DKB Guthabenkonto: Basiskonto Infos und Erfahrungen

- kostenlose Kontoführung
- inklusive Girokarte zum Bezahlen und Geldabheben
- Online-Banking
- kein Dispo (Guthabenbasis)
- ohne DKB-VISA-Kreditkarte
- kostenlose Kontoführung
- inklusive Girokarte zum Bezahlen und Geldabheben
- Online-Banking
- kein Dispo (Guthabenbasis)
- ohne DKB-VISA-Kreditkarte
Was ist ein Basiskonto?
Bei einem Basiskonto handelt es sich um ein Zahlungskonto, das du grundsätzlich wie ein normales Girokonto nutzt. Die DKB führt dieses Konto auf Guthabenbasis, wodurch sich im Alltag die Bezeichnung Guthabenkonto als Synonym immer mehr durchsetzt. Dies bedeutet zugleich, dass du als Inhaber eines Basiskontos keinerlei geduldete Überziehungen machen darfst. Seit 2016 darf jeder Bürger der Europäischen Union beziehungsweise jede sich legal in der EU aufhaltende natürliche Person die Eröffnung eines Guthabenkontos verlangen. Dies geht aus dem Zahlungskontengesetz (ZKG) §§ 30 ff hervor. Eröffnest du ein DKB Basiskonto, stehen dir die grundlegenden Serviceleistungen eines normalen Girokontos offen. Dies sind:
- Überweisungen tätigen
- Lastschriften/Daueraufträge ausführen lassen
- Geld ein- und auszahlen
- Zahlungskartengeschäfte abwickeln
Ein Guthabenkonto ist für dich dann interessant, wenn du keine Chance auf Eröffnung eines normalen Girokontos inklusive Dispo hast. Gründe dafür sind häufig eine schlechte Bonität mit negativen Schufa-Einträgen oder Schulden. Auch ein fehlender Wohnsitz wäre für die DKB ein Grund, deinen Antrag für das DKB-Cash abzulehnen. Für ein Basiskonto benötigst du lediglich irgendeine Anschrift, beispielsweise von Freunden oder einer Beratungsstelle. Letztere springt oft für Asylsuchende ein, die vom §§ 30 ff ZKG besonders profitieren.
Du suchst nicht das Basiskonto? Hier haben wir die wichtigen Informationen zum DKB Girokonto, Gemeinschaftskonto und Studentenkonto zusammengefasst.

Wie kann ich ein Basiskonto bei der DKB eröffnen
Das DKB Basiskonto eröffnest du trotz negativer Schufa-Einträge schnell und einfach online. Eine andere Option steht dir auch gar nicht zur Verfügung, da die DKB als Direktbank keine klassischen Filialen betreibt. Zwar gibt es einige DKB Standorte, doch diese bieten keinen Kundenservice durch einen kompetenten Berater. Nutze zur Eröffnung deines DKB Basiskontos daher das Formular „Antrag auf Abschluss eines Basiskontovertrages“ und fülle das Dokument bereits online aus. Erst dann druckst du den DKB Basiskonto Antrag aus und unterschreibst ihn an den gekennzeichneten Stellen. Du kannst dich in der Folge ausschließlich per PostIdent-Verfahren legitimieren, was einen bedeutenden Unterschied zum normalen DKB Girokonto darstellt. Für dessen Eröffnung musst du dank VideoIdent-Verfahren nicht mal vom Sofa aufstehen. Möchtest du dein DKB Guthabenkonto erfolgreich eröffnen, benötigst du die folgenden Dokumente:
- DKB Basiskonto Antrag (ausgefüllt und unterschrieben)
- Dokument zur Identitätsfeststellung (beispielsweise Reisepass oder Personalausweise)
- Gegebenenfalls Aufenthaltstitel-Kopie
- PostIdent-Coupon
Mit diesen Unterlagen machst du dich auf in eine Filiale der Deutschen Post. Dort kümmert sich ein Mitarbeiter um alles, indem er deinen DKB Guthabenkonto Antrag sowie die benötigten Dokumente an die Deutsche Kreditbank schickt. Die Prüfung durch die DKB dauert normalerweise nur einige Arbeitstage. Die Bank schickt dir dann postalisch deinen Vertrag zu, den du unterschreibst und wieder an die DKB zurücksendest.
Darf die DKB meinen Guthabenkonto Antrag ablehnen?
Wer sich rechtmäßig in der Europäischen Union aufhält, der besitzt auch das Recht auf Eröffnung eines DKB Basiskontos. Dies gilt allerdings nur dann, wenn du auch die Voraussetzungen erfüllst. Nicht erfüllt sind jene, falls du:
- bei einer anderen Bank in Deutschland ein Girokonto führst, das du auch tatsächlich nutzen darfst
- in der Vergangenheit ein DKB Basiskonto hattest, das seitens der Direktbank gekündigt wurde
- eine mit der DKB in Zusammenhang stehende Straftat begangen hast
- die DKB mit der Eröffnung deines Basiskontos in Schwierigkeiten brächtest (Verstoß gegen das Geldwäschegesetz)
Falls dein DKB Guthabenkonto Antrag der Prüfung durch die Bank nicht standhält, hast du 3 Möglichkeiten zu reagieren. Stillschweigend hinnehmen musst du die Ablehnung eines Basiskonto Antrags nie:
- Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin): Verwaltungsverfahren beantragen (kostenlos)
- Verbraucherschlichtungsstelle
- Zivilgericht: Eröffnung eines Basiskontos einklagen
Treffen die 4 Ablehnungsgründe auf dich nicht zu, solltest du dir keine Sorgen machen. Zudem genießt du einen besonderen Kündigungsschutz, wenn dein DKB Basiskonto erst mal eröffnet ist. So kann die DKB dein Guthabenkonto nur wegen der im § 42 ZKG genannten Gründe kündigen.
Kann ich mit meinem DKB Guthabenkonto bezahlen und Geld abheben?
Als Inhaber eines DKB Basiskontos bist du mit der Girokarte der Bank ausgestattet. Dabei handelt es sich um eine Debitkarte von Visa (V PAY). Diese Bankkarte besitzt eine PIN-Funktion und ermöglicht dir das bargeldlose Bezahlen. Geld abheben kannst du mit der DKB Girokarte kostenlos an Geldautomaten der DKB sowie des deutschen Geldautomaten-Systems. Kostenpflichtig ist das Ganze an anderen Automaten. Den Kostenfaktor außen vor gelassen hebst du mit deiner DKB Basiskonto Girokarte flächendeckend in Deutschland Geld ab.

Verfügt mein DKB Basiskonto über einen Dispo?
Wenn du dich für ein DKB Basiskonto entscheidest, musst du dir darüber bewusst sein, dass du keinen Dispositionskredit eingeräumt bekommst. Die Deutsche Kreditbank führt dein Zahlungskonto auf Guthabenbasis, wodurch du es nicht überziehen kannst. Auf den Dispo und die DKB-VISA-Card des normalen Girokontos DKB-Cash musst du deshalb verzichten.
DKB Basiskonto Kosten & Gebühren
Im Gegensatz zu Guthabenkonten anderer Banken fällt für dein Basiskonto bei der DKB keine Grundgebühr an. Somit ist die Bank berechtigt, das Guthabenkonto als kostenlos zu bewerben. Bei genauerem Studium des Preis- und Leistungsverzeichnisses stechen allerdings jene Gebühren ins Auge, die für spezielle Leistungen fällig werden. Das sind die wichtigsten Serviceleistungen und die dazugehörigen Preise deines DKB Basiskontos:
Leistung | Gebühren |
---|---|
Monatliche Kontoführung Internetkonto | kostenlos |
Girokarte | kostenlos |
Überweisungen | kostenlos |
Daueraufträge | kostenlos |
Lastschrifteinzüge | kostenlos |
DKB-Banking-App | kostenlos |
Kontoauszug im E-Postfach | kostenlos |
Euro-Schecks im Inland einreichen | kostenlos |
Zinssatz für nicht geduldete Kontoüberziehungen | 6,9% p. a. |
Sonstige Leistungen | |
Postalisch zugestellter Kontoauszug | 1€ |
Duplikat-Anfertigung von Kontoauszügen | 5€ |
Ersatz-Girokarte | 10€ |
Zahlen mit der Girokarte außerhalb des EWR oder in einer anderen Währung als Euro | Auslandseinsatzentgelt (1,75% des Umsatzes) |
Bargeld abheben an allen anderen Geldautomaten außer jenen der DKB sowie des Deutschen Geldautomaten-Systems | 1% des verfügten Betrages, mindestens 10€ |
Im DKB Preis- und Leistungsverzeichnis entdeckst du zusätzliche Leistungen und ihre Kosten deines DKB Basiskontos.
Lässt sich mein DKB Guthabenkonto online verwalten?
Die DKB als Direktbank ohne klassisches Filialnetz bietet dir selbstverständlich dein Basiskonto als Internetkonto inklusive Online-Banking an. Bis aufs Geldabheben kannst du somit alle Leistungen des DKB Guthabenkontos bequem von daheim nutzen.
Darf ich mein DKB Basiskonto in ein P-Konto umwandeln?
Grundsätzlich hast du das Recht, dein bestehendes Basiskonto bei der DKB in ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) umwandeln zu lassen. Die Bank muss dies kostenlos innerhalb von 4 Tagen tun. Die DKB gibt dir sogar auf dem Basiskonto Antrag durch Ankreuzen eines Kästchens die Möglichkeit, dein Guthabenkonto als P-Konto führen zu lassen.
Fazit zum DKB Basiskonto
Bei einem DKB Guthabenkonto bist du gut aufgehoben, falls dir die Direktbank mit Sitz in Berlin die Eröffnung ihres normalen Girokontos DKB-Cash verwehrt. Die wichtigsten Leistungen sind wie die monatliche Kontoführung kostenlos. Zwar musst du auf die DKB-VISA-Card und einen Dispo verzichten, dafür erhältst du zum Geldabheben und Bezahlen eine Debitkarte (Giro). Eröffnen kannst du das DKB Guthabenkonto schnell online, wo du es als Internetkonto auch führst. Möchtest du dein Basiskonto in ein P-Konto umwandeln, erledigt dies die DKB in höchstens 4 Tagen. Mit dem DKB Basiskonto nimmst du auch bei negativem Schufa-Eintrag und schlechter Bonität am bargeldlosen Zahlungsverkehr teil.