DKB Geldautomaten: Kostenlos im In- oder Ausland Geld abheben

- DKB führt 17 eigene Geldautomaten in Deutschland.
- Im Aus- und Inland Geld abheben an allen Geldautomaten mit VISA-Logo.
- Mit DKB-VISA-Card weltweit kostenlos Geld abheben.
- Zum kostenlosen Geldabheben im Ausland Status als Aktivkunde nötig.
- Tipp: Im Ausland nur die DKB-VISA-Card nutzen.
- Für besseren Wechselkurs ausschließlich in Landeswährung abrechnen lassen.
- Dank kostenloser Kreditkarte weltweit sehr gute Versorgung mit Bargeld.
- DKB führt 17 eigene Geldautomaten in Deutschland.
- Im Aus- und Inland Geld abheben an allen Geldautomaten mit VISA-Logo.
- Mit DKB-VISA-Card weltweit kostenlos Geld abheben.
- Zum kostenlosen Geldabheben im Ausland Status als Aktivkunde nötig.
- Tipp: Im Ausland nur die DKB-VISA-Card nutzen.
- Für besseren Wechselkurs ausschließlich in Landeswährung abrechnen lassen.
- Dank kostenloser Kreditkarte weltweit sehr gute Versorgung mit Bargeld.
DKB Geldautomaten Standorte in deiner Nähe finden
Grundsätzlich lässt sich festhalten: Die DKB verfügt über kein weit verzweigtes Netz an eigenen Geldautomaten in Deutschland. Im gesamten Bundesgebiet hat die Kreditbank mit Sitz in Berlin gerade einmal 17 Geldautomaten aufgestellt. 15 von ihnen und damit über 80% stehen in den so genannten neuen Bundesländern. Lediglich 2 Geldautomaten befinden sich auf dem Gebiet des ehemaligen Westdeutschlands und dort auch nur im Süden (Suhl und München).

An allen anderen können Kunden der DKB sowohl Geld ein- als auch sich auszahlen lassen. Diese Automaten sind auf größere Städte in Ostdeutschland wie Berlin (Mitte), Dresden, Rostock und Magdeburg verteilt. Auf der Website der DKB kannst du leider nicht direkt nach den Geldautomaten der Bank suchen. Dir steht aber die modifizierte DKB Geldautomaten-Suche zur Verfügung, durch die du alle VISA-Akzeptanzstellen in Deutschland findest. Offizielle Partnerbanken hat die DKB keine, was angesichts der kostenlosen Bargeldversorgung an allen Geldautomaten mit VISA-Logo auch nicht weiter tragisch ist.
💡
Hier geht es zu weiteren Ratgebern zu Themen wie DKB Depot, Girokonto oder Kreditkarte.
Kosten und Gebühren beim Geldabheben
Die DKB hat keine Partnerbank und ist in keinem Verbund wie zum Beispiel der Cash Group organisiert. Dennoch hast du drei Optionen, die du zum kostenlosen Geldabheben als DKB-Kunde verwenden kannst:
Girocard
Kreditkarte
Banking-App
Wie sie sich auf das In- und Ausland verteilen, was du beachten musst und wie viel dich das kostet, erfährst du jetzt.
Wie kann ich in Deutschland als DKB-Kunde kostenlos Geld abheben?
Wenn du als Kunde der DKB in Deutschland, also im Inland, Geld abheben möchtest, stehen dir dafür generell die beiden im Rahmen deiner Kontoeröffnung ausgehändigten Karten zur Verfügung. Zum einen ist dies die Girokarte, zum anderen die Kreditkarte der Bank (DKB-VISA-Card).
Wie komme ich mit der Girocard im Inland kostenlos an Bargeld?
Mit der Girocard kannst du ganz klassisch an Geldautomaten Bargeld abheben. Wichtig ist dabei allerdings, dass dies nur an den aktuell 17 eigenen Automaten der DKB komplett kostenlos ist. Außerdem musst du mindestens 50€ abheben. Bei niedrigeren Beträgen verweigert dir der Geldautomat die Auszahlung. Die DKB Girocard verwendest du zum kostenlosen Geldabheben zudem in den Supermärkten REWE, Penny, Edeka und Netto sowie bei Toom. Erreichst du einen Einkaufswert von 20€, darfst du an der Kasse bei Bezahlung mit der Girocard Geld abheben. Von deinem Konto abgebucht wird dann ein Betrag, der sich aus deinem Einkaufswert und dem von dir gewünschten Auszahlbetrag zusammensetzt.
Möchtest du an einem Automaten einer anderen Bank (zum Beispiel Sparkasse, Deutsche Bank oder Volksbank) Bargeld abheben, so ist dies nicht mehr kostenfrei – je nach genutztem Geldautomat der Bank kommt ein so genanntes „direktes Kundenentgelt“ auf dich zu. Dies ist die Gebühr dafür, dass du als DKB- und damit Nichtkunde beispielsweise der Sparkasse deren Geldautomaten genutzt hast. Wie hoch das Entgelt des Geldautomatenbetreibers tatsächlich ist, erfährst du während des Prozesses am Geldautomaten. Ist dir die Gebühr zu hoch, kannst du den Vorgang natürlich abbrechen.
Welche Möglichkeiten zum Geldabheben bietet mir die DKB-VISA-Card?
Im Inland kannst du aber auch die DKB-VISA-Card verwenden, um kostenlos Bargeld abzuheben. Du musst dir lediglich einen Geldautomaten suchen, der das VISA-Logo trägt. Dies ist bei etwa 95% der Automaten der Fall, was dir als DKB-Kunden eine hervorragende Ausgangsposition verschafft. Hier ist demnach ein klarer Unterschied zwischen der Girocard und der Kreditkarte zu beobachten: Während du die Girokarte nur an den eigenen Geldautomaten der DKB kostenlos nutzen darfst, ist bei der DKB-VISA-Kreditkarte einzig das VISA-Logo entscheidend.
Zudem nutzt du deine Kreditkarte von der DKB, um dich an zirka 1300 Shell-Tankstellen mit Bargeld zu versorgen. Dies kostet dich nichts und du musst noch nicht einmal tanken oder etwas kaufen. Alternativ bekommst du als DKB-Kunde sogar ohne Kreditkarte und Girocard kostenlos Bargeld. Dafür benötigst du aber die DKB-Banking-App, mit der du den Service „Cash im Shop“ in Anspruch nehmen kannst. Zwischen 50 und 300€ kannst du dir in mehreren tausend Einzelhandelsfilialen auszahlen lassen, nachdem du deinen gewünschten Betrag in der App per TAN bestätigt hast. Es erscheint ein Barcode, den das Kassenpersonal nur noch abzuscannen braucht.
Hier haben wir dir noch einmal übersichtlich zusammengefasst, welche Services der DKB welche Gebühren nach sich ziehen.
DKB-VISA-Kreditkarte
Die DKB-Visa-Kreditkarte bietet Vor- und Nachteile im Vergleich zu anderen Kreditkarten. Hier kannst du dir einen Überblick über die Leistungen und die ggf. anfallenden Gebühren verschaffen.
Leistung | Gebühren |
---|---|
1. Bargeld abheben an Geldautomaten | |
der DKB (ab 50€ aufwärts) | kostenlos |
im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in der Währung Euro (ab 50€ aufwärts) | kostenlos (Entgelt des Geldautomatenbetreibers ist möglich) |
in allen anderen Ländern und Währungen (ab umgerechnet 50€ aufwärts) | |
– Aktivkunden der DKB | kostenlos (Entgelt des Geldautomatenbetreibers ist möglich) |
– Standardleistungen | 2,2% des verfügten Betrages als Entgelt für den Einsatz im Ausland (Entgelt des Geldautomatenbetreibers ist zusätzlich möglich) |
2. Bargeld abheben am Schalter | |
in EWR-Ländern (Währung: Euro) | 3% des verfügten Betrages, auf jeden Fall 5€ |
in anderen Ländern und Währungen | |
– Aktivkunden der DKB | 3% des verfügten Betrages, auf jeden Fall 5€ |
– Standardleistungen | 3% des verfügten Betrages, auf jeden Fall 5€ + 1,75% des verfügten Betrages als Entgelt für den Einsatz im Ausland |
3. Mini-Bargeld-Option (monatlich) | 15€ |
Girokarte
Hier haben wir dir die Leistungen und die entsprechenden Gebühren der Girokarte der DKB aufgelistet.
Leistung | Gebühren |
---|---|
1. Bargeld abheben an Geldautomaten | |
der DKB | kostenlos |
mit direktem Kundenentgelt (Deutsches Geldautomaten-System) | Entgelt des Geldautomatenbetreibers ist möglich |
anderer Banken | 1% des verfügten Betrages, auf jeden Fall 10€ + mögliches Entgelt des Geldautomatenbetreibers |
2. GeldKarte aufladen am Geldautomaten | kostenlos |
3. Bargeld abheben via Cash im Shop | kostenlos |
DKB-Mastercard
Hier siehst du die Konditionen der DKB-Mastercard.
Leistung | Gebühren |
---|---|
1. Bargeld abheben am Geldautomaten oder Schalter | |
in EWR-Ländern (Währung: Euro) | 3% des verfügten Betrages, auf jeden Fall 5€ |
in allen anderen Ländern und Währungen | 3% des verfügten Betrages, auf jeden Fall 5€ + 1,75% des verfügten Betrages als Entgelt für den Einsatz im Ausland |
Wie kann ich als DKB-Kunde kostenlos im Ausland Geld abheben?
Wenn du im Ausland Geld abheben möchtest, dann kommst du mit deiner V PAY-Girokarte nicht weit. Zum einen ist diese ausschließlich in Europa verwendbar und zum anderen würden mit ihr auf jeden Fall Gebühren auf dich zukommen. Da du jedoch auf der Suche nach Möglichkeiten zum kostenlosen Geldabheben im Ausland bist, führt kein Weg an der DKB-Visa-Card vorbei. Nur mit ihr hast du die Chance, auch außerhalb Deutschlands kostenfrei an Bargeld zu kommen. Weltweit sichert sie dir die hohe Wahrscheinlichkeit, ohne DKB-Gebühren Geld abzuheben. Halte deine Augen nach Geldautomaten mit dem VISA-Logo offen, denn an solchen Geräten kannst du deine DKB-VISA auch einsetzen.
Ganz wichtig ist allerdings die Unterscheidung zwischen Aktivkunden und jenen Kontoinhabern, die diesen Status nicht innehaben und daher auf einige Vorzüge verzichten müssen. Um Aktivkunde zu werden, müssen lediglich jeden Monat 700€ auf deinem DKB-Girokonto eingehen (hier Girokonten vergeichen). Wie sich diese zusammensetzen und wie lange diese dort bleiben, spielt keine Rolle. Du könntest aber unseren Tipp ausprobieren und zwei Daueraufträge einrichten: Während einer die 700€ von deinem Hauptkonto (beispielsweise bei der Sparkasse) auf dein DKB-Konto bringt, wandert der Betrag einige Tage später durch den zweiten Dauerauftrag wieder auf dein Hauptkonto zurück. So sicherst du dir den Aktivkunden-Status bei der DKB auch dann, wenn du dieses Konto als Zweitkonto führst. Das Gute: Während du ohne Aktivkunden-Status 2,2% des verfügten Betrages als Entgelt für den Einsatz im Ausland bezahlen musst, entfällt diese Gebühr für Aktivkunden.
In manchen Ländern (USA, Thailand u. a.) fallen für die Nutzung von Geldautomaten Gebühren des Betreibers an, auf die die DKB keinen Einfluss hat. Diese Gebühren hat die DKB früher zurückerstattet. Mittlerweile ist dies nicht mehr möglich. Seitens der DKB ist das Geldabheben als Aktivkunde aber auch in solchen Ländern für dich kostenlos.
💡
Nur zur Vollständigkeit möchten wir an dieser Stelle die DKB-Mastercard erwähnen. Sie ist rein theoretisch eine weitere Option, im Ausland an Bargeld zu gelangen. Doch kostenlos ist sowohl die Karte an sich als auch ihr Einsatz nicht. Du bezahlst allein für die Ausstellung eine Jahresgebühr von mindestens 65€. Zu jener kommen die Entgelte für den Karteneinsatz im Ausland dazu. Die DKB-Mastercard sollte nur deine allerletzte Notreserve sein, falls dein Limit der DKB-VISA-Card bereits aufgebraucht ist oder sonst ein Problem besteht.
Ein weiterer Tipp, um so günstig wie möglich Bargeld im Ausland abzuheben: Achte unbedingt auf den Wechselkurs. Vermeide es, den Vorgang in Euro abrechnen zu lassen. Sonst wird die örtliche Bank den Wechselkurs festlegen und dich schlechter stellen, als wenn dies die DKB gemäß ihren Umrechnungskursen laut Preis- und Leistungsverzeichnis macht. Auch durch eine Abrechnung des Betreibers der Karte (VISA) würdest du von einem besseren Kurs profitieren. Entscheide dich am Geldautomaten demnach immer für die Abrechnung in der Landeswährung.
Gibt es ein Limit beim Geldabheben als DKB-Kunde?
Wenn du deine Girokarte zum Geldabheben einsetzt, dann funktioniert dies natürlich nicht unbegrenzt. Dies allein schon deshalb, um dich im Falle eines Diebstahls durch Kartenmissbrauch zu schützen. Aus diesem Grund darfst du maximal 1000€ am Tag mit deiner DKB-Girocard abheben. Bei deiner DKB-VISA-Card sieht dies etwas anders aus. Hier setzt sich der verfügbare Rahmen durch das zuvor definierte Limit und dem gegebenenfalls von dir aufgeladenen Guthaben zusammen. Doch auch mit deiner Kreditkarte kannst du nicht eine unbegrenzte Menge pro Tag abheben.
Die Grenze liegt hier aus demselben Grund ebenfalls bei 1000€ täglich. Dies alles unter der Prämisse, dass keine abweichende Vereinbarung zwischen dir und der DKB getroffen worden ist. Und auch der Betreiber der Geldautomaten spielt eine Rolle, schließlich legt er das Auszahlungslimit seiner Geräte fest. Zu den Limits bei einer Abhebung am Schalter fremder Banken gibt die DKB keine Auskunft. Allerdings solltest du deine gewünschte Summe falls möglich vorher ankündigen. Denn nicht jede Bank hat größere Summen vorrätig.
Fazit zum Geldabheben als DKB-Kunde
Als Kunde der DKB (hier Erfahrungsberichte lesen und schreiben) bist du in der glücklichen Lage, auch ohne ausländische Partnerbanken weltweit ziemlich problemlos kostenfrei Geld an Automaten abzuheben. Dein Schlüssel ins Glück ist die DKB-VISA-Card, die du an Geldautomaten mit dem VISA-Logo kostenlos nutzen kannst. In manchen Ländern wie den USA sind Entgelte der Betreiber möglich, die die DKB nicht mehr erstattet. Mit der DKB-VISA-Card bist du erstaunlich flexibel. Du bist nämlich auf keine spezielle Bank, sondern nur auf das verbreitete VISA-Logo angewiesen. Im Inland hebst du auch mit deiner DKB-Girocard kostenlos Geld ab, wenn die Automaten zur DKB gehören. In Deutschland gibt es aktuell nur 21. An anderen Automaten können und werden in bestimmten Fällen Gebühren anfallen. Kostenlos an Bargeld gelangst du mit der Girokarte auch durch das Bezahlen in Supermärkten mit einem Mindesteinkaufswert von 20€.
Quelle: Preis- und Leistungsverzeichnis DKB Seite 2 und 3