Lohnt sich die bunq Travel Card?
Mit der bunq Travel Card kannst du entspannt reisen. Denn die Prepaid-Kreditkarte des niederländischen Anbieters erlaubt dir nicht nur überall das günstige Abheben von Bargeld und das bargeldlose Bezahlen, sondern eignet sich auch für Autovermietungen und Hotelbuchungen. In den Dispokredit kannst du bei diesem, nur per App zugänglichen Angebot inklusive bunq Girokonto nicht rutschen.
Für wen lohnt sich die bunq Travel Card?
Prinzipiell können alle Bürgerinnen und Bürger des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) eine bunq Travel Card beantragen. Da es keine Bonitätsprüfung vorab gibt, ist sie auch für all diejenigen interessant, die einen negativen Schufa-Check befürchten. Auch Jugendliche und Kinder erhalten eine Karte, wenn sie die Genehmigung des gesetzlichen Vertreters einreichen.
Wie der Name schon vermuten lässt, eignet sich die bunq Kreditkarte für Vielreisende. Kostenfreies, bargeldloses Bezahlen und die kostengünstigen Bargeld-Abhebungen weltweit sind dafür besonders lukrativ. Unterkünfte und Autovermietungen lassen sich so bequem überall buchen (auf ausreichend Guthaben auf dem Konto für eventuelle Kautionen achten). Zudem überzeugt die Karte mit einer Abrechnung der Fremdwährung per Mastercard-Wechselkurs. Dadurch sparst du dir Bankgebühren. Daher eignet sich die bunq Kreditkarte auch für Studenten im Auslandssemester.
Personen mit unregelmäßigem Einkommen profitieren ebenfalls. Denn es wird kein Gehaltsnachweis gefordert. Das Konto kann nur mit dem Betrag belastet werden, der vorher aufgeladen wurde.
Zudem bietet die bunq Kreditkarte in der App die Möglichkeit der Gruppen-Funktion. Dahinter verbirgt sich die Möglichkeit der Splittung von Beträgen für mehrere oder einzelne Transaktionen. Übernimmt ein Travel Card Inhaber die Rechnung, kann er sogleich den Betrag auf die Anzahl der Personen teilen und eine Bezahl-Erinnerung verschicken.
Die bunq Travel Card im Überblick
Die bunq Travel Card ist eine Kreditkarte, die wie eine Debitkarte fungiert. Das Konzept: Du lädst ein Guthaben auf das Kartenkonto und kannst damit überall bezahlen, wo Mastercard akzeptiert wird. Dabei wird das Konto direkt belastet und nicht mit einem Kreditrahmen belegt. Dies bedeutet auch: Du kannst niemals mehr ausgeben, als auf dem Konto ist.

Dank der Kooperation mit TransferWise kannst du mit der bunq Kreditkarte in 39 Währungen bezahlen ohne dass dir eine Fremdwährungsgebühr berechnet wird. Einzig für Offline-Bezahlungen – solche ohne aktive Online-Verbindungen zu einem Autorisierungsnetzwerk – gilt ein Limit von 250€ pro Tag. Zudem ist die bunq Kreditkarte mit Google Pay, Apple Pay, FitBit Pay und Tap & Pay kompatibel.

Die gesetzliche Einlagensicherung von 100.000€ wird durch die Niederländische Nationalbank gewährleistet. Prüfziffer, 3D-Secure-Verfahren und Sicherheitschip machen das Konsumieren im Internet und auf der Welt sicher.
Die bunq Travel Card kannst du übrigens selbst sperren und entsperren – auch für einzelne Länder. Dadurch kannst du nach einer Reise die Sicherheit vor Kreditkartenmissbrauch erhöhen. Beim Kundenservice musst du Abstriche machen. Es stehen nur E-Mail und Chat zu Verfügung.
Hier nochmal alle wichtigen Konditionen im Überblick:
- Unbegrenztes bargeldloses Bezahlen weltweit ohne Fremdwährungsaufschlag
- Unbegrenztes Bargeldabheben weltweit für 0,99€ pro Vorgang
- Keine Schufa-Prüfung
- Eigenständiges Sperren und Entsperren in der App
- Einmalige Grundgebühr von 9,99€
Kosten & Gebühren der bunq Kreditkarte
Die bunq Travel Card überzeugt mit einer einmaligen Kartenausstellungsgebühr von 9,99€ und keinen weiteren Jahresgebühren. Beim Aufladen solltest du auf die Überweisung zurückgreifen, um unnötige Kosten zu vermeiden.
bunq Travel Card | Kosten & Konditionen |
---|---|
Kreditkartentyp | Prepaid |
Girokonto zur Karte | nein |
Jahresgebühr | 0€ |
Kosten Bargeldabhebungen Inland | 0,99€ pro Vorgang ohne Limit |
Kosten Bargeldabhebungen Ausland | 0,99€ pro Vorgang ohne Limit |
Bargeld-Auszahlungsgrenzen Inland | Kein Limit |
Bargeld-Auszahlungsgrenzen Ausland | Kein Limit |
Fremdwährungsgebühr | 0% + Wechselkurs Mastercard |
Ersatzkarte | 9,99€ |
Partnerkarte | nein |
Kreditkartenanbieter / Akzeptanz | Mastercard |
NFC / Kontaktlos Bezahlen | ja |
Apple Pay / Google Pay | ja |
Kann man eine Farbe auswählen? | nein |
Gibt es eine Metallkarte? | nein |
Extra Versicherungen | nein |
Cashback | nein |
Meilen | Punkte | nein |
Lounge Access | nein |
Rabatte | nein |
App / Online Banking | ja |
Bunq bietet neben der card only Mitgliedschaft für die Travel Card auch noch Girokonto-Modelle: easyMoney Personal und easyGreen Personal. Für monatliche Gebühren erhältst du dann zusätzlich die Möglichkeit eines Dispokredits und Lastschriftverfahrens.
Aufladen von bunq Travel
Die bunq Travel Card kannst du ohne Limit per Ideal, Bancontact Sofort- und Banküberweisung aufladen. Giropay und TransferWise stehen deutschen Kunden ebenfalls als Option zur Verfügung.
Auch per Debit- und Kreditkarte ist das Aufladen möglich. Hierbei werden beim Einzahlbetrag von mindestens 10€ und maximal 500€ pro Tag allerdings Gebühren in Höhe von 0,5% innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes fällig – außerhalb 2,5%.
Ist die bunq Kreditkarte einmal aufgeladen, kannst du sie direkt an über 44 Millionen Stellen weltweit und 500.000 davon in Deutschland nutzen. Per App kannst du deine nächste Reiseunterkunft auch dann buchen, wenn du die physische Karte noch nicht in deinen Händen hältst.
Bunq: Die App
Die App ist verfügbar für iOS und Android.
Funktionen sind:
- Kartenlimit einstellen
- Belastungen jederzeit einsehbar
- Push-Nachrichten bei Transaktionen
- Sperren und Entsperren der Karte
- Gruppen-Funktion: Verschicken und Begleichen von Split-Anfragen für mehrere Personen, für einzelne oder mehrere Transaktionen möglich
- PIN ändern
- Guthaben auf Konto zurücküberweisen

Vorteile der bunq Travel Card
Für Reisefreudige, Studenten und alle, ohne regelmäßigem Einkommen. Die bunq Travel Card hat etliche Annehmlichkeiten:
Transparente Abwicklung: Keine versteckten Bankgebühren beim bargeldlosen Bezahlen weltweit dank realem Mastercard-Wechselkurs
Unbegrenztes Bargeldabheben: Ohne Tageslimit, weltweit ab 0,99€ pro Vorgang
Einfaches Beantragen: keine Schufa-Abfrage, kein PostIdent
Keine laufenden Kosten: Weder monatliche noch jährliche Gebühr wird fällig
Benutzerfreundliche App: Von individuellem Kartensperren bis Zahlungsinformation durch Push-Benachrichtigungen
Gesetzliche Einlagensicherung: bis 100.000€ durch die Niederländische Nationalbank
Nachteile der bunq Travel Card
Wie überall, gibt es zwei Seiten der Medaille. Ob die Nachteile dich wirklich betreffen, musst du selbst entscheiden. Wer gerne alle Abwicklungen online macht, wird sich nicht eingeschränkt fühlen.
Kein Dispokredit möglich
Ausstellungsgebühr für Kreditkarte von 9,99€
Aufladung per Kreditkarte kostenpflichtig
Keine persönliche Beratung
bunq Travel Card beantragen & aktivieren
Zum Beantragen der Karte lädst du dir die App von bunq auf dein Smartphone oder Tablet herunter. Anschließend wählst du die Travel Card aus. Im Anmeldeformular fragt bunq nach einigen Daten wie Geburtsdatum, Geschlecht, Handynummer und E-Mail-Adresse. Zusätzlich musst du dir einen persönlichen, sechsstelligen Code für das Log-In überlegen.
Abschließend musst du deinen Reisepass oder Personalausweis einscannen und innerhalb von 24 Stunden legitimieren lassen. Dann schickt dir bunq die Kreditkarte in den nächsten Werktagen zu. Wer nicht warten möchte, bis er oder sie die Karte in der Hand hält, kann online auch direkt nach der Freischaltung mit dem Einkaufen loslegen.
Um die Karte zu nutzen, musst du sie dann noch aktivieren. Dafür wird einmalig der Mindestbetrag von 10€ fällig. Für die Nutzung per Apple Pay bedarf es einer separaten Authentifizierung.
Alternativen zur bunq Kreditkarte
Neben der bunq Travel Card gibt es weitere Alternativen. Die VIABUY Prepaid Mastercard erlaubt dank Kontofunktion auch Überweisungen, ist aber bei der Ausstellungsgebühr mit 69,99€, der jährlichen Gebühr von 19,90€ und bei Barabhebungen teurer.
Auch die Revolut Kreditkarte bietet ein Mini-Girokonto mit IBAN, zudem ist die Kreditkarte kostenfrei. Dafür sind nur 200€ monatlich kostenfrei abhebbar.
Noch umfangreicher sind die Leistungen bei der DKB mit einem kostenlosen Girokonto und dazugehöriger Kreditkarte. Allerdings musst du nach 12 Monaten ein regelmäßiges Einkommen von über 700 Euro nachweisen.
Weitere Kreditkarten im Überblick
- ADAC Kreditkarte
- Amazon Visa Kreditkarte
- American Express Gold
- American Express Platinum
- Barclays Platinum Double
- Barclays Visa
- comdirect Kreditkarte
- Commerzbank Kreditkarte
- Consors Finanz Mastercard
- Consorsbank Kreditkarte
- DKB Kreditkarte
- Eurowings Kreditkarte
- Gebührenfrei Mastercard Gold
- Hanseatic Bank GenialCard
- ICS Visa World Card
- ING-DiBa Kreditkarte
- Miles & More Kreditkarte
- N26 Kreditkarte
- Norisbank Kreditkarte
- Payback American Express
- Payback Visa Flex+
- Postbank Visa Card
- Revolut Kreditkarte
- Santander 1plus Visa
- TF Mastercard Gold
- TransferWise Debit Card
- Viabuy Prepaid Kreditkarte