ING Girokonto: Konditionen & Gebühren im Test

- Gebührenfreies Girokonto ab 700€ Geldeingang pro Monat oder Alter unter 28 Jahren
- VISA Card und Girocard gratis
- Weltweite Bargeldversorgung
- In Euro-Ländern gebührenfrei Geld abheben, in Deutschland ab 50€ an 97% der Automaten mit der Visakarte
- Niedriger Dispozins von 6,99% p. a. (variabel)
- Onlinebanking und Banking to go App inklusive
- Umwandlung in Gemeinschaftskonto ist möglich
- Abrechnung der VISA Card sofort statt am Monatsende
- Aktuell keine außergewöhnlichen Girokonto-Prämien
- Gebührenfreies Girokonto ab 700€ Geldeingang pro Monat oder Alter unter 28 Jahren
- VISA Card und Girocard gratis
- Weltweite Bargeldversorgung
- In Euro-Ländern gebührenfrei Geld abheben, in Deutschland ab 50€ an 97% der Automaten mit der Visakarte
- Niedriger Dispozins von 6,99% p. a. (variabel)
- Onlinebanking und Banking to go App inklusive
- Umwandlung in Gemeinschaftskonto ist möglich
- Abrechnung der VISA Card sofort statt am Monatsende
- Aktuell keine außergewöhnlichen Girokonto-Prämien
Für wen ist das ING Girokonto geeignet?
Grundsätzlich eignet sich das Girokonto der ING für Jung und Alt. Seit dem 01.05.2020 ist jedoch ein monatlicher Geldeingang von mindestens 700€ erforderlich, um das Konto kostenfrei nutzen zu können. Überaus attraktiv macht das ING Girokonto auch der variable Sollzins des Dispositionskredites, der bei vergleichsweise niedrigen 6,99% p. a. liegt: Ideal für all jene Kunden, die ihr Girokonto wahrscheinlich überziehen. Wer aber oft im außereuropäischen Ausland ist und dort Bargeld abheben möchte, sollte über die Eröffnung eines Girokontos bei einer anderen Bank nachdenken (beispielsweise DKB). Außerhalb der Euro-Zone verlangt die ING nämlich ausnahmslos eine Gebühr.
Welche Karten beinhaltet das ING Girokonto?
Wenn du das Girokonto der ING erfolgreich eröffnest, musst du weder eine Kreditkarte noch eine Girocard extra beantragen. Im Kontopaket sind diese beiden Karten bereits enthalten und für dich komplett gebührenfrei. Es fällt keine Jahresgebühr an. Du kannst mit beiden Karten weltweit Bargeld abheben und bezahlen, gebührenfrei ist dies aber nur teilweise. Die ING gibt sowohl die VISA Card als auch die Girocard nur in Verbindung mit dem Girokonto oder dem Girokonto Student aus. In Sachen Kreditkartenabrechnung muss sich die Direktbank allerdings Kritik gefallen lassen. Anstatt am Monatsende rechnet die ING nämlich sofort ab, was dem Sinn einer klassischen Kreditkarte etwas widerspricht.

Kann ich das ING Girokonto per Onlinebanking und App verwalten?
Zwar ist die ING deutschlandweit an 4 Standorten vertreten. Dort – in Berlin, Frankfurt am Main, Hannover und Nürnberg – bietet die Direktbank aber keinen Kundenservice an. Durch diese filiallose Struktur ist Onlinebanking selbstverständlich und notwendig. Die ING wirbt damit, dass all das, was du online erledigst, absolut gebührenfrei sind. Dazu zählen zum Beispiel klassische Leistungen wie

- SEPA-Überweisungen
- SEPA-Terminüberweisungen
- SEPA-Lastschriften
- SEPA-Daueraufträge
Die Nutzung des Onlinebankings ist ebenso kostenfrei wie der Download und die Verwendung der Banking to go App. Sie ist für Android- und iPhone-Nutzer geeignet und ermöglicht dir die Ausführung sämtlicher wichtigen Leistungen, die du auch in der Desktop-Ausführung erledigen kannst. Zudem wartet die App mit einigen Highlights auf:
- Fotoüberweisung
- Multibanking
- Push-Benachrichtigungen
- Wertpapiere handeln
Die ING entwickelt ihre App immer weiter, lässt dir aber bereits jetzt bei der Auftragsfreigabe die Wahl zwischen 5-stelliger mobile PIN und Fingerabdruck. Eine TAN benötigst du nicht mehr.
Die Kosten und Gebühren des ING Girokontos
Wenn du dein ING Girokonto ausschließlich online nutzt und auf deinem Konto monatlich mindestens 700€ eingehen, profitierst du davon, alle wichtigen Leistungen gebührenfrei zu erhalten. Lediglich beim Geldabheben warten im Vergleich zu manch anderer Bank höhere und dadurch eigentlich vermeidbare Kosten auf dich.
Leistung | Gebühren |
---|---|
Kontoführung per Onlinebanking | gebührenfrei |
SEPA-Überweisungen | gebührenfrei |
SEPA-Terminüberweisungen | gebührenfrei |
SEPA-Lastschriften | gebührenfrei |
SEPA-Daueraufträge | gebührenfrei |
Inländische Schecks in Euro einreichen | gebührenfrei |
Per Post-Box zugestellter Kontoauszug (falls Umsatz vorhanden, monatlich) | gebührenfrei |
Postalisch zugestellter Kontoauszug | Porto lt. Preis- und Leistungsverzeichnis der Deutschen Post |
Rechnungsabschluss per Post-Box (vierteljährlich) | gebührenfrei |
Girocard und VISA Card inklusive Partnerkarte | gebührenfrei |
Dispo-/Überziehungszins | 6,99% variabler Sollzins p. a. |
VISA Card: Bargeldauszahlung an VISA-Geldautomaten | |
– in Deutschland | gebührenfrei |
– in der Euro-Zone | gebührenfrei |
– in Ländern mit Fremdwährung | 1,75% Weschselkursgebühr (+ Entgelt des Automatenbetreibers) |
Girocard: Bargeldauszahlung | |
– in Deutschland an mehr als 1200 ING Geldautomaten | gebührenfrei |
– in Deutschland an Geldautomaten anderer Banken | direktes Kundenentgelt des Automatenbetreibers |
– im Ausland | 5€ (+ Entgelt des Automatenbetreibers) |
Wie kann ich das ING Girokonto eröffnen?
Die ING trägt ihren Status als Direktbank bereits im Namen und unterhält demnach keine klassischen Filialen mit Kundenservice. Du kannst dein Girokonto dort deshalb ausnahmslos online eröffnen. Du beantragst das Konto, indem du auf der Webseite der Bank ein Formular ausfüllst und dort Informationen zu folgenden Bereichen lieferst:
- Persönliche Daten
- Anschrift
- Kontaktdaten
- Steuerpflicht im Ausland
- Angaben zur Bonität
- Dispokredit

Nach der Bestätigung erhältst du bereits das Ergebnis. Du musst dich nun nur noch legitimieren. Dies funktioniert klassisch in einer Filiale der Deutschen Post per PostIdent oder ganz bequem vom Sofa aus. Per Webcam zeigst du deinen Personalausweis und sparst dir dadurch den Gang zur Post. Bis du dein Girokonto nutzen kannst, vergeht etwa 1 Woche. Du erhältst in dieser Phase insgesamt 5 Mal Dokumente von der ING – sowohl per Post (4 Briefe) als auch in dein E-Mail-Postfach (1 E-Mail):
- IBAN per verschlüsselter E-Mail
- Zugangsdaten für das Telefon- und Onlinebanking
- iTAN-Liste
- Girocard und VISA Card
- Girocard-PIN
Weitere Unterlagen deinerseits verlangt die ING in der Regel nicht.
Wie funktioniert der Kontowechsel zur ING?
Der Kontowechsel zur ING funktioniert kinderleicht. Einzige Voraussetzung: Dein Girokonto bei der Direktbank ist einsatzbereit und du hast die Zugangsdaten für den Online-Zugang. Du loggst dich ein und rufst den Kontowechselservice auf. Die ING importiert die Last- und Gutschriften der letzten 12 Monate des Girokontos bei deiner alten Bank. Welche übernommen werden sollen, klickst du einfach an. Zudem kannst du weitere hinzufügen. Die ING informiert alle Zahlungspartner und schließt den Kontowechsel dadurch ab. Dies ist die unkomplizierteste Methode, es gibt aber noch 2 weitere. Zum einen ist dies die gesetzliche Kontowechselhilfe, die aber etwas länger dauert. Zum anderen kannst du auch alles selbst erledigen und vorgefertigte Formulare der ING verwenden.

Kann ich mein ING Girokonto in ein Gemeinschaftskonto umwandeln?
Im Gegensatz zu manch anderer Direktbank ist es bei der ING möglich, ein bestehendes Girokonto in ein Gemeinschaftskonto umzuwandeln. Dafür kontaktierst du den Kundenservice unter der Telefonnummer 069-342224, so dass dir die Mitarbeiter die Vorgehensweise erläutern und alle benötigten Unterlagen zusenden können. Alternativ kannst du natürlich ein komplett neues Gemeinschaftskonto eröffnen. Der entgegengesetzte Weg ist ebenfalls denkbar, denn die ING ermöglicht dir auch die Umwandlung eines bestehenden Gemeinschaftskontos in ein Einzelkonto.

Wie kann ich gebührenfrei Bargeld ein- und auszahlen lassen?
Grundsätzlich hast du die Möglichkeit, bei jeder Bank mit Schalter oder Geldautomaten inklusive entsprechender Funktion Bargeld auf dein ING Girokonto einzuzahlen. Dies kostet dich allerdings eine Gebühr, die von Bank zu Bank variiert. Gebührenfrei kannst du nur über die ReiseBank AG als Partner der ING Bargeld einzahlen. Pro Einzahlung ist das Münzgeld auf 50 Münzen begrenzt, während du grundsätzlich zwischen 1000€ und 25.000€ einzahlen kannst.
Gebührenfrei Bargeld auszahlen lassen kannst du dir mit deiner Girocard an der Kasse bei folgenden Handelspartnern der ING:
- ALDI SÜD
- dm
- NETTO Marken-Discount
- PENNY Markt
- REWE
- toom Baumarkt
Möglich ist dies ab einem Einkaufswert von 10€, meist aber 20€. Bis zu 200€ kannst du dir auszahlen lassen. Deine Girocard nutzt du außerdem, um an einem der über 1200 eigenen Geldautomaten der ING gratis Geld zu ziehen. Jene stehen insbesondere bei Saturn oder an ARAL-Tankstellen.
Ebenfalls gebührenfrei ist der Einsatz deiner VISA Card in Euro-Ländern an Geldautomaten mit dem VISA-Zeichen. Außerhalb der Euro-Zone kommen immer Gebühren auf dich zu. Hier unterscheidet sich die ING deutlich von anderen Anbietern, beispielsweise der DKB. Beachte, dass du mindestens 50€ abheben musst. Solltest du einen geringeren Betrag auf deinem Girokonto haben, entfällt diese Regelung. Pro Tag kannst du je Karte maximal 1000€ am Geldautomaten abheben, wöchentlich hingegen 4000€.
Wie kann ich mein ING Girokonto kündigen?
Dein Girokonto bei der ING kannst du entweder per Post oder direkt im Banking-Bereich kündigen. Melde dich dafür einfach mit deiner Internetbanking-PIN sowie Zugangsnummer an, um dein ING Girokonto zu schließen. Ist dir der klassische Postweg lieber, druckst du das Formular „Auftrag zur Girokonto/Basiskonto Löschung“ aus und schickst es zur Postanschrift der Direktbank. Denke daran, dies per Einschreiben zu tun. Nur so gehst du sicher, dass deine Kündigung auch in Empfang genommen wird. Weitere Möglichkeiten der Schließung deines Girokontos hast du nicht, da die ING die Kontolöschung via E-Mail, Fax und Telefon nicht erlaubt. Vor Ort kannst du dein Girokonto auf Grund der fehlenden Filialen ebenfalls nicht schließen.

Welche Prämien erhalte ich rund ums ING Girokonto?
Bis auf Widerruf: Das Girokonto der ING über die „Kunden werben Kunden“-Aktion Freunden, Bekannten oder Verwandten empfehlen und Prämie sichern.
Bei erfolgreicher Vermittlung werden dir 20€ gutgeschrieben (Stand 05/2021)
Fazit: Gebührenfreies Girokonto mit vielen Vorzügen und großem Nachteil
Wer ein Girokonto bei der ING eröffnet, der profitiert von der kostenfreien Kontoführung, wenn die Voraussetzungen dafür erfüllt werden. Ab 700€ monatlichem Geldeingang sind sowohl die Nutzung des Onlinebankings inklusive typischer Leistungen wie SEPA-Überweisungen oder -Daueraufträge als auch der Download und die Verwendung der Banking to go App gratis. Die gebührenfreie Versorgung mit Bargeld in Deutschland sowie in der restlichen Euro-Zone ist dank der gebührenfreien Girocard und VISA Card sehr gut.
Im außereuropäischen Ausland sieht dies anders aus, da beim Geldabheben stets Gebühren anfallen. Das können andere Banken wie die DKB eindeutig besser. Dafür punktet die ING mit ihrem niedrigen Dispo- und Überziehungszins in Höhe von 6,99% p. a. und der Möglichkeit, ein bestehendes Einzelkonto in ein Gemeinschaftskonto umzuwandeln. Außerdem unterstützt dich die Direktbank mit ihrem Kontowechselservice. Leider rechnet die Bank die VISA Card sofort ab, wodurch nicht wirklich von einem finanziellen Spielraum die Rede sein kann.