Targobank Girokonto: Konditionen & Gebühren im Test

Finanzfluss Team
Finanzfluss Team
Stand: 28. Juni 2018
Die Targobank gehört zur französischen Crédit-Mutuel-Bankengruppe und hat ihren Sitz in Düsseldorf. Als Filial- und Direktbank hält sie vor allem für Privatkunden ein umfassendes Angebot bereit. Dazu gehören auch verschiedene Girokonten-Modelle. Die folgenden Informationen beziehen sich auf das Online-Konto.
Targobank
  • Gebührenfreie Kontoführung bei einem monatlichen Einkommenseingang von mindestens 600€ oder bei einem dauerhaften Targobank-Gesamtguthaben ab 10.000€.
  • Innerhalb Deutschlands kostenlose Online-Überweisungen und Daueraufträge.
  • Blaue Girocard inklusive 1 Kreditkarte nach Wahl.
  • Günstiger Dispo-Zinssatz.
  • Dispo-Freigrenze (Beantragung ab 600€ Geldeingang je Monat möglich): bei vereinbartem Dispo Zinsen erst ab 50€ (für den gesamten Betrag).
  • Dispo-Melder, sobald Zinsen anfallen.
  • Kostenloser Konto-SMS-Service über Kontobewegungen.
  • Kostenlose individuelle Finanzierungs- und Anlageberatung.
    Zum Angebot
    Targobank
    • Gebührenfreie Kontoführung bei einem monatlichen Einkommenseingang von mindestens 600€ oder bei einem dauerhaften Targobank-Gesamtguthaben ab 10.000€.
    • Innerhalb Deutschlands kostenlose Online-Überweisungen und Daueraufträge.
    • Blaue Girocard inklusive 1 Kreditkarte nach Wahl.
    • Günstiger Dispo-Zinssatz.
    • Dispo-Freigrenze (Beantragung ab 600€ Geldeingang je Monat möglich): bei vereinbartem Dispo Zinsen erst ab 50€ (für den gesamten Betrag).
    • Dispo-Melder, sobald Zinsen anfallen.
    • Kostenloser Konto-SMS-Service über Kontobewegungen.
    • Kostenlose individuelle Finanzierungs- und Anlageberatung.

      Für wen eignet sich das Targobank Girokonto?

      Das Online-Konto der Targobank ist ein günstiges Girokonto für alle mit einem regelmäßigen Geldeingang, der nicht besonders hoch sein muss. Es eignet sich daher gut als Gehaltskonto, aber auch für Auszubildende, Studierende und Rentner.

      Günstig ist das Konto für Personen, die ihre Bankgeschäfte weitestgehend über das Online-Banking selbst erledigen möchten. Trotzdem gibt es zusätzlich die Möglichkeit, eine Filiale aufzusuchen und sich dort beraten zu lassen.

      Als Jugendkonto eignet sich dieses Modell weniger, aber dafür hat die Targobank auch ein spezielles Angebot im Programm. Daneben bietet die Targobank auch noch andere Services wie ein Tagesgeldkonto oder Depot an.

      Diese Karten kannst du mit einem Targobank Girokonto nutzen

      Mit dem Online-Konto erhältst du eine kostenlose blaue Girocard. Das bedeutet, das Tageslimit für alle Umsätze liegt bei 2.500€. Du kannst mit dieser Karte in Deutschland an allen CashPool-Automaten sowie in vielen Geschäften beim Einkauf Geld abheben und die Geldautomaten und Selbstbedienungs-Terminals der Targobank nutzen. Auf Wunsch erhältst du eine Girocard mit NFC-Chip für das kontaktlose Bezahlen, wofür einmalig 10€ anfallen.

      Zusätzlich hast du die Möglichkeit eine Visa-Kreditkarte zu erhalten. Was vor allem das Bezahlen und den Bargeldbezug im Ausland sowie Online-Einkäufe einfacher macht. Folgende Varianten bietet die Targobank an:

      • Classic: keine Grundgebühr
      • Classic-Prepaid: 30€/Jahr
      • Gold: 59€/Jahr, zusätzlich 1% Cashback und Einkaufsschutzversicherung
      • Premium: 97€/Jahr, zusätzlich Bonusprogramm, Preisvorteile und Versicherungspaket
      Targobank Classic Kreditkarte
      Die Targobank bietet verschiedene Arten von Kreditkarten u.a. die Classic Kreditkarte. | Bild: Targobank.de

      Die Konditionen für den Bargeldbezug mit den verschiedenen Kartentypen sind weiter unten näher erläutert. Für mehr Möglichkeiten, kostenlos Bargeld abzuheben, kannst du Gratis-Cash aktivieren. Voraussetzungen dafür sind neben der Verknüpfung der Kreditkarte mit dem Girokonto ein monatlicher Mindestgeldeingang von 600€ in einem Betrag oder ein Targobank-Guthaben von insgesamt 75.000€.

      Online und mobil Bankgeschäfte erledigen

      Targobank Mobile App
      Neben dem Online-Banking steht Targobank-Kunden auch eine App zur Verfügung. | Bild: Targobank.de

      Das Online-Banking kannst du gleich bei der Anmeldung einrichten. Es bietet unter anderem folgende Funktionen:

      • Überweisungen und Daueraufträge
      • Finanzübersicht
      • Elektronisches Postfach (auch für Kontoauszüge)
      • Modalitäten der Kreditkarte anpassen
      • Weitere Produkte eröffnen und verwalten (z.B. Tagesgeld, Wertpapierdepot)

      Als TAN-Verfahren stehen zur Verfügung:

      • iTAN-Block auf Papier
      • mTAN per SMS (kann auch im Wechsel mit iTAN genutzt werden)
      • easyTAN über die Mobile-App

      Eine kostenlose Mobile-App steht ebenfalls zur Verfügung. Sie bietet die wichtigsten Funktionen wie Inlandsüberweisungen und die Kontoübersicht. Weiterhin hilft sie dir, Geldautomaten und Filialen zu finden. Das mTAN-Verfahren kannst du mit der App nicht nutzen

      Kosten und Gebühren für das Targobank Girokonto

      Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Gebühren für das Online-Konto der Targobank:

      LeistungGebühren
      Grundentgelt/Monat3,95€
      Grundentgelt bei monatlichem Einkommen ab 600€ oder Targobank-Guthaben von mindestens 10.000€kostenlos
      Buchungenkostenlos
      Konto-SMS-Servicekostenlos
      Finanzstatus im Online-Postfachkostenlos
      Finanzstatus per Post2,58€
      Girocardkostenlos
      zusätzliche Girocard7,50€/Jahr
      Girocard mit NFC-Chip10€ einmalig
      Barauszahlung am Schalter3,50€
      Cash-ohne-Karte-Barauszahlungkostenlos
      Überweisung am Schalter oder telefonisch durch Mitarbeiter (Deutschland, EWR, Schweiz) in Euro3,50€
      sonstige Überweisungen (Deutschland, EWR, Schweiz) in Eurokostenlos
      sonstige Auslandsüberweisungen0,15%, mindestens 12,50€, maximal 999€ (Sonderregelung für Türkei)
      Eilüberweisung25€
      Dauerauftrag einrichten oder ändernkostenlos
      Dauerauftrag durch Mitarbeiter ändern3,50€
      Zusendung von Schecks0,98€
      Scheckeinzug im Kundenauftragkostenlos
      Sollzinssatz für vereinbarten Dispo-Kredit bis 50€0%
      Sollzinssatz für vereinbarten Dispo-Kredit über 50€ (für die Gesamtsumme)7,47%
      Sollzinssatz für geduldete Überziehungen7,47%
      Barauszahlung mit der Girocard an CashPool-Automaten sowie an Automaten einiger ausländischer Partnerbankenkostenlos
      Barauszahlung mit der Girocard an sonstigen ausländischen Automaten1%, mind. 5,95€
      Zahlung mit der Girocard innerhalb des Euroraumeskostenlos
      Zahlung mit der Girocard außerhalb des Euroraums1,75%, mind. 1,50€
      Quelle: targobank.de, 06/21

      So eröffnest du ein Targobank Girokonto

      Das Online-Konto kannst du online eröffnen, indem du auf der Website dem Link folgst und das Online-Formular ausfüllst. Es ist möglich, die Unterlagen online zu übermitteln und digital zu unterschreiben. Alternativ steht auch der Postversand zur Wahl.

      Targobank Girokonto eroeffnen 8
      Das Girokonto der Targobank kannst du online eröffnen. | Bild: targobank.de

      Für die Identifizierung, die für jede Kontoeröffnung notwendig ist, lassen sich das klassische PostIdent-Verfahren oder Video-Ident nutzen. Für PostIdent gehst du mit dem entsprechenden Coupon, welchen du im Rahmen der Anmeldung ausdruckst, zu einer Postfiliale. Ein Mitarbeiter überprüft deine Identität mithilfe deines Personalausweises und kümmert sich um alles Weitere. Für das Video-Ident-Verfahren brauchst du eine Webcam, ein mobiles Gerät für den SMS-Empfang und ebenfalls deinen Personalausweis. Du meldest dich über die Targobank-Website mit deiner Vertragsnummer an und folgst den Anweisungen. Ein Mitarbeiter identifiziert dich mithilfe des Ausweises über Videochat. Danach erhältst du eine TAN per SMS, mit der du den Vorgang abschließt. In den nächsten Tagen sendet dir die Targobank deine Kontounterlagen, Karten und Zugangsdaten zu.

      Einfacher Kontowechsel zu einem Targobank Girokonto

      Die Targobank bietet einen kostenlosen Kontowechselservice an, falls du ein neues Targobank Girokonto eröffnet hast und alle regelmäßigen Zahlungen deines alten Kontos übernehmen möchtest. Folge dem Link auf der Website und gib die geforderten Daten ein. Die Zahlungspartner werden informiert und Daueraufträge sowie Lastschriftmandate übernommen. Falls du den Service nicht nutzen möchtest, kannst du dich auch selbst um alles kümmern. Dafür stehen auf der Targobank-Website passende Formulare zur Verfügung.

      Lässt sich das Targobank Girokonto in ein Gemeinschaftskonto umwandeln?

      Es gibt keine Angaben darüber, ob sich ein vorhandenes Einzelkonto direkt in ein Gemeinschaftskonto umwandeln lässt. Ein Gemeinschaftskonto zu eröffnen, ist jedoch möglich. Du kannst demnach gemeinsam mit einer anderen Person ein Gemeinschaftskonto eröffnen und dein altes entweder parallel bestehen lassen oder kündigen.

      argobank Girkokonto eroeffnen 10
      Das Girokonto kannst du auch als Gemeinschaftskonto eröffnen. | Bild: targobank.de

      Ein- und Auszahlungen von Bargeld

      Mit deiner Girocard kannst du in Deutschland an allen CashPool-Geldautomaten kostenlos Geld abheben. Zusätzlich ist es in vielen Geschäften möglich, ab einem Einkaufswert von 20€ direkt an der Kasse bis zu 200€ ohne Gebühren auszahlen zu lassen. Ein besonderer Vorteil der Targobank ist, dass es ausländische Partnerbanken gibt, bei denen du mit der Girocard am Automaten ebenfalls kostenfrei Geld abheben kannst. Das sind:

      • Crédit Mutuel in Frankreich
      • CIC Bank in Frankreich
      • Beobank in Belgien
      • Targobank España in Spanien

      Auch mit den Kreditkarten erhältst du Bargeld. Kostenfrei ist das in folgenden Fällen:

      • Classic-Karte: an Geldautomaten der Targobank in Deutschland
      • Classic-Karte und Gratis-Cash: zusätzlich in Deutschland 4-mal im Monat an Automaten anderer Banken mit Visa-Zeichen (Gratis-Cash lässt sich unter bestimmten Voraussetzungen aktivieren.)
      • Gold- und Premium-Karte: in Deutschland 4-mal im Monat an Automaten anderer Banken mit Visa-Zeichen und unbegrenzt im Ausland (gegebenenfalls zuzüglich Auslandseinsatzentgelt)

      Mit „Cash ohne Karte“ lassen sich mittels Zugriffscode und TAN ohne Karte bis zu 200€ am Automaten abheben. Du aktivierst die Zugangsdaten für jeden Vorgang einzeln. Damit ist es beispielsweise möglich, dass eine andere Person in deinem Auftrag Geld abhebt. Kostenlose Einzahlungen sind an den Geldautomaten der Targobank möglich.

      Das Targobank Girokonto kündigen

      Dein Girokonto kannst du jederzeit fristlos kündigen, sofern es ausgeglichen ist. Dafür genügt ein formloses Schreiben mit Unterschrift. Überweise vorher das Restguthaben auf dein neues Konto.

      Aktuelle Prämien

      Wenn du ein Targobank Girokonto hast, kann folgende Aktion für dich interessant sein: Bis auf Widerruf: 25€ Prämie bei erfolgreicher Empfehlung fast aller Produkte der Targobank

      Fazit: Günstiges Girokonto bei regelmäßigem Geldeingang

      Das Online-Konto der Targobank bietet alle wichtigen Funktionen, die für ein privates Girokonto wichtig sind, und das weitestgehend kostenlos. Die Voraussetzung für die Gebührenfreiheit dürften die meisten Gehaltskonten erfüllen. Bemerkenswert ist der vergleichsweise günstige Dispo-Zinssatz sowie die Dispo-Freigrenze als besonderer Service. Auch die Option „Cash ohne Karte“ ist eine Funktion, die nicht alle Banken bieten.

      Häufig gestellte Fragen

      Betreibt die Targobank Filialen?

      Ist mein Geld bei der Targobank sicher?

      Verfügt die Targobank über eine App?

      Habe ich die Möglichkeit eine Kreditkarte zu dem Girokonto zu erhalten?

      * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!