Deutsche Bank Kontoführungsgebühren: Girokonto im Kosten-Vergleich

Finanzfluss Team
Finanzfluss Team
Stand: 8. Juni 2021
Die Deutsche Bank besteht bereits seit 1870 und hat sich seitdem zum größten Kreditinstitut der Bundesrepublik Deutschland entwickelt. Die Universalbank hat zwar in den letzten Jahren ihr Filialnetz nahezu halbiert, bietet ihren Kunden in den verbliebenen Filialen aber umfassende Leistungen in Bereichen wie Konto, Sparen, Kredite und Investments. Im Vergleich zu Direktbanken lässt sich die Deutsche Bank als Filialbank ihren Service mit happigen Kontoführungsgebühren und weiteren Kosten bezahlen. Die wichtigsten Fakten zu diesem Thema erfährst du hier.
Deutsche Bank
  • 3 Girokonten zur Auswahl: Das Junge Konto, AktivKonto und BestKonto
  • Monatliche Kontoführungsgebühren zwischen 0€ und 13,90€
  • Kostenlose Kontoführung für junge Leute bis 30 Jahre möglich
  • Persönliche Beratung dank bundesweitem Filialnetz
  • Kostenloser Bargeldbezug weltweit in über 60 Ländern
  • Kreditkarten und viele Leistungen indirekt nicht kostenlos
  • Hohe Dispo- und Überziehungszinsen
Zum Girokonto Vergleich
Deutsche Bank
  • 3 Girokonten zur Auswahl: Das Junge Konto, AktivKonto und BestKonto
  • Monatliche Kontoführungsgebühren zwischen 0€ und 13,90€
  • Kostenlose Kontoführung für junge Leute bis 30 Jahre möglich
  • Persönliche Beratung dank bundesweitem Filialnetz
  • Kostenloser Bargeldbezug weltweit in über 60 Ländern
  • Kreditkarten und viele Leistungen indirekt nicht kostenlos
  • Hohe Dispo- und Überziehungszinsen

Da sowohl das P-Konto als auch das Basiskonto lediglich Modifizierungen der Deutsche Bank Girokonten darstellen, nehmen wir sie nicht extra in den Vergleich auf.

Deutsche Bank Kontoführungsgebühren im Vergleich

In Zeiten von Direktbanken wie DKB oder Comdirect sollte jedem Verbraucher klar sein: Kontoführungsgebühren sind ein Relikt aus der Vergangenheit. Wer sie heute noch bezahlt, ist gewissermaßen selbst schuld. Die Deutsche Bank zieht daher im Vergleich mit anderen Banken oftmals den Kürzeren und selbst unter den Filialbanken gelten ihre Kosten und Gebühren mit zu den höchsten. Verschaffe dir mit unserem Vergleichsrechner selbst einen Überblick und finde das Konto, das am besten zu dir passt.

Deutsche Bank Konto Kosten und Gebühren

Falls du bei der Deutschen Bank ein Konto eröffnen möchtest, wählst du zwischen 3 Modellen:

  • Das Junge Konto
  • AktivKonto
  • BestKonto

Das Junge Konto ist vor allem für Schüler, Azubis und Studis bis zu einem Alter von 30 Jahren gedacht. Es handelt sich bei diesem Modell um das einzige Konto der Deutschen Bank ohne Kontoführungsgebühren. Inhaber des AktivKontos (5,90€) und des BestKontos (11,90€) zahlen hingegen monatlich einen festen Betrag. In den folgenden Tabellen listen wir dir die wichtigsten Leistungen und deren Kosten übersichtlich auf. Vergiss aber eines bitte nicht: Schau selbst noch mal in das Preis- und Leistungsverzeichnis der Deutschen Bank, falls sie die Konditionen kurzfristig ändern sollte.

Deutsche-Bank-Das-Junge-Konto-Kontofuehrungsgebuehren
Das Junge Konto ist vor allem für Schüler, Azubis und Studis bis zu einem Alter von 30 Jahren gedacht. | Bild: deutsche-bank.de

Variante 1: Deutsche Bank Das Junge Konto

LeistungKosten
Kontoführungsgebührenkostenlos
Online-, Telefon- und Mobile-Bankingkostenlos
Beleglose Überweisungkostenlos
Beleghafte Überweisungkostenlos, ab 18 Jahren 1,50€
Inland-Schecks (ausgestellt und eingereicht)kostenlos
Daueraufträge einrichten oder ändernkostenlos
Ein- und Auszahlungen an der Kassekostenlos
Kontoauszüge am Banking-Terminalkostenlos
Kontoauszüge zusendenPorto
Deutsche Bank Card jährlichkostenlos
Bargeldbezug mit Deutsche Bank Card im Inlandkostenlos
Bargeldbezug mit Deutsche Bank Card im Auslandkostenlos in über 60 Ländern weltweit
Kreditkarte jährlich39€ MasterCard Standard, 82€ MasterCard Gold, 94€ MasterCard Travel
Dispozins7,90% bis 10,90% p. a. (abhängig von Umfang und Dauer der Kundenverbindung)
Überziehungszins14,90% p. a.
Quelle: deutsche-bank.de | 06/21

Variante 2: Deutsche Bank AktivKonto

LeistungKosten
Kontoführungsgebühren6,90€ monatlich
Online-, Telefon- und Mobile-Bankingkostenlos
Beleglose Überweisungkostenlos
Beleghafte Überweisung1,50€
Inland-Schecks (ausgestellt und eingereicht)1,50€
Daueraufträge einrichten oder ändernkostenlos via Onlinebanking und Banking-Terminal, 1,50€ in der Filiale und via Telefonbanking
Ein- und Auszahlungen an der Kassekostenlos
Kontoauszüge am Banking-Terminalkostenlos
Kontoauszüge zusendenPorto
Deutsche Bank Card jährlichkostenlos
Bargeldbezug mit Deutsche Bank Card im Inlandkostenlos
Bargeldbezug mit Deutsche Bank Card im Auslandkostenlos in über 60 Ländern weltweit
Kreditkarte jährlich39€ MasterCard Standard, 82€ MasterCard Gold, 94€ MasterCard Travel
Dispozins7,90% bis 10,90% p. a. (abhängig von Umfang und Dauer der Kundenverbindung)
Überziehungszins14,90% p. a.
Quelle: deutsche-bank.de | 06/21

Variante 3: Deutsche Bank BestKonto

LeistungKosten
Kontoführungsgebühren13,90€ monatlich
Online-, Telefon- und Mobile-Bankingkostenlos
Beleglose Überweisungkostenlos
Beleghafte Überweisungkostenlos
Inland-Schecks (ausgestellt und eingereicht)1,50€
Daueraufträge einrichten oder ändernkostenlos
Ein- und Auszahlungen an der Kassekostenlos
Kontoauszüge am Banking-Terminalkostenlos
Kontoauszüge zusendenPorto
Deutsche Bank Card jährlichkostenlos
Bargeldbezug mit Deutsche Bank Card im Inlandkostenlos
Bargeldbezug mit Deutsche Bank Card im Auslandkostenlos in über 60 Ländern weltweit
Kreditkarte jährlichBis zu 2 MasterCard Gold inklusive, Upgrade zu MasterCard Travel 60€
Dispozins7,90% bis 10,90% p. a. (abhängig von Umfang und Dauer der Kundenverbindung)
Überziehungszins14,90% p. a.
Quelle: deutsche-bank.de | 06/21
LeistungDeutsche Bank CardMasterCard oder VISA StandardMasterCard Gold
Jahresgebührkostenlos39€82€, im BestKonto kostenlos
Bargeld Inlandkostenlos an Cash-Group-Geldautomaten2,50%, min. 5,75€2,50%, min. 5,75€
Bargeld Euro-Zonekostenlos an Geldautomaten der Deutsche Bank Gruppe + Partnerbanken, sonst 1%, min. 5,99€2,50%, min. 5,75€2,50%, min. 5,75€
Bargeld außerhalb Euro-Zonekostenlos an Geldautomaten der Partnerbanken, sonst 1%, min. aber 5,99€1,75%, min. 1,50€1,75%, min. 1,50€
Bezahlen Inlandkostenloskostenloskostenlos
Bezahlen Euro-Zonekostenloskostenloskostenlos
Bezahlen außerhalb Euro-Zone1%, min. 1,50€1,75%, min. 1,50€1,75%, min. 1,50€
BesonderheitAuch an 1300 Shell-Tankstellen kostenfreier Bargeldbezug
Quelle: deutsche-bank.de | 06/21

Können Kunden der Deutschen Bank die Kontoführungsgebühren steuerlich absetzen?

Zahlst du bei der Deutschen Bank Kontoführungsgebühren, kannst du jene steuerlich absetzen. Gib sie in deiner Einkommensteuererklärung einfach als Werbungskosten an. Die Finanzämter sehen hierfür einen Pauschbetrag in Höhe von 16€ vor, den du aber jährlich nur einmal nutzen kannst. Dies ist auch vollumfänglich möglich, wenn du dein Deutsche Bank Konto erst im Dezember eröffnen solltest. Ganz wichtig: Es muss sich um ein Gehaltskonto handeln. Nur dann erkennen Finanzämter die steuerliche Geltendmachung an.

Deutsche-Bank-Kontofuehrungsgebuehren-Steuern
Kontoführungsgebühren sind steuerlich absetzbar, wenn es sich um ein Gehaltskonto handelt. | Bild: deutsche-bank.de

Informationen und Tipps zur Bargeldversorgung/Kartennutzung

Bei der Deutschen Bank bekommst du die Deutsche Bank Card und auf Wunsch eine Kreditkarte ausgehändigt. Beide Karten kannst du weltweit einsetzen, die anfallenden Gebühren unterscheiden sich aber deutlich. Kurz und gut: Mit der Deutsche Bank Card fährst du oftmals besser.

Geld einzahlen und abheben im Inland

Möchtest du auf dein Konto bei der Deutschen Bank Geld einzahlen, tust du dies am Schalter in einer Filiale. Zurzeit gibt es deutschlandweit 535 Deutsche Bank Filialen. Die Einzahlung von Bargeld ist aber auch an Geldautomaten der Deutschen Bank möglich, wenn jene eine Einzahlfunktion haben. Die Deutsche Bank weist beide Optionen als kostenlos aus, allerdings zahlst du indirekt durch die hohen Kontoführungsgebühren natürlich dennoch für diesen Service.

Selbstverständlich kannst du im Inland nicht nur Geld auf dein Konto einzahlen, sondern es dir auch wieder auszahlen lassen. Dies funktioniert kostenfrei mit deiner Deutsche Bank Card an über 9000 Geldautomaten der Cash Group, deren Mitglied die Deutsche Bank ebenso ist wie die Postbank, HypoVereinsbank und Commerzbank. Die Kassen von 1300 Shell-Tankstellen stehen dir ganz ohne Tanken ebenfalls kostenlos zur Verfügung.

Geld abheben im Ausland

In über 60 Ländern weltweit hebst du mit deiner Deutsche Bank Card kostenlos Geld ab. Neben den Geldautomaten der Deutsche Bank Gruppe in Italien, Portugal und Spanien profitierst du von der Kooperation der Deutschen Bank mit weiteren Kreditinstituten:

  • Bank of America
  • Barclays
  • BGL
  • BNP Paribas
  • Scotiabank
  • TEB
  • Westpac

Hältst du dich in den USA, in Großbritannien, Luxemburg, Frankreich oder Kanada sowie in Mexiko, der Türkei, Australien und Neuseeland auf, versorgst du dich kostenlos mit Bargeld. Dies bedeutet aber auch: Als Kunde der Deutschen Bank kannst du dich nicht überall auf der Welt gebührenfrei mit Bargeld eindecken. In anderen Ländern als den genannten zahlst du nämlich 1% des Umsatzes, mindestens aber 5,99€.

Bezahlen im Ausland

Wenn du im Ausland mit deiner Deutsche Bank Card oder Kreditkarte etwas bezahlen möchtest, spielt das Modell keine allzu große Rolle. Nutzt du beide Karten in der Euro-Zone, fallen keine Kosten an. Zahlst du mit den Karten außerhalb der Euro-Zone, verlangt die Deutsche Bank mindestens 1,50€. Während bei der Deutsche Bank Card 1% des Kartenumsatzes fällig werden, sind es bei der MasterCard (Gold) 1,75%.

Fazit

Die Deutsche Bank lässt Kunden die Wahl zwischen 3 Kontomodellen. Während sich Das Junge Konto an Schüler, Azubis und Studenten bis 30 richtet und kostenlos ist, fällt beim AktivKonto und BestKonto ein monatlicher Grundpreis an. Die 11,90€ für das BestKonto sind schon sehr happig, wenngleich bis zu 2 Kreditkarten enthalten sind. Dennoch ist das Preis- und Leistungsverzeichnis der Deutschen Bank im Vergleich zu anderen Filialbanken nicht gerade das Beste. Mit Direktbanken kann die Deutsche Bank sowieso nicht mithalten. Das große Plus von Deutschlands größtem Kreditinstitut ist die persönliche Beratung in den Filialen und der 24/7-Kundensupport. Sämtliche anfallenden Kosten lassen sich heutzutage aber vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

Betreibt die Deutsche Bank Filialen?

Wie sicher ist mein Geld bei der Deutschen Bank?

Kann ich mein Konto mit einer App verwalten?

Habe ich die Möglichkeit eine Kreditkarte zu dem Girokonto zu erhalten?