Fidor Kontoführungsgebühren: Girokonto im Kosten-Vergleich

- Online-Girokonto einer Direktbank
- Für mobiles Banking optimiert
- Zugang zu anderen Finanzprodukten der Bank wie Krediten, Spar- und Kapitalbriefen, Edelmetall- und Fremdwährungsanlagen
- Aktive Nutzer-Community
- Nicht als Gemeinschaftskonto oder mit Verfügungsberechtigung nutzbar
- 5€ monatliche Gebühr
- Online-Girokonto einer Direktbank
- Für mobiles Banking optimiert
- Zugang zu anderen Finanzprodukten der Bank wie Krediten, Spar- und Kapitalbriefen, Edelmetall- und Fremdwährungsanlagen
- Aktive Nutzer-Community
- Nicht als Gemeinschaftskonto oder mit Verfügungsberechtigung nutzbar
- 5€ monatliche Gebühr
Fidor Bank: Kontoführungsgebühren im Vergleich
Das Fidor Smart Girokonto ist ein äußerst kostengünstiges Konto. Wenn du dir einen Überblick über die Konditionen verschiedener Girokonten verschaffen möchtest, hilft dir unser Vergleichsrechner. Du kannst dort verschiedene Optionen wie den regelmäßigen Zahlungseingang und das Durchschnittsguthaben angeben, da die Kontoführungsgebühren bei einigen Banken davon abhängen. Das ist beim Fidor Smart Girokonto nicht der Fall. Es gibt lediglich einen monatlichen Bonus von 1 € für einen Gehaltseingang von mindestens 1.000 € in einem Betrag.

Fidor Smart Girokonto: Kosten und Gebühren
Die Fidor Bank bietet nur 1 Privatgirokonto-Modell an. Es bietet alle notwendigen Funktionen wie Zahlungseingänge, SEPA-Überweisungen, Auslandsüberweisungen, Belastung mit Lastschriften sowie die Einrichtung von Daueraufträgen. Mit deiner Karte kannst du im In- und Ausland Geld abheben und bargeldlos bezahlen. Zusätzlich sind über die Mobile App ohne Karte das Mobile Payment sowie Bareinzahlungen bei Fidor-Cash-Partnern möglich.
Konditionen
Die am häufigsten genutzten Funktionen sind kostenlos. Beachte bei Überweisungen ins Ausland, dass du Euro-Überweisungen in einen der 34 Mitgliedsstaaten als kostenfreie SEPA-Überweisungen ausführen kannst. Handelt es sich um ein SEPA-Land mit einer anderen Währung, erfolgt die Umrechnung automatisch. Die teure Auslandsüberweisung musst du nur verwenden, wenn du in einen Nicht-SEPA-Staat oder in einer Fremdwährung überweist. Die folgende Tabelle zeigt alle wichtigen Gebühren des Kontos. Änderungen sind jederzeit möglich.
Leistung | Gebühren |
---|---|
Kontoeröffnung | kostenlos |
Kontoführung | 5€ monatlich |
mTAN | kostenlos |
SEPA-Überweisungen | kostenlos |
Auslandsüberweisung (Nicht-SEPA) | 5€/Tag für beliebig viele Transaktionen |
Dauerauftrag einrichten, ändern, löschen | kostenlos |
Rücklastschriften (SEPA) | kostenlos |
Freistellungsauftrag einrichten, ändern, löschen | kostenlos |
Elektronischer Kontoauszug und andere elektronische Dokumente | kostenlos |
Zusätzliche Zusendung von Kontoauszügen und Dokumenten per Post (auf Wunsch) | 3€/Dokument + Porto |
Zahlungseingänge über Giropay | 1% |
Sonstige Zahlungseingänge | kostenlos |
Bareinzahlung über Fidor Cash bis 100€/Monat | kostenlos |
Bareinzahlung über Fidor Cash für Beträge über 100€/Monat | 1,75% |
Scheckverkehr | Nicht möglich |
Zinssatz Dispokredit | 8,5% p.a. |
Guthabenzins | 0% p.a. |
Kreditkarten
Die Fidor Bank bietet mit der Fidor Smart Card und der Fidor Debit MasterCard 2 Kreditkartentypen an, wobei jeder Kontoinhaber nur 1 Karte besitzen kann. Beides sind MasterCard Debitkarten. Das bedeutet, die Umsätze werden direkt vom Konto abgebucht. Beide Karten ermöglichen auch das kontaktlose PayPass-Bezahlen. Die Fidor Smart Card ist zusätzlich auch eine Maestro-Karte, die du an entsprechenden Akzeptanzstellen verwenden kannst. Die Smart Card bietet nicht nur eine höhere Funktionalität, sondern ist im Gegensatz zur Fidor Debit MasterCard auch kostenlos und erlaubt mehr gebührenfreie Barabhebungen. Allerdings erhältst du sie nur nach einer erfolgreichen Bonitätsprüfung, was bei der Fidor Debit MasterCard nicht notwendig ist. Der Grund dafür ist, dass die Smart Card auch an Terminals eingesetzt werden kann, bei denen eine Online-Autorisierung nicht möglich ist.

Was die Bonitätsprüfung angeht, hat die Fidor Bank ihr eigenes Bewertungssystem. Unter anderem spielen regelmäßige Geldeingänge, das Guthaben und die Dauer des Vertragsverhältnisses eine Rolle. Die Bank kooperiert nicht mit der Schufa, holt aber bei Bedarf Auskünfte von Creditreform Boniversum ein. Bevor du eine physische Kreditkarte erhältst, kannst du nach der Kontoeröffnung die digitale Variante nutzen, aber nur für das Online- und Teleshopping. Falls dir das genügt, brauchst du die Plastikkarte nicht zu bestellen. Bei der Fidor Debit MasterCard sparst du in diesem Fall die Jahresgebühr. Die folgenden Tabellen zeigen eine Übersicht der wichtigsten Konditionen. Bedenke, dass Änderungen jederzeit möglich sind.
Fidor Smart Card
Leistung | Gebühren |
---|---|
Ausgabepreis | kostenlos |
Partnerkarte | Nicht möglich |
Jahresgebühr | kostenlos |
Transaktionsgebühren | kostenlos |
Transaktionsgebühren in Wettbüros, Casinobetrieben und bei Lotteriegesellschaften | 3% |
Auslandseinsatzentgelt | kostenlos |
Fremdwährungsgebühr | 1,5% |
2 Barabhebungen/Monat an Geldautomaten im In- und Ausland | 0€ (ggf. + Gebühren der Automatenbetreiber) |
Ab der 3. Barabhebung an Geldautomaten im In- und Ausland | 2€ (ggf. + Gebühren der Automatenbetreiber) |
Bonus bei 0 Barabhebungen/Monat bei 399€ Mindestgeldeingang und mindestens 3 Kartenzahlungen | + 2€ |
Bonus bei max. 1 Barabhebungen/Monat bei 399€ Mindestgeldeingang und mindestens 3 Kartenzahlungen | + 21€ |
Barabhebung an Bankschaltern | Nicht möglich |
Online-Kartenverwaltung per mTAN | kostenlos |
E-Mail-Benachrichtigung über Karten-Transaktion | kostenlos |
SMS-Benachrichtigung über Karten-Transaktion | 0,10€ |
Fidor Debit MasterCard
Leistung | Gebühren |
---|---|
Ausgabepreis | kostenlos |
Partnerkarte | Nicht möglich |
Jahresgebühr Digital-Karte | kostenlos |
Jahresgebühr physische Karte | 14,95€ |
Transaktionsgebühren | kostenlos |
Transaktionsgebühren in Wettbüros, Casinobetrieben und bei Lotteriegesellschaften | 3% |
Auslandseinsatzentgelt | kostenlos |
Fremdwährungsgebühr | 1,5% |
1. Barabhebung/Monat an Geldautomaten im In- und Ausland | 0€ (ggf. + Gebühren der Automatenbetreiber) |
Ab der 2. Barabhebung an Geldautomaten im In- und Ausland | 2,50€ (ggf. + Gebühren der Automatenbetreiber) |
Barabhebung am Schalter | Nicht möglich |
Online-Kartenverwaltung per mTAN | kostenlos |
E-Mail-Benachrichtigung über Karten-Transaktion | kostenlos |
SMS-Benachrichtigung über Karten-Transaktion | 0,10€ |
Kannst du bei der Einkommensteuererklärung Kontoführungsgebühren absetzen?
Da ein Girokonto im Normalfall Voraussetzung für den Lohn- oder Gehaltsbezug ist, lassen sich Kontoführungsgebühren als Werbungskosten absetzen. Auch wenn du keine Gebühr zahlst, kannst du einen Betrag von 16€ in die Anlage N eintragen. Bis zu diesem Betrag ist kein Nachweis erforderlich. Steuerliche Auswirkungen hat das aber nur, wenn deine gesamten Werbungskosten den Pauschbetrag von 1.000€ (im Jahr 2018) übersteigen. Liegen Sie darunter, kannst du auf die Angabe in der Steuererklärung verzichten.
Community und Bonusprogramm der Fidor Bank
Eine Besonderheit der Fidor Bank ist es, dass sie Aktivitäten innerhalb der Nutzer-Community mit einem Bonusprogramm fördert. Meist handelt es sich nur um Cent-Beträge, aber es kann sich lohnen, wenn du eine Geldfrage stellst oder beantwortest, ein Produkt bewertest oder einen Spartipp anlegst. Veröffentlicht die Bank auf ihrem YouTube-Kanal ein von dir erstelltes Erklärvideo, erhältst du dafür 100€. Setzt sie eine deiner Produktideen um, kann das bis zu 1.000€ bringen.

Wissenswertes zur Bargeldversorgung und Kartennutzung
Mit beiden Karten kannst du im In- und Ausland Bargeld an allen MasterCard-Automaten abheben und an MasterCard-Akzeptanzstellen bargeldlos bezahlen, ohne dass Fidor dafür Gebühren berechnet. Lediglich in Verbindung mit Fremdwährungen entstehen Kosten in Höhe von 1,5%. Mit der Fidor Smart Card ist das Bezahlen auch an Maestro-Akzeptanzstellen möglich. Die meisten Geldautomaten akzeptieren die MasterCard. Allerdings erheben einige Automatenbetreiber Gebühren. Über die MasterCard-Website kannst du gebührenfreie Geldautomaten in deiner Nähe suchen, wenn du dabei die Option „Keine Nutzungsgebühr“ auswählst.
Vor allem mit der Fidor Smart Card lohnt es sich, nur selten Bargeld abzuheben. Du sparst dadurch nicht nur Gebühren, sondern erhältst noch 2 oder 1€, wenn du nicht oder nur 1 Mal im Kalendermonat Geld am Automaten holst. Dafür müssen jedoch im betreffenden Monat mindestens 399€ auf deinem Konto eingegangen sein und du musst 3 Mal oder öfter mit der Kreditkarte bezahlt haben. Ergänzend zur Bargeldauszahlung an Automaten wird es voraussichtlich Ende 2018 auch die Möglichkeit geben, über Fidor Cash Bargeld an den Kassen verschiedener Partnerunternehmen zu erhalten. Das funktioniert ähnlich wie die Bareinzahlung, die derzeit bereits möglich ist, über einen mit der Mobile App generierten Code. Eine Karte ist dafür nicht erforderlich.

Fazit
Für das Fidor Smart Girokonto entstehen bei üblicher und planvoller Nutzung überhaupt keine Kosten. Dabei bietet es alle Funktionen, die ein Privatgirokonto haben muss. Es passt zu dir, wenn du deine Bankgeschäfte am liebsten mobil erledigst und aufgeschlossen gegenüber neuen Technologien bist, denn die Bank ist in dieser Hinsicht sehr innovativ. Sie bietet zwar nur das mTAN-Verfahren an, berechnet für die SMS jedoch keine Gebühren.