteilt.
Wallets
Unter Wallets werden das aktuelle Fiatgeld-Guthaben (in Euro) und alle eventuell vorhandenen Krypto-Wallets angezeigt. Hier ist es auch möglich, Ein- und Auszahlungen auszulösen. Diese sind derzeit komplett kostenfrei und werden mithilfe eines angegebenen Referenzkontos durchgeführt (dem eigenen Girokonto). Es gibt keine Mindesteinzahlung, maximal darf man aber 20.000€ pro Einzahlung oder 200.000€ pro Kalendermonat einzahlen.
Man kann erworbene Kryptos entweder im integrierten Wallet der BSDEX belassen oder sich in seine eigene, externe Wallet auszahlen lassen. Falls die integrierte Wallet verwendet wird, wird diese durch die blocknox GmbH, eine Tochtergesellschaft der Börse Stuttgart, verwaltet.
💡
Handeln / Orders
Im Reiter "Handeln" werden dann die Kurse der angebotenen grafisch dargestellt. Eine Besonderheit der BSDEX ist das sogenannte offene Orderbuch, das heißt, dass alle angebotenen und durchgeführten Orders aufgeführt werden und damit Aufschluss über die Marktlage bieten. Dieses offene Orderbuch findet sich auf der rechten Seite als Liste. Ganz rechts auf der Benutzeroberfläche kann man ganz einfach Kryptos verkaufen oder kaufen. Man gibt die gewünschte Summe ein, die Art des Orders (Limit/Market/Stop-Order) und dann werden direkt die anfallenden Gebühren aufgeführt.
Kein Freistellungsauftrag möglich
Um Steuerdinge muss man sich bei der BSDEX selbst kümmern, man kann also nicht einfach einen Steuerfreibetrag per Freistellungsauftrag einrichten, wie es im Aktienbereich der Fall wäre. Das liegt daran, dass der Handel mit Kryptowährungen unter das private Veräußerungsgeschäft fallen. Es gilt eine Spekulationsfrist von einem Jahr und einen Freibetrag für private Veräußerungsgeschäfte von 600€ pro Jahr. Wer seine Kryptowährungen also in weniger als einem Jahr weiterverkauft und diese Grenze überschreitet, muss dies in seiner Steuererklärung geltend machen.
Die BSDEX Kosten sind überschaubar
Das derzeitige Kostenmodell der BSDEX könnte kaum einfacher sein. Für sogenannte Maker-Orders, also für die, die eine Handelstransaktion anbieten, werden 0,2% des Transaktionsvolumens als Gebühr fällig, mindestens jedoch 0,01€. Für Taker-Orders, also die, die einen angebotenen Handel eingehen, kostet die Transaktion 0,35%, jedoch mindestens 0,01€.
Order-Art | Maker-Order | Taker-Order |
---|---|---|
Gebühr (% des Transaktionsvolumens) | 0,2% | 0,35% |
Mindestgebühr | 0,01€ | 0,01€ |
Für Ein- und Auszahlungen sowie die Aufbewahrung der Kryptowährungen und des Fiatgeldes werden jeweils keine Gebühren fällig. Damit gehört die BSDEX zu den günstigeren Anbietern am Markt.
BSDEX und Bison App: Was ist der Unterschied?
Mit der Bison App bietet die Börse Stuttgart noch ein weiteres Tool zum Handel von Kryptowährungen an (hier zu den Bison Erfahrungen. Beide bieten dieselben Kryptowährungen zum Handel an. Bisher sind BSDEX und Bison noch nicht kompatibel miteinander, das soll sich aber zukünftig ändern.
Die Bison App wird eher für Einsteiger vermarktet und soll diesen einen unkomplizierten Einstieg in den Handel mit Kryptowährungen ermöglichen. Sie ist mit einem Kryptoradar ausgestattet, der einordnen soll, welche Kryptowährungen derzeit heiß im Internet diskutiert werden.
Preislich gestalten sich die Gebührenmodelle der beiden Angebote etwas unterschiedlich, da die Bison App per festgelegtem Spread verdient (derzeit 0,75%) und die BSDEX mit den oben beschriebenen prozentualen Gebühren arbeitet.
Alternativen zur BSDEX und Bison App
Neben BSDEX und Bison App der Börse Stuttgart gibt es natürlich auch noch viele andere Kryptobörsen mit einem ähnlichen Angebot. Kryptobörsen wie zum Beispiel Kraken, eToro, Coinbase, Bitpanda oder Binance zeichnen sich durch eine höhere Auswahl an Kryptowährungen aus, haben aber dafür ihren Hauptsitz außerhalb von Deutschland, was insbesondere aus datenschutzrechtlicher Sicht als Nachteil empfunden werden kann.
Preislich befindet sich die BSDEX derzeit unter den günstigeren Anbietern, der Vorteil liegt hierbei vor allem im transparenten Kostenmodell. Bei einigen anderen Anbietern werden die Gebühren vor allem durch Spreads und andere “kleingedruckte” Kosten (zum Beispiel bei Auszahlungen) abgeführt, was es insbesondere für Anfänger unübersichtlich erscheinen lassen kann. Damit schneidet die BSDEX gerade für Einsteiger im Kryptobereich gut ab, kann aber gegen die niedrigen Kosten und die hohe Auswahl einer Kryptobörse wie Binance nicht unbedingt mithalten. Mit zunehmender Auswahl in der Zukunft hat die BSDEX aber eine gute Positionierung auf dem Markt.
Vorteile & Nachteile der BSDEX
Vorteile:
Deutscher Anbieter mit deutschem Serverstandort
Bafin-reguliert
Transparentes Preismodell
Niedrige Gebühren
Smartphone App und Desktop-Oberfläche
Offenes Orderbuch sorgt für Transparenz
Nachteile:
Unpräziser, oftmals langer Auszahlungszeitraum (mehrere Werktage)
BSDEX Konto eröffnen
Der Anmeldeprozess der BSDEX funktioniert in drei sehr einfachen Schritten:
- Online registrierenAuf der Webseite der BSDEX musst du einfach ein Registrierungsformular mit deinen Daten ausfüllen. Hiernach wird dir eine Bestätigungs- bzw. Verifizierungsmail an die angegebene Mailadresse gesendet.
- VerifizierenMithilfe des Verifizierungsprogramms von IDnow musst du dann deine Identität per Videochat bestätigen. Dazu halte einfach ein Identitätsdokument (wie Personalausweis oder Reisepass bereit). Diese Verifizierung geht meistens sehr schnell und wird normalerweise innerhalb von wenigen Minuten bestätigt.
- Guthaben einzahlenNun musst du lediglich Guthaben auf dein BSDEX-Konto einzahlen und schon kannst du mit dem Handeln von Kryptowährungen beginnen.
Fazit zur BSDEX: Transparenter Anbieter mit BaFin-Regulierung
Unser Fazit zum Kryptowährungs-Handelsplatz BSDEX der Börse Stuttgart fällt positiv mit kleinen Einschränkungen aus. Wer eine günstige und transparente Kryptobörse sucht, wird bei der BSDEX fündig. Durch die Anbindung an die Börse Stuttgart sind die Regulierung durch die BaFin und deutsche Datenschutzgesetze sichergestellt. Gerade Einsteiger können sich über die intuitive Bedienoberfläche der BSDEX freuen.