Netbank Geschäftskonto: Zwei Firmenkonten im Detail-Vergleich

Finanzfluss Team
Finanzfluss Team
Stand: 7. September 2021
Die Netbank hat ebenso wie die Augsburger Aktienbank AG als Muttergesellschaft ihren Hauptsitz in Augsburg. Das Produktportfolio der als Direktbank agierenden Tochtergesellschaft ist auf die Bedürfnisse von Privat- und Geschäftskunden ausgerichtet, die ihre Transaktionen online oder telefonisch erledigen wollen. Filialen stehen den Kunden daher nicht zur Verfügung.
Netbank Logo Square
Netbank
  • eine kostenlose Mastercard Debit Business eingeschlossen
  • Auslandszahlungsverkehr möglich
  • inklusive 10 gebührenfreie Buchungsposten
  • 1 monatliche Bargeldabhebung inklusive
  • 4,85€ im Monat, 2,50€ pro Monat extra für jedes weitere Unterkonto
Zum Geschäftskonto Vergleich
Netbank
  • eine kostenlose Mastercard Debit Business eingeschlossen
  • Auslandszahlungsverkehr möglich
  • inklusive 10 gebührenfreie Buchungsposten
  • 1 monatliche Bargeldabhebung inklusive
  • 4,85€ im Monat, 2,50€ pro Monat extra für jedes weitere Unterkonto

Welche Unternehmensformen können ein Geschäftskonto bei der Netbank einrichten?

Die Netbank formuliert die Bedingungen für ihre Geschäftskonten relativ allgemein, indem sie sich an jede Branche wendet und zunächst keinerlei Einschränkungen in Beziehung auf den begünstigten Personenkreis festlegt.

Laut Beschreibung können die Konten demzufolge einerseits auf den Namen eines Kontoinhabers eröffnet werden, aber andererseits auch auf den eines Unternehmens. Voraussetzung ist, dass dies rechtlich zulässig ist und der Wohnsitz, Unternehmenssitz sowie Steueransässigkeit in Deutschland zu finden sind.

Startest du den Prozess zur Kontoeröffnung, führt die Netbank jedoch aus, dass die Geschäftskonten nicht für eine GbR oder juristische Personen wie GmbH, AG, GbR, GmbH & Co. KG, OHG, KG sowie e.V., eG, PartG oder Gesellschaften in Gründung zur Verfügung stehen. Auch Sonderkonten, wie beispielsweise WEG-, Treuhand- oder Betreuungskonten, lassen sich bei der Netbank nicht führen.

Damit wird klar, das Geschäftskonto der Netbank eignet sich für Einzelunternehmer, eingetragene Einzelkaufleute und freiberuflich Tätige – alle anderen Unternehmen fallen durchs Raster.

Für wen eignet sich das Firmenkonten der Netbank?

Es liegt natürlich immer am Geschäftsmodell selbst, welches Konto für dich sinnvollerweise in Frage kommt. Grundsätzlich zielt die Netbank allerdings mit ihrem Angebot eher auf Freiberufler und kleinere Gewerbetreibende mit wenigen Mitarbeitern ab.

Für mittlere und größere Unternehmen dürfte das Konto der Netbank nur bedingt ausreichen. Schon die begrenzte Anzahl der Business Cards und die Gebühren bei der Bargeldversorgung führt in der Praxis schnell zu Problemen.

Die Leistungen der Kontomodelle unterscheiden sich ebenso wie die Gebühren, ein detailliert Vergleich im Vorfeld ist also sinnvoll für eine fundierte Entscheidung. Hier dazu eine Übersicht:

LeistungGeschäftskonto Premium
Monatlicher Grundpreis4,85€
Bankkartenicht vorgesehen
Kreditkarteeine Mastercard kostenlos
Beleglose Buchung10 monatl. kostenfrei, jede weitere 0,15€
Beleghafte Buchung19,95€
GeldeinzahlungReisebankfilialen
Bargeld1 x monatl. kostenfrei
Dispozinskein Dispo*
Quelle: netbank.de | 09/21

*Laut telefonischer Rückfrage vom 27.2.2018 bietet die Netbank zu ihren Geschäftskonten generell keinen Dispo an.

Die Netbank kooperiert mit der Reisebank AG, die ihre rund 100 Filialen bundesweit bevorzugt an Bahnhöfen, Flughäfen oder Messen stationiert hat. Welche Reisebank-Filiale sich in deiner Nähe befindet, kannst du hier prüfen.

Netbank Firmenkonto eröffnen: Welche Unterlagen werden benötigt?

Die Netbank geht hier eigene, moderne Wege – du kannst dein Geschäftskonto weitestgehend online eröffnen: Im Online-Formular werden direkt die relevanten Informationen, wie beispielsweise:

  • Geschäftsform – also Freiberufler, Einzelunternehmer oder Einzelkaufmann
  • Kundendaten
  • gewünschte Kontoausstattung

Anhand dieser Daten führt die Netbank bereits jetzt eine Online-Prüfung durch, die eine SCHUFA-Abfrage mit einschließt. Das Ergebnis wird dir per E-Mail mitgeteilt. Erhältst du einen positiven Bescheid, kannst du alle abgefragten Unterlagen innerhalb von zehn Tagen nachreichen. Wird diese Zeit überschritten, löscht die Netbank die Anfrage automatisch.

Sobald die erste Prüfung überstanden ist, kannst du den Kontoeröffnungsantrag ausfüllen, ausdrucken und unterzeichnen. Zur Identifizierung gemäß Geldwäschegesetz suchst du eine Postfiliale auf, ein entsprechendes Formular für das PostIdent-Verfahren druckst du gleich mit aus. Dort legst du deinen gültigen Personalausweis oder deinen Reisepass nebst der aktuellen Meldebetätigung vor – der Postmitarbeiter prüft die Unterlagen und sorgt für den Versand an die Netbank.

Weitere Unterlagen zur Kontoeröffnung

Als Einzelunternehmer, Freiberufler und im Handelsregister eingetragener Einzelkaufmann musst du weitere Angaben zu deiner Geschäftstätigkeit machen. So fordert die Netbank insbesondere von Einzelkaufleuten eine unbeglaubigte Kopie des Handelsregisterauszugs, die nicht älter als drei Monate sein darf, an. Darüber hinaus dürfte die Gewerbeanmeldung angefordert werden, bei Freiberuflern, die kein Gewerbe anmelden müssen, bestätigt das Finanzamt den beruflichen Status.

Weitere Informationen

Die Geschäftskonten der Netbank sind also reduziert auf das Wesentliche: Du wirst hier nur mit einer einwandfreien Bonität akzeptiert, kannst aber nicht auf einen Dispo-Kredit zurückgreifen – für Selbständige dürften diese Konditionen eher kontraproduktiv sein.

Andererseits ist der in Überarbeitung befindliche Webauftritt derzeit etwas verwirrend, da sich die unter den FAQs und auf den Seiten aufgeführten Informationen teilweise widersprechen, andere wiederum fehlen.

Hier setzt die Bank auf telefonische Betreuung die rund um die Uhr gewährleistet ist. Ein Rückruf bringt erfahrungsgemäß schneller Aufschluss zu den geltenden Bedingungen, zumal Bestandskunden und Neukunden separaten Anlaufstellen nutzen können.

Vorbildlich sind hingegen die Sicherheitsstandards der Netbank: Beim Online Banking kannst du zwischen mehreren Möglichkeiten der Legitimation wählen, denn neben der MobileTan kannst du auch auf die Secure-App zurückgreifen.

Die für Buchungen notwendigen TANs erhältst du demnach nicht mehr auf einer Liste überreicht, sondern jeweils per SMS auf dein Mobiltelefon zugeschickt. Dieses Verfahren empfiehlt sich, solltest du kein internetfähiges Kommunikationsgerät zur Verfügung haben.

Alternativ kannst du die Secure-App zu deiner individuellen Banking-Zentrale umfunktionieren: Einfach App installieren, mit Hilfe des per Post zugeschickten Codes freischalten und ein persönliches Passwort festlegen – schon kannst du alle Transaktionen ganz ohne TAN per Smartphone, Tablet oder am PC durchführen.

Die Netbank setzt neueste Verschlüsselungstechnologien ein und betreibt die Secure-App unabhängig vom eigentlichen Banking. Sollte dein Smartphone also abhandenkommen, sind Dritte deswegen nicht in der Lage, auf deine Bankdaten zuzugreifen – es sei denn, sie kennen das Passwort. Selbst das Kopieren des Programms auf ein anderes Gerät ist unmöglich, die Installation ist nämlich an die jeweilige Hardware gekoppelt.

Die Netbank ermöglich den Einsatz unterschiedlichster Finanzprogramme, solange diese das HBCI-Verfahren (FinTS 3.0) über PIN/TAN unterstützt. Du kannst also deine Finanzsoftware weiter nutzen, wenn sie das mTAN-Verfahren zulässt. In Frage kommen beispielsweise StarMoney, Quicken oder WISO Mein Geld. Entsprechende Hinweise gibt dir mit Sicherheit der Hersteller deiner Software.

Vor- und Nachteile des Netbank Geschäftskontos

Vor- & Nachteile

  • schlanke Kostenstrukturen für Online-Transaktionen
  • höchste Sicherheitsstandards
  • Mastercard inklusive

  • eingeschränkter Zugang – nur Einzelunternehmen, Freiberufler und Einzelkaufleute erhalten ein Geschäftskonto bei der Netbank
  • kein Dispokredit möglich
  • Geldeinzahlung nur bei Reisebank möglich
  • relativ hohe Kosten für Bargeldtransaktionen

Unser Fazit

  • eingeschränktes Angebot für Geschäftskunden bei der Netbank
  • notwendige Leistungen zu teilweise hohen Gebühren
  • nur geeignet für Einzelunternehmer, Freiberufler und Einzelkaufleute ohne Bargeldverkehr
  • kein Dispokredit möglich – Unternehmer finden mit Sicherheit sinnvolle Alternativen im der Geschäftskontovergleich gibt hier Orientierung

Weitere Geschäftskonten im Test

Häufig gestellte Fragen

Kannst du bei der Netbank ein Geschäftskonto auch ohne SCHUFA Anfrage eröffnen?

Räumt die Netbank einen Dispo ein?

Welche Unternehmensformen können ein Geschäftskonto bei der Netbank einrichten?