Targobank Geldautomaten: Kostenlos im In- oder Ausland Geld abheben
Wie finde ich Targobank Geldautomaten in meiner Nähe?
Die Targobank hat aktuell 1352 eigene Automaten aufgestellt. Davon sind 695 Modelle Geldautomaten und 657 Serviceautomaten. Dies bedeutet, dass du an Serviceautomaten kein Bargeld abheben, dafür aber viele Leistungen rund um deine Targobank-Produkte organisieren kannst. Zudem hat die Düsseldorfer Bank bundesweit etwa 360 Standorte, die auf 200 Städte verteilt sind. Mit der Targobank-Filial- und Geldautomaten-Suche oder alternativ über die CashPool-Geldautomaten-Suche entdeckst du schnell und einfach einen Standort für Bargeldbezug in deiner Nähe.

Welche Kosten und Gebühren fallen beim Geldabheben an?
Targobank-Kunden haben die Möglichkeit, sowohl mit ihrer Girocard als auch einer Kreditkarte kostenlos Bargeld abzuheben. Dies gilt nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Dabei musst du allerdings aufpassen, welche Karte du einsetzt. Wählst du die falsche, fallen schnell Gebühren an.
Wie kann ich als Targobank-Kunde im Inland Geld abheben?
Die Targobank besitzt 1352 eigene Geldautomaten und ist Mitglied im Bankenverbund CashPool. Insgesamt sind aktuell 26 Kreditinstitute Teil des CashPool-Verbundes, wodurch du die Geldautomaten aller Mitglieder kostenlos nutzen kannst. Neben der Targobank sind dies unter anderem
Santander Bank
Sparda-Bank
Degussa Bank
Merkur Bank
BB Bank
Dies nützt dir insbesondere im Inland, wo du besonders leicht ganz ohne Gebühren an Bargeld gelangst. Die Targobank bietet dir die Möglichkeit an, auch ohne Girocard Bargeld an einem ihrer Automaten abheben zu können. Dieses Prinzip nennt sich „Cash ohne Karte“ und erlaubt dir das Abheben von mindestens 10€ und maximal 200€. Auf der Website der Targobank erfährst du, wie es funktioniert.
Wie komme ich mit der Girocard an Bargeld?
Mit der Girocard der Targobank nutzt du alle 3200 Geldautomaten, die von den Mitgliedern des CashPool-Verbundes betrieben werden. Dies ist für Targobank-Kunden komplett kostenlos und du kannst dir die Zusammensetzung der Scheine dabei frei auswählen. Diese „Wunschstückelung“ kostet dich nichts extra.
Möchtest du allerdings bei fremden Kreditinstituten Geld abheben, kommen garantiert Kosten auf dich zu. Auf jene hat die Targobank keinen Einfluss. Nutzt du die Girocard beispielsweise an Automaten der Sparkasse oder Volksbank, legen diese Banken auch die Kosten fest. Wie hoch die Gebühren sind, kannst du dem jeweiligen Preis- und Leistungsverzeichnis entnehmen.
Außerdem zeigt dir der Geldautomat den Betrag vor Abschluss des Prozesses an. Du kannst demnach zu jeder Zeit den Vorgang abbrechen, falls dir die Gebühren zu hoch sein sollten. Wenn du also keine andere Wahl hast und bei einem externen Kreditinstitut Bargeld abheben musst, dann verwendest du dafür statt der Girocard idealerweise eine Kreditkarte mit Gratis-Cash-Funktion.
Außerdem setzt du deine Girocard in vielen Supermärkten ein, um kostenlos Bargeld mitnehmen zu können. Folgende Händler machen mit:
ALDI Süd
viele EDEKA-Märkte
Familia
Netto
Penny
zahlreiche REWE-Märkte
Sky
Toom-Baumarkt
Um diesen Service nutzen zu können, musst du einen bestimmten Einkaufswert erreichen. Meist liegt dieser bei 20€. Der jeweilige Händler bucht dann deinen Einkaufswert und das von dir gewünschte Bargeld (höchstens 200€) als einen Betrag von deinem Targobank-Girokonto ab.
Kann ich mit einer Targobank-Kreditkarte deutschlandweit Geld abheben?
Du kannst mit einer Kreditkarte der Targobank in Deutschland kostenlos Bargeld abheben. Allerdings möchten wir dich darauf hinweisen, dass die Bank anders als beispielsweise die DKB und weitere Kreditinstitute eine vergleichsweise komplizierte Verfahrensweise an den Tag legt. Dies fängt bereits beim Kreditkartenangebot an, das um die 25 Kreditkarten umfasst. Viele davon sind zwar recht spezielle Offerten und für dich kaum interessant. Dennoch musst du dir erst einen Überblick verschaffen, um die Vor- und Nachteile der einzigen gebührenfreien Kreditkarte sowie der kostenpflichtigen Modelle herauszufinden.
Generell gilt: Setzt du zum Beispiel die gebührenfreie Online-Classic-Karte deutschlandweit an Targobank-Geldautomaten ein, hebst du stets kostenlos Bargeld ab. Mit anderen Kreditkarten – beispielsweise der VISA Gold- oder Premium-Card – nutzt du sogar 4 Mal monatlich kostenlos VISA-Geldautomaten anderer Banken außerhalb des CashPool-Verbundes. Erst ab der 5. Abhebung fallen Gebühren an. Doch damit du von diesem Service profitieren kannst, musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen: Nur als Inhaber eines Targobank-Girokontos mit einem monatlichen Mindestgeldeingang von 600€ gesteht dir die Bank die erwähnte Leistung zu.
Girocard
Leistung | Gebühren |
---|---|
Barauszahlung an Targobank-Kunden an Geldautomaten… | |
der Targobank in Deutschland | kostenlos |
des CashPool-Verbundes | kostenlos |
außerhalb des CashPool-Verbundes | bestimmt das fremde Kreditinstitut |
der belgischen Beobank | kostenlos |
der französischen Crédit Mutuel sowie der CIC Bank | kostenlos |
der spanischen Targobank | kostenlos (Entgelt des Automatenbetreibers ist möglich) |
ausländischer Kreditinstitute | 1% des ausgezahlten Betrages, auf jeden Fall 5,95€ (zusätzliches Entgelt des Automatenbetreibers ist möglich) |
Barauszahlung am Schalter fremder Banken | bestimmt das Kreditinstitut |
Fremdwährungsumrechnung für den Girocard-Einsatz im Ausland | VISA-/Mastercard-Devisenkurs des Auszahlungstages + 2% |
Kreditkarten
Leistung | Gebühren |
---|---|
Entgelt für den Auslandseinsatz außerhalb des Euro-Raumes | 1,85% des Umsatzes |
Fremdwährungsumrechnung für den Einsatz im Ausland | VISA-/Mastercard-Devisenkurs des Auszahlungstages + 2% |
Entgelt für die Auszahlung von Bargeld bei Targobank-VISA-Karten | 3,5% des ausgezahlten Betrages, auf jeden Fall 5,95€ + Sollzinsen |
bei allen Targobank-Kreditkarten an Geldautomaten der deutschen Targobank (vorhandenes Guthaben) | kostenlos |
bei der Targobank Visa Online-Classic-Karte an Geldautomaten der deutschen Targobank (Kreditrahmen ausschöpfen) | kostenlos |
bei allen Targobank-Kreditkarten mit Gratis-Cash-Funktion | kostenlos |
an allen deutschen Targobank-Geldautomaten | kostenlos |
an VISA-Automaten fremder Banken außerhalb von CashPool in Deutschland | die ersten 4 Abhebungen: kostenlos, ab der 5. werden 3,5% des ausgezahlten Betrages fällig, auf jeden Fall 5,95€ + Sollzinsen |
an ausländischen VISA-Automaten mit der Gold- oder Premium-Kreditkarte | kostenlos |
bei Extra- oder Extra-Komfort-Kreditkarten an deutschen VISA-Automaten | kostenlos |
bei der Pluspunkt-Karte inkl. Gratis-Cash-Option weltweit | kostenlos |
Entgelt für die Auszahlung von Bargeld bei Targobank-Mastercard-Karten | 3,5% des ausgezahlten Betrages, auf jeden Fall 5,95€ + Sollzinsen |
bei allen Targobank-Mastercard-Kreditkarten an Geldautomaten der deutschen Targobank | kostenlos |
Wie hebe ich im Ausland kostenlos Bargeld ab?
Da die Targobank Mitglied im CashPool-Verbund ist, kannst du mit deiner Girocard auch im Ausland kostenlos Bargeld abheben. Dies ist bei folgenden Partnerbanken in Europa möglich:
- Belgien: an zirka 100 Beobank-Geldautomaten
- Frankreich: an mehr als 6600 Geldautomaten des Crédit Mutuel sowie der CIC Bank
- Spanien: an allen Targobank España-Geldautomaten
Besitzt du ein Girokonto bei der Targobank sowie eine Visa Gold- oder Premium-Kreditkarte, kannst du im Ausland gebührenfrei an VISA-Geldautomaten Bargeld abheben – so oft, wie du willst. Dies ist die beste Variante, um weltweit kostenlos an Bargeld zu gelangen. Aber: Diese Karten erhältst du nur mit Jahresbeitrag. Die Regelungen hinsichtlich anderer Kreditkarten der Targobank kannst du der Tabelle oder dem offiziellen Preis- und Leistungsverzeichnis entnehmen.
Neben den Gebühren seitens der Targobank können weitere Kosten auf dich zukommen. Zum einen sind dies feste Gebühren, die die ausländischen Banken bestimmen und auf die die Targobank keinen Einfluss hat. Du siehst die anfallenden Entgelte am Automaten. Brich den Vorgang ab, wenn dir die Gebühren des Betreibers zu hoch sind. Achte zudem auf den Wechselkurs. Heb den Betrag immer in der Landeswährung ab und nicht in Euro. Nur dann können der Kartenanbieter (VISA oder Mastercard) beziehungsweise die Targobank den Wechselkurs laut Preis- und Leistungsverzeichnis definieren. Hebst du nicht in der lokalen Währung ab, darf die dortige Bank den Wechselkurs bestimmen. Dies ist oft teurer.
Definiert die Targobank ein Limit beim Geldabheben?
Theoretisch besteht die Möglichkeit, mit der Targobank eine individuelle Vereinbarung hinsichtlich des Verfügungslimits zu treffen. Verzichtest du darauf, gelten folgende grundsätzliche Regelungen: Mit der Girocard darfst du innerhalb Deutschlands pro Tag 200€ abheben, im europäischen Ausland hingegen 250€. Im In- und Ausland gilt ein Wochenlimit von 1400€ mit deiner Targobank-Girocard.
Hebst du mit einer Kreditkarte Geld ab, liegt das Tageslimit bei 250€. Je nach Bonität kannst du aber eine individuelle Lösung mit der Targobank finden, so dass theoretisch sogar ein Tageslimit von 1000€ möglich ist.
Führst du das Online-Konto bei der Targobank, kostet eine Auszahlung am Schalter 3,50€. Als Inhaber eines anderen Kontomodells ist dies kostenlos. Über etwaige Schalter-Limits gibt die Bank in ihrem Preis- und Leistungsverzeichnis leider keine Auskunft.
Fazit
Das Gute vorneweg: Kunden der Targobank können weltweit kostenlos Bargeld abheben. Allerdings ist dies nur unter speziellen Voraussetzungen der Fall. So ist zwar die VISA-Online-Classic-Karte als einzige Kreditkarte der Targobank kostenlos, dafür lässt sie sich nur in Deutschland kostenlos an VISA-Automaten nutzen.
Andere Kreditkarten sind auch im Ausland gebührenfrei verwendbar, dafür verlangt die Bank für sie eine Jahresgebühr. Dies bedeutet: Wer im Ausland kostenlos Geld abheben und sich über hohe Gebühren für den Auslandseinsatz beziehungsweise Jahresbeiträge keine Gedanken machen möchte, der fährt mit Kreditkarten anderer Banken besser (beispielsweise die DKB-VISA-Card). Im Inland ist die Bargeldversorgung aber gut und kostenlos möglich.
Quelle: Preis- und Leistungsverzeichnis S. 4, 8, 13, 20, 21