DKB VISA Card: Lohnt sich die DKB Kreditkarte?

Die DKB operiert ohne Filialen, wodurch auch die DKB Kreditkarte sowie das dazugehörig DKB Girokonto komplett online verwaltet werden.
- Echte Kreditkarte für 2,49€ monatlich
- Weltweit fast überall kostenlose Bargeldabhebungen
- Unterstützt Apple Pay und Google Pay
- Nur im Zusammenhang mit dem DKB Girokonto erhältlich
- DKB Girokonto ist immer das Referenzkonto
Die DKB operiert ohne Filialen, wodurch auch die DKB Kreditkarte sowie das dazugehörig DKB Girokonto komplett online verwaltet werden.
- Echte Kreditkarte für 2,49€ monatlich
- Weltweit fast überall kostenlose Bargeldabhebungen
- Unterstützt Apple Pay und Google Pay
- Nur im Zusammenhang mit dem DKB Girokonto erhältlich
- DKB Girokonto ist immer das Referenzkonto
Für wen lohnt sich die DKB Kreditkarte?
Die DKB VISA Card geht Hand in Hand mit dem DKB Girokonto und ist daher grundsätzlich nur dann für dich eine Option, wenn du mit der Eröffnung dieses Girokontos einverstanden bist. Kannst du kein zusätzliches Bankkonto gebrauchen – beispielsweise weil du schon so viele hast und kein weiteres bei der SCHUFA gelistet haben möchtest –, wird es mit der DKB VISA schwierig für dich.
Suchst du hingegen sowieso ein kostenloses Girokonto, erhältst du die Kreditkarte der Deutschen Kreditbank optional für 2,49€ mit dazu. Bist du viel im außereuropäischen Ausland unterwegs, lohnt sich die DKB VISA Card durchaus. Als Vielreisender und während eines Auslandssemesters hast du mit der DKB Kreditkarte alles, um dich seitens der DKB kostenlos mit Bargeld zu versorgen.
Somit ist das Produkt auch für Studenten geeignet, denen die DKB bei entsprechender Bonität den Antrag normalerweise nicht ablehnt. Jedoch muss man sich überlegen, ob die 2,49€ im Monat die Kreditkarte wert sind – das lohnt sich vor allem, wenn man bereits ein Konto bei der DKB hat und sich eine Kreditkarte vom selben Anbieter wünscht. Ansonsten gibt es andere, kostenlose Kreditkarten wie die Hanseatic Genialcard, die vielleicht geeigneter sind.
Konditionen der DKB Visa im Überblick
Die Konditionen der DKB VISA Card sind transparent, halten für so manchen Interessenten jedoch die ein oder andere Hürde bereit.
Grundsätzlich handelt es sich bei der DKB VISA um eine echte Kreditkarte. Dies bedeutet, dass dein Girokonto nicht zeitnah mit dem umgesetzten Betrag belastet wird, wie es bei einer Debitkarte der Fall ist. Stattdessen werden alle Umsätze gesammelt und dann als ein Betrag eingezogen. Du bekommst gewissermaßen einen kleinen Kredit, wodurch die Kreditkarte ihrer Bezeichnung buchstäblich gerecht wird.
Um davon zu profitieren, musst du das kostenlose DKB Girokonto eröffnen. Die VISA Card gibt es nämlich nur in Verbindung mit dem Girokonto, wodurch du Letzteres auf jeden Fall einrichten lassen musst. Es genügt allerdings, jenes als Zweitkonto zu führen. Du musst keinesfalls dein Girokonto wechseln und das DKB Konto als Gehaltskonto führen. Jedoch bietet die DKB einige Vorteile, wenn du das Konto als sogenannter Aktivkunde führst.
Wichtige Kosten und Gebühren der DKB Kreditkarte
In der DKB VISA findest du eine leistungsstarke Kreditkarte, die generell mit überschaubaren Kosten aufwartet. Du bekommst sie für 2,49€ monatlich.
DKB Visa Card | Kosten & Konditionen |
---|---|
Kreditkartentyp | Charge card |
Girokonto zur Karte | Ja |
Jahresgebühr | 2,49€ monatl. |
Kosten Bargeldabhebungen Inland | 0€ |
Kosten Bargeldabhebungen Ausland | 0€ |
Bargeld-Auszahlungsgrenzen Inland | 1000€ pro Tag |
Bargeld-Auszahlungsgrenzen Ausland | 1000€ pro Tag |
Fremdwährungsgebühr | 0% |
Sollzinsen für geduldete Kontoüberziehung | 6,74% p. a. als Aktivkunde 7,34% p. a. als Passivkunde |
Ersatzkarte | 10€ |
Partnerkarte | 0€ |
Kreditkartenanbieter | Visa |
NFC / Kontaktlos Bezahlen | Ja |
Apple Pay / Google Pay | Ja |
Gibt es eine Metallkarte? | Nein |
DKB VISA Card mit Wunschmotiv | 1€ pro Monat |
Extra Versicherungen | Nein |
Cashback | Online-Cashback |
Meilen | Punkte | Nein |
Lounge Access | Nein |
Rabatte | Nein |
App / Online Banking | Ja |
DKB Kreditkarte: Online-Banking & App
Da die DKB eine Direktbank ist und alle Produkte nur online abgeschlossen werden können, sind Onlinebanking und App ein Muss. Zum Einloggen ins Online-Banking benötigst du deinen Anmeldenamen und dein Passwort sowie im Rahmen der Zweifaktor-Authentifizierung den TAN-Generator oder dein Smartphone. Im Account findest du alle Informationen rund um deine DKB VISA Card, wobei der Finanzstatus auch das Girokonto umfasst.

Du siehst beispielsweise die Umsätze deiner DKB Kreditkarte, kannst Überweisungen vornehmen oder VISA-Sparaufträge einrichten. Das Online-Banking ist übersichtlich gestaltet und schließt alle wichtigen Funktionen ein, die du zum Verwalten deiner DKB VISA benötigst. Dies gilt auch für die DKB-Banking-App, die in puncto Design und Leistungsumfang identisch aufgebaut ist. Einmal eingerichtet, kannst du dich schnell und einfach per Touch-ID einloggen.
Kreditrahmen der DKB Kreditkarte
Da es sich bei der DKB VISA um eine echte Kreditkarte handelt, werden alle umgesetzten Beträge gesammelt und auf einen Schlag abgerechnet. Dies geschieht am 22. eines Monats beziehungsweise am Bankarbeitstag davor, falls der 22. auf einen Feiertag, Samstag oder Sonntag fällt. Abgebucht wird dann einige Tage später, wobei die Bank als Erstes immer auf Guthaben deiner DKB Kreditkarte zurückgreift und erst dann vom Girokonto abbucht. Ratenzahlung ist nicht möglich, da die DKB immer den kompletten Betrag einzieht. Kannst du diesen kleinen Kredit nicht tilgen – kann die DKB also nicht vom Girokonto abbuchen –, greifen die Konditionen des Girokontos: Aktivkunden zahlen 6,74 Prozent p. a. und Passivkunden 7,34 Prozent p. a. an Kreditzinsen, die nichts anderes als der Dispo sind.
Vorteile der DKB Kreditkarte
- Für den relativ geringen Betrag von 2,49€ zum Girokonto dazu
- DKB VISA unterstützt Apple Pay und Google Pay
- Vergleichsweise gute Kreditzinsen (= Dispozins)
- Bei REWE, dm und anderen Läden kostenlos Geld abheben
- Kontaktloses Bezahlen (teilweise ohne PIN-Eingabe)
- Echte Kreditkarte und daher ein kleiner Kredit
- Card Control in der Banking-App für mehr Sicherheit
Nachteile der DKB Kreditkarte
- Monatliche Gebühr von 2,49€ (nicht kostenlos)
- DKB Girokonto muss zwingend eröffnet werden
- Schwache Verzinsung von 0,01 Prozent p. a.
- DKB Girokonto ist automatisch und unabänderlich das Referenzkonto
- Bargeldabhebungen erst ab 50 Euro möglich
Was man sonst noch über die DKB Visa Kreditkarte wissen sollte
Rund um die DKB VISA ergeben sich im Laufe der Zeit bei vielen Kartenbesitzern Fragen, an die sie zu Beginn gar nicht denken. Dazu gehört beispielsweise die Frage nach der PIN. Die DKB gibt eine PIN vor und ermöglicht es dir auch nicht, eine Wunsch-PIN zu bestimmen. Vergisst du die vierstellige Nummer einmal oder möchtest du einfach eine andere haben, kannst du dir im Onlinebanking kostenpflichtig eine neue PIN nachbestellen. Ändern kannst du auch das Referenzkonto nicht, da dies stets das DKB Girokonto ist. Allerdings steht es dir frei, von einem beliebigen Bankkonto aus Geld auf deine DKB Kreditkarte zu überweisen.
Beim Verdacht auf Missbrauch oder Verlust deiner DKB Kreditkarte ist es wichtig, jene zu sperren. Dies kannst du kostenlos in der Banking-App oder direkt im Onlinebanking erledigen. Alternativ rufst du die +49 30 120 300 00 an. Aktiv wird die Sperre umgehend oder innerhalb weniger Minuten. Suchst du nach der Kartenprüfnummer – zum Beispiel wenn du online etwas bezahlen möchtest –, schaust du einfach auf der Rückseite der DKB VISA Card. Wie bei anderen Kreditkarten auch findest du dort die dreistellige Kartenprüfnummer. Die IBAN deines Girokontos hingegen ist dort nicht aufgelistet, so dass du dafür auf der Debitkarte nachschauen musst.
Möglicherweise willst du auch für deinen Partner oder deine Partnerin eine DKB VISA Card beantragen. Einfach so geht dies nicht, allerdings erhalten alle Inhaber eines Gemeinschaftskontos automatisch eine DKB Kreditkarte. Möchtest du jemandem die DKB VISA empfehlen, funktioniert auch dies nicht separat. Stattdessen nutzt du die „Kunden werben Kunden“-Aktion rund um das Girokonto, dessen Bestandteil die Kreditkarte ja ist. Was recht interessant sein dürfte ist die Tatsache, dass du mit der DKB VISA mit Apple Pay, Google Pay und auch kontaktlos bezahlen kannst. Dafür stehen allein in Europa mehr als 2,9 Millionen Karten-Terminals zur Verfügung, an denen du oft sogar keine PIN eingeben musst, wenn du für weniger als 50 Euro etwas kaufst.
DKB Visa Card beantragen
Die DKB Kreditkarte kannst du schnell und einfach online beantragen. Da du die DKB VISA nicht als eigenständiges Produkt erhältst, sondern nur zum Girokonto dazubekommst, musst du zuerst das Girokonto eröffnen. In etwa 5 Minuten ist der Online-Antrag ausgefüllt und die Video-Legitimierung erledigt. Innerhalb weniger Tage sendet dir die Bank alle wichtigen Unterlagen sowie die zugehörige Karte. Dies alles geschieht getrennt voneinander, um Missbrauch zu verhindern. Bis auf den Personalausweis im Rahmen der Video-Identifizierung sind in der Regel keine Dokumente vonnöten. Allerdings können Unterlagen nachgefordert werden, beispielsweise ein aktueller Einkommensnachweis oder eine gültige Meldebescheinigung.
Alternativen zur DKB Visa Card
Die DKB VISA ist zwar eine der leistungsstärksten und daher auch beliebtesten Kreditkarten in Deutschland, doch so manche Alternative ist vielleicht sogar mehr als das. Interessant ist beispielsweise die kostenlose GenialCard der Hanseatic Bank, mit der du ebenfalls weltweit kostenlos Geld an VISA-Automaten abheben kannst. Wichtiger Unterschied zur DKB Kreditkarte: Du brauchst kein extra Girokonto und zahlst keine fixe Gebühr. Ähnliches gilt für die Santander Kreditkarte und die Barclays Visa, mit denen du ebenfalls weltweit gebührenfrei Geld abhebst. Versicherungsleistungen für deine Reisen sind aber auch dort nicht inklusive.
Weitere Kreditkarten im Überblick
- ADAC Kreditkarte
- Amazon Visa Kreditkarte
- American Express Gold
- American Express Platinum
- Barclays Platinum Double
- Barclays Visa
- bunq Travel Card
- comdirect Kreditkarte
- Commerzbank Kreditkarte
- Consors Finanz Mastercard
- Consorsbank Kreditkarte
- Eurowings Kreditkarte
- Gebührenfrei Mastercard Gold
- Hanseatic Bank GenialCard
- ICS Visa World Card
- ING-DiBa Kreditkarte
- Miles & More Kreditkarte
- N26 Kreditkarte
- Norisbank Kreditkarte
- Payback American Express
- Payback Visa Flex+
- Postbank Visa Card
- Revolut Kreditkarte
- Santander 1plus Visa
- TF Mastercard Gold
- TransferWise Debit Card
- Viabuy Prepaid Kreditkarte