DKB Kontoführungsgebühren: Girokonto im Kosten-Vergleich

Finanzfluss Team
Finanzfluss Team
Stand: 15. Juli 2018
Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) mit Geschäftssitz in der Bundeshauptstadt Berlin ist eine Tochtergesellschaft der Bayerischen Landesbank aus München. Die DKB ist sowohl als Geschäftsbank als auch als Privatbank tätig. Das Privatkundengeschäft wird ausschließlich online, also als Direktbank ohne Filialen, ausgeführt. Zum aktuellen Angebot der Bank gehören neben Krediten und Konten zur Geldanlage auch das Girokonto DKB-Cash für verschiedene Kundengruppen. Wir haben uns die DKB Kontoführungsgebühren mal genauer angeschaut.
DKB
  • Wahlweise Einzelkonto oder Gemeinschaftskonto für 2 Kontoinhaber.
  • Auch für Studenten und Minderjährige.
  • Basiskonto und Pfändungsschutzkonto möglich.
  • Kontoführung kostenlos.
  • Jedes Girokonto mit Visa-Kreditkarte.
  • Internetkonto mit Online-Banking, App und Cash im Shop.
  • Teilweise mit Guthabenzinsen auf der Kreditkarte.
  • 0,5% variabel p.a. auf Guthaben >50.000 Euro
  • Dauerhafte Sonderleistungen nur für aktive Kunden.
  • Keine Filialen und nur 21 eigene Geldautomaten in Deutschland.
Zum Angebot
DKB
  • Wahlweise Einzelkonto oder Gemeinschaftskonto für 2 Kontoinhaber.
  • Auch für Studenten und Minderjährige.
  • Basiskonto und Pfändungsschutzkonto möglich.
  • Kontoführung kostenlos.
  • Jedes Girokonto mit Visa-Kreditkarte.
  • Internetkonto mit Online-Banking, App und Cash im Shop.
  • Teilweise mit Guthabenzinsen auf der Kreditkarte.
  • 0,5% variabel p.a. auf Guthaben >50.000 Euro
  • Dauerhafte Sonderleistungen nur für aktive Kunden.
  • Keine Filialen und nur 21 eigene Geldautomaten in Deutschland.

DKB Kontoführungsgebühren im Vergleich

Zahlreiche Banken bieten sogenannte kostenlose Girokonten an. In einigen Fällen ist die Kostenbefreiung jedoch abhängig von einem bestimmten Gehaltseingang auf dem Konto oder von einem Mindestguthaben. Ein Vergleich der verschiedenen Angebote zeigt außerdem, dass die Kontoinhaber in der Regel nur von den Kontoführungsgebühren befreit sind. Ganz kostenfrei sind die Konten trotzdem nicht. Die Banken verlangen Gebühren für bestimmte Dienstleistungen und berechnen Sollzinsen bei einer Kontoüberziehung. Auch eine EC-Karte oder eine Kreditkarte können zusätzliche Kosten verursachen.

Der Vergleichsrechner zeigt das optimale Girokonto an

Um das passende Girokonto zu finden, kannst du den kostenlosen Vergleichsrechner nutzen. Nach Eingabe der wichtigsten Auswahlkriterien zeigt der Rechner die Daten der verschiedenen Angebote an. So kannst du dir einfach und schnell das optimale Konto aussuchen und gleich online eröffnen.

Girokontovergleich Finanzfluss
Verschaffe dir einen umfangreichen Überblick über die Girokonten in Deutschland mit unserem Vergleichsrechner.

DKB Girokonten: Kosten und Kontoführungsgebühren

Die DKB bietet Privatkunden ein Konto an, dessen Bedingungen und Konditionen regelmäßig an die Marktgegebenheiten angepasst werden. Das aktuelle Angebot der DKB umfasst 4 verschiedene Girokonten:

  1. DKB-Cash für Studenten
  2. DKB-Cash u18 für Minderjährige
  3. DKB-Cash als Einzelkonto
  4. DKB-Cash Gemeinschaftskonto
DKB kontoführungsungebphren Cash u18 Girokonto
Das aktuelle Angebot der DKB umfasst 4 verschiedene Girokonten, u.a. das DKB Cash u18. | Bild: DKB.de

Wie hoch ist momentan die Kontoführungsgebühr des DKB Girokontos?

Hier eine Übersicht über die Kontoführungsgebühren und sonstigen Kosten der DKB. Es handelt sich um die aktuellen Konditionen, die sich jederzeit ändern können. Die Standardleistungen werden nach dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Bank für jedes der 4 angebotenen Girokonten in gleicher Höhe berechnet:

LeistungGebühren
KontoführungsgebührenKostenlos ab 700€ Geldeingang, sonst 4,50€ pro Monat
Gebühren für Girokarte für Kontoinhaber und Mitkontoinhaber0,99€ pro Monat
Gebühren für DKB-VISA-Card für Kontoinhaber und MitkontoinhaberKostenlos
Überweisungen onlineKostenlos
Eilige Überweisungen mit Beleg15€
Auslandsüberweisungen als SEPA-Überweisung onlineKostenlos
Bargeld abheben im Inland mit der Girokarte an Geldautomaten der DKB und des Geldautomaten-Systems der deutschen Kreditwirtschaft (DGS)Kostenlos
Bargeld abheben im Inland an allen anderen Geldautomaten1% vom verfügten Betrag, mindestens 10€
Sollzinsen DKB-Cash-Kredit als Dispokredit und Kontoüberziehung6,65% p.a. für Aktivkunden; 7,25% p.a. für nicht aktive Kunden
Kontoauszüge und Kreditkartenabrechnung im elektronischen PostfachKostenlos
Kreditkartenabrechnung zusätzlich per Post1€ für jede Abrechnung
Quelle: dkb.de, 09/21

DKB Kontoführungsgebühren: Bessere Konditionen für aktive Kunden

Wie die Kostenaufstellung des DKB Girokontos zeigt, zahlen Aktivkunden geringere Sollzinsen für einen Dispokredit oder eine Kontoüberziehung. Außerdem erhalten Aktivkunden eine Verzinsung ihres Guthabens auf der DKB-VISA-Card. Diese Guthabenzinsen erhalten die anderen Kunden nur, wenn sie ein Tagesgeldkonto bei der Bank eröffnen und das Guthaben dort einzahlen.

Als aktive Kunden bezeichnet die DKB diese Kundengruppen:

  • Neukunden im 1. Jahr nach der Kontoeröffnung
  • Bestandskunden mit mindestens 700€ Gehaltseingang monatlich auf dem Girokonto
DKB Cash Aktivkunde
Als Aktivkunde der DKB hast du verschiedene Vorteile, z.B. geringere Sollzinsen. | Bild: DKB

Einsatz der DKB-VISA-Card

Zu jedem Girokonto der DKB gehört eine Kreditkarte, die die Kontoinhaber kostenlos erhalten. Bei der Nutzung der DKB-VISA-Card macht sich der Unterschied zwischen Aktivkunden und sonstigen Kunden ebenfalls bemerkbar:

LeistungAktivkundenNicht aktive Kunden
Guthabenzinsen für Guthaben auf der Kreditkarte0,2% p.a. bis 100.000€0% p.a.
Bargeld abheben im Inland an Geldautomaten der DKBKostenlos, aber Mindestabhebung 50€Kostenlos, aber Mindestabhebung 50€
Bargeld abheben im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in EuroKostenlos, aber Mindestabhebung 50€Kostenlos, aber Mindestabhebung 50€
Bargeld abheben im sonstigen AuslandKostenlos2,2% vom verfügten Betrag als Entgelt für den Auslandseinsatz
Bargeld abheben in FremdwährungKostenlos2,2% vom verfügten Betrag als Entgelt für den Auslandseinsatz
Kartenzahlung in EuroKostenlos in Ländern des EWRKostenlos in Ländern des EWR
Kartenzahlung in FremdwährungKostenlos2,2% vom Umsatz
Kartenzahlung in Ländern außerhalb des EWRKostenlos2,2% vom Umsatz
Quelle: dkb.de, 09/21

Die Mini-Bargeld-Option der DKB

Eine Besonderheit bei der Nutzung der DKB-VISA-Card ist die sogenannte Mini-Bargeld-Option. Alle volljährigen Kontoinhaber müssen einen Mindestbetrag von 50€ mit ihrer Kreditkarte abheben. Nur bei den Kontoinhabern des DKB-cash u18 für minderjährige Kontoinhaber macht die Bank eine Ausnahme und erlaubt die Abhebung von geringeren Beträgen. Es gibt jedoch Fälle, in denen auch die übrigen Kontoinhaber kleine Summen bar am Geldautomaten abheben möchten. Daher bietet die Bank an, dass die Kunden die Mini-Bargeld-Option kostenpflichtig buchen können.

DKB Mini-Bargeld-Option
Gegen eine monatliche Gebühr von 15€ kannst du auch Beträge unter 50€ abheben. | Bild: DKB

Gegen eine monatliche Gebühr von 15€ können die Karteninhaber dann auch Beträge von weniger als 50€ an einem Geldautomaten abheben. Die Option nutzen vor allem Kunden, die bei einem Auslandsaufenthalt aus Sicherheitsgründen nur geringe Beträge bar abheben möchten. In einigen Ländern liegt das Limit für Bargeldauszahlungen auch bei unter 50€, sodass für den Urlaub oder die Geschäftsreise der Betrag angepasst werden muss. Die Mini-Bargeld-Option kann monatlich wieder gekündigt werden, sodass die zusätzliche Gebühr nicht dauerhaft anfällt. Der Karteninhaber muss nur beachten, dass er die schriftliche Kündigung spätestens 2 Geschäftstage vor Ende des laufenden Monats bei der Bank einreicht.

Informationen und Tipps zu Bargeldversorgung und Kartennutzung

Das Girokonto der DKB dient dem täglichen Zahlungsverkehr der Kontoinhaber. Einzahlungen und Auszahlungen sind in bar oder als Überweisung über ein Konto bei einer anderen Bank beziehungsweise als Umbuchung zwischen verschiedenen Konten bei der DKB möglich. Die Auszahlung von Bargeld erfolgt über Geldautomaten oder im Einzelhandel. Doch auch Bargeldeinzahlungen können getätigt werden.

Bargeldeinzahlung per Kurier

Da es sich bei der DKB um eine Direktbank ohne Filialen handelt, können die Kontoinhaber Bargeld nicht am Schalter einzahlen. Dafür bietet die Bank an, das Bargeld per Kurier bei den Kunden abzuholen. Der Auftrag zur Bargeldeinzahlung wird im Online-Banking erteilt. Der Kontoinhaber erhält einen Einzahlungsbeleg, den er ausdrucken und unterschreiben muss. Das Geld in Höhe von mindestens 2.000€ und höchstens 5.000€ sollte in einem neutralen Umschlag verpackt werden. Der Logistikpartner der Bank holt das Geld zum gewünschten Termin bei dem Kunden ab. Aus Sicherheitsgründen sollte der Auftraggeber dem Logistikpartner nicht verraten, was sich in dem Umschlag befindet. Für die Bargeldeinzahlung berechnet die DKB eine Gebühr von 30€. Die Kunden können nur 1 Bargeldeinzahlung pro Tag in Auftrag geben.

Geld abheben und Bezahlen

Auch eine Bargeldauszahlung kann per Kurier erfolgen. Gegen eine Gebühr von 20€ bringt der Logistikpartner der Bank den gewünschten Betrag zwischen 3.000€ und 10.000€ direkt zum Kunden.

Einfacher und kostengünstiger ist natürlich eine Verfügung an einem Geldautomaten. Hierzu stehen den Kontoinhabern die Girokarte und die Kreditkarte, die zu jedem DKB Girokonto gehören, zur Verfügung. Für jede Karte erhält der Kunde eine separate vierstellige Geheimnummer (PIN).

So können die Karten in Deutschland und weltweit eingesetzt werden:

EinsatzGirokarteKreditkarte
Bargeld abheben im Inland am GeldautomatenZwischen 0€ und 1.000€ täglichZwischen 50€ und 1.000€ täglich
Bargeld abheben im Inland ohne GeldautomatenIn vielen Supermärkten ab einem Einkaufswert von 20€An allen Shell-Tankstellen, auch ohne Einkauf
Bargeld abheben im AuslandEingeschränkt, nur gegen GebührKostenlos an ca. 1 Million Geldautomaten mit VISA-Logo
Bezahlen im InlandBis zu 2.560€ täglichBis zur Höhe des Kartenlimits zuzüglich Guthaben auf der Karte
Bezahlen im AuslandIn der Europäischen Union (EU) und in weiteren Ländern Europas möglichWeltweit möglich
SicherheitFreigabe der Zahlungen per PIN, Unterschrift oder KontaktlosfunktionFreigabe der Zahlungen per PIN, Unterschrift oder Kontaktlosfunktion
Kontaktloses BezahlenBis zu 25€Bis zu 50€
Quelle: dkb.de, 09/21

Eine weitere Möglichkeit, Bargeld zwischen 50€ und 300€ abzuheben, ist die Funktion Cash im Shop. Der Kontoinhaber erzeugt dazu im Internetbanking oder in der DKB-Banking-App einen Barcode, der an der Kasse im Supermarkt eingescannt wird. Die Auszahlung erfolgt auch ohne Einkauf.

Shop
Nutze die Funktion Cash im Shop, u.a. in folgenden Läden, um Bargeld abzuheben. | Bild: DKB.de

Fazit

Das Girokonto der DKB ist für Kontoinhaber interessant, die keinen Wert auf eine persönliche Beratung in einer Bankfiliale legen. Wer sein Gehalt auf das Konto überweisen lässt, erhält als Aktivkunde Vorteile in Form von Guthabenzinsen auf der Kreditkarte sowie geringeren Sollzinsen bei einer Kontoüberziehung. Außerdem kann die Kreditkarte gebührenfrei im Ausland eingesetzt werden. Daher lohnt sich das Girokonto mit seinen DKB Kontoführungsgebühren vor allem bei aktiver Kontonutzung, solange die Bank die Bedingungen nicht verändert.

Häufig gestellte Fragen

* Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!