Norisbank P-Konto eröffnen: Infos, Fragen & Antworten

- Mehrfach ausgezeichnetes Girokonto
- Einfacher und schneller Eröffnungsprozess
- Einfache Verwaltung via Onlinebanking
- Weltweit kostenlose Bargeldabhebungen
- kostenlose Kontoführung
- Einzel- oder auch als Partnerkonto
- kein regelmäßiger Gehaltseingang notwendig
- kostenpflichtige Prepaid-Kreditkarte
- Mehrfach ausgezeichnetes Girokonto
- Einfacher und schneller Eröffnungsprozess
- Einfache Verwaltung via Onlinebanking
- Weltweit kostenlose Bargeldabhebungen
- kostenlose Kontoführung
- Einzel- oder auch als Partnerkonto
- kein regelmäßiger Gehaltseingang notwendig
- kostenpflichtige Prepaid-Kreditkarte
Die Norisbank wirbt mit ihrer kostenlosen Kontoführung bei ausreichendem Geldeingang und vielen Inklusivleistungen wie der VISA Card. Doch was, wenn du kein "normales" Konto bekommen kannst oder willst? Hat die Norisbank auch eine Lösung, wenn du ein Pfändungsschutzkonto brauchst? Ja, das hat sie. Welche Funktionen sie dir bietet und wie du es abschließen kannst, haben wir hier für dich zusammengefasst.
Norisbank P-Konto
- Das Basiskonto ist die Grundlage für das P-Konto.
- Es wird auf Guthabenbasis geführt.
- Du bekommst keinen Dispo, keine Kreditkarte und keine herkömmliche EC-Karte.
- Die Norisbank stellt dir eine Servicekarte aus.
- Die Kontoführung kostet monatlich 5,90€.
- Alle Buchungen sind kostenlos.
- Bargeldabhebungen an allen Automaten der Cash-Group sind gratis.
- Die Mastercard direkt gibt's für 12€ im Jahr.
- Einkäufe, die du mit der Mastercard direkt bezahlst, werden sofort vom Konto eingezogen.
Wie unterscheidet sich ein P-Konto von anderen Konten?
Das P-Konto garantiert, dass du immer auf deinen Pfändungsschutzbetrag zugreifen kannst. Dieser orientiert sich an der Anzahl der Personen, die du mit deinem Einkommen versorgst. Im Gegenzug kannst du keinen Kredit abschließen – auch nicht in Form eines Dispos oder einer Kreditkarte. Darüber hinaus darfst du nur ein P-Konto haben und musst bei der Kontoeröffnung versichern, dass du keines bei einer anderen Bank hast. Glücklicherweise kommen Pfändungen nie aus heiterem Himmel. Schon wenn du eine Pfändung befürchtest, kann die Umstellung deines Kontos in ein P-Konto sinnvoll sein.
Außerdem hast du bei der Norisbank noch die Möglichkeit andere Services wie Guthabenkonto, Tagesgeld oder eine Kreditkarte.
Wann wird ein P-Konto benötigt?
Wenn du in Zahlungsschwierigkeiten steckst, kann ein P-Konto nötig werden. Kommst du Zahlungsverpflichtungen nicht nach, kann dein Gläubiger bei Gericht eine Kontopfändung beantragen. In der Folge kann er seinen ausstehenden Betrag direkt von deinem Konto einziehen. Staatliche Institutionen, wie das Finanzamt oder Krankenversicherungen, greifen gern zu Kontopfändungen, um ihre Ausstände einzutreiben. Hast du dann kein P-Konto, bleibt dir im schlimmsten Fall nicht einmal dein pfändungsfreier Betrag.

P-Konto eröffnen Prozess
Bei der Norisbank kannst du dein Pfändungsschutzkonto online eröffnen. Das ist besonders diskret, da du es zuhause erledigen kannst und dein Anliegen nicht in einer Filiale vortragen musst. Wir haben den Eröffnungsprozess für dich getestet:
- Das Basiskonto von der Norisbank findest du am besten über eine Internetsuchmaschine.
- Auf der unternehmenseigenen Homepage ist das Guthabenkonto ziemlich versteckt. Du findest es im Reiter "Service & Kontakt" im Unterpunkt "Formulare".
- Scrolle nach unten, bist du bei den "Produkteröffnungen" ankommst.
- An dritter Stelle ist das Basiskonto gelistet.
- Wähle aus, dass du es für einen Volljährigen beantragen willst.
- Lade das Eröffnungsformular herunter.
- Klicke auf dem Formular den Button "Hier klicken und Formular ausfüllen".
- Ergänze alle Daten.
- Vergrößere die Darstellung des Formulars.
- Auf der 2. Seite des PDFs findest du unten rechts unter dem Punkt "Antrag" eine kleine Box, die du auswählen kannst.
- Setze ein Kreuz bei dieser Box. Mit ihr gibst du an, dass das Konto als P-Konto führen möchtest.
- Unterschreibe den Antrag.
- Lasse dich bei der nächstgelegenen Postfiliale identifizieren.
- Die Mitarbeiter dort dürfen deinen Antrag nicht einsehen. Sie überprüfen nur deine Ausweisdaten.
- Verschicke den Antrag. Dafür entstehen dir keine Kosten.
- Bis die Norisbank dein Konto anlegt, vergehen nur wenige Tage.
- Du bekommst Post mit den Zugangsdaten für dein Onlinebanking.
Checklist: Welche Informationen & Dokumente brauche ich?
- Du brauchst den ausgefüllten und unterschriebenen Eröffnungsantrag als Ausdruck.
- Halte deinen Personalausweis oder deinen Reisepass für das Post-Ident-Verfahren bereit.
- Versichere dich, dass du noch kein P-Konto bei einer anderen Bank hast.
P-Konto Antrag
Um dir die lange Suche nach dem Eröffnungsantrag zu ersparen, haben wir ihn dir hier als Downloadlink eingestellt. Fülle ihn einfach wie oben beschrieben aus und führe anschließend das Post-Ident-Verfahren durch.
Girokonto in P-Konto umwandeln
Wenn du schon das Norisbank-Basiskonto hast, kannst du es ganz einfach auf ein P-Konto umstellen. Fülle den Eröffnungsantrag nochmals aus und ergänze deine bestehende Kontonummer. Besonders sicher ist die Umwandlung, wenn du ein kleines Begleitschreiben verfasst, auf dem du deinen Wunsch nach einem P-Konto äußerst.
Hattest du bisher das Top-Girokonto, musst du es auflösen und das Basiskonto neu eröffnen. Warte am besten mit der Kontoschließung, bis dein neues Konto eingerichtet ist und du alle Funktionen nutzen kannst.
Wie lange dauert das?
Die Kontoumstellung ist normalerweise innerhalb einer Woche abgeschlossen. Wenn sich die Bearbeitung in die Länge zieht oder du gar keine Rückmeldung von der Norisbank erhältst, hilft dir der Kundenservice gerne weiter. Die Kontaktdaten haben wir dir am Ende dieses Artikels aufgelistet.
P-Konto Freibetrag
Das P-Konto schützt dein Gehalt bis zur Pfändungsschutzgrenze. Sie gilt unabhängig von der Höhe deiner Einkünfte oder deiner Schulden. Wie viel Geld dir auf jeden Fall sicher ist, liest du hier.
Welcher Freibetrag steht mir zu?
Für Singles beträgt der monatliche Freibetrag 1.139,99 €. Wenn du nicht verheiratet bist und keine Kinder hast, hast du dieses Geld zur Verfügung.
Freibetrag erhöhen: Geht das?
Die Pfändungsfreigrenze ist fix. Sie steigt jedoch mit der Anzahl derjenigen, die du mit deinem Einkommen versorgst. Das Gericht berücksichtigt bei der Berechnung deinen Ehepartner oder deine Ehepartnerin, falls sie kein Einkommen erzielen. Kinder erhöhen deinen Freibetrag immer – egal, ob sie bei dir leben oder du Unterhalt für sie bezahlst. Hast du 2 Kinder, beträgt er 1.799,99 € und steigt bei 5 Unterhaltsempfängern auf 2.519,99 € im Monat.
Freibetrag überschritten. Was tun?
Wenn deine Einkünfte höher sind als dein Freibetrag, wird der übersteigende Betrag eingefroren. Auf diesen Teil hast du keinen Zugriff mehr und dein Gläubiger kann es einziehen. Mehrere P-Konten bei verschiedenen Banken sind keine Lösung: Du darfst nur eins haben, ansonsten betrügst du deinen Gläubiger um seinen Forderungsanteil.

Geld abheben vom Norisbank P-Konto
Zu deinem P-Konto bekommst du eine Servicekarte von der Norisbank. Mit ihr kannst du jederzeit Geld abheben, solang du innerhalb der Pfändungsfreigrenze bleibst. Es ist nicht nötig, den gesamten verfügbaren Betrag sofort abzuheben. Online kannst du einsehen, wie viel Geld dir noch zur Verfügung steht.
Wann kann ich über das Geld auf dem P-Konto verfügen?
Dein Geld ist sofort nach dem Eingang für dich verfügbar. Eine zeitnahe Abhebung erhöht allerdings nicht deinen Pfändungsfreibetrag. Die Norisbank zeichnet auf, wie viel Einkommen du in einem Monat hast. Bekommst du beispielsweise zum Monatsende einen Betrag über deiner Pfändungsfreigrenze, kommst du an ihn nicht ran.
P-Konto zurückwandeln in Basiskonto oder normales Girokonto - Wie geht das?
Du kannst dein P-Konto wieder in ein Basiskonto umwandeln, wenn du den Pfändungsschutz nicht mehr brauchst. Hierfür schreibst du der Norisbank einen Brief, dass du auf den Pfändungsschutz verzichtest und dein Konto auf Guthabenbasis weiterführen möchtest. Einen direkten Wechsel zurück zum Top-Girokonto gibt es nicht. Sobald deine Kreditwürdigkeit wiederhergestellt ist, steht neuen Kreditlinien nichts im Wege.
P-Konto auflösen
Du kannst dein Girokonto jederzeit auflösen – auch dein P-Konto. Während die Pfändung noch läuft, solltest du jedoch darauf verzichten. Probleme, die ein Kontowechsel mit sich bringen kann, vermeidest du im Interesse deines Gläubigers unbedingt. Grundsätzlich reicht für die Kündigung ein Onlineformular. Ein besonders sicheres findest du unter aboalarm.de.