ING Visa: Alles, was du über die gebührenfreie VISA Kreditkarte wissen musst
Derzeit ist die ING Visa gebührenfrei verfügbar. Es gibt keine Jahresgebühr, die zu zahlen ist und in Euro-Ländern kann gebührenfrei Bargeld behoben werden. Wer hingegen häufig rund um den Globus auf Reisen gehen möchte sollte Kreditkarten ins Auge fassen, die weltweit gebührenfrei Barabhebungen ermöglichen. Vorab positiv zu erwähnen ist, dass es zwar nötig ist ein Girokonto zusätzlich zur Kreditkarte abzuschließen, dieses Konto jedoch grundsätzlich kostenfrei geführt wird.
Für wen lohnt sich die ING Kreditkarte?
Die ING Kreditkarte bietet sich besonders für all jene an, die ohnehin zusätzlich ein neues Girokonto eröffnen möchten. Das Girokonto muss hier obligatorisch genutzt werden. Wenn mindestens 700€ pro Monat an Geldeingang vorhanden sind, ist die Kontoführung gebührenfrei*. Das bedeutet, dass das Girokonto am besten als Hauptkonto, auf das dein Gehalt überwiesen wird, genutzt werden sollte. Andernfalls werden 4,90€ Kontoführungsgebühren* pro Monat verrechnet. Die ING Visa ist somit als Hauptkarte deutlich besser geeignet. Wer eine Zweitkarte sucht, sollte sich nach Alternativen umsehen, bei denen kein eigenes Girokonto nötig ist. Das ist beispielsweise bei der Barclays Visa der Fall.

Lohnend ist die ING Kreditkarte für jene, die sich im Euro-Raum aufhalten. Hier kann gebührenfrei Bargeld abgehoben werden.
Selbstverständlich sollten Außenstände bei Kreditkarten so schnell wie möglich beglichen werden. Wenn es jedoch einmal passiert, dass erst später bezahlt werden kann, so fallen bei der ING Visa 6,99% Sollzinsen an. Das ist ein vergleichsweise niedriger Wert, denn andere Anbieter verlangen hier teils mehr als das Doppelte.
Für Studierende hat die ING eine eigene Studenten-Kreditkarte entwickelt. Die Konditionen sind dabei in Summe ähnlich, der Dispo wird jedoch auf 500€ beschränkt. Der Vorteil besteht darin, dass es keinen monatlichen Gehaltseingang am Girokonto geben muss und trotzdem eine Kreditkarte zur Verfügung gestellt wird. Die Regelung, dass mindestens 700€ pro Monat auf das Girokonto eingezahlt werden müssen fällt für alle unter 28 weg. Somit ist die hier vorgestellte ING Visa für Studierende kein Thema, da sie entweder die Studierenden-Kreditkarte von ING beantragen müssen oder einen anderen Anbieter wählen sollten.
Konditionen der ING Kreditkarte im Überblick
Bei der ING Kreditkarte handelt es sich um eine richtige, echte Kreditkarte im klassischen Sinn. Die Version für Studierende hingegen ist, mit dem überschaubaren Rahmen, hingegen de facto eine Debitkarte. Wie bereits eingangs kurz erwähnt kann die gebührenfreie ING Visa nur zusammen mit einem Girokonto beantragt werden.
Das Girokonto bringt keine laufende Kontoführungsgebühr mit sich, sofern mindestens 700€ Zahlungseingänge monatlich erfolgen. Das Girokonto muss somit aktiv genutzt werden, um sicherzustellen, dass die Kreditkarte auch tatsächlich keine Kosten verursacht. Wer unter 28 Jahre alt ist, muss dieses Kriterium nicht erfüllen und bekommt trotzdem eine gebührenfreie Kreditkarte bereitgestellt.
Wichtige Kosten und Gebühren der ING Kreditkarte
Im direkten Vergleich verschiedener Kreditkartenanbieter zählen selbstverständlich gerade auch die Kosten und Konditionen zu den wichtigsten Entscheidungsfaktoren. Dabei ist zu berücksichtigen, dass je nach Lebensumständen unterschiedliche Anbieter am besten passen können und es nicht die eine, einzig beste Kreditkarte gibt.
Die ING Kreditkarte hat keine fixe Jahresgebühr und das dazugehörige Girokonto, das verpflichtend eröffnet werden muss, ist ebenfalls gebührenfrei. Voraussetzung ist, dass du entweder unter 28 Jahre jung bist oder monatliche Gehaltseingänge von mindestens 700€ im Girokonto vorweisen kannst. Andernfalls fällt eine Gebühr von 4,90€ pro Monat an.
Die Sollzinsen der Kreditkarte sind mit 6,99% niedrig gewählt, allerdings handelt es sich hierbei um einen variablen Zinssatz, der dementsprechend angepasst werden kann. Bargeldbehebungen sind gebührenfrei, solange sie im Euro-Raum erfolgen und an gekennzeichneten Bankomaten vorgenommen werden. Laut ING ist die gebührenfreie Behebung an 97% aller Geldautomaten möglich. Ebenso besteht die Option Bargeld gebührenfrei an Supermarktkassen zu beheben, was meist mit einem Mindesteinkaufsbetrag von 5€ verbunden ist.
Nachstehend fassen wir die Konditionen für dich zusammen:
ING Visa | Kosten & Konditionen |
---|---|
Kreditkartentyp | Debitkarte |
Girokonto zur Karte | Ja |
Jahresgebühr | 0€*** |
Kosten Bargeldabhebungen Inland | 0€ |
Kosten Bargeldabhebungen Ausland | 0€ im Euro Raum, Nicht Euro Raum 1,75% vom abgehobenen Betrag |
Bargeld-Auszahlungsgrenzen Inland | 1000€ pro Tag |
Bargeld-Auszahlungsgrenzen Ausland | 1000€ pro Tag |
Fremdwährungsgebühr | 1,75% |
Sollzins | 6,99% |
Ersatzkarte | 10€ |
Partnerkarte | 0€ |
Kreditkartenanbieter | Visa |
NFC / Kontaktlos Bezahlen | Ja |
Apple Pay / Google Pay | Ja |
Gibt es eine Metallkarte? | Nein |
Extra Versicherungen | Nein |
Cashback | Nein |
Meilen | Punkte | Nein |
Lounge Access | Nein |
Rabatte | Nein |
App / Online Banking | Ja |
Stand: 07/2020
ING Kreditkarte: Online Banking & App
Das Online Banking der ING ist modern, strukturiert und aufgeräumt. Besonders auffällig ist, dass es einige Funktionen gibt, für die Karteninhaber bei anderen Instituten erst einmal in der Telefon-Warteschleife hängen müssen. Bei der ING ist es möglich online selbst die Karte zu sperren, wenn sie verloren geht oder gestohlen wird. Eine neue Karte wird daraufhin automatisch zugesendet. Weiters ist es möglich selbst einen neuen PIN anzufordern. Wenn einmal zu oft der eigene PIN falsch eingegeben wurde, kann im Onlinebanking eigenständig ein neuer PIN festgelegt werden.

Der Login ist am Smartphone zeitgemäß per Fingerprint möglich und Push-Benachrichtigungen zu Zahlungseingängen und Ausgängen können eingerichtet werden. Praktisches Detail: Um den eigenen Kontostand zu checken ist kein Login nötig. Wer also nur schnell am Smartphone prüfen möchte, wie der Kontostand aussieht, ohne sonstige Banking-Funktionen zu nutzen, kann das besonders schnell erledigen.
Apple Pay und Google Pay können genutzt werden, kontaktloses Bezahlen ist selbstverständlich möglich.

Kreditrahmen der ING Visa Card
Unabhängig davon ob mit der Karte bezahlt oder Bargeld abgehoben werden soll, ist definiert dass maximal 1.000€ pro Tag und maximal 4.000€ pro Woche genutzt werden können. Für größere Anschaffungen, die einen höheren Verfügungsrahmen nötig machen, kann eigenständig im Onlinebanking eine entsprechende Anpassung des Limits vorgenommen werden.
Der Kreditrahmen wird grundsätzlich, wie bei allen Kreditkartenanbietern, entsprechend der jeweiligen Bonität eingestuft. Hier spielen also Faktoren wie das Einkommen und ob bislang alle Zahlungen termingerecht geleistet wurden, eine entscheidende Rolle. Bei der eigenen Karte für Studierende liegt der Kreditrahmen bei 500€ und entspricht somit eher einem Verfügungsrahmen einer Debitkarte als einer klassischen Kreditkarte.
Praktisch ist, dass der Kreditrahmen für größere Anschaffungen eigenständig im Onlinebanking oder der App erhöht werden kann. Wenn also vorübergehend ein höheres Tages- oder Wochenlimit nötig ist, lässt sich dies mit wenigen Klicks einrichten.
Abrechnung der ING Kreditkarte
Die Abrechnung erfolgt über das zugehörige Girokonto, wobei variable Sollzinsen in Höhe von 6,99%* anfallen, falls einmal kein zeitgerechter Ausgleich des Kontos möglich ist.
Die ING Kreditkarte funktioniert als Debit-Kreditkarte. Das bedeutet für die Abrechnung, dass nicht alle Umsätze gesammelt und am Monatsende abgebucht werden. Die Abbuchung vom Girokonto erfolgt normalerweise bereits binnen zwei Tagen. Der Vorteil dabei ist, dass du deine Finanzen dementsprechend besser im Blick behältst und es keine große, böse Überraschung am Monatsende gibt. Der Nachteil hingegen liegt darin, dass durch die rasche Abbuchung kein wirklich großer, zusätzlicher Finanzspielraum für dich erschlossen wird.
Vorteile der ING Kreditkarte
Die Vorteile der ING Kreditkarte ergeben ein solides, überzeugendes Gesamtpaket. Die Kreditkarte ist gebührenfrei zu haben und wenn einmal Sollzinsen anfallen, sind diese immerhin nicht übertrieben hoch. Praktisch ist die simple Handhabung von App und Online Banking, mit einigen zusätzlichen Features, die sich sehen lassen können. Kontaktlose Zahlmöglichkeiten sind heutzutage, ebenso wie Google und Apple Pay, praktisch Standard geworden. Positiv zu erwähnen ist auch die Möglichkeit an sehr vielen Orten Bargeld gebührenfrei abheben zu können und die Option in Supermärkten Bargeld abheben zu können. Dass es ein Girokonto dazu gibt, das ohne laufende Gebühren auskommt, wenn es als Gehaltskonto genutzt wird, kann ebenfalls als Vorteil betrachtet werden.
Zusammenfassend können daher folgende Punkte (Stand 07/2020) hervorgehoben werden:
Keine Jahresgebühr
Gebührenfreies Girokonto (wenn mind. 700€ Zahlungseingänge / Monat vorhanden oder Kontoinhaberin / Kontoinhaber unter 28 Jahre alt)
Gebührenfreie Bargeldabhebung im Euro-Raum
Attraktives Online Banking und praktische App
Finanzen im Griff dank rascher Abbuchung vom Girokonto
Vergleichsweise niedrige Sollzinsen von 6,99%
Nachteile der ING Kreditkarte
Der naheliegendste Nachteil der ING Kreditkarte ist für manche Fluch, für andere Segen. Die Abbuchung der fälligen Beträge erfolgt üblicherweise bereits nach 2 Tagen. Bei anderen Kreditkarten, die als „echte“ Kreditkarten und nicht als Debit-Kreditkarten angelegt sind, wird hingegen erst am Monatsende der Saldo ausgeglichen. Ebenfalls als Nachteil ausgelegt werden kann die Tatsache, dass es verpflichtend nötig ist ein Girokonto zu eröffnen, das auch tatsächlich aktiv genutzt werden muss.
Die Nachteile im Überblick:
Sehr kurzfristige Abbuchung der fälligen Beträge
Girokonto verpflichtend nötig
Kontostand kann per App auch ohne Login Daten von Dritten eingesehen werden
Tageslimit von 1.000€ muss manuell erhöht werden, falls es einmal nötig ist
Was man sonst noch über die ING Kreditkarte wissen sollte
Einige praktische Extras wurden bereits erwähnt. Apple und Google Pay können genutzt werden, kontaktloses zahlen ist selbstverständlich möglich. Die Sperrung der Karte und das Anfordern eines neuen PINs ist direkt über die App möglich. Wird der PIN unabsichtlich zu oft falsch eingegeben, kann die Karte eigenständig wieder entsperrt werden. Erwähnenswert ist auch, dass es auf Wunsch eine gebührenfreie Partnerkarte gibt. Das dazugehörige Girokonto kann ebenfalls von zwei Personen gebührenfrei genutzt werden, sofern diese im selben Haushalt leben.
ING Visa Kreditkarte beantragen
Um eine ING Visa Kreditkarte zu bekommen ist es nötig online ein entsprechendes Konto zu eröffnen. Zum Girokonto kommen dann die entsprechenden Karten (Bankomat- und Kreditkarte) direkt mitgeliefert. Die Kontoeröffnung ist einfach online möglich. Die Identität wird im Videochat oder bei der Post vor Ort geprüft (Personalausweis oder Reisepass bereithalten) und der IBAN kann in weiterer Folge direkt per Mail zugesandt werden. Der Prozess ist somit schnell und vollständig digitalisiert.
Alternativen zur ING Kreditkarte
Auf die Suche nach Alternativen zu dieser Kreditkarte sollten sich all jene machen, die auch außerhalb des Euro-Raums Bargeld abheben möchten, ohne dafür Kosten tragen zu müssen. Da bieten andere Anbieter wie die Barclays Visa Vorteile. Ebenfalls Alternativen prüfen solltest du, wenn du möglichst spät bezahlen möchtest. Da ist die rasche Abbuchung der ING Kreditkarte leider ein klarer Nachteil. Wer generell eine Kreditkarte mit umfangreicheren Zusatzleistungen wie etwa Versicherungen sucht, kann beispielsweise die American Express Gold Card ins Auge fassen.
Weitere Kreditkarten im Überblick
- ADAC Kreditkarte
- Amazon Visa Kreditkarte
- American Express Gold
- American Express Platinum
- Barclays Platinum Double
- Barclays Visa
- bunq Travel Card
- comdirect Kreditkarte
- Commerzbank Kreditkarte
- Consors Finanz Mastercard
- Consorsbank Kreditkarte
- DKB Kreditkarte
- Eurowings Kreditkarte
- Gebührenfrei Mastercard Gold
- Hanseatic Bank GenialCard
- ICS Visa World Card
- Miles & More Kreditkarte
- N26 Kreditkarte
- Norisbank Kreditkarte
- Payback American Express
- Payback Visa Flex+
- Postbank Visa Card
- Revolut Kreditkarte
- Santander 1plus Visa
- TF Mastercard Gold
- TransferWise Debit Card
- Viabuy Prepaid Kreditkarte