ING Kontoführungsgebühren: Girokonto im Kosten-Vergleich

Finanzfluss Team
Finanzfluss Team
Stand: 9. September 2018
ing logo depot
ING
  • 2 Kontomodelle zur Auswahl
  • Das Girokonto ist ab einem monatlichen Geldeingang von 700€ und für Kunden unter 28 Jahren gebührenfrei
  • Kontoeröffnung bequem online
  • Gebührenfrei Geld abheben in allen €-Ländern
  • Inklusive Onlinebanking und Banking to go App
  • Dispozins 6,99% p. a.
  • VISA Card und Girocard gratis
  • Werden die Bedingungen nicht erfüllt, kostet das Konto 4,90€ pro Monat
  • Aktuell keine speziellen Prämien und Aktionen
Zum Angebot
ING
  • 2 Kontomodelle zur Auswahl
  • Das Girokonto ist ab einem monatlichen Geldeingang von 700€ und für Kunden unter 28 Jahren gebührenfrei
  • Kontoeröffnung bequem online
  • Gebührenfrei Geld abheben in allen €-Ländern
  • Inklusive Onlinebanking und Banking to go App
  • Dispozins 6,99% p. a.
  • VISA Card und Girocard gratis
  • Werden die Bedingungen nicht erfüllt, kostet das Konto 4,90€ pro Monat
  • Aktuell keine speziellen Prämien und Aktionen

ING Kontoführungsgebühren im Vergleich

Die ING bietet 2 Girokonten an. Bei Variante 1 handelt es sich um das ganz normale Girokonto, bei Variante 2 um das Girokonto Student. Ab dem 01.05.2020 musst du einen Geldeingang von mindestens 700 € im Monat verbuchen, um das Konto kostenfrei nutzen zu können. Für Studierende bleibt das Konto bis zum 28. Lebensjahr weiterhin gebührenfrei – danach gilt die gleiche Regelung. Wenn du das ING Girokonto also zum Beispiel nicht als Hauptkonto nutzt und der monatliche Geldeingang weniger als 700 € beträgt, kommt auf dich eine Gebühr in Höhe von 4,90 € pro Monat zu.

Für dich würden unnötige Kosten anfallen? Nutze unseren intuitiven Vergleichsrechner. Einfach und schnell überblickst du alle wichtigen Girokonto Angebote am Markt und sicherst dir das Kontomodell, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

ING DiBa Kontoführungsgebühren im Vergleich

ING Girokonto Kosten und Gebühren

Die ING hält ihre Girokonto-Struktur schlank und beschränkt sich auf 2 Modelle. Neben dem durch und durch klassischen Girokonto für jeden mit guter Bonität hält die Direktbank für Studenten ein spezielles Kontomodell parat. Sowohl bei dem normalen Girokonto als auch dem Girokonto Student solltest du prüfen, ob die Kontoführung für dich auch weiterhin gebührenfrei bleibt. Beim Geldabheben im weltweiten Ausland warten im Vergleich zu anderen Direktbanken unnötige Kosten und Gebühren auf dich. Grundsätzlich sind die Kosten bei beiden Varianten identisch, weswegen wir sie dir auch nur in einer einzigen Tabelle präsentieren.

Die ING VISA Card
Wenn du dein Konto bei der ING eröffnest, bekommst du eine gratis Giro- und Visacard. (Bild: ING)

ING Girokonto und ING Girokonto Student

LeistungGebühr
Monatliche KontoführungsgebührenGebührenfrei bei einem Geldeingang von mind. 700 € pro Monat
SEPA-ÜberweisungenGebührenfrei
SEPA-TerminüberweisungenGebührenfrei
SEPA-DaueraufträgeGebührenfrei
SEPA-LastschriftenGebührenfrei
Einreichen inländischer €-SchecksGebührenfrei
Monatlich in die Post Box zugestellter KontoauszugGebührenfrei
Per Post zugestellter KontoauszugPorto
Vierteljährlicher Rechnungsabschluss via Post BoxGebührenfrei
VISA Card und girocard inklusive PartnerkarteGebührenfrei
Dispo-/Überziehungszins6,9% p. a.
Bargeldbezug mit der VISA Card an Geldautomaten mit dem VISA-Logo
Im InlandGebührenfrei
In Euro-LändernGebührenfrei
Außerhalb der Euro-Zone (Fremdwährung)1,75% des Umsatzes Wechselkursgebühr + Entgelt des Automatenbetreibers
Bargeldbezug mit der Girocard
An über 1200 Geldautomaten der ING im InlandGebührenfrei
An Geldautomaten anderer Kreditinstitute im InlandEntgelt des Automatenbetreibers
Im Ausland5€ + Entgelt des Automatenbetreibers
Quelle: ing-diba.de, 08/20

ING Karten im Vergleich

Google Pay und Apple Pay
Neben den üblichen Methoden kannst du mittlerweile auch mit Google- oder Apple Pay bezahlen

Auch wenn die ING Kontoführungsgebühren eingeführt hat, bekommst du eine Girocard sowie die VISA Card weiterhin gratis. Wir stellen die anfallenden Kosten und Gebühren gegenüber und zeigen dir, wo du welche Karte am besten einsetzen kannst.

LeistungGirocardVISA Card
JahresgebührGebührenfreiGebührenfrei
Bargeld InlandGebührenfrei an über 1.200 GeldautomatenGebührenfrei
Bargeld Eurozone5€Gebührenfrei
Bargeld außerhalb der Eurozone5€1,75% Wechselgebühr
Bezahlen InlandGebührenfreiGebührenfrei
Bezahlen EurozoneGebührenfreiGebührenfrei
Bezahlen außerhalb der Eurozone1,75% des Umsatzes, min. 1€1,75%
Besonderheit/Kontaktlos bezahlen durch payWave
Quelle: ing-diba.de, 08/20

Lassen sich die Kontoführungsgebühren steuerlich absetzen?

Erfreulicherweise können Inhaber von Girokonten in Deutschland die anfallenden Kosten von der Steuer absetzen. Damit du die Kontoführungsgebühren aber auch wirklich steuerlich geltend machen kannst, musst du das ING Girokonto als Gehaltskonto führen. 16,00 € setzen deutsche Finanzämter dafür als Pauschbetrag an. Erfüllst du die Voraussetzung, gibst du dein ING Girokonto in deiner jährlichen Einkommensteuererklärung einfach als Werbungskosten an. Bedenke, dass die 16,00 € dafür nur einmal pro Jahr verwendet dürfen. Dies übrigens auch dann in vollem Umfang, wenn du dein Girokonto bei der ING erst im Ende Dezember eröffnet hast.

Informationen und Tipps zur Bargeldversorgung und Kartennutzung

Dass dir die ING sowohl die Girocard als auch die VISA Card gebührenfrei zur Verfügung stellt, ist sehr erfreulich. Damit aber auch durch die Nutzung der beiden Karten so wenige Kosten wie möglich auf dich zukommen, weißt du idealerweise, wo du sie bevorzugt einsetzen solltest – und wo nicht. Grundsätzlich kannst du dir folgende Grundregeln zu Herzen nehmen:

  • Wunsch nach Bargeld in der EU: VISA Card
  • Wunsch nach Bargeld außerhalb der EU: VISA Card
  • Kartenzahlung in der EU: beide Karten identisch
  • Kartenzahlung außerhalb der EU: bei kleinen Beträgen VISA Card, sonst beide Karten ungefähr identisch

Geld einzahlen und abheben im Inland

Möchtest du Geld auf dein ING Girokonto einzahlen, tust du dies bei der ReiseBank AG. Der Mindestbetrag liegt bei 1000,00 €, der Höchstbetrag bei 25.000,00 €. Mehr als 50 Münzen werden dir dabei aber nicht abgenommen.

In Deutschland kannst du aber natürlich nicht nur Geld einzahlen, sondern auch abheben. Möglich ist dies mit der Girocard beispielsweise bei vielen Einzelhändlern wie Penny oder Aldi Süd, wo du dir an der Kasse ab 10,00 € Einkaufswert bis zu 200,00 € auszahlen lassen kannst. Die Girocard nutzt du auch an über 1200 Geldautomaten der ING , an denen du mindestens 50,00 € abhebst. Der Vorgang ist gratis und erzeugt somit wie das Abheben mit der VISA Card an VISA Geldautomaten keine Kosten. Du solltest auf jeden Fall wissen, dass die ING keinem Bankenverbund angehört und du somit auch keine Geldautomaten von Partnerbanken zum gebührenfreien Geldabheben nutzen kannst.

Geld abheben im Ausland

Möchtest du im Ausland Geld abheben, kannst du dies sowohl mit der Girocard als auch mit der VISA Card tun. Soll dies in einem Euro-Land geschehen, empfehlen wir dir die Nutzung der Kreditkarte. Mit jener ist das Geldabheben ab 50,00 € gebührenfrei, während mit der Girocard im Euro-Raum 5,00 € Gebühr sowie gegebenenfalls das Entgelt des Automatenbetreibers anfallen.

Geldautomat
Mit der ING Visa Card kannst du an 97% aller Automaten in Deutschland und allen Euro-Ländern Geld abheben.

Außerhalb der EU hast du keine Chance, als Inhaber eines ING Girokontos gebührenfrei Bargeld abzuheben. Zusätzlich zum eventuell fälligen direkten Kundenentgelt zahlst du mit der Girocard 5,00 € und mit der VISA Card 1,75 % des Umsatzes. Je nach Höhe des von dir geplanten Abhebebetrages rechnest du idealerweise nach, welche Karte sich weltweit rechnet.

Bezahlen im Ausland

Die VISA Kreditkarte sowie die Girocard kannst du auch zum Bezahlen verwenden. In der gesamten Euro-Zone – und damit auch in Deutschland – kostet dich der Einsatz beider Karten zu diesem Zweck nichts. Möchtest du allerdings mit den Karten in Ländern mit Fremdwährung etwas bezahlen, fällt eine Wechselkursgebühr in Höhe von 1,75 % auf den Betrag an. Bei der Girocard zahlst du auf jeden Fall 1,00 €, auch wenn die 1,75 % einen niedrigeren Betrag ergeben sollten.

Unser Fazit

Die ING bietet 2 Girokonten an. Sowohl das normale Girokonto als auch das Girokonto Student kann ohne Gebühren geführt werden – jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen. Dafür gibt es aber 2 Karten weiterhin gratis. Dabei handelt es sich um eine Kreditkarte (VISA Card) und die Girocard. Beide Karten kannst du weltweit zum Geldabheben und Bezahlen einsetzen, doch nicht immer ist dies gebührenfrei. Insbesondere im außereuropäischen Ausland kommen Kosten auf dich zu, wenn du bezahlen und Geld abheben möchtest. Deutschland, die Euro-Zone und den restlichen Teil der Welt betrachtet, lohnt sich in der Regel der Einsatz der VISA Card etwas mehr. Dass du außerhalb der EU nur gegen Gebühr Bargeld abheben kannst, ist der größte Nachteil der beiden Girokonten. Dafür punkten diese 2 Kontomodelle der ING mit anderen Merkmalen wie Onlinebanking, der Banking to go App oder auch den attraktiven, weil vergleichsweise niedrigen 6,99 % p. a. Dispozinsen.

* Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!