Sparkasse Guthabenkonto: Basiskonto Infos und Erfahrungen

Die Sparkasse hat einen staatlichen Auftrag: Sie soll es allen ermöglichen, ein Konto zu führen und so am normalen Wirtschaftsgeschehen teilzuhaben. Das gilt besonders, wenn es um Guthabenkonten geht. Bei der Sparkasse bekommst du immer ein Konto, ganz egal wie deine finanzielle Situation ist. Die Konditionen unterscheiden von Sparkasse zu Sparkasse. Jede einzelne macht ihre Preise selbst. Welche Gebühren die Sparkasse in deiner Nähe erhebt, erfährst du online oder direkt in der Filiale.
Sparkasse
  • Zusatzkosten für Überweisungen und Lastschriften
  • EC-Karte zum Konto
  • Prepaid-Kreditkarte
  • Kein Dispo zur Verfügung
  • keine kostenlose Kontoführung, etwa 5 bis 10 € im Monat
Zum Vergleich
Sparkasse
  • Zusatzkosten für Überweisungen und Lastschriften
  • EC-Karte zum Konto
  • Prepaid-Kreditkarte
  • Kein Dispo zur Verfügung
  • keine kostenlose Kontoführung, etwa 5 bis 10 € im Monat

Was ist ein Basis- bzw. Guthabenkonto?

Wie der Name schon sagt, kannst du auf deinem Basiskonto nur auf das vorhandene Guthaben zugreifen. Du hast keinen Dispokredit, keine Kreditkarte und darfst es nicht überziehen. Die klassische Zielgruppe für Guthabenkonten sind Kinder. Kredite darf die Sparkasse nur an Volljährige vergeben. Kinderkonten werden also immer im Plus geführt und häufig sogar verzinst. Doch auch für Erwachsene kann ein Basiskonto sinnvoll sein. Mit ihm hast du immer die volle Kontrolle über dein Geld. Du läufst nie Gefahr, dich versehentlich zu verschulden und Sollzinsen zahlen zu müssen. Darüber hinaus ist das Basiskonto die Grundlage für das P-Konto bei der Sparkasse. Außerdem bietet die Sparkasse auch andere Services wie ein Gemeinschaftskonto an.

Guthabenkonto bei der Sparkasse eröffnen

Die Entscheidung ist getroffen: Du möchtest dein Basiskonto bei der Sparkasse eröffnen. So gehst du am besten vor:

Wie kann ich ein Basiskonto eröffnen?

Das weicht von Sparkasse zu Sparkasse ab. Bei jeder kannst du einen Termin mit einem Berater vereinbaren. Das Konto eröffnest du dann vor Ort. Manche Häuser bieten dir inzwischen den Onlineantrag deines Basiskontos an. Wie du dein Guthabenkonto am einfachsten eröffnest, erfährst du telefonisch oder persönlich bei deiner Sparkasse.

Was wird benötigt?

Für die Kontoeröffnung benötigst du nur deinen Personalausweis oder ein vergleichbares Ausweisdokument. Die Formulare bekommst du direkt bei der Sparkasse.

Wie lange dauert das?

Bis du dein Konto nutzen kannst, dauert es nur wenige Tage. Denke bitte daran, dass selbst in der Filiale vom Kontoantrag bis zur fertigen Einrichtung 2 Tage vergehen können. Die Karte lässt häufig länger auf sich warten, ebenso wie die PIN.

Kann ich trotz Schufa ein Guthabenkonto bei der Sparkasse eröffnen?

Die Schufa-Abfrage gehört bei der Kontoeröffnung zum Standard bei jeder Bank. Die Sparkasse hat allerdings einen öffentlichen Auftrag allen Bürgern ein Konto bereitzustellen. Deshalb bekommst du hier auch mit einer schlechten Bonität ein Konto auf Guthabenbasis.

Mein Antrag wurde abgelehnt.

Die Sparkasse weigert sich, ein Basiskonto für dich einzurichten. Wie passt das zu ihrem Auftrag und ihrer Unternehmenskultur? Eigentlich lehnt die Sparkasse kein Kontogesuch ab. Allerdings kann es sein, dass sie in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit dir gemacht hat. Ein Grund für die Ablehnung deines Antrags könnte eine frühere Überziehung sein, die du nie ausgeglichen hast. In diesem Fall steht dem öffentlichen Auftrag die Vertragsfreiheit gegenüber. Auch der Gesetzgeber kann keine Bank dazu zwingen, mit ehemaligen, schwierigen Kunden ein Geschäft einzugehen.

Was tun?

Lehnt die Sparkasse deinen Antrag ab, bleibt dir nur der Gang zu einem anderen Finanzinstitut. Lass bloß nicht den Kopf hängen, auch du findest die passende Bank für dich. Unser Kontovergleich hilft dir dabei und gibt dir einen guten Überblick über die aktuellen Angebote.

Sparkasse Basiskonto
Mit dem Basiskonto kannst du im Rahmen deines Guthabens ganz normal mit Karte zahlen oder Geld abheben. | Bild: Pixabay.com

Geld abheben und bezahlen mit dem Basiskonto

Das Basiskonto hat dieselben Funktionen wie ein normales. Du kannst folglich sowohl am Schalter als auch mit deiner EC-Karte am Automaten Geld abheben. Der einzige Unterschied ist, dass du nicht ins Minus gehen kannst. Zahlungen mit der EC-Karte werden abgelehnt, wenn sie deinen verfügbaren Betrag übersteigen.

Gibt es einen Dispo?

Das Basiskonto schließt jeden Kredit aus – auch den Dispo. Du kannst das Konto nicht überziehen. Jede Buchung, die dein Guthaben übersteigt wird abgewiesen. Achtung: Hierbei können Gebühren für Rücklastschriften entstehen.

Sparkasse Basiskonto Kosten & Gebühren

Die Sparkassen bieten ihre Guthabenkonten nicht gratis an. Die Konditionen legt jede von ihnen selbst fest. Genaueres zu den Kosten erfährst du bei deiner Wunsch-Sparkasse.

Unser Fazit

Deine Chancen stehen sehr gut, bei der Sparkasse ein Basiskonto zu bekommen. Den Antrag stellst du bei den meisten Sparkassen direkt im Beratungsgespräch. Das hat den großen Vorteil, dass du sofort Bescheid weißt, ob dein Konto eingerichtet werden kann. Des Weiteren gibt dir dein Berater gerne Auskunft zu den Leistungen, den Funktionen und den Kosten deines neuen Girokontos. Wenn du Wert auf die persönliche Beratung legst, bist du bei der Sparkasse auf jeden Fall richtig.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich das Konto online verwalten?

Lässt sich das Guthabenkonto in ein P-Konto umwandeln?

Steht mit bei einem Guthabenkonto ein Dispo zur Verfügung?

Kann ich mein Konto bei der Sparkasse in ein Partnerkonto umändern lassen?