Comdirect Geldautomaten: Kostenlos im In- oder Ausland Geld abheben
💡
- Bargeldabhebungen sind als Comdirect Kunde mit der Comdirect Girocard an den knapp 10.000 Automaten der Cash Group kostenlos.
- Im Inland und im ausländischen Euroraum können beim Geld abheben an Geldautomaten fremder Banken zusätzlich Betreibergebühren anfallen.
- Außerhalb des Euroraums wiederum ist die Nutzung der Comdirect Visakarte zum Geld abheben empfehlenswert, da die Abhebungen hiermit kostenfrei sind.
💡
- Die Comdirect Automatensuche hilft dir dabei, ganz einfach die nächste Möglichkeit zu finden, um schnell Geld abzuheben.
- Das Comdirect Girokonto bietet viele Vorteile wie etwa die kostenlosen Bargeldabhebungen an den Automaten der Cashgroup.
Überblick: Bargeld-Abhebungen für Kunden der comdirect
Bargeld-Versorgung: Wie viele Geldautomaten und weitere Bargeld-Dienstleister stehen für Comdirect-Kunden zur Verfügung?
- 9.000 Geldautomaten der Cash Group
- 1.000 Commerzbank-Filialen
- 1.300 Shell-Tankstellen
- 13.000 Einzelhandelsfilialen
- 24.500 Geldautomaten der Sparkassen
- 18.300 Geldautomaten der Volks- und Raiffeisenbanken
- 3.200 Geldautomaten der Cash-Pool-Bankengruppe
- 1.300 Geldautomaten von ING-Diba und Degussa-Bank
Wie die Standorte von Geldautomaten und Comdirect-Partnerunternehmen finden?
Die in deiner Nähe befindlichen Geldautomaten, Commerzbank-Filialen und anderer Partnerunternehmen kannst du über die Comdirect Filialsuche ermitteln.

Wo können Comdirect-Kunden kostenlos Bargeld abheben?
Eine kostenlose Bargeld-Abhebung ist möglich:
Im Inland
- an Geldautomaten der Cash Group
- in Commerzbank-Filialen
- bei teilnehmenden Shell-Tankstellen und Einzelhändlern
Im Ausland
- an Geldautomaten (mit Comdirect Girocard oder mit VISA-Karte)
💡
Für Comdirect-Kunden: Geldautomaten in deiner Nähe
Verfügt die Comdirect über eigene Geldautomaten?
Die Comdirect verfügt als Direktbank nicht über ein eigenes Filialnetz und daher auch nicht über Comdirect-eigene Geldautomaten. Allerdings können Comdirect-Kunden die Geldautomaten der Commerzbank wie ein Kunde der Comdirect-Muttergesellschaft Commerzbank vollumfänglich nutzen.
Bargeld-Abhebung: Wie findest du die nächstgelegenen Standorte von Geldautomaten für Comdirect-Kunden
Über die Standorte der nächstgelegenen kostenlosen Bank-Geldautomaten und Partner-Unternehmen (Shell-Tankstellen und Einzelhändler) sowie deren Entfernung in Kilometern informieren übersichtliche Online-Landkarten.
Wenn du als Comdirect-Kunde am Bankschalter Geld abheben möchtest, dann findest du unter Angabe der Postleitzahl oder des Stadt-Namens die nächstgelegene Commerzbank-Filiale. Zusätzlich werden dir Kontaktdaten und Entfernungen von Commerzbank-Filialen angezeigt. Die Übersichtskarte weist auch auf andere Möglichkeiten zur Geldabhebung hin (wie Geldausgabeautomaten der Cash Group, Shell-Tankstellen und Partnerunternehmen im Einzelhandel).
Comdirect-Kontoinhaber: Kosten und Gebühren beim Geldabheben
Wo kannst du als Comdirect-Kunde in Deutschland kostenlos Geld abheben?
Die Comdirect bietet als 82-prozentiges Tochterunternehmen der Commerzbank auch die Dienstleistungen der 1998 gegründeten Cash Group an. Zur Cash Group zählen neben der Commerzbank auch Deutsche Bank, Postbank und HypoVereinsbank. Die Cash-Group-Partnerbanken ermöglichen den Kunden aller zugehörigen Kreditinstitute (wie auch den Kunden von Tochterunternehmen dieser Banken) die kostenlose Nutzung ihrer Geldautomaten, die jeweils mit dem Logo der Cash Group gekennzeichnet sind.
Außerdem besteht über die Cash Group eine Partnerschaft mit 1.300 Shell-Tankstellen. Nach der getroffenen Vereinbarung können sich Kunden der Cash-Group-Banken an den Kassen der teilnehmenden Tankstellen mit Bargeld versorgen. Die teilnehmenden Shell-Tankstellen kannst du an Postbank-Hinweisen auf einen Bargeld-Service an der Tankstellen-Kasse erkennen. Kostenlose Bargeld-Abhebungen sind auch an den Kassen von rund 13.000 Einzelhandelsgeschäften möglich. Zu den Bargeld auszahlenden Einzelhändlern gehören Filialen von Einzelhändlern wie Aldi, Rewe, Edeka, Penny, Netto und Toom.
An den Kassen von Shell-Tankstellen können Comdirect-Kunden (unabhängig von der Höhe ihres in der Tankstelle getätigten Umsatzes) bis zu 200€ in bar abheben. An Supermarkt-Kassen wird für eine Barauszahlung bis 200€ ein Einkaufswert von mindestens 20€ gefordert. Für die Abhebung an Geldautomaten wie auch an den Kassen von Shell-Tankstellen und Supermärkten ist lediglich die Vorlage der Girocard sowie die Eingabe der persönlichen Geheimzahl an einem Kartenterminal erforderlich.
Geld abheben bei anderen Banken
Comdirect-Kunden können mit der Comdirect Girocard auch an den Geldautomaten von Banken Geld abheben, die nicht der Cash Group angehören.
Allerdings erheben Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken und andere Privatbanken Gebühren in individueller Höhe, wenn Kunden, die nicht ihrer Institutsgruppe angehören, eine Bargeldabhebung am Geldausgabeautomaten vornehmen.
Die einzelnen Kreditinstitute berechnen für Barabhebungen durch Fremdkunden Gebühren in sehr unterschiedlicher Höhe.
- Etliche Privatbanken haben sich im Jahr 2011 auf eine einheitliche Gebühr von 1,95€ für Abhebungen durch Fremdkunden geeinigt.
- Sparkassen und Raiffeisen- und Volksbanken verlangen meist Gebühren zwischen knapp 4€ und 4,50€.
- Als hochpreisig erweist sich die Hamburger Sparkasse (4,75€).
- Bei der Sparkasse KölnBonn müssen sich Fremdabheber mit einer Gebührenstaffelung zwischen 1,95€ bis 4,95€ vertraut machen.
- Unter den Genossenschaftsbanken befinden sich die Sparda-Bank Berlin und die Volksbank Mittelhessen mit 4,90€ beziehungsweise 4,95€ je Barauszahlung in der Gebühren-Spitzengruppe.
- Die Targobank befindet sich mit 3,95€ je Auszahlung im Mittelfeld der sonstigen größeren Institute.
- Dagegen zeigen sich ING-Diba und DKB mit einem Gebührensatz von 1,95€ recht verbraucherfreundlich.
- Einige spezialisierte Anbieter betreiben Geldausgabeautomaten zum Beispiel in Einkaufszentren, Einkaufsstraßen, Hotels, Tankstellen oder Bahnhöfen. Bei Abhebungen an diesen Automaten werden Festbeträge von bis zu 7,99€ in Rechnung gestellt.
Bargeld abheben: Wie unterscheidet sich die Comdirect Girocard von VISA-Karte und Mastercard
Die Girocard ist eine Debitkarte, bei der Zahlungsvorgänge durch Eingabe einer Persönlichen Identifikationsnummer (PIN) in einfacher Form durchgeführt werden können.

Die Bezeichnung Girocard wurde durch die deutsche Kreditwirtschaft im Jahr 2007 eingeführt – unter Ersetzung des früheren Begriffs „EC-Karte“.
- Die Girocard wird umgangssprachlich häufig immer noch als „EC-Karte bezeichnet: „EC“ stand bis 2007 für „Electronic Cash“.
- Bis Anfang 2002 war die „EC-Karte“ eine Kurzform für „Eurocheque-Karte“, die mit einer grenzüberschreitenden Einlösungsgarantie für „eurocheques“ verbunden war.
Bei VISA Card und Mastercard handelt es sich um Zahlungsmittel, mit denen bargeldlose Zahlungen weltweit und auch im Internet möglich sind. Unter Eingabe einer persönlichen Geheimzahl können auch Barabhebungen an Geldautomaten vorgenommen werden. VISA und Mastercard sind die zwei größten internationalen Unternehmen für Kredit-, Debit- und Guthaben-Karten, die etwa 90% des gesamten Karten-Marktes untereinander aufteilen. Während die VISA Card über besonders viele Akzeptanzstellen in Europa und Asien verfügt, ist die Mastercard besonders stark in den USA vertreten.
Rund um Barabhebungen: die Comdirect Gebühren
Das Preis- und Leistungsverzeichnis der Comdirect weist im Zusammenhang mit Bargeld-Abhebungen folgende Gebühren aus:
Leistung | Gebühren |
---|---|
Barauszahlungen in Commerzbank-Filialen (mit Girocard und Personalausweis) | <5.000€: 9,90€ >5.000€: Kostenlos |
Barauszahlungen mit der Comdirect Girocard- Cash-Group-Geldautomaten im Inland | Kostenlos |
Geldautomaten anderer Anbieter im Inland und im ausländischen Euroraum | Kostenlos. Zzgl. können direkte Betreibergebühren anfallen |
Geldautomaten außerhalb des Euro-Währungsgebiets | 9,90€ + Gebühren des Betreibers |
Barauszahlungen VISA-Karte | |
Geldautomaten anderer Anbieter im Inland und im ausländischen Euroraum | 9,90€ |
Geldautomaten außerhalb des Euro-Währungsgebiets | Kostenlos |
Kassen von Banken im Inland und im Ausland | 3% vom Umsatz, min. 5,90€ + zzgl. Entgelt für Zahlungen in Fremdwährung |
Geld abheben im Ausland
Als Comdirect-Kunde im Ausland kostenlos Geld abheben
Um die Berechnung unnötiger Gebühren im Ausland zu vermeiden, solltest du bei Barabhebungen in Ländern, in denen der Euro das offizielle Zahlungsmittel ist, die Girocard verwenden und bei Auszahlungen außerhalb des Euro-Währungsgebietes die VISA-Karte einsetzen. Ansonsten fällt für jede Barabhebung eine Gebühr von 9,90€ an.
Bei der Auswahl des ausländischen Geldautomaten-Anbieters ist der Comdirect-Kunde frei. Der Inhaber eines Comdirect-Kontos ist bei einer Abhebung im Ausland also nicht an eine bestimmte Comdirect-Partnerbank gebunden.
Weitere mögliche Kosten und Gebühren bei einer Abhebung im Ausland
Abhebungen in Fremdwährung: Umrechnung zum Commerzbank-Devisengeldkurs
Die Auslandsbank kann dem Comdirect-Bank-Kunden eine in ihrem Ermessen stehende Gebühr für die Barauszahlung am Geldautomaten in Rechnung stellen. Auf die Höhe dieser Gebühr hat die Comdirect keinen Einfluss.
Abhebungen in Fremdwährung: Umrechnung zum Commerzbank-Devisengeldkurs
Bei Abhebungen mit der VISA-Karte in einer Fremdwährung erfolgt die Umrechnung in Euro zum Devisengeldkurs, den die Commerzbank an jedem Bankarbeitstag um 13 Uhr MEZ festlegt. Bei der Kursfestlegung orientiert sich die Commerzbank an dem am internationalen Devisenmarkt festgestellten Wechselkurs. Für die Abrechnung gegenüber dem Comdirect-Kunden gilt der Devisengeldkurs des Vortages desjenigen Börsentages, an dem der Umsatz bei VISA eingegangen ist.

Tipp: bei Abhebungen im Ausland immer die lokale Währung wählen
Am Geldautomaten erfolgt bei einer Barauszahlung regelmäßig die Aufforderung, zwischen einer Abrechnung in Euro oder in Landeswährung auszuwählen. Als Comdirect-Kunde solltest du stets die lokale Währung wählen, damit für die Abrechnung der transparente und nachvollziehbare Devisengeldkurs der Commerzbank gilt. Wenn du nicht die örtliche Währung wählst, dann legt die Auslandsbank den Umrechnungskurs fest.
Betragslimits beim Geldabheben?
Comdirect-Kontoinhaber können im Rahmen bestimmter Tages- und Wochenlimits folgende Beträge bar abheben:
Bei Einsatz der Girocard am Geldautomaten
- beträgt das Tageslimit 1.000€ und der wöchentliche Höchstbetrag 2.000€ (beziehungsweise der jeweilige Gegenwert in Fremdwährung).
- Der Mindestbetrag der Barauszahlung liegt bei 50€ (oder Gegenwert in Fremdwährung).
Mit der VISA-Karte dürfen täglich 600€ (bzw. Gegenwert in Fremdwährung) abgehoben werden. Der über die VISA-Karte verfügbare Betrag lässt sich durch Überweisung vom Comdirect-Girokonto auf das Kreditkartenkonto erhöhen. Zulässig ist eine Auffüllung des Kreditkartenkontos bis zu einem Guthaben von 10.000€. Am Schalter einer Bankfiliale können Comdirect-Kunden zwar Einzahlungen vornehmen, nicht aber Bargeld-Abhebungen tätigen.
Bargeldversorgung von Comdirect-Kunden ist weltweit komfortabel sichergestellt
Für Comdirect-Kunden ist eine weltweite Bargeld-Versorgung mit Comdirect Girocard und VISA-Karte und durch zahlreiche Partnerunternehmen sichergestellt. Innerhalb von Deutschland erhalten Comdirect-Kunden kostenlos Bargeld an allen Geldautomaten der Cash-Group-Partnerbanken sowie an den Kassen vieler Shell-Tankstellen und Supermärkte. Für Abhebungen im Ausland können die Geldautomaten aller Banken genutzt werden.