Mercedes-Benz Bank Festgeld: Zinsen & Konditionen im Test
⚠️
Derzeit kann mein kein Festgeld bei der Mercedes Bank anlegen! Wir informieren euch hier, wenn das wieder möglich ist. Bestehende Festgeldkonten werden bei Fälligkeit dem Tagesgeldkonto gutgeschrieben. Wenn du eine gute Festgeld-Anlage suchst, schau doch bei unserem Festgeld-Vergleich vorbei.

- Laufzeit zwischen 3 und 72 Monaten
- Mindesteinlage nur 2500€, keine Maximalanlagesumme
- Gesetzliche und freiwillige Einlagensicherung bis 521 Mio. €
- Gemeinschafts- und Minderjährigenkonto möglich
- Vergleichsweise geringe Verzinsung bis zu 0,30% p.a.
- Automatische Verlängerung der Anlage
- Laufzeit zwischen 3 und 72 Monaten
- Mindesteinlage nur 2500€, keine Maximalanlagesumme
- Gesetzliche und freiwillige Einlagensicherung bis 521 Mio. €
- Gemeinschafts- und Minderjährigenkonto möglich
- Vergleichsweise geringe Verzinsung bis zu 0,30% p.a.
- Automatische Verlängerung der Anlage

Mercedes Bank Festgeld-Angebote und Prämien
Suchst du als Neukunde im Rahmen der Eröffnung eines Festgeldkontos nach besonderen Angeboten, Boni und Prämien, suchst du bei der Mercedes Bank vergeblich. Die Universalbank bietet keinerlei spezielle Festgeld-Aktionen. Wir finden dies schade, sollten an dieser Stelle aber nicht verschweigen, dass Prämien im Bereich der Festgeldanlage bei kaum einem Anbieter zu finden sind.
Mercedes Bank Festgeld Zinsen und Konditionen
- Mindestanlagesumme: 2.500€
- Maximalanlagesumme: keine
- Zinsgutschrift: jährlich zum 31.12. oder am Ende der Laufzeit
Neu- und Bestandskunden erhalten bei der Mercedes Bank die identische Verzinsung. Wie hoch jene ausfällt, hängt einzig und allein davon ab, wie lange du dein Geld ohne vorzeitige Verfügung auf dem Festzinskonto anlegst. Generell gilt: Der Zinssatz fällt umso höher aus, je länger du dein Festgeld bei der Mercedes Bank parkst. Die beiden Parameter – angelegte Summe und Laufzeit – legst du im Rahmen der Eröffnung des Mercedes Bank Festgeldkontos fest. Während der gesamten Laufzeit gilt derselbe Zinssatz, da es sich beim Festzinskonto um ein Produkt zur Geldanlage mit festgelegter Anlagedauer und fixem Zinssatz handelt.
Eine Maximalanlagesumme gibt es nicht, dafür musst du mindestens 2500€ auf dein automatisch eingerichtetes Tagesgeldkonto bei der Mercedes Bank überweisen. Die Umbuchung auf das Festzinskonto erfolgt dann umgehend. Wenngleich die 2500€ für ein Festgeldkonto nicht gerade viel sind, könnten Kleinanleger an dieser Hürde scheitern. Dass es auch niedriger geht, beweist beispielsweise die Comdirect mit ihren 500€ Mindesteinlage.
Dass du zum Festgeld- auch noch gleich ein kostenloses Tagesgeldkonto eingerichtet bekommst, hat mit der Zinsauszahlung zu tun. Hier unterscheidet die Mercedes Bank zwischen Laufzeiten bis einschließlich 12 Monaten auf der einen und ab 2 bis 3 Jahren auf der anderen Seite. Während deine Zinsen im Rahmen der kurzen Laufzeiten stets am Ende auf dein Festgeldkonto gutgeschrieben werden, zahlt dir die Stuttgarter Bank deine Zinserträge ab 2 Jahren Laufzeit jährlich zum 31.12. auf dein Tagesgeldkonto aus. Dies bedeutet, dass du leider nicht vom Zinseszinseffekt profitierst, bei dem die Zinsen selbst immer wieder verzinst werden.
Wenn du vergleichen möchtest, wo sich das Festgeld der Mercedes Bank in Sachen Zinsen und Konditionen im Mittbewerberfeld einreiht, schau dir am besten unseren Festgeldvergleich an.
Anlagesumme | Laufzeit | Zinsen |
2.500€ – unbegrenzt | 3 Monate | 0,01% p.a. |
2.500€ – unbegrenzt | 6 Monate | 0,01% p.a. |
2.500€ – unbegrenzt | 9 Monate | 0,01% p.a. |
2.500€ – unbegrenzt | 1 Jahr | 0,10% p.a. |
2.500€ – unbegrenzt | 2 Jahre | 0,20% p.a. |
2.500€ – unbegrenzt | 3 Jahre | 0,30% p.a. |
Wie sicher ist die Mercedes Bank?
- Bank: Mercedes-Benz Bank
- Herkunftsland: Deutschland
- Einlagensicherung: gesetzlich und freiwillig bis 521 Mio. € pro Kunde
- Reguliert durch: BaFin und EZB
Da die Mercedes Bank eine Tochter der Daimler Financial Services AG ist und ihren Sitz in Stuttgart hat, ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) als Aufsichtsbehörde für die Regulierung zuständig. Auch die Europäische Zentralbank (EZB) übernimmt diese Funktion. Dennoch kann es natürlich passieren, dass die Mercedes Bank in der Zukunft Insolvenz anmelden muss und du dir um deine Einlage Sorgen machst.
In der Europäischen Union (EU) muss jedes Kreditinstitut die Einlagen seiner Kunden gesetzlich absichern. Daher tun dies auch die Stuttgarter bis zu einer Höhe von 100.000€, indem die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) diesen Betrag abdeckt. Der Anschluss der Mercedes Bank an den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) führt dazu, dass jeder Kunde sogar bis zu 521 Mio. € anlegen kann, ohne dass diese bei einer Insolvenz verloren wären. Bei Gemeinschaftskonten verdoppelt sich die Summe natürlich, da sie jeweils pro Bankkunde gilt.

Aktuell ist es nicht sehr wahrscheinlich, dass die Mercedes Bank Insolvenz anmelden muss. Bei großen Autobanken wie diesem Anbieter kommt hinzu, dass der Mutterkonzern Daimler AG mit seiner populären Marke Mercedes-Benz dahintersteht und im Fall der Fälle Liquidität nachschießen kann. Sollte Daimler selbst in Schieflage geraten, kommt sicherlich Deutschland als Herkunftsland ins Spiel.
Auch hier ist es mehr als unwahrscheinlich, dass der deutsche Staat eine so große und traditionsreiche Handelsmarke wie Mercedes-Benz tatsächlich pleitegehen lässt. Wir haben uns dennoch die Meinungen der großen Ratingagenturen hinsichtlich der Bonität Deutschlands sowie der Mercedes Bank angeschaut. Die Ergebnisse sollten dich ruhig schlafen lassen.
Mercedes Bank Rating
Die 4 großen Ratingagenturen Moody’s, S&P Global, Fitch und DBRS schätzen die Mercedes Bank allesamt als sichere Anlage ein, sollte die Branche an sich oder die Gesamtwirtschaft von plötzlich auftretenden und die Gesamtlage verschlechternden Ereignissen verschont bleiben.
Ratingagentur | Long Term rating | Outlook | Short Term Rating | Datum |
Moody’s | A3 | stable | P-2 | Januar 2021 |
S&P Global | BBB+ | stable | A-2 | Januar 2021 |
Fitch | BBB+ | stable | F1 | Januar 2021 |
DBRS | BBB (hoch) | stable | R-2 (hoch) | Januar 2021 |
Länderrating Deutschland
Da die Mercedes Bank ihren Sitz in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart hat und demnach Deutschland als Herkunftsland von Interesse ist, haben wir auch einen Blick auf die Bewertungen der deutschen Bonität durch die großen Ratingagenturen geworfen. Das Ergebnis ist so eindeutig wie beruhigend: Deutschland erhält Bestnoten und gilt als Schuldner höchster Bonität.
Ratingagentur | Long Term rating | Outlook | Short Term Rating | Datum |
Moody’s | Aaa | stable | P-1 | Januar 2021 |
S&P Global | AAA | stable | A-1+ | Januar 2021 |
Fitch | AAA | stable | F1+ | Januar 2021 |
DBRS | AAA | – | R-1 (high) | Januar 2021 |
Mercedes Bank Festgeld: Gebühren und Kosten
Es ist mittlerweile Standard, dass für Festgeldkonten keine Gebühren anfallen. Die Mercedes Bank wagt dahingehend keine Experimente und lockt mit kostenloser Kontoführung.
Leistung | Gebühren |
Kontoeröffnung | kostenlos |
Kontoführung | kostenlos |
Auflösung des Kontos | kostenlos |
Abrechnungen | kostenlos |
Prolongation | kostenlos |
Sonstige Dokumente | kostenlos |
Tagesgeldkonto als Verrechnungskonto | kostenlos |
Auszahlung bei Fälligkeit | kostenlos |
Zinssatz | 0,01% – 0,30% p.a. |
Kontoeröffnung des Mercedes Bank Festgeldkontos
Dein neues Festgeldkonto bei der Mercedes Bank eröffnest du in wenigen Schritten online. Zunächst gibst du an, ob du bereits Bestandskunde bist oder die Stuttgarter dich als Neukunden willkommen heißen. Am schnellsten geht die Kontoeröffnung vonstatten, wenn du schon Kunde bei der Mercedes Bank bist. Dann loggst du dich einfach in deinen Account ein und ersparst dir die Legitimation.

Deine Daten sind bereits hinterlegt und du kannst dein Festzinskonto schnell und unkompliziert im Online-Banking beantragen. Als neuer Kunde wählst du – natürlich noch ohne Einloggen – die Kontoart: Einzelkonto, Gemeinschaftskonto und Minderjährigenkonto stehen zur Auswahl. In jeweils nur 4 Schritten eröffnest du das Festgeldkonto.
Du beginnst damit, den Online-Antrag auszufüllen. Gib einige persönliche Daten sowie Informationen zur Kontoführung an und schicke den Eröffnungsantrag online ab. Nun steht die Legitimation an, die du entweder im Rahmen des PostIdent-Verfahrens in einer Filiale der Deutschen Post oder ganz bequem via Videochat durchführst. Mehr als deinen Personalausweis oder Reisepass und deine Girokonto-Bankverbindung benötigst du dafür nicht.

Beim PostIdent-Verfahren kommt natürlich noch der entsprechende Coupon dazu. Nach erfolgreicher Legitimation kannst du dein Festgeldkonto nutzen. Dass du durch den VideoIdent schneller Zugriff auf dein neues Festzinskonto hast, versteht sich von selbst. Schließlich musst du dafür nicht mal die Wohnung verlassen. Das PostIdent-Verfahren inklusive Überprüfung durch die Mercedes Bank nimmt einige Bankarbeitstage in Anspruch.
Kontoführung
Die Mercedes Bank ermöglicht dir die Kontoführung auf 3 Wegen. So kannst du deine Aufträge online, telefonisch oder schriftlich kommunizieren. Dadurch hast du auch ohne Internet volle Kontrolle über dein Festzinskonto. Für das Telefonbanking benötigst du eine persönliche Geheimzahl, für den Schriftverkehr deine Unterschrift. Mobile Banking ist insofern möglich, als du auf die Webseite der Mercedes Bank auch mit deinem Smartphone oder Tablet zugreifen kannst. Eine spezielle App bietet dir die Bank nicht an, lediglich Service-Apps zum Suchen von Autos sowie zur Hilfe im Notfall stehen dir zum Download bereit.
Vergeblich suchst du außerdem nach einer Möglichkeit, das Festzinskonto im Rahmen eines Sparplans zu besparen. Positiv fällt auf, dass das Festgeldkonto der Mercedes Bank im Grunde jedem offensteht. Es ist nämlich nicht nur als Einzelkonto abschließbar, sondern auch als Gemeinschaftskonto und für Minderjährige interessant.

Doch auf welche Kontoart sich dein Fokus auch richten mag: Die steuerlichen Besonderheiten sind stets wichtig. Wie immer, wenn Anleger Rendite erzielen, möchte davon das Finanzamt profitieren. Daher fallen verschiedene Steuerabgaben an, die die Mercedes Bank direkt an das für dich zuständige Finanzamt abführt:
- Kapitalertragsteuer (25%)
- Kirchensteuer (8 oder 9%)
- Solidaritätsbeitrag (5,50%)
Kirchensteuer fällt natürlich nur an, wenn du Mitglied in der Kirche bist. Denke unbedingt daran, einen Freistellungsauftrag bei der Mercedes Bank einzureichen. Du hast jährlich einen Sparer-Pauschbetrag in Höhe von 1.000€ zur Verfügung, die du behalten kannst. Bei einer gemeinschaftlichen Veranlagung beträgt die Ersparnis sogar bis zu 2.000€ im Jahr. Und selbst Minderjährige gelten als vollwertige Steuerzahler, sodass auch bei Minderjährigenkonten 1.000€ und zusätzlich 36€ Sonderausgaben-Pauschbetrag jährlich zur Verfügung stehen.
Mercedes Bank Festgeldkonto kündigen
Das Festzinskonto hat eine fixe Laufzeit, weswegen eine vorzeitige Kündigung nicht möglich ist. Auch eine frühzeitige Verfügung über deine Einlage ist nicht angedacht. In Ausnahmefällen lassen Banken aber mit sich reden – beispielsweise indem du eine Gebühr oder eine Reduzierung der Zinsen akzeptierst. Beachte, dass bei der Mercedes Bank die Verlängerung beziehungsweise Kündigung des Festgeldkontos automatisch vonstattengeht, insofern du keine konkreten Anweisungen gibst.
Bei Laufzeiten bis einschließlich 12 Monaten verlängert die Bank deine Festgeldanlage automatisch um denselben Zeitraum und zum dann aktuellen Zinssatz, falls du nicht bis 3 Bankarbeitstage vor Fälligkeit eine andere Anweisung gibst. Bei Laufzeiten ab 2 Jahren beträgt die Frist ebenfalls 3 Tage. Allerdings zahlt dir die Mercedes Bank deine Einlage automatisch auf das Tagesgeldkonto aus. Wünschst du eine Prolongation, solltest du die Stuttgarter also rechtzeitig kontaktieren.
Vor- und Nachteile der Mercedes-Benz Bank
Vorteile:
flexible Laufzeiten zwischen 3 Monaten und 3 Jahren
Kostenlose Kontoführung online, telefonisch oder schriftlich
geringe Mindestanlage von 2500€
Minderjährigen- und Gemeinschaftskonten
Gesetzliche und freiwillige Einlagensicherung bis 521 Mio. €
Nachteile
Vergleichsweise geringe Verzinsung
Keine App für mobile Banking
Verzicht auf Boni und Prämien für Neukunden
Mercedes Bank Kontakt und Service
Der Kundenservice der Mercedes Bank ist gut und bietet mit dem Callback-Service ein Highlight. Leider verzichten die Stuttgarter auf einen Video- und Live-Chat rund um ihr Festgeldkonto. Es gibt zwar einen Online-Store-Chat, allerdings ist jener eher für Interessenten für Autokäufe gedacht. Montags bis freitags 8.00–20.00 Uhr und Samstag 8.00–16.00 Uhr: Das sind die telefonischen Sprechzeiten.
Webseite: www.mercedes-benz-bank.de
E-Mail-Support: [email protected] oder per Kontaktformular
Chat-Support: keiner, aber Facebook
Telefon:
0681 965950 00 für Interessenten und
0681 965950 20 für Kunden (Service Center Saarbrücken)
030 8687 5575 5 (Service Center Berlin)
0711 2574 0 (Firmensitz Stuttgart)
Fax: 0711 2574-8005
Adresse:
Mercedes-Benz Bank AG
Service Center Saarbrücken
Postfach 65 02 02
66141 Saarbrücken
Fazit zum Festgeldkonto der Mercedes-Benz Bank
Das Festzinskonto der Mercedes Bank für einzeln oder gemeinschaftlich veranlagte Erwachsene sowie Minderjährige lockt in der Spitze mit 0,30% p. a. Verzinsung bei 3 Jahren Laufzeit, hält aber auch sehr überschaubare Zinsen bei kurzen Laufzeiten parat. Die 2.500€ Mindesteinlage sind nicht gerade hoch angesetzt, könnten für Kleinanleger mit dem Wunsch nach besonders niedrigen Summen aber trotzdem eine Herausforderung darstellen. Bis auf eine App bietet die Mercedes Bank rund um ihr Festgeldkonto alles, was sich Neu- und Bestandskunden wünschen. Kostenlose Kontoführung, schnelle Kontoeröffnung mit VideoIdent und doppelte Einlagensicherung bis 521 Mio. € pro Kunde sind Pluspunkte.
Häufig gestellte Fragen
Wie sicher ist das Festgeld der Mercedes-Benz Bank?
Wann werden die Zinsen gutgeschrieben?
Sind die Zinsen des Festgeldes garantiert?
Weitere Festgeld Themen
- Festgeldvergleich
- Was ist ein Festgeldkonto?
- Festgeld 6 Monate
- Festgeld 1 Jahr
- Festgeld 2 Jahre
- Festgeld 3 Jahre
- Festgeld 4 Jahre
- Festgeld 5 Jahre
- Festgeld 10 Jahre
- Festgeld Addiko Bank
- Festgeld Crédit Agricole
- Festgeld Creditplus
- Festgeld Denizbank
- Festgeld Fibank
- Festgeld Hamburg Commercial Bank
- Festgeld Klarna
- Festgeld Mercedes Bank
- Festgeld Moneyou
- Festgeld Nordax
- Festgeld Oney Bank
- Festgeld PBB
- Festgeld Renault Bank
- Festgeld VW Bank