CACF Festgeld: Zinsen & Konditionen im Test

- Zinsen zwischen 0,01% p. a. und 0,81% p. a
- Laufzeit von 3 Monate bis 7 Jahre
- Mindestanlagebetrag von 5.000€
- Höchstanlagebetrag 500.000€
- Einlagensicherung von 100.000€ je Kontoinhaber
- Kostenlose Kontoführung
- Keine Gemeinschaftskonten
- Keine Minderjährigenkonten
- jährliche Zinszahlung auf Referenzkonto, kein Zinseszins
- Zinsen zwischen 0,01% p. a. und 0,81% p. a
- Laufzeit von 3 Monate bis 7 Jahre
- Mindestanlagebetrag von 5.000€
- Höchstanlagebetrag 500.000€
- Einlagensicherung von 100.000€ je Kontoinhaber
- Kostenlose Kontoführung
- Keine Gemeinschaftskonten
- Keine Minderjährigenkonten
- jährliche Zinszahlung auf Referenzkonto, kein Zinseszins

Angebot und Prämien für das CACF Festgeld
Im Vergleich zu anderen Anbietern zahlt CACF relativ hohe Zinsen für eine Geldanlage als Festgeld. Daher bietet CACF im Moment keine Prämien für die Eröffnung eines Festgeldkontos an. Trotzdem lohnt sich regelmäßig ein Blick auf die Homepage. Sobald die Bank neue Kunden gewinnen möchte, können auch spezielle Angebote oder Prämien zu sehen sein.
Zinsen und Konditionen für das CACF Festgeld
Die Höhe der Zinssätze hängt ausschließlich von der Laufzeit des Festgelds ab. Ein höherer Anlagebetrag wird genauso hoch verzinst wie ein geringerer Betrag.
Anlagesumme | Laufzeit | Zinsen |
---|---|---|
5.000€ – 500.000€ | 3 Monate | 0,01% p.a. |
5.000€ – 500.000€ | 6 Monate | 0,06% p.a. |
5.000€ – 500.000€ | 9 Monate | 0,06% p.a. |
5.000€ – 500.000€ | 1 Jahre | 0,11% p.a. |
5.000€ – 500.000€ | 1,5 Jahre | 0,26% p.a. |
5.000€ – 500.000€ | 2 Jahre | 0,31% p.a. |
5.000€ – 500.000€ | 3 Jahre | 0,41% p.a. |
5.000€ – 500.000€ | 4 Jahre | 0,51% p.a. |
5.000€ – 500.000€ | 5 Jahre | 0,61% p.a. |
5.000€ – 500.000€ | 6 Jahre | 0,71% p.a. |
5.000€ – 500.000€ | 7 Jahre | 0,81% p.a. |
Mindesteinlage bei CACF Festgeld beachten
Das Angebot der C. A. Consumer Finance richtet sich an Sparer, die mindestens 5.000€ mittelfristig oder über mehrere Jahre anlegen möchten. Auch der Höchstbetrag ist begrenzt, sodass sich das Festgeldkonto nicht für Großinvestoren eignet.
- Mindesteinlage: 5.000€
- Maximaleinlage: 500.000€
- Zinsgutschrift: einmal im Jahr auf das Referenzkonto
Quelle: ca-consumerfinance.de, 12/20
Wie sicher ist dein Geld bei CACF?
Wenn du deine Ersparnisse in einem Festgeld der Crédit Agricole Consumer Finance anlegst, vertraust du dein Geld einem französischen Kreditinstitut an. Daher unterliegen die Kundengelder der französischen Einlagensicherung in Höhe von 100.000€. Da der maximale Anlagebetrag 500.000€ beträgt, sind bis zu 400.000€ nicht gegen eine Insolvenz der Bank geschützt. Das sollte die meisten Anleger aber nicht davon abhalten, das attraktive Zinsangebot für das Festgeldkonto zu nutzen. Bei einem durchschnittlichen Anlagevolumen ist in der Regel der komplette Anlagebetrag durch die Einlagensicherung geschützt. Außerdem handelt es sich bei der Muttergesellschaft Crédit Agricole um eine der größten Genossenschaftsbanken in Frankreich.
- Bank: Crédit Agricole Consumer Finance mit Sitz in Massy
- Herkunftsland: Frankreich
- Einlagensicherung: 100.000€ über die französische Einlagensicherung Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution (FGDR)
- reguliert durch: Banque de France als französische Zentralbank und Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution (ACPR) als Bankenaufsicht in Frankreich
Quelle: ca-consumerfinance.de, 12/20

Starke Muttergesellschaft
Der Anbieter Crédit Agricole Consumer Finance wird von den führenden Ratingagenturen nicht bewertet. Dafür haben sich die Analysten die Muttergesellschaft Crédit Agricole angesehen und die Zahlen begutachtet. Alle 4 großen Ratingagenturen sind sich einig, dass das Kreditinstitut gut zu bewerten ist. Auch die Zukunftsprognosen gehen von einer stabilen bis positiven Entwicklung der Bank aus.
Hier die aktuellen Bewertungen für das französische Institut Crédit Agricole:
Ratingagentur | Long Term Rating | Outlook | Short Term Rating | Datum |
---|---|---|---|---|
Moody’s | A1 | positive | P1 | Dezember 2020 |
S&P Global | A | positive | A1+ | Dezember 2020 |
Fitch | A+ | stable | F1 | Dezember 2020 |
DBRS | A (low) | stable | R-1 (middle) | Dezember 2020 |
Länderrating sieht Frankreich als stabil an
Bei einer Geldanlage bei einem Kreditinstitut mit Sitz im Ausland ist die Stabilität des Heimatlandes ebenfalls ein wichtiger Faktor. Je stabiler die Wirtschaftslage in dem Land ist, umso sicherer ist dein Geld angelegt. Wie die Bewertungen der Ratingagenturen für Frankreich zeigen, kannst du das CACF Festgeldkonto unbesorgt nutzen:
Ratingagentur | Long Term Rating | Outlook | Short Term Rating | Datum |
---|---|---|---|---|
Moody’s | Aa2 | positive | Aa2 | Dezember 2020 |
S&P Global | AA | stable | AA | Dezember 2020 |
Fitch | AAA | stable | AA | Dezember 2020 |
DBRS | AA (high) | stable | R-1 (high) | Dezember 2020 |
CACF Festgeld: Gebühren und Kosten
Wie bei vielen anderen Anbietern auch, ist das CACF Festgeldkonto komplett kostenlos. Die Kontoeröffnung erfolgt online und verursacht ebenfalls keine Kosten. Auch die Identifizierung des Kontoinhabers bei der Deutschen Post AG wird gebührenfrei ausgeführt. Dasselbe gilt für die Kontoführung einschließlich Überweisungen zwischen dem Festgeldkonto und dem Referenzkonto. Wenn die Bank die Zinsen einmal im Jahr dem Referenzkonto gutschreibt, entstehen dir auch dadurch keine Kosten. Wenn du bei Fälligkeit über das angelegte Geld verfügen möchtest, erwartet der Anbieter eine Kündigung von dir. Selbstverständlich wird für die Auflösung des Festgelds ebenfalls keine Gebühr berechnet.
Gebühren | Gebühren |
---|---|
Kontoeröffnung | kostenlos |
Identifizierung bei der Deutschen Post AG | kostenlos |
Kontoführung | kostenlos |
Überweisungen zwischen Festgeldkonto und Referenzkonto | kostenlos |
Zinsgutschriften auf das Referenzkonto | kostenlos |
Konto kündigen | kostenlos |
Kontoeröffnung in 5 Schritten
Die Eröffnung eines CACF Festgeldkontos läuft nicht ganz so komfortabel ab wie bei anderen Anbietern. So können sich die Antragsteller nicht per Videoidentverfahren legitimieren und die Bestätigung der Kontoeröffnung erfolgt erst nach mehreren Tagen. Trotzdem versucht die Bank, den Eröffnungsprozess so einfach wie möglich für die Kunden zu gestalten. Dazu müssen die Sparer diese 5 Schritte befolgen:
- Kontoeröffnungsantrag online ausfüllen
- Eröffnungsunterlagen herunterladen oder per E-Mail zuschicken lassen und selbst ausdrucken. Alternativ kann der zukünftige Kontoinhaber die Unterlagen per Post bestellen, um sich den Druck zu sparen.
- den gewünschten Anlagebetrag überweisen, um sofort Zinsen zu erhalten
- Legitimation von Neukunden per Postidentverfahren
- Bestätigung über die Kontoeröffnung per E-Mail erhalten
Quelle: ca-consumerfinance.de, 12/20

Eröffnung des Festgelds erst nach Bestätigung
Wenn du online den Eröffnungsantrag ausfüllst und deine persönlichen Daten eingibst, kommt der Vertrag mit CACF nicht sofort zustande. Stattdessen bestätigst du mit dem Absenden nur, dass du einen Antrag auf Kontoeröffnung stellen möchtest. Du kannst den Kontoeröffnungsantrag entweder selbst ausdrucken oder ihn dir per Post zusenden lassen. Durch den Postversand verzögert sich die Eröffnung des Festgeldkontos aber um einige Tage. Damit dir während der Postlaufzeit kein Zinsverlust entsteht, kannst du den gewünschten Anlagebetrag sofort überweisen. Dazu teilt dir die Bank umgehend die Kontonummer des Festgeldkontos mit. Eine Bestätigung der Kontoeröffnung erfolgt jedoch erst, nachdem du dich bei der Post legitimiert hast.
Bei Ablehnung Geld zurück
Falls das Kreditinstitut die Kontoeröffnung ablehnt, erhältst du selbstverständlich das überwiesene Geld wieder zurück. Die Überweisung erfolgt auf das Referenzkonto, das du in dem Eröffnungsantrag angibst. Dabei muss es sich um ein Girokonto handeln, das bei einer Bank in Deutschland geführt wird. Eine Verzinsung der Gelder findet bei einer Ablehnung der Kontoeröffnung nicht statt. Wenn du sicher sein möchtest, dass die Bank das Festgeld eröffnet, kannst du erst die E-Mail mit der Bestätigung abwarten und den Anlagebetrag anschließend überweisen. Dann beginnt die Verzinsung aber auch erst mit dem Eingang des Geldes auf dem Festgeldkonto.
Aus diesen Gründen lehnt CACF die Eröffnung eines Festgeldes ab:
- 2 oder mehr Personen möchten das Festgeld eröffnen
- der Kontoinhaber ist minderjährig oder steht unter Betreuung
- es handelt sich um eine Mietkaution oder eine andere Art von Kaution, die angelegt werden soll
- eine Erbengemeinschaft möchte ein Nachlasskonto eröffnen
- ein Anwalt oder Notar möchte ein Anderkonto oder ein Treuhandkonto eröffnen
- der Antragsteller hat kein Referenzkonto bei einer Bank oder Sparkasse in Deutschland
Kontoführung nur per Telefon
Auch wenn es sich bei C. A. Consumer Finance um eine Direktbank handelt, können die Kunden kein Onlinebanking nutzen. Auch eine App des Anbieters gibt es nicht. Stattdessen erhält jeder Kontoinhaber ein Passwort zum Telefonbanking. Während der Geschäftszeiten, von der Bank auch als Servicezeiten bezeichnet, können sich die Sparer telefonisch unter der Festgeld-Hotline nach der Höhe des Anlagebetrages erkundigen. Eine Auskunft über die Zinsen erteilen die Mitarbeiter der Service-Hotline nicht. Da der Zinssatz jedoch bei Vertragsabschluss bekannt ist und sich während der Laufzeit nicht ändert, kann der Zinsertrag mithilfe eines kostenlosen Zinsrechners aus dem Internet leicht selbst nachgerechnet werden.

Zinsen selbst versteuern
Bei einer Geldanlage bei einem französischen Kreditinstitut erhalten die Sparer die Zinsen in voller Höhe ausgezahlt. Das bedeutet, dass die Bank dir jedes Jahr den Bruttobetrag der Zinserträge auf dein Referenzkonto überweist. Kapitalerträge unterliegen in Deutschland jedoch der Abgeltungssteuer. Daher bist du verpflichtet, die Zinsen in deiner jährlichen Einkommensteuererklärung anzugeben. Daran solltest du auch denken, denn das Kreditinstitut meldet die Zinszahlung an die Steuerbehörde in Frankreich. Von dort erfolgt eine Meldung an das deutsche Bundeszentralamt für Steuern in Bonn, das die einzelnen Finanzämter informiert. Daher fällt es bei der Prüfung deiner Steuererklärung sofort auf, wenn die Angabe der Zinsen fehlt.
Automatischer Versand der Jahressteuerbescheinigung
Um den genauen Zinsbetrag in der Steuererklärung anzugeben, schickt CACF dir automatisch im ersten Quartal des folgenden Jahres eine Jahressteuerbescheinigung für das abgelaufene Jahr zu. Falls du in einem Jahr keine Zinsen erhalten hast, erfolgt auch kein Versand der Bescheinigung. Eine sogenannte Nullbescheinigung stellt die Bank nicht aus.

An die Kontokündigung denken
Das CACF Festgeld ist eine Geldanlage mit einem unveränderbaren Betrag, einem garantierten Zinssatz und einer festen Laufzeit. Das bedeutet, dass du den Anlagebetrag nicht aufstocken darfst. Auch regelmäßige Einzahlungen, wie bei einem Sparvertrag, sind nicht möglich. Außerdem kannst du vor Ende der Laufzeit nicht über das angelegte Geld verfügen. Vor Ablauf der Anlagefrist darfst du weder einen Teil der Summe noch den gesamten Betrag auf dein Referenzkonto überweisen. Auch zum Ende der Laufzeit wird dein Festgeld bei der Crédit Agricole Consumer Finance nicht automatisch aufgelöst. Stattdessen musst du an eine Kontokündigung denken.
Automatische Verlängerung
Ein CACF Festgeld endet mit Ablauf der festen Laufzeit, die im Kontoeröffnungsantrag angegeben ist. Als Beginn der Laufzeit setzt die Bank den Tag fest, an dem der Anlagebetrag auf dem Konto eingegangen ist. Das gilt auch für Zahlungen, die der Sparer schon vor der Annahme des Eröffnungsantrags überweist. Spätestens 3 Werktage vor Ablauf der Frist muss der Kontoinhaber die Geldanlage kündigen. Dann überweist das Kreditinstitut den Betrag zuzüglich Zinsen zum Laufzeitende auf das Referenzkonto. Findet die Kündigung jedoch nicht oder zu spät statt, verlängert sich das Festgeld automatisch wie folgt:
- Laufzeit 6 Monate: mehrmalige Verlängerung um jeweils weitere 6 Monate
- Laufzeit 12–84 Monate: einmalige Verlängerung um 12 Monate
Bei den mehrjährigen Festgeldern findet die automatische Laufzeitverlängerung nur einmal statt. Bei den kurzfristigen Festgeldern mit einer Laufzeit von 6 Monaten kann die Bank die Geldanlage sogar mehrfach um jeweils 6 Monate verlängern, falls der Kontoinhaber nicht rechtzeitig kündigt. Wichtig: Für den Verlängerungszeitraum erhalten die Anleger nur den aktuellen Zinssatz. Das gilt auch dann, wenn die Zinsen erheblich niedriger ausfallen als beim ersten Abschluss der Geldanlage. Daher sollte jeder Kunde seine Festgelder immer im Blick behalten und bei Fälligkeit rechtzeitig kündigen. Dazu muss der Sparer noch nicht einmal einen Brief oder eine E-Mail schreiben, ein Anruf reicht aus.
Kontokündigung telefonisch
Um ein Festgeld aufzulösen, muss der Kontoinhaber spätestens 3 Werktage vor Fälligkeit bei C. A. Consumer Finance anrufen und die Kündigung aussprechen. Dazu benötigt er sein persönliches Passwort für das Telefonbanking. Wenn die Kontoauflösung rechtzeitig erfolgt, überweist das Kreditinstitut den Anlagebetrag zuzüglich Zinsen bei Fälligkeit auf das angegebene Referenzkonto. Die Kontokündigung ist kostenlos.

CACF Festgeld: Vorteile und Nachteile im Überblick
Vorteile
flexible Laufzeiten zwischen 3 Monaten und 7 Jahren
keine Kontoführungsgebühr oder sonstige Kosten
Kontoeröffnungsantrag online
Einlagensicherung bis 100.000€
Nachteile
Mindestanlage von 5.000€
keine Verfügung vor Ablauf der Laufzeit
kein Konto für Minderjährige
kein Gemeinschaftskonto
automatische Verlängerung bei Fälligkeit
Kontakt und Service
Auch wenn es sich bei der CACF um eine Bank mit Sitz in Frankreich handelt, kannst du dich mit den Mitarbeitern auf Deutsch unterhalten. Für die Kunden aus Deutschland hat das Institut ein Servicecenter in Bingen am Rhein eingerichtet. Dort stehen den Anlegern deutschsprachige Mitarbeiter für telefonische und schriftliche Anfragen zur Verfügung.
Hier eine Übersicht aller Kontaktmöglichkeiten mit Crédit Agricole Consumer Finance:
Website: www.ca-consumerfinance.de
E-Mail: [email protected]
Telefon, auch Festgeld-Hotline: 06721-9101 836
Fax: 06721-9101 70 836
Servicezeiten: Montag–Donnerstag: 9–18 Uhr, Freitag: 9:30–17 Uhr
Adresse des Geschäftssitzes:
CA Consumer Finance S.A.
1 rue Victor Basch
91300 Massy
Frankreich
Postanschrift:
Crédit Agricole Consumer Finance
Einlagenservice
Postfach 17 65
55387 Bingen
Quelle: ca-consumerfinance.de, 12/20
Fazit zum Festgeld der CACF
Bei dem CACF Festgeld handelt es sich um eine sichere Geldanlage mit einer guten Verzinsung. Wer 3–84 Monate auf einen Betrag von mindestens 5.000€ verzichten kann, erzielt eine zufriedenstellende Rendite ohne großes Risiko. Das Angebot richtet sich aber nur an volljährige Einzelanleger. Ein Festgeld als Gemeinschaftskonto oder für Minderjährige bietet C. A. Consumer Finance nicht an.
Häufig gestellte Fragen
Wie sicher ist das Festgeld von CACF?
Wann werden die Zinsen gutgeschrieben?
Sind die Zinsen des Festgeldes garantiert?
Weitere Festgeld Themen
- Festgeldvergleich
- Was ist ein Festgeldkonto?
- Festgeld 6 Monate
- Festgeld 1 Jahr
- Festgeld 3 Jahre
- Festgeld 4 Jahre
- Festgeld 5 Jahre
- Festgeld 10 Jahre
- Festgeld Addiko Bank
- Festgeld Crédit Agricole
- Festgeld Creditplus
- Festgeld Denizbank
- Festgeld Fibank
- Festgeld Hamburg Commercial Bank
- Festgeld IKB
- Festgeld Klarna
- Festgeld Mercedes Bank
- Festgeld Moneyou
- Festgeld Nordax
- Festgeld Oney Bank
- Festgeld PBB
- Festgeld Renault Bank
- Festgeld VW Bank