N26 Kontoführungsgebühren: Girokonto im Kosten-Vergleich

Finanzfluss Team
Finanzfluss Team
Stand: 2. August 2018
Die Smartphone-Bank N26 hat sich auf das Banking per App spezialisiert. Seit dem Start im Jahr 2013 in Berlin machte das FinTech eine beachtliche Entwicklung: vom Nobody, der mit einer Bank kooperierte um Zahlungsdienstleistungen bis zur eigenen Banklizenz und Kunden in ganz Europa. Etwa 1 Millionen Nutzer hat die App bereits. Wir haben für dich die N26-Kontoführungsgebühren unter die Lupe genommen.
n26 konto
N26
  • Komplett papierlos von der Eröffnung bis zum Kontoauszug.
  • Dispoantrag ohne Gehaltsnachweis.
  • Fortschrittliche Technik und ansprechendes Design.
  • Innovative Extras wie MoneyBeam und Google Pay implementiert.
  • Verwalte deine Finanzen am Desktop und in der App.
  • Automatische Kategorisierung deiner Ausgaben für mehr Übersicht.
  • Stark begrenzte Abhebungen in der kostenfreien Variante.
Zum Angebot
N26
  • Komplett papierlos von der Eröffnung bis zum Kontoauszug.
  • Dispoantrag ohne Gehaltsnachweis.
  • Fortschrittliche Technik und ansprechendes Design.
  • Innovative Extras wie MoneyBeam und Google Pay implementiert.
  • Verwalte deine Finanzen am Desktop und in der App.
  • Automatische Kategorisierung deiner Ausgaben für mehr Übersicht.
  • Stark begrenzte Abhebungen in der kostenfreien Variante.

Welche Vor- und Nachteile hat das Konto bei N26?

Leider gibt es kein perfektes Konto. Allerdings ist das Konto von N26 schon ziemlich gut. Diese Vorteile gefallen uns:

  • Das Basismodell ist komplett kostenlos.
  • Die Kontoeröffnung geht schnell und mit Video-Ident.
  • Kein regelmäßiger Gehaltseingang nötig.
  • Mastercard debit ist inklusive.
  • N26 ist stets eine der ersten Banken, die neue Techniken rund ums Geld anbieten.

Nachteile, die dich stören könnten:

  • Keine Filialen und somit keine persönliche Beratung
  • Kontoverwaltung nur online
  • Die höherwertigen Kontomodelle sind kostenpflichtig.
  • Alle Funktionen gibt es nur in der App.

N26 Kontoführungsgebühren im Vergleich: Kosten & Gebühren

Für Privatkunden hat N26 gleich 3 Girokonten in petto. Daneben führt sie ein Geschäftskonto. Wir konzentrieren uns an dieser Stelle auf die privaten Konten, die du selbstverständlich als Gehaltskonto nutzen kannst. Sie haben nicht nur unterschiedlich hohe monatliche Gebühren, sondern auch diverse Extra-Leistungen.

Girokonto Standard

Das Einsteigermodell bietet dir alles, was du im Alltag von deinem Konto erwartest:

  • Behalte deine Finanzen online und in der App im Blick.
  • Rechnungen bezahlen
  • Kreditkarte nutzen
  • Ausgaben und Einnahmen kategorisieren
  • Google Pay
  • Money Beam
  • Internationale Überweisungen mit TransferWise
N26-Standard-Girokonto-Kontofuehrungsgebuehren
Nutze Google Pay mit dem N26 Standard Girokonto. (Bild: N26)

Die Kosten und Leistungen findest du hier in der Zusammenfassung. Bitte denke daran, dass N26 das Preis- und Leistungsverzeichnis jederzeit anpassen kann. Bevor du dich also für eine Bank und ein bestimmtes Kontomodell entscheidest, solltest du überprüfen, ob die Kosten und Services deinen Vorstellungen entsprechen.

LeistungGebühren
Kontoführungkostenlos
Überweisung beauftragenkostenlos
Beleghafte Überweisungnicht möglich
Gutschriften und Lastschriftenkostenlos
Bezahlen mit der Kreditkartekostenlos
Bargeld am Automaten auszahlen mit der KreditkarteBis zu 5 Bargeldabhebungen pro Monat inklusive, danach 2 € je Buchung
Barabhebungen mit der Kreditkarte in Fremdwährung1,7 % des Betrags
Bargeld mit der Maestro-Karte abheben2 € je Abhebung
Bareinzahlungen bei HandelspartnernBis 100 €je Monat inklusive. Für übersteigende Beträge werden Gebühren in Höhe von 1,5 % der Summe fällig.
EC-Karte Jahresgebührkostenlos
Mastercard Jahresgebührkostenlos
Dispozins8,9 % p. a.
Quelle: n26.com, 23.07.2018

Girokonto N26 Black

Das Kontomodell “Black” richtet sich an Kunden, die gern und viel reisen. Es hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten. Neben den Standardleistungen umfasst es kostenlose Bargeldabhebungen im Ausland und eine Reiseversicherung. Diese greift in den folgenden Fällen:

  • Arzt- und Krankenhauskosten im Ausland, wenn du akut medizinische Hilfe brauchst.
  • Bei Flugverspätungen von mehr als 4 Stunden bekommst du deine Aufwendungen zurück.
  • Kommt dein Gepäck mehr als 6 Stunden nach dir am Zielort an, bekommst du auch hierfür deine Aufwendungen zurück.
  • Wenn dein Smartphone gestohlen wird, bekommst du den Kaufpreis erstattet. Voraussetzung dafür: Du hast es mit der N26 Black-Kreditkarte bezahlt.
  • Wirst du bis zu 4 Stunden nach einer Bargeldabhebung von deinem N26-Konto ausgeraubt, bekommst du den Betrag erstattet.
  • Versicherter Kauf von qualifizierten Produkten.
N26-Black-Girokonto-Kontofuehrungsgebuehren
Das Kontomodell “Black” richtet sich an Kunden, die gern und viel reisen. (Bild: N26)

So sieht die Kostenstruktur des N26 Black-Kontos aus:

LeistungGebühren
Kontoführung9,90 € monatlich
Überweisung beauftragenkostenlos
Beleghafte Überweisungnicht möglich
Gutschriften und Lastschriftenkostenlos
Bezahlen mit der Kreditkartekostenlos
Bargeld am Automaten auszahlen mit der KreditkarteBis zu 5 Bargeldabhebungen pro Monat inklusive, danach 2 € je Buchung
Barabhebungen mit der Kreditkarte in Fremdwährungkostenlos
Bargeld mit der Maestro-Karte abheben2 € je Abhebung
Bareinzahlungen bei HandelspartnernBis 100 € je Monat inklusive. Für übersteigende Beträge werden Gebühren in Höhe von 1,5 % der Summe fällig.
EC-Karte Jahresgebührkostenlos
Mastercard Jahresgebührkostenlos
Dispozins8,9 % p. a.
Quelle: n26.com, 23.07.2018

Girokonto N26 Metal

Mit dem N26 Metal sicherst du dir neben einer aufwendig produzierten Kreditkarte zahlreiche Premiumleistungen. Diese umfassen neben jenen des Black-Kontomodells:

N26-Metal-Girokonto-Kontofuehrungsgebuehren
Mit dem N26 Metal Kontomodell kannst du Gebrauch von zahlreichen Partnerangeboten machen. (Bild: N26)
  • Bevorzugter Kundenservice
  • Mitgliedschaft in einer exklusiven Community
  • Partnerangebote bei zahlreichen Unternehmen, z. B.:
    • Wework (Co-Working-Spaces)
    • Outfittery (Mode)
    • IHG und Hotels.com (Hotelzimmer)
    • Zipjet (mobile Wäscherei)

Bei dieser Auflistung handelt es sich nur um einen kurzen Auszug. Auf der N26-Homepage findest du eine detaillierte Darstellung aller Partner. Die Mindestlaufzeit beträgt auch in dieser Variante 12 Monate. Die Kosten für das Metal-Konto setzen sich wie folgt zusammen:

LeistungGebühren
Kontoführung16,90 € monatlich
Überweisung beauftragenkostenlos
Beleghafte Überweisungnicht möglich
Gutschriften und Lastschriftenkostenlos
Bezahlen mit der Kreditkartekostenlos
Bargeld am Automaten auszahlen mit der KreditkarteBis zu 5 Bargeldabhebungen pro Monat inklusive, danach 2 € je Buchung
Barabhebungen mit der Kreditkarte in Fremdwährungkostenlos
Bargeld mit der Maestro-Karte abheben2 € je Abhebung
Bareinzahlungen bei HandelspartnernBis 100 € je Monat inklusive. Für übersteigende Beträge werden Gebühren in Höhe von 1,5 % der Summe fällig.
EC-Karte Jahresgebührkostenlos
Mastercard Jahresgebührkostenlos
Dispozins8,9 % p. a.
Quelle: n26.com, 23.07.2018

Kann ich die Kontoführungsgebühren bei N26 steuerlich absetzen?

Nutzt du dein N26-Konto als Gehaltskonto, kannst du die Ausgaben dafür in deiner Steuererklärung veranschlagen. Die wichtigste Voraussetzung dafür ist, dass tatsächlich Kosten anfallen. Damit entfällt das Standardkonto als Möglichkeit, um Steuern zu sparen.

Das Finanzamt gewährt dir einen jährlichen Pauschbetrag von 16 € für die Kontoführung. Überstiegen deine Kosten diesen Betrag, musst du sie selbst tragen. Dasselbe gilt für die Gebühren für Bargeldabhebungen und -einzahlungen.

Informationen und Tipps zur Bargeldversorgung und Kartennutzung bei N26

Banken unterscheiden sich sehr darin, wie sie mit dem Thema “Bargeld” umgehen – denn der Betrieb von Geldautomaten kostet Geld. Diese müssen regelmäßig gewartet und gefüllt werden wollen. Umgekehrt gilt dasselbe für Bargeldeinzahlungen. Dennoch handelt es sich um einen Service, den die meisten Kunden von ihrer Bank erwarten. Besonders kleine Beträge bezahlen die Deutschen am liebsten bar. Wir haben dir die wichtigsten Infos zur N26 und ihren Service rund um das Bargeld und die Kartennutzung zusammengestellt.

Geld einzahlen

Mit deinem N26-Konto zahlst du bis zu 100 € im Monat kostenlos auf dein Konto ein. Hierfür nutzt das Geldhaus das Filialnetz ausgewählter Einzelhändler. Für übersteigende Beträge behält N26 eine Gebühr ein.

Geld abheben im Inland

N26 Girokonto Geld abheben
Mit dem N26 Girokonto kannst du bei deinem Einkauf an der Kasse bei bestimmten Händlern Geld abheben. (Bild: N26)

N26 nutzt das Automatennetz der Cash Group. Zu ihr gehören die Commerzbank, die Postbank, die Deutsche Bank sowie die HypoVereinsbank. Zusätzlich kannst du bei deinem Einkauf an der Kasse Geld abheben, sofern der Händler diese Dienstleistung anbietet. Für Bargeldabhebungen gilt die Fair-Use-Policy. Sie legt fest, wie häufig du im Monat kostenlos Bargeld ziehen kannst.

  • Bist du jünger als 26, hast du 5 Abhebungen im Monat frei.
  • Dasselbe gilt, wenn du dein N26-Konto als Gehaltskonto nutzt oder mindestens 1.000 € im Monat auf dein Konto erhältst.
  • Treffen diese Kriterien nicht auf dich zu, kommst du 3 Mal im Monat gratis an Bargeld.

Geld abheben im Ausland

Mit der Kreditkarte ziehst du in den kostenpflichtigen Kontomodellen weltweit gratis Bargeld. Im Standardmodell wird jedoch eine Gebühr fällig. Beachte, dass Bargeldabhebungen in Fremdwährungen mit der EC-Karte immer kostenpflichtig sind. Im Zweifel solltest du lieber deine Kreditkarte nutzen.

Bezahlen im Ausland

Dank der mitgelieferten Kreditkarte sind Einkäufe im Ausland nicht gebührenpflichtig. Daneben hat die Mastercard weltweit mehr Akzeptanzstellen als die EC-Karte. Sie ist daher die erste Wahl für internationale Einkäufe. Dabei behältst du zu jeder Zeit die volle Kontrolle über deine Ausgaben – es handelt sich bei der Kreditkarte um ein Debit-Modell. Diese wird sofort von deinem Konto belastet.

N26 Girokonto Bezahlen im Ausland
Bei Bargeldabhebungen im Ausland solltest du immer deine Kreditkarte nutzen. (Bild: N26)

Fazit

N26 ist eine junge Bank für junge Kunden. Dafür sprechen die technischen Spielereien, die Kontoführung via App und die höhere Anzahl von Gratis-Bargeldabhebungen. Unserer Erfahrung nach ist das kostenlose Standard-Modell für den normalen Kontonutzer vollkommen ausreichend. Die beiden gebührenpflichtigen Modelle solltest du vor dem Abschluss genau prüfen. Ihre Leistungen sollten zu deinem Leben passen – immerhin sind die monatlichen Gebühren eher im oberen Mittelfeld anzusiedeln. Daneben verzichtest du durch die Mindestlaufzeit auf einen flexiblen Kontowechsel, falls dir während der Nutzung ein besseres Angebot begegnet.

* Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!