Volksbank Berlin Kontoführungsgebühren: Girokonto im Kosten-Vergleich

Finanzfluss Team
Finanzfluss Team
Stand: 26. Juli 2021
Die in den 40ern neugegründete Volksbank gehört gemeinsam mit den Raiffeisenbanken zu den Genossenschaftsbanken. Dabei ist die Volksbank in Berlin die größte ihrer Art in Deutschland. Sie zählt fast 600.000 Kunden, etwa ein Drittel davon sind Mitglieder. Bei den Volks- und Raiffeisenbanken gilt ein genossenschaftliches Prinzip. Mitglieder erhalten demnach bessere Konditionen als Nicht-Mitglieder und haben ein Mitbestimmungsrecht bei ihrer Bank – ähnlich wie bei einer Aktiengesellschaft. Doch lohnt sich ein Konto bei der Volksbank auch als Neukunde? Wir haben ihre Gebühren für dich unter die Lupe genommen.
Volksbank
  • Umfangreiches Filialnetz
  • kostenlos Geld abheben in Volksbanken
  • Zugang zu anderen Finanzprodukten der Bank wie Krediten, Spar- und Kapitalbriefen, Edelmetall- und Fremdwährungsanlagen
  • mehrere Girokonten für Privatpersonen zur Auswahl
  • Je nach Status montl. Preise von 13€ bis 0€
Zum Girokonto-Vergleich
Volksbank
  • Umfangreiches Filialnetz
  • kostenlos Geld abheben in Volksbanken
  • Zugang zu anderen Finanzprodukten der Bank wie Krediten, Spar- und Kapitalbriefen, Edelmetall- und Fremdwährungsanlagen
  • mehrere Girokonten für Privatpersonen zur Auswahl
  • Je nach Status montl. Preise von 13€ bis 0€

Berliner Volksbank: Kontoführungsgebühren im Vergleich

Du fühlst dich schon vom Angebot der Volksbank in Berlin etwas überfordert? Unserer Erfahrung nach bieten die meisten Banken mehrere unterschiedliche Girovarianten an. Damit du dabei das passende und günstigste für dich findest, haben wir hier den Vergleichsrechner. Nach nur wenigen Angaben erhältst du eine übersichtliche Liste der besten Anbieter. So dauert die Entscheidung für den Kontowechsel nur wenige Minuten. Dank der Online-Eröffnung bei den meisten Banken, funktioniert der Kontowechsel in Rekordgeschwindigkeit. Überzeuge dich am besten gleich selbst.

Girokonto Vergleichsrechner
Mit unserem Girokonto-Vergleich erhältst du einen schnellen Überblick über die Konditionen verschiedener Konten. | Bild: Finanzfluss.de

Berliner Volksbank Girokonto: Kosten und Gebühren

In der Hauptstadt bieten sich dir viele Möglichkeiten – auch bei deinem genossenschaftlichen Girokonto. Auf ihrer Homepage präsentiert sich die Volksbank jung und locker. Sind ihre Gebühren dementsprechend niedrig und transparent?

Variante 1: Konto Blauorange

LeistungGebühren
Kontoführungkostenlos
Überweisung beauftragen online oder telefonischkostenlos
Beleghafte Überweisungkostenlos
Gutschriften und Lastschriftenkostenlos
Bezahlen mit der EC-Kartekostenlos
Bargeld am Automaten ein- und auszahlenkostenlos
Bargeld an der Kasse ein- und auszahlenkostenlos
EC-Karte Jahresgebührkostenlos
Mastercard oder VISA Card Gold Jahresgebühr
(Ab 18 Jahren; maximaler Kreditrahmen 2.500€)kostenlos
Dispozins (Maximaler Dispokredit: 1.250€)6,97% p.a.
Guthabenverzinsung bis 1.250€1,25% p.a.
Quelle: berliner-volksbank.de Preisaushang, | 07/21

Besonderheiten:

  • Du bekommst das Konto als Nicht-Mitglied nur bis zum 18. Geburtstag.
  • Als Mitglied der Berliner Volksbank kannst du das Konto Blauorange bis zum 30. Geburtstag abschließen.

Variante 2: PrivatGiro Direkt

LeistungGebühren
Kontoführung für Nichtmitglieder13€ monatlich
Kontoführung für Mitgliederzwischen 6€ und 0€ monatlich
Überweisung beauftragen onlinekostenlos
Beleghafte ÜberweisungNicht möglich
Gutschriften und Lastschriftenkostenlos
Bezahlen mit der EC-Kartekostenlos
Bargeld am Automaten ein- und auszahlenkostenlos
EC-Karte Jahresgebührkostenlos
Mastercard oder VISA Card Classic2,50€ monatlich
Dispozins (Maximaler Dispokredit: 1.250€)9,97% p. a.
Quelle: berliner-volksbank.de Preisaushang | 07/21

Wie kann ich die Kontoführungsgebühren bei der Berliner Volksbank von der Steuer absetzen?

Sofern du nicht das Konto Blauorange hast, kannst du die Kontoführungsgebühren von der Steuer absetzen. Das Finanzamt setzt voraus, dass du das Girokonto für deine Gehaltseingänge nutzt. In diesem Fall mindert es deine Steuerlast um maximal 16 Euro im Jahr. Gebühren, die darüber hinausgehen werden nicht anerkannt – dasselbe gilt für Kosten, die dir bei Buchungen oder bei Bargeldabhebungen entstehen. Aus diesem Grund fährst du mit einem möglichst günstigen Konto besser, als auf eine Steuererstattung zu hoffen.

Was kostet mich die Kartennutzung?

Die Nutzung deiner EC-Karte ist bei allen Volks- und Raiffeisenbanken kostenlos. Mit ihr kannst du deutschlandweit gebührenfrei Geld abheben und an der Kasse bezahlen. Die Kosten für die Kreditkartennutzung sind abhängig von deinem Kartenmodell. Die monatlichen Grundgebühren findest du oben in der Kontenübersicht.

LeistungMastercard / VISA Card ClassicMastercard / VISA Card Gold
Bargeld abheben an Automaten der Berliner Volksbank und bei anderen inländischen Banken2% der Summe2% der Summe
Bargeld abheben in Europa2% der Summe, mindestens 7,50€kostenlos
Bargeld abheben weltweit2% der Summe, mindestens 7,50€ zzgl. 1,8% des Umsatzeskostenlos
Bezahlen im Inlandkostenloskostenlos
Bezahlen in der EUkostenloskostenlos
Bezahlen weltweit1,8% des Umsatzeskostenlos
Quelle: berliner-volksbank.de Preisverzeichnis, 07/21

Informationen und Tipps zur Bargeldversorgung und Kartennutzung

"Da rollt der Rubel." und "Nur Bares ist Wahres." – Geld in Form von Münzen und Scheinen ist aus unserer Sprache kaum wegzudenken. Damit du auch mit deinem Konto bei der Berliner Volksbank immer flüssig bleibst, haben wir dir hier die wichtigsten Infos zur Bargeldversorgung zusammengestellt.

Geld einzahlen und auszahlen

Die Volksbank in Berlin ist eine klassische Filialbank. Daher hast du hier die Wahl zwischen Barverfügungen am Schalter und am Automaten. Die Gebühren dafür sind abhängig vom gewählten Kontomodell und dem Automaten, den du nutzt. Befindest du dich im BankCard Servicenetz der Volks- und Raiffeisenbanken, stehen deine Chancen auf eine gebührenfreie Ein- oder Auszahlung mit deiner EC-Karte gut. Bei anderen Banken können jedoch Entgelte anfallen. Die relevanten Punkte hierzu findest du in unseren Tabellen zu den Kontomodellen.

Kartennutzung im Ausland

Sobald du Deutschland oder die EU verlässt, ist die Nutzung deiner Kreditkarte in den meisten Fällen die beste Entscheidung. Mit ihr sind die Gebühren für das Bezahlen und Bargeldabheben deutlich geringer als mit der EC-Karte. Nutzt du eine Goldkarte, bezahlst du sogar weltweit kostenlos.

Volksbank Berlin Kreditkarte
Sobald du die EU verlässt, ist die Nutzung deiner Kreditkarte in den meisten Fällen die beste Entscheidung. | Bild: berliner-volksbank.de

Zusätzlich punktest du mit einer hohen Akzeptanz. Kreditkarten werden an deutlich mehr Stellen angenommen als EC-Karten. Die Berliner Volksbank verlangt jedoch eine monatliche Gebühr für die Kreditkarte. Nur in der Kontovariante PrivatGiro Premium ist die goldene Master- oder VISA-Karte schon inklusive. Möchtest du kein Geld für deine Kreditkarte bezahlen? Wir haben einige Anbieter getestet, die genau das anbieten.

Fazit

Die Berliner Volksbank hat uns mit ihrem Jugend-Girokonto überrascht. Bis zu deinem 30. Lebensjahr bekommst du den vollen Filialbanken-Service gratis. Allerdings verknüpft sie das mit mehreren Bedingungen und Einschränkungen wie einer Mitgliedschaft und einem maximalen Dispo. Die anderen Kontomodelle sind im bundesweiten Vergleich recht günstig, vor allem für Mitglieder. Kommt eine Mitgliedschaft in einer genossenschaftlichen Bank für dich eher nicht infrage, summieren sich die Kontogebühren jedoch.

Unserer Meinung nach ist die Volksbank in Berlin ein attraktiver Anbieter für alle, die das genossenschaftliche Bankprinzip mögen und einen Ansprechpartner vor Ort schätzen. Falls du allerdings Wert auf ein besonders kostengünstiges Konto legt und im Gegenzug mit einem reinen Onlinekonto auch zufrieden bist, findest du hier bei Finanzfluss sicherlich eine Bank, die deinen Ansprüchen eher gerecht wird.

Betreibt die Volksbank Filialen?

Wie sicher ist mein Geld bei der Volksbank?

Kann ich ein Partnerkonto auf einen Inhaber umschreiben lassen?

Haben ich die Möglichkeit bessere Konditionen bei der Volksbank zu erhalten?