Postbank Geldautomaten: Kostenlos im In- oder Ausland Geld abheben
💡
- An dem Schalter: Kostenlos Bargeld abheben an rund 9.000 Automaten der Cash Group und
in mehr als 1.100 Postbank Finanzcentern (1,50€ Entgelt als Postbank Giro Direkt Kunde) - Bei über 1.300 Shell-Tankstellen sowie in 180 OBI-Baumärkten und Filialen der Deutschen Post
- Den nächsten Automaten findest du auf der Postbank-Website
- Achtung: Abhebungen an diesen Standorten sind nur mit der Postbank-EC-Karte garantiert gebührenfrei. Für die Postbank SparCard und die Kreditkarten können abweichende Regelungen gelten.n mehr als 1.000 Postbank Finanzcentern ist das Geld abheben bei vielen Postbank Konten kostenfrei.
- Hebst du hingegen mit einer Postbank Kreditkarte Geld im Inland an einem (fremden) Automaten ab, werden dir entweder die Gebühren der Automatenbetreiber weiter gegeben oder 1% des Abhebungsbetrages, jedoch mindestens 5,90€, von der Postbank berechnet.
- Geld abheben im Ausland kostet als Postbank-Kunde immer Geld. Wie viel, hängt vom jeweiligen Wechselkurs, den Gebühren der Fremdbank und dem Land ab, in dem abgehoben werden soll.
👉
- Mit dem Postbank-Filialfinder kannst du schnell und einfach den nächsten Geldautomaten oder die nächste Filiale auf einen Blick finden, wenn du Geld abheben möchtest.
- Das Postbank Giro Direkt bietet dir viele verschiedene Features, unter anderem kostenlose Kontoführung für Studenten und Azubis, kostenlose Abhebungen an rund 9.000 Automaten der Cash Group und ein kostenloses Depot. Als Alternative dazu bietet sich das Postbank Giro plus an, das mit einer Visa Karte und verschiedenen Zusatzfunktionen wie dem kostenlosen Abheben an Postbank-Schaltern aufwarten kann.
Postbank Geldautomaten Standorte in deiner Nähe finden
Die Postbank hat eigene Geldautomaten. Diese sind jedoch nicht so weitläufig verteilt, wie du es vielleicht brauchst. Damit du trotzdem immer bequem an dein Geld kommst, ist die Postbank Teil der Cash Group. Sie wurde gegründet, um den Kunden der großen Privatbanken ein ähnlich großes Automatennetz zur Verfügung zu stellen, wie es die Sparkassen und Genossenschaftsbanken tun.

Zur Cash Group gehören die Commerzbank, die Deutsche Bank, die HypoVereinsbank und alle Tochterunternehmen dieser Konzerne. Jedes dieser Finanzinstitute betreibt eigene Geldautomaten, die du kostenlos nutzen kannst. Wo du in deiner Nähe schnell an Bargeld kommst, findest du mit der bequemen Suchfunktion der Postbank heraus. Gib einfach deinen Standort und den gewünschten Service ein. Du erhältst sofort die Info, wo in deiner Nähe du deine Bankgeschäfte erledigen kannst.
Kosten und Gebühren beim Geld abheben
Bisher sind wir nur auf kostenlose Bargeldabhebungen eingegangen. Die Postbank stellt dir allerdings nicht alle Abhebungen kostenfrei zu Verfügung. Wo du besser nicht abheben solltest, um dir die Kosten zu sparen, und wie viel Geld überhaupt dafür fällig wird, liest du hier.
Im Inland Geld abheben
Wie schon beschrieben, kannst du als Postbankkunde an allen Automaten der Cash Group gratis Geld abheben. Dazu kommen Auszahlungen an der Kasse bei Shell-Tankstellen und in OBI-Baumärkten.
Geld abheben bei anderen Banken
Ist gerade keine der genannten Stellen in Sicht, locken die Sparkassen und Volksbanken mit einem dichten Automatennetz. Doch funktioniert die Auszahlung auch hier wie gewohnt?
Kann ich bei einer Sparkasse oder Volksbank Geld abheben?
Grundsätzlich sind Geldautomaten immer ähnlich. Deshalb kannst du jeden Automaten nutzen, sofern er Geld auszahlen kann. Allerdings können hier Gebühren anfallen. Sie schwanken von Bank zu Bank und betragen etwa 3 bis 4€ je Abhebung. Die Postbank bekommt davon nichts. Die Gebühr geht komplett an die “Fremdbank” – also die Sparkasse, Volksbank oder eine weitere Bank des Cashpools. Mitglieder im Cashpool sind z. B. die Santander Bank, die Sparda Bank oder die Targobank.
Gibt es Unterschiede bei den Karten?
Je nach dem, welche Karte du für die Abhebung nutzt, können die Gebühren voneinander abweichen. Auf der Homepage der Postbank steht, dass du Gratisabhebungen nur an den richtigen Stellen mit der richtigen Karte tätigen kannst. Dies ist die EC-, oder Debit-Karte. Details zu den Kartenabhebungen findest du im aktuellen Preis- und Leistungsverzeichnis der Postbank. Es wird regelmäßig aktualisiert.
Geld abheben: Gebühren
Leistung | Gebühren |
---|---|
Bargeldauszahlung an Geldautomaten der Cash Group und Schaltern der Postbank mit Postbank Card | 1,50€ (Giro direkt)Kostenlos (Giro Plus, Giro Extra Plus) |
Bargeldauszahlung an Geldautomaten fremder Banken im Inland | Gebühr des Automatenbetreibers |
Abhebungen mit Postbank Kreditkarten am Schalter von Fremdbanken | 3% der Auszahlungssumme, mindestens 5€ |
Abhebungen mit Postbank Kreditkarten an Geldautomaten von Fremdbanken | In Euro und der EU: 0€Andere Währung oder außerhalb der EU: 1,85% |
Im Ausland Geld abheben
Postbankkunden kommen im Ausland nicht um Gebühren für die Bargeldabhebung herum. Unabhängig von der Karte, die du nutzt: Es kostet immer Geld. Beachte, dass nicht nur die Postbank ihren Anteil von deiner Bargeldabhebung abzieht. Auch ausländische Banken können für die Nutzung ihrer Automaten Gebühren erheben. Wie hoch sie sind, wird dir vor der Auszahlung angezeigt. Womöglich willst du dann auf die Auszahlung verzichten. An dieser Stelle hast du die Möglichkeit, den Vorgang abzubrechen.
Welche Gebühren können sonst noch anfallen?
Neben den Gebühren für die Postbank kann deine Abhebung mit weiteren Kosten verbunden sein. Diese sind:
- Eine feste Gebühr der ausländischen Bank. Sie wird dir vor der Auszahlung am Automaten im Dialogfeld angezeigt. Du musst sie bestätigen, um an dein Geld zu kommen.
- Der Wechselkurs: Wenn du dich außerhalb der Euro-Zone befindest, solltest du das Geld in der Landeswährung auszahlen lassen.
- Solltest du dennoch einen Währungswechsel brauchen, ist der örtliche Bankschalter in der Regel die günstigere Alternative zur Wechselstube.
- Meide unbedingt grenznahe Wechselstuben – hier findest du garantiert die schlechtesten Kurse des Landes.
Was ist das Limit beim Geld abheben?
Bargeldabhebungen sind in der Summe beschränkt. Das dient in erster Linie deiner Sicherheit, damit dir keiner mit deiner Bank- oder Kreditkarte großen finanziellen Schaden zufügen kann. Daneben machen Grenzen es der Postbank einfacher, den Bargeldbestand in den Automaten zu planen. Weißt du schon im Vorfeld, dass du in nächster Zeit einen höheren Betrag in bar brauchst, kannst du dein Limit kurzfristig für einen bestimmten Zeitraum erhöhen. Nach dem Ablauf der vereinbarten Frist wird dein Barverfügungsrahmen automatisch zurückgesetzt.
Wie hoch ist das Tageslimit?
- Am Automaten innerhalb Deutschlands: 1.000 € am Tag
- Am Automaten im Ausland: 1.500 € in einer Woche (7 Tage)
- Am Postbank-Schalter kannst du jederzeit dein komplettes verfügbares Geld abheben – also dein Guthaben inkl. Kreditlinie. Am besten gibst du in deiner Filiale ein paar Tage vorher Bescheid, damit dein Geld auch da ist, wenn du es brauchst.
Fazit
Die Postbank wirbt mit kostenlosen Abhebungen. So einfach, wie das im ersten Moment scheint, ist es allerdings nicht. Du musst das Geld am richtigen Ort und mit der richtigen Karte verfügen. Nur dann sparst du dir die Gebühr wirklich. Weitere Fallstricke lauern bei Fremdbanken und im Ausland. Wenn du hier nicht aufpasst, wird mitunter viel Geld fällig. Um dich zu unterstützen, bietet dir die Postbank eine Suchfunktion für kostenlose Geldautomaten an.
Abgesehen davon schwanken die Konditionen sehr, je nachdem, welches Konto du bei der Postbank führst. Während das Postbank Giro Direkt eine Gebühr für Abhebungen in der Filiale verlangt, ist dieser Fall beim Postbank Giro plus gratis.
Wir finden es besonders praktisch, dass die Automatensuche in der App integriert ist. Du musst also nicht erst umständlich die Postbank-Homepage aufrufen, um an die Infos zu kommen. Im Inland stehen dir fast 10.000 Möglichkeiten offen, kostenlos am Automaten Bargeld zu ziehen. Das reicht zwar nicht an das Netz der Sparkassen und Volksbanken heran. Im Alltag sollte das dennoch genügen. Wahrscheinlich suchst du dir mit der Zeit sowieso eine Lieblingsfiliale aus, in der du dein Bargeld holst. Dann brauchst du dir als Postbankkunde um diese Gebühren keine Gedanken mehr zu machen.