Sparkasse Kontoführungsgebühren: Girokonto im Kosten-Vergleich

Finanzfluss Team
Finanzfluss Team
Stand: 2. August 2021
Seit 200 Jahren ist die Sparkasse Berlin für Ihre Kunden vor Ort. Sie gehört wie alle Sparkassen in Deutschland zum Sparkassen Finanzverbund und ist zum Teil eine staatliche Institution. Das sorgt für ein gemeinsames Marketing und einen Auftrag: allen Bürgern den Weg zu einem Konto und zum Sparen zu öffnen. Allerdings sind die Konditionen von Haus zu Haus unterschiedlich. Wir haben uns deshalb die Kontoführungsgebühren und die Leistungen der Berliner Sparkasse genauer für euch angeschaut. In diesem Artikel findest du unsere Erfahrungen in der Übersicht.
Sparkasse
  • Alle Finanzdienstleistungen sowohl online als auch in der Filiale
  • 3 Kontomodelle für Privatkunden zur Auswahl
  • Diverse Kontomodelle
  • Einzel- oder auch als Partnerkonto
  • Für Schüler und Studenten kostenlos
  • monatliche Gebühren je Konto ab 1€
Zum Vergleich
Sparkasse
  • Alle Finanzdienstleistungen sowohl online als auch in der Filiale
  • 3 Kontomodelle für Privatkunden zur Auswahl
  • Diverse Kontomodelle
  • Einzel- oder auch als Partnerkonto
  • Für Schüler und Studenten kostenlos
  • monatliche Gebühren je Konto ab 1€

Berliner Sparkasse: Kontoführungsgebühren im Vergleich

Die Berliner Sparkasse ist im deutschlandweiten Vergleich eine der günstigeren Sparkassen. Ist dir der Preis für deine Kontoführung besonders wichtig, findest du mit unserem Vergleichsrechner viele komplett kostenlose Anbieter. Mithilfe nur weniger Angaben zu deinen Kontowünschen bekommst du hier eine übersichtliche Liste. Zusätzliche Informationen zu Wechselprämien, Dispozinsen und weiteren Goodies sorgen für die nötige Transparenz. Probiere es am besten gleich aus.

Girokontovergleich
Mithilfe unseres Vergleichsrechners, findest du das beste Girokonto für deine Anforderungen und Bedürfnisse. | Bild: Finanzfluss.de

Berliner Sparkasse Girokonto: Kosten und Gebühren

Bei der Berliner Sparkasse hast du die Wahl zwischen 3 Kontomodellen. Sie unterscheiden sich darin, welche Leistungen inklusive sind. Ebenso spielt die Verwaltungsart eine Rolle: Je mehr du online selbst machst, desto günstiger ist dein Konto. Stellst du nach einiger Zeit fest, dass ein anderes Modell besser zu dir passen könnte, kannst du einfach wechseln. Ein anderes Giromodell bei der Berliner Sparkasse zu wählen ist kein großer Aufwand. Du behältst deine gewohnte Kontonummer und musst dein bisheriges Konto auch nicht kündigen.

In den folgenden Tabellen haben wir dir die wichtigsten Kriterien von Giro Individual, Giro Digital und Giro Pauschal gegenübergestellt. Behalte bitte im Hinterkopf, dass die Berliner Sparkasse ihre Preise und Konditionen jederzeit anpassen kann. Bevor du also ein Konto abschließt, lohnt sich immer ein Blick in das aktuelle Preis- und Leistungsverzeichnis.

Variante 1: Giro Individual

LeistungGebühren
Kontoführungsgebühren1 € monatl.
Überweisung beauftragen online oder telefonisch0,30 € je Auftrag
Beleghafte Überweisung0,60 € je Auftrag
Gutschriften und Lastschriften0,30 € je Zahlung
Bezahlen mit der EC-Karte0,30 € je Zahlung
Bargeld am Automaten ein- und auszahlen0,30 € je Zahlung
Bargeld an der Kasse ein- und auszahlen5 Zahlungen gratis, danach jeweils 1 €
EC-Karte Jahresgebühr8,50 €
VISA Card JahresgebührStandard: 39,00 €
Basis: 39,00 €
Gold: 78,00 €
Dispozins10,50 % p. a.
Quelle: berliner-sparkasse.de | 08/21

Variante 2: Giro Digital

LeistungGebühren
LeistungGebühren
Kontoführungsgebühren3 € monatl.
Überweisung beauftragen onlineKostenlos
Beleghafte oder telefonische Überweisung2 € je Auftrag
Gutschriften und LastschriftenKostenlos
Bezahlen mit der EC-KarteKostenlos
Bargeld am Automaten ein- und auszahlenKostenlos
Bargeld an der Kasse ein- und auszahlen2 € je Ein- und Auszahlung
EC-Karte Jahresgebühr8,50 €
VISA Card JahresgebührStandard: 39,00 €
Basis: 39,00 €
Gold: 78,00 €
Dispozins10,50 % p. a.
Quelle: berliner-sparkasse.de | 08/21

Variante 3: Giro Pauschal

LeistungGebühren
Kontoführungsgebühren7 € monatl.
Überweisung beauftragen onlineKostenlos
Beleghafte oder telefonische ÜberweisungKostenlos
Gutschriften und LastschriftenKostenlos
Bezahlen mit der EC-KarteKostenlos
Bargeld am Automaten ein- und auszahlenKostenlos
Bargeld an der Kasse ein- und auszahlenKostenlos
EC-Karte JahresgebührKostenlos
VISA Card JahresgebührStandard: 39,00 €
Basis: 39,00 €
Gold: 78,00 €
Dispozins10,50 % p. a.
Quelle: berliner-sparkasse.de | 08/21

Kann ich Kontoführungsgebühren der Berliner Sparkasse steuerlich absetzen?

Bezahlst du für dein Girokonto eine monatliche Kontoführungsgebühr, kannst du sie steuerlich absetzen. Der Pauschbetrag liegt bei 16€ im Jahr. Er ist unabhängig davon, wann genau du dein Konto eröffnest. Ebenso wenig interessiert es das Finanzamt, wie hoch deine Kontoführungsgebühren wirklich waren. Du musst für den Pauschbetrag keine Belege einreichen. Um den ihn in Anspruch zu nehmen, gibst du deine Steuererklärung ab. Kontoführungsgebühren zählen zu den Werbungskosten.

Kontofuehrungsgebuehren-steuerlich-absetzen
Kontoführungsgebühren können von der Steuer abgesetzt werden. | Bild: Pixabay.de

Denke daran, dass du die Gebühren für die einzelnen Buchungen immer selbst tragen musst. Darüber hinaus gilt der Pauschbetrag immer nur für ein Konto: dein Gehaltskonto. Nutzt du weitere Konten bei der Berliner Sparkasse oder einer anderen Bank, kannst du sie steuerlich nicht in Abzug bringen. Der Gesetzgeber hat den Pauschbetrag als Gegenleistung für die abgeschaffte Lohntüte eingerichtet. Aus diesem Grund ist er so strikt an das Gehaltskonto geknüpft.

Informationen und Tipps zur Bargeldversorgung / Kartennutzung

Bargeld macht in den Medien immer wieder die Runde. Von einer Gebührenpflicht bis hin zur kompletten Abschaffung sind alle Schlagzeilen vertreten. Wir haben einen Blick darauf geworfen, wie die Berliner Sparkasse mit dem Thema "Bargeldversorgung" umgeht.

Geld einzahlen und abheben im Inland

Bei der Berliner Sparkasse kannst du entweder am Schalter oder am Geldautomaten Geld ein- und auszahlen. Letzteres funktioniert sogar deutschlandweit an allen Automaten der Sparkassen-Finanzgruppe. Zu dieser zählen neben den regionalen Kassen unter anderem die Landesbanken. Die Gebühren für Bargeldverfügungen sind abhängig von deinem Kontomodell.

Geld abheben im Ausland

Nutzt du deine EC-Karte, um an einem ausländischen Automaten Geld zu ziehen, verlangt die Berliner Sparkasse eine Gebühr. Sie beträgt 1,9 % des Betrags, den du abheben möchtest. Hinzu können weitere Gebühren der ausländischen Bank kommen. Nutzt du deine VISA Card, zahlst du für deine Barverfügungen nichts.

Sparkasse Kreditkarte
Mit der VISA-Card kannst du weltweit oder auch bei Online-Bestellungen zahlen. | Bild: Sparkasse.de

Bezahlen im Ausland

Möchtest du während deines Auslandsaufenthalts mit deiner Karte bezahlen, ist das Modell nicht entscheidend. Sowohl bei der Kreditkarte als auch bei der herkömmlichen EC-Karte fallen betragsabhängige 1,9 % Fremdwährungsgebühren an. Bezahlst du deine Rechnungen in Euro, ist das für dich kostenlos. Sind Kartenzahlungen in deinem Kontomodell gebührenpflichtig, rechnet die Berliner Sparkasse die Kosten dafür zum Quartalsende ab.

Vor- und Nachteile

Vor- & Nachteile

  • Filialen in deiner Nähe
  • Ein persönlicher Bankberater zu allen Finanzthemen
  • Bargeldabhebungen und Service am Schalter
  • Ein großes Netz von Geldautomaten in ganz Deutschland
  • Moderne und mehrfach ausgezeichnete Banking-App
  • Zugriff auf Paydirekt
  • Kontowecker

  • Buchungen sind je nach Kontomodell gebührenpflichtig
  • Die EC-Karte ist nicht bei allen Konten gratis dabei
  • Aufgrund der verschiedenen Preise für Kontoführung und Buchungen ist vor der Auswahl eine genaue Finanzanalyse gefragt
  • Du bekommst keine Gratis-Kreditkarte zu deinem Konto dazu
  • Mit dem günstigen Digital-Konto drohen heftige Gebühren für Offline-Dienste wie Schalterabhebungen oder die Nutzung des Kontoauszugsdruckers

Fazit

Im Vergleich mit anderen Filialbanken schneidet die Berliner Sparkasse ordentlich ab. Ihre Kontoführungsgebühren sind verhältnismäßig gering und die Gebühren üblich. Dafür bekommst du Service vor Ort und kennst deinen Berater persönlich.

Ein Knackpunkt waren für uns die Kreditkartengebühren. In Zeiten, zu denen man diese fast schon hinterhergeworfen bekommt, sind derartige Kosten unnötig. Allerdings musst du zu deinem Konto keine Kreditkarte abschließen. Dir steht es frei, dafür einen speziellen Anbieter zu wählen. Ein Merkmal, bei dem wir uns etwas unschlüssig sind, sind die Kontogebühren.

Bevor du dich für ein Modell entscheidest, ist zuerst Rechnen angesagt: Welche Leistungen nutzt du wie häufig? Nur wenn du genau weißt, welchen Serviceumfang du wirklich brauchst, kannst du die passende Variante wählen. Das Giro Digital, bei dem es sich um ein reines Online-Konto handelt, könnte sie beispielsweise auch kostenlos anbieten. Es funktioniert von der Eröffnung bis zur Verwaltung nämlich genau wie ein Gratis-Konto bei einer Direktbank. Nur, dass du bei der Berliner Sparkasse einen kostenpflichtigen Offline-Back-up in der Filiale hast.

Häufig gestellte Fragen

Betreibt die Berliner Sparkassen Filialen?

Wie sicher ist mein Geld bei der Berliner Sparkasse?

Kann ich mein Konto mit einer App verwalten?

Habe ich die Möglichkeit eine Kreditkarte zu dem Girokonto zu erhalten?