Norisbank Kontoführungsgebühren: Girokonto im Kosten-Vergleich

Finanzfluss Team
Finanzfluss Team
Stand: 22. Juli 2018
Die Norisbank wurde 1965 gegründet, gehört seit 2006 als Tochterunternehmen zur Deutschen Bank und agiert seit Juli 2012 als Direktbank. Ihr Angebot richtet sich ausschließlich an Privatkunden.
Norisbank
  • 2 Kontenmodelle zur Auswahl: Top Girokonto und Girokonto Plus
  • Verwaltung via Onlinebanking
  • Mit paydirekt, einem Online-Bezahlsystem ohne Drittanbieter
  • Kostenlose Kontoführung
  • Als Einzel- oder Partnerkonto möglich
  • Regelmäßiger Gehaltseingang nötig, min. 500€ sonst 3,90€ monatlich
Zur Kontoeröffnung
Norisbank
  • 2 Kontenmodelle zur Auswahl: Top Girokonto und Girokonto Plus
  • Verwaltung via Onlinebanking
  • Mit paydirekt, einem Online-Bezahlsystem ohne Drittanbieter
  • Kostenlose Kontoführung
  • Als Einzel- oder Partnerkonto möglich
  • Regelmäßiger Gehaltseingang nötig, min. 500€ sonst 3,90€ monatlich

Norisbank Girokonten – Kontoführungsgebühren im Vergleich

Mit unserem Girokonto-Vergleich erhältst du einen schnellen Überblick über die Konditionen verschiedener Konten. Du kannst dabei Suchoptionen wie das durchschnittliche Guthaben, regelmäßige Zahlungseingänge, durchschnittliche Minusbestände sowie die gewünschten Karten angeben. Falls du auf der Suche nach einem Gemeinschaftskonto bist, ist dies bei der Norisbank ebenfalls möglich. Die Tabelle zeigt, welches Konto am besten zu deinen Anforderungen passt und mit welchen Kosten du rechnen musst. Auch externe Bewertungen finden dabei Berücksichtigung.

Girokonto Vergleichsrechner
Mit unserem Girokonto-Vergleich erhältst du einen schnellen Überblick über die Konditionen verschiedener Konten.

Girokonten der Norisbank: Kosten und Gebühren

Die Norisbank hat aktuell 2 Kontenmodelle im Programm. Das bekannteste ist das Top Girokonto. Für dieses fällt keine Kontoführungsgebühr an und die wichtigsten Transaktionen sowie 2 Maestro-Karten sind kostenlos im Angebot enthalten. Eine der zur Auswahl stehenden MasterCard-Kreditkarten kannst du zusätzlich bestellen. Welche Kosten dafür entstehen, ist weiter unten aufgelistet. Um das Konto zu eröffnen, ist kein Mindestgeldeingang erforderlich. Für die Gewährung einer Kredit- oder Maestro-Karte oder eines Dispo-Kredits wird jedoch die Bonität geprüft.

Norisbank Top Girokonto
Das bekannteste Kontomodell der Norisbank ist das Top Girokonto. | Bild: norisbank.de

Das 2. Kontomodell ist das Girokonto Plus. Es kostet im Monat 7,90€ und enthält 2 kostenlose Servicekarten, mit denen du Geld abheben, aber nicht bargeldlos bezahlen kannst. Wenn du eine Maestro-Karte brauchst, musst du diese zusätzlich gegen Gebühr bestellen. Wie beim Top Girokonto sind die wichtigsten Buchungen ebenfalls gebührenfrei. Der Vorteil dieses Kontos ist, dass das Guthaben bis zu einem bestimmten Betrag verzinst wird. Außerdem erhältst du die MasterCard direkt, eine Debitkarte in der Variante ohne Bonitätsprüfung, kostenlos zum Konto dazu. Für diese Karte würde in Verbindung mit dem Top Girokonto eine Jahresgebühr von 12€ anfallen.

Konditionen

Top Girokonto

LeistungGebühren
Kontoführungsgebührenkostenlos
Bis zu 2 Maestro-Cardskostenlos
Barauszahlung an Automaten der Cash Group mit der Maestro-Cardkostenlos
Bareinzahlung (Scheine) an Automaten der Deutschen Bank)kostenlos
Online-Banking mit photoTANkostenlos
mTAN per SMS0,09€
SEPA-Überweisung (beleglos)kostenlos
SEPA-Echtzeitüberweisung (optional ab 20.11.2018)1,00€
SEPA-Zahlungseingängekostenlos
SEPA-Daueraufträge einrichten oder ändern, (online oder an einem Terminal der Deutschen Bank)kostenlos
SEPA-Dauerauftrag ausführenkostenlos
SEPA-Basislastschriften einlösenkostenlos
Auslandsüberweisung in Drittstaaten (SHARE)1,5% mindestens 15€
Auslandsüberweisung in Drittstaaten (OUR)Gebühr für SHARE-Zahlung + 25€
Eingang einer Überweisung aus einem Drittstaat (SHARE oder BEN) bis 12.500€10€
Eingang einer Überweisung aus einem Drittstaat (SHARE oder BEN) über 12.500€1%, max. 95€
Auslands-Dauerauftrag einrichten oder ändern1,50€
Auslands-Dauerauftrag ausführenWie Auslandsüberweisung
Auslands-Dauerauftrag löschenkostenlos
Scheck einreichen (Inland)kostenlos
Dispo-Zins10,85% p.a.
Zins für geduldete Überziehung (variabel)13,25% p.a.
Guthabenzins0%
Quelle: norisbank.de | 06/21

Girokonto Plus

LeistungGebühren
Kontoführungsgebühren7,90€ monatlich
Bis zu 2 Servicecardskostenlos
Barauszahlung an Automaten der Cash Group mit der Maestro-Cardkostenlos
Bareinzahlung (Scheine) an Automaten der Deutschen Bank)kostenlos
Online-Banking mit photoTANkostenlos
mTAN per SMS0,09€
SEPA-Überweisung (beleglos)kostenlos
SEPA-Echtzeitüberweisung (optional ab 20.11.2018)0,50€
SEPA-Zahlungseingängekostenlos
SEPA-Daueraufträge einrichten oder ändern, (online oder an einem Terminal der Deutschen Bank)kostenlos
SEPA-Dauerauftrag ausführenkostenlos
SEPA-Basislastschriften einlösenkostenlos
Auslandsüberweisung in Drittstaaten (SHARE)1,5%, mindestens 15€
Auslandsüberweisung in Drittstaaten (OUR)Gebühr für SHARE-Zahlung + 25€
Eingang einer Überweisung aus einem Drittstaat (SHARE oder BEN) bis 12.500€10€
Eingang einer Überweisung aus einem Drittstaat (SHARE oder BEN) über 12.500€1%, max. 95€
Auslands-Dauerauftrag einrichten oder ändern1,50€
Auslands-Dauerauftrag ausführenWie Auslandsüberweisung
Auslands-Dauerauftrag löschenkostenlos
Scheck einreichen (Inland)kostenlos
Dispo-Zins (variabel)10,85% p.a.
Zins für geduldete Überziehung (variabel)13,25% p.a.
Guthabenzins (variabel)0,1% p.a. (bis 50.000€ Guthaben)
Quelle: norisbank.de, 10.07.2018

Kosten der Kartennutzung

Zu einem Girokonto gehören entweder Maestro- oder Servicekarten, wobei die Maestro-Karte einen größeren Funktionsumfang hat. Die Servicekarte kann auch eine Alternative sein, wenn die Bonität für die Maestro-Karte nicht ausreicht.

Was Kreditkarten angeht, so gibt es auf Wunsch und bei ausreichender Bonität eine MasterCard Kreditkarte kostenlos zum Konto dazu. Dabei handelt es sich um eine Charge-Karte. Das bedeutet, die Abrechnung aller Umsätze und die Abbuchung vom Konto erfolgt 1 Mal im Monat.

Norisbank-Kontofuehrungsgebuehren-Mastercard
Bei ausreichender Bonität kannst du eine MasterCard Kreditkarte kostenlos zum Konto dazu erhalten. | Bild: norisbank.de

Alternativ dazu kannst du auch zwischen 2 MasterCard Debit-Karten wählen. Für die eine ist eine Bonitätsprüfung erforderlich, für die andere nicht. Entsprechend unterscheiden sich der Funktionsumfang und die Jahresgebühr.

LeistungGebühren
MasterCard Kreditkarte
Jahresgebührkostenlos
Bargeldlos bezahlen innerhalb EU und EWR (in €)kostenlos
Bargeldlos bezahlen in Drittstaaten1,75%
Bargeldabhebung an inländischen Automaten2,5%, mind. 6€, ggf. + individuelles Entgelt des Betreibers
Bargeldabhebung an ausländischen Automatenkostenlos, ggf. + individuelles Entgelt des Betreibers
Barauszahlung am Schalter (weltweit)3%, mind. 6€
MasterCard direkt (ohne Bonitätsprüfung)
Jahresgebühr12€
Barabhebung an Automaten der Deutschen Bank und der ausländischen Kooperationspartner (siehe unten)kostenlos
Barabhebung an allen anderen in- und ausländischen Automaten2,5%, mind. 6€, ggf. + individuelles Entgelt des Betreibers
Bargeldlos bezahlen innerhalb EU und EWR (in €)kostenlos
Bargeldlos bezahlen in DrittstaatenBargeldlos bezahlen in Drittstaaten
MasterCard direkt (mit Bonitätsprüfung)
Jahresgebühr24€
Barabhebung an Automaten der Deutschen Bank und der ausländischen Kooperationspartner (siehe unten)kostenlos
12 Barabhebungen/Jahr an allen anderen in- und ausländischen Automatenkostenlos
Ab der 13. Barabhebung/Jahr an allen anderen in- und ausländischen Automaten2,5%, mind. 6€, ggf. + individuelles Entgelt des Betreibers
Weltweit bargeldlos bezahlenkostenlos
Maestro-Card
Jahresgebühr7€, wenn sie nicht kostenfrei zu Girokonto gehört
Barabhebung an Automaten der Cash Groupkostenlos
Barabhebung an anderen Automaten, deren Betreiber ein direktes Kundenentgelt berechnenNur individuelles Entgelt des Betreibers
Barabhebung an anderen Automaten, deren Betreiber kein direktes Kundenentgelt berechnen1%, mind. 6 €, ggf. + individuelles Entgelt des Betreibers
Bargeldlos bezahlen innerhalb EU und EWR (in €)kostenlos
Bargeldlos bezahlen in Drittstaaten1%, mind. 1 €
Servicecard
Jahresgebührkostenlos
Barabhebung an Automaten der Cash Groupkostenlos
Barabhebung an anderen Automaten, deren Betreiber ein direktes Kundenentgelt berechnenNur individuelles Entgelt des Betreibers
Barabhebung an anderen Automaten, deren Betreiber kein direktes Kundenentgelt berechnen1%, mind. 6€, ggf. + individuelles Entgelt des Betreibers
Quelle: norisbank.de | 06/21

Ausländische Kooperationspartner sind BNP Paribas, BGL, Barclays, TEB, Bank of America, Westpac und Scotiabank.

Steuerliche Absetzbarkeit von Kontoführungskosten

Da du für deine Lohn- oder Gehaltseingänge ein Girokonto brauchst, kannst du die Kosten dafür als Werbungkosten absetzen. Wenn deine gesamten Werbungskosten den jährlichen Pauschbetrag von 1.000€ übersteigen, trägst du die Kontoführungsgebühren in die Anlage N deiner Einkommensteuererklärung ein. Bis zu einem Betrag von 16€ im Jahr erkennt das Finanzamt Kontoführungskosten ohne Nachweis an.

Tipps zur Bargeldversorgung und Kartennutzung

Im Inland hebst du am günstigsten mit der Maestro- oder Servicecard Bargeld ab. Nutze dafür die Automaten der Cash Group. So kannst du sicher sein, dass keine Fremdgebühren anfallen. Zur Cash Group gehören.

  • Deutsche Bank
  • Commerzbank
  • Hypovereinsbank
  • Postbank
 

Auch an der Kasse von deutschlandweit etwa 1.300 Shell-Tankstellen erhältst du kostenlos Geld. Ebenso kannst du mit der Maestro-Karte den Bargeldservice einiger Handelsketten nutzen. An den Automaten der Deutschen Bank zahlst du auch mit einer MasterCard direkt (Debitkarte) für den Bargeldbezug keine Gebühren. Dort kannst du an geeigneten Automaten sogar Geld einzahlen.

Im Ausland nutzt du für Barabhebungen am besten die Kreditkarte. Am günstigsten ist es mit einer der Debitkarten bei den genannten Kooperationspartnern der Deutschen Bank, da in diesem Fall keine Fremdgebühren anfallen. Gegen Gebühr erhältst du mit der Kreditkarte weltweit auch an Bankschaltern Geld.

Norisbank-Kontofuehrungsgebuehren-Geld-abheben
Im Ausland nutzt du für Barabhebungen am besten die Kreditkarte. | Bild: pixabay.de

Mit allen Karten (außer der Servicekarte) kannst du innerhalb der EU und des EWR gebührenfrei bargeldlos bezahlen. Mit der MasterCard direkt (mit Bonitätsprüfung) geht das auch weltweit. Wenn du die Maestro-Karte im Ausland benutzen möchtest, musst du sie vorher dafür freischalten.

Vorteile und Nachteile der Norisbank

Vorteile

  • Kostenlose Kontoführung möglich

  • Kreditkarte ohne Jahresgebühr (bei ausreichender Bonität)

  • Kostenloser Bargeldbezug im Inland an Cash-Group-Automaten

  • Günstige Kartennutzung auch im Ausland

  • Kein Mindestgeldeingang erforderlich

Nachteile

  • Relativ hoher Dispozins

  • 0,09€ für mTAN-SMS

Fazit

Die Konten beinhalten alle wichtigen Funktionen gebührenfrei. Beim Top Girokonto entfällt auch die Kontoführungs-Grundgebühr. Wer jedoch das mTAN-Verfahren nutzen möchte, weil er vielleicht nur ein einfaches Mobiltelefon hat, zahlt für jede SMS 0,09€. Bei planvoller Nutzung der Karten hast du gute Möglichkeiten, ohne Gebühren bargeldlos zu bezahlen und Geld abzuheben. Dabei bekommst du bei ausreichender Bonität eine MasterCard Charge-Kreditkarte kostenlos zum Konto dazu.

Häufig gestellte Fragen

Bietet die Norisbank ein kostenloses Girokonto an?

Wie sicher ist mein Geld bei der Norisbank?

Kann ich mein Konto mit einer App verwalten?

Habe ich die Möglichkeit eine Kreditkarte zu dem Girokonto zu erhalten?

* Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!