ADAC Kreditkarte: Die Visa Kreditkarte mit dem extra Reise und Versicherungsschutz

Arno Krieger
Arno Krieger
Stand: 4. August 2020
Die ADAC Kreditkarte bietet außerordentliche große Freiheit, denn hier gibt es eine kostenlose Basisversion und optional ergänzbare Leistungen, die individuell zusammengestellt werden können. Somit ist die Kreditkarte gewissermaßen im Baukastensystem aufgebaut. Das bringt Vor- und Nachteile mit sich, die wir in diesem Beitrag im Detail erläutern werden.
ADAC
  • Keine Jahresgebühr für ADAC Mitglieder
  • Kostenlose Partnerkarte auch für Nicht-Mitglieder verfügbar
  • Flexible Extras nach dem Baukastenmodell
  • Apple- und Google-Pay werden unterstützt
  • Nur kostenlos, wenn ADAC-Mitgliedschaft abgeschlossen wurde
  • Keine Guthaben-Verzinsung entgegen der Kreditkarten anderer Mobilitätsclubs
Zum Vergleich
ADAC
  • Keine Jahresgebühr für ADAC Mitglieder
  • Kostenlose Partnerkarte auch für Nicht-Mitglieder verfügbar
  • Flexible Extras nach dem Baukastenmodell
  • Apple- und Google-Pay werden unterstützt
  • Nur kostenlos, wenn ADAC-Mitgliedschaft abgeschlossen wurde
  • Keine Guthaben-Verzinsung entgegen der Kreditkarten anderer Mobilitätsclubs

Die VISA-Kreditkarte des ADAC ist somit eine simple Einsteiger-Kreditkarte, die immerhin für Clubmitglieder kostenlos ist. Praktisch ist, dass die Kreditkarte auch gleich die Mitgliedskarte ersetzt, so sammelt sich kein unnötiges Plastik in der Brieftasche. Ergänzend zum Standardprodukt gibt es verschiedene Pakete, bei denen es sich lohnt, einen detaillierten Blick darauf zu werfen.

Für wen lohnt sich die ADAC Kreditkarte? 

Naheliegend ist die ADAC Kreditkarte selbstverständlich vor allem für Clubmitglieder, die auf der Suche nach einer einfachen Standard-Kreditkarte sind, die kostenlos bereitgestellt wird. Gerade für die jüngere Generation, der Google- und Apple-Pay wichtig sind, könnte es jedoch abschreckend wirken, dass diese Funktionen zumindest bislang (Stand 07/2020) noch nicht verfügbar sind.

Durch die drei flexibel ergänzend auswählbaren Pakete macht der ADAC die Kreditkarte für unterschiedliche Bedürfnisse interessanter. Im ersten Jahr ist das Zusatzpaket, wenn der Kartenantrag vor 30.9.2020 gestellt wird, kostenlos. Danach liegen die Kosten je nach Paket zwischen 3,90 Euro (Paket Schutz) und 5,90 Euro (Paket Reise) pro Monat.

Das erste Paket namens „Reise“ inkludiert neben Auslandskrankenschutz auch eine Reiserücktritts- und Reiseabbruchs-Versicherung. Die Rechtsschutzversicherung umfasst den Mietwagen vor Ort und es gibt eine zusätzliche Haftpflichtversicherung für Fahrten mit Mietwagen im Ausland. Da im Paket auch noch eine Verkehrsmittel-Unfallversicherung und eine Reise-Vertragsrechtsschutzversicherung inkludiert sind, bietet diese Option somit extrem umfangreiche Leistungen für jene, die längere Auslandsaufenthalte planen.

Das zweite Paket beinhaltet verschiedene Vergünstigungen, beispielsweise 2 Prozent Tankrabatt, 10 Prozent Rabatt bei Mietwagen von Rentofox und 5 Prozent Rabatt auf Ferienmietwagen im Ausland bei der ADAC Autovermietung. Cashback bei Online-Einkäufen ist hier ebenso dabei wie ein versandkostenfreier Ticketshop.

Das dritte Paket namens „Schutz“ umfasst breite Leistungen, vom ADAC Unfall-Assistance (Hilfe bei stationären Behandlungen), über eine Geldautomaten-Raubversicherung bis hin zu Karten- und Dokumentenschutz.

adac visa kreditkarte pakete
Die drei Pakete im Überblick | Bild: adac.de

Wer alle Leistungen nutzen will bucht einfach „Platin“ und hat für 9,90 Euro pro Monat alle Pakete inkludiert.

Welche Leistungen davon wirklich sinnvoll sind und benötigt werden, muss individuell beurteilt werden. Die In Summe ist das Leistungsangebot sehr breit aufgestellt und durch die modulare Aufbauweise angenehm flexibel. Bei der Auswahl der passenden Kreditkarte ebenso wichtig sind die Konditionen, auf die wir nun als nächstes im Detail eingehen.

Konditionen der ADAC Kreditkarte im Überblick 

Für Mitglieder das ADAC entfällt die Jahresgebühr der Kreditkarte. Eine Partnerkarte gibt es kostenlos, auch wenn die Person, der diese Karte gegeben wird, nicht Clubmitglied ist. Die Mitgliedschaft kostet derzeit (Stand 07/2020) übrigens 49 Euro pro Monat. Die ergänzend buchbaren Pakete liegen preislich zwischen 3,90 Euro und 5,90 Euro pro Monat – sie müssen aber nicht gebucht werden, sondern sind optional wählbar.

Die effektiven Sollzinsen liegen bei 12,95 Prozent pro Jahr und somit, wenn dieser Wert mich anderen Kreditkartenangeboten verglichen wird, im Mittelfeld. Bargeld abheben ist mit der ADAC Kreditkarte kein Schnäppchen. Hier fallen 3 Prozent des Betrages, mindestens jedoch 7,50 Euro, pro Abhebung an. Im Ausland sind es mindestens 5 Euro. Außerhalb des Euro-Raums gibt es zudem nochmal 1,75 Prozent Gebühren. Ein kostenloses Girokonto ist bei dieser Kreditkarte nicht inkludiert, es muss allerdings auch nicht eigens erst ein Konto eröffnet werden.

Die Begleichung des Saldos kann erfolgen, indem ein entsprechendes Guthaben auf die Kreditkarte gebucht wird oder alternativ dazu, indem Teilbeträge ab 5 Prozent der Rechnungssumme, mindestens aber je 50 Euro, zurückbezahlt werden. Als Abrechnungskonto kann auch das Konto eines Dritten angegeben werden, wobei dazu selbstverständlich eine entsprechende Vollmacht nötig ist.

Wichtige Kosten und Gebühren der ADAC Kreditkarte

Die grundsätzlich für Clubmitglieder kostenlose ADAC Kreditkarte hat einige Gebühren, die unbedingt vermieden werden sollten, damit die Karte nicht rasch zur Kostenfallen wird. Um das zu verhindern, findest du hier eine übersichtliche Aufstellung der wichtigsten Kosten und Leistungen.

ADAC Visa KreditkarteKosten & Konditionen
KreditkartentypKreditkarte
Girokonto zur KarteNein
JahresgebührKeine für ADAC Mitglieder, 99€ p.a für nicht Mitglieder
Kosten Bargeldabhebungen Inland3%, mindestens 7.50€
Kosten Bargeldabhebungen Ausland3%, mindestens 5€
Bargeld-Auszahlungsgrenzen Inland1000€ pro 30 Tage
Bargeld-Auszahlungsgrenzen Ausland2000€ pro 30 Tage
Fremdwährungsgebühr1,75%
Sollzins12,24%
Ersatzkarte0€
Partnerkarte0€
KreditkartenanbieterVisa
NFC / Kontaktlos BezahlenJa
Apple Pay / Google PayNein
Gibt es eine Metallkarte?Nein
Extra VersicherungenPakete mit Zusatzleistungen (individuell wählbar) ab 3,90€ im Monat
CashbackNein
Meilen | PunkteNein
Lounge AccessNein
RabatteNein
App / Online BankingJa

 ADAC Kreditkarte: Online banking & App

Das Onlinebanking der ADAC Kreditkarte ist einfach gehalten. Es gibt eine Step-by-Step-Anleitung für die Registrierung. Im Banking selbst können dann die Zusatzpakete gebucht werden, der Verfügungsrahmen wird angezeigt und selbstverständlich sind auch die Umsätze seit der letzten Kreditkartenabrechnung abgebildet.

Unberechtigte Umsätze können bis zu 6 Wochen nach Rechnungsstellung reklamiert werden und im Onlinebanking können auch Stammdaten wie die Adresse geändert werden. Funktional, übersichtlich und ohne Besonderheiten, so kann das Onlinebanking zusammengefasst werden.

adac kreditkarte visa app
App in Kooperation mit der LBB | Bild: adac.de

Selbstverständlich gibt es auch eine App, die im Prinzip selben Funktionen bietet wie das Onlinebanking. Im Notfall kann die Karte direkt über die App gesperrt bzw. freigegeben werden. Der Login ist zeitgemäß per FaceID und TouchID möglich.

Kreditrahmen der ADAC Kreditkarte

Die Höhe des Verfügungsrahmen wird individuell definiert. Wie hoch der Kreditrahmen bei der ADAC Kreditkarte festgelegt wird, hängt von der persönlichen Bonität ab. Bevor das Limit gesetzt wird, erfolgt also eine entsprechende Prüfung des bisherigen Zahlungsverhaltens. Der Kreditrahmen ist auf der monatlichen Abrechnung und auch in der App bzw. im Onlinebanking ersichtlich.

Es ist möglich den Verfügungsrahmen erhöhen zu lassen, bzw. zumindest den Kundenservice darum zu bitten. Ob die Erweiterung möglich ist, hängt wieder von der individuellen Beurteilung ab. Die Entscheidung liegt bei der LBB – der Landesbank Berlin, die für die Verwaltung der Kreditkartenkunden des ADAC zuständig ist.

Abrechnung der ADAC Kreditkarte

Die Abrechnung ist eher umständlich, denn es ist nötig Guthaben auf das Kreditkarten-Konto zu laden und es somit vom Referenzkonto aus manuell zu befüllen. In weiterer Folge wird dann der Saldo mit diesem Guthaben verrechnet. Die Zahlung in Raten ist möglich, wobei der Mindestbetrag 50 Euro sind du Raten ab 10 Prozent der Rechnungssumme möglich sind. Das führ allerdings dazu, dass die effektive Jahreszinsen von über 12 Prozent greifen.

Vorteile der ADAC Kreditkarte

Der große Vorteil der ADAC Kreditkarte ist, dass sie einerseits in der Basisversion kostenlos ist und anderseits die große Flexibilität hinsichtlich der Leistungen, die ergänzt werden können, bietet. Vorteile sind insbesondere: 

  • Kostenlose Basisversion der Kreditkarte für Mitglieder

  • Kostenlose Partnercard auch für Nicht-Clubmitglieder

  • Kostenlose Ersatzkarte

  • Flexible Zusatzpakete je nach Bedarf buchbar

  • Clubkarte und Kreditkarte in eine Karte zusammenführbar

Nachteile der ADAC Kreditkarte

Abseits der beschriebenen Vorteile gibt es auch ganz klare Minuspunkte, die erwähnt werden müssen. Dazu zählen insbesondere folgende Nachteile: 

  • Verpflichtende Clubmitgliedschaft als Voraussetzung nötig

  • Guthaben zum Saldoausgleich muss aufgeladen werden, wird jedoch nicht verzinst

  • Ratenzahlung führt zu hohen Zinskosten

  • Kein Google- und Apple-Pay verfügbar

  • Zusatzleistungen teilweise weniger sinnvoll (Rabatt auf Tankfüllungen lohnt sich z.B. in Relation zu den Kosten pro Monat fast unmöglich)

Was man sonst noch über die ADAC Kreditkarte wissen sollte

Kontaktloses Zahlen ist bis 50 Euro möglich, doch Apple- und Google-Pay sind derzeit (Stand 07/2020) noch nicht verfügbar. Ein nettes Extra ist, dass die Farbe der Karte vorab gewählt werden kann.

adac visa kreditkarte farben
Wunschfarbe kann beim Antrag gewählt werden | Bild: adac.de

Das Sperren der Karte ist zum Beispiel per App möglich, ebenso das Freischalten, wenn sie wieder gefunden wurde. Eine Ersatzkarte gibt es ansonsten kostenlos. Über ein Empfehlungsprogramm ist es möglich Freunde zu werben und so eine Gutschrift in Höhe von 50 Euro zu erhalten.

ADAC Kreditkarte beantragen 

Der Antrag für die ADAC Kreditkarte kann direkt über die Website des Clubs gestellt werden. Zuerst gilt es ein passendes Paket zu wählen, im nächsten Schritt kann dann noch eine kostenlose Partnerkarte ergänzt werden. Anschließend erfolgt bereits der Aufruf zum Login für Clubmitglieder. Wer also noch kein Clubmitglied ist, muss erst auch diesen Antrag erledigen, um in weiterer Folge dann den eigentlichen Kreditkartenantrag stellen zu können.

Alternativen zur ADAC Kreditkarte

Welche Kreditkarte die ideale Alternative zur ADAC Kreditkarte darstellt, hängt vor allem davon ab welche Pakete zur ADAC-Karte für dich relevant scheinen. Wer einfach eine kostenlose Kreditkarte ohne große Extras, aber mit sehr guten Konditionen, sucht, kann die Hanseatic Bank GenialCard in Betracht ziehen. Wer hingegen großen Wert auf umfangreiche Versicherungsleistungen, auch für Reisen, legt, könnte auch teurere Kreditkarten wie die American Express Platinum in die engere Auswahl nehmen.

Weitere Kreditkarten im Überblick

Häufig gestellte Fragen

Was kostet die ADAC Kreditkarte?

Was beinhaltet die ADAC Kreditkarte?

Was kostet die ADAC Kreditkarte GOLD?

Welche Vorteile hat die ADAC Goldkarte?