Deutsche Bank Studentenkonto: Das Girokonto für Studenten und junge Leute

- Für Schüler, Azubis, Studenten und Bundesfreiwilligendienst-Leistende bis 30 Jahre
- Ohne monatliche Grundgebühren
- Im In- und Ausland gebührenfrei Geld abheben
- Digitale Bankgeschäfte: Onlinebanking und App
- Kostenlose Deutsche Bank Card
- Schneller Online-Abschluss
- Keine Kreditkarte inklusive
- Für Schüler, Azubis, Studenten und Bundesfreiwilligendienst-Leistende bis 30 Jahre
- Ohne monatliche Grundgebühren
- Im In- und Ausland gebührenfrei Geld abheben
- Digitale Bankgeschäfte: Onlinebanking und App
- Kostenlose Deutsche Bank Card
- Schneller Online-Abschluss
- Keine Kreditkarte inklusive
Welches ist das beste Studentenkonto in Deutschland?
Wer nach einem Studentenkonto sucht, der möchte natürlich das beste Konto für junge Leute beantragen. Dir geht es da sicherlich nicht anders. Viele Verbraucher fragen sich allerdings zu Recht, woran sie das beste Studentenkonto in Deutschland erkennen. Gerade für Schüler und Auszubildende spielen die Kosten eine große Rolle. Ein meist geringes Einkommen und hohe Lebenshaltungskosten prallen unerbittlich aufeinander, so dass auch du keine unnötigen Ausgaben für dein Studentenkonto gebrauchen kannst.
Ein Girokonto für junge Leute sollte daher immer kostenlos sein und auch die Karten bereits enthalten. Im Idealfall handelt es sich sowohl um die Girocard als auch die Kreditkarte, um auch im Ausland kostenlos Geld abheben zu können. Die Entscheidung pro ein bestimmtes Studentenkonto kann zudem eine attraktive Prämie erleichtern. Mit unserem Studentenkonto-Vergleich findest du schnell und einfach das zu dir passende und speziell auf junge Leute zugeschnittene Girokonto.
Das Studentenkonto der Deutschen Bank
Wenn du dich für das Deutsche Bank Studentenkonto interessierst, dann suchst du vergeblich nach einer Prämie. Die Deutsche Bank stellt kein einziges Angebot für Neukunden bereit, bei dem jene Geld sparen können. Weder eine Begrüßungs- noch eine Wechselprämie wartet auf dich. Vielleicht kennst du von anderen Banken wie beispielsweise der Comdirect auch Prämien für den Fall, dass du zufrieden oder unzufrieden bist. Auch derartige Gutschriften sind im Deutsche Bank Studentenkonto nicht enthalten.
Normal ist allerdings, dass du das Girokonto für junge Leute nur bis zu deinem 31. Geburtstag nutzen kannst. Danach stellt die Deutsche Bank automatisch auf ihr AktivKonto um. Freuen dürfte dich, dass die Konditionen des Deutsche Bank Studentenkontos ganz ohne Mindestgeldeingang gelten. Das sind einige Leistungen des Deutsche Bank Girokontos für junge Leute:
- 24/7-Kundensupport via Telefon, Facebook und andere Kanäle
- Wunsch-PIN selbst erstellen
- Individuelle Gestaltung der Karten gegen Gebühr möglich
- Online zahlen mit paydirekt
- Variable jährliche Verzinsung des Guthabens (aktuell 0,01%)
- Kontowechselservice
Als Inhaber eines Deutsche Bank Studentenkontos erhältst du eine kostenfreie Deutsche Bank Card. Mit dieser Maestro-Girocard kannst du innerhalb Deutschlands die etwa 9000 Geldautomaten der Cash Group nutzen, um dich kostenlos mit Bargeld zu versorgen. Mit der Filial- und Geldautomaten-Suche der Deutschen Bank findest du einen Standort in deiner Nähe. Zur Cash Group gehören folgende Banken:
- Deutsche Bank
- Commerzbank
- HypoVereinsbank
- Postbank
Alternativ nutzt du die teilnehmenden Shell-Tankstellen, wo du an der Kasse Bargeld erhältst. Dies übrigens unabhängig davon, ob du tankst oder etwas kaufst. Im Ausland stehen dir ebenfalls die Geldautomaten der Deutsche Bank-Gruppe zur Verfügung. Außerdem hebst du an den Automaten der Partnerbanken Bargeld ab:
- Bank of America
- Barclays
- BGL
- BNP Paribas
- Scotiabank
- TEB
- Westpac
Allein dadurch bist du in den USA, Großbritannien, Luxemburg und Frankreich sowie Kanada, Mexiko, Türkei, Australien und Neuseeland mit Bargeld bestens versorgt. Insgesamt sind es über 60 Länder weltweit, in denen du mit der Deutsche Bank Card kostenlos Geld abheben kannst.
Kein Student aber Fan der Deutschen Bank? Hier gibt es weitere Ratgeber:
Gemeinschaftskonto, Kontoführungsgebühren, Geschäftskonto und Guthabenkonto.
Ist eine Kreditkarte enthalten?
Eine Kreditkarte ist im Studentenkonto der Deutschen Bank leider nicht inklusive. Wenn du eine Kreditkarte von der 1870 gegründeten Bank möchtest, kannst du diese aber beantragen. Sie ist nicht kostenlos, sondern mit 39€ Gebühr pro Jahr sogar recht teuer. Andere Banken wie die DKB mit ihrer VISA-Card zeigen, dass es auch anders geht – nämlich komplett kostenlos.

Hat das Deutsche Bank Studentenkonto einen Dispo?
Einen Dispositionskredit stellt dir die Deutsche Bank auf deinen Wunsch hin nur dann bereit, wenn du volljährig bist. Zu deinem Alter von mindestens 18 Jahren kommt noch eine entsprechende Bonität hinzu, die unbedingt vorhanden sein muss. Online stehen dir sofort nach Eröffnung deines Deutsche Bank Studentenkontos 500€ Dispo zur Verfügung. Möchtest du ihn erhöhen, kannst du dies bis zu einer Höhe von 1.000€ in einer Filiale tun. Gehaltsnachweise benötigst du dafür nicht. Die Deutsche Bank rechnet den flexibel zurückzahlbaren Dispo nach variablen Zinssätzen (aktuell 10,90%) vierteljährlich ab.
Die Kosten des Deutsche Bank Studentenkontos im Überblick
Leistung | Gebühren |
---|---|
Grundgebühren | kostenlos |
Deutsche Bank Card | kostenlos |
Ein- und Auszahlungen (an der Kasse) | kostenlos |
Kontoauszüge am Terminal | kostenlos |
SEPA-Überweisungen ohne Beleg | kostenlos |
SEPA-Überweisungen mit Beleg | 1,50€ |
Daueraufträge einrichten und ändern (im Online- und Telefonbanking, in der Filiale oder am Terminal) | kostenlos |
Inland-Schecks | kostenlos |
Bargeld abheben mit der Girokarte (an 9000 Geldautomaten der Cash Group bundesweit und an 50.000 Geldautomaten der Deutsche Bank-Gruppe sowie von Partnerbanken weltweit) | kostenlos |
Wunsch-PIN | kostenlos |
Postalischer Monatsauszug | Porto |
MasterCard- oder VISA-Kreditkarte | 39€ Jahresbeitrag |
GeldKarte aufladen | |
- an Ladeeinrichtungen der Deutschen Bank oder von Cash Group-Partnerbanken | kostenlos |
- an anderen Ladeeinrichtungen | 1,02€ |
Wunschmotiv für Deutsche Bank Card | 7,99€ |
Studentenkonto bei der Deutschen Bank eröffnen
Das Girokonto für junge Leute kannst du bei der Deutschen Bank ganz einfach online eröffnen. Dies dauert lediglich einige Minuten, in denen du beispielsweise die Höhe deines Dispos wählst, eine gebührenpflichtige zusätzliche Karte orderst und deine persönlichen Daten angibst. Es folgt die Legitimation, die du entweder als PostIdent in einer Filiale der Deutschen Post oder direkt als VideoIdent online durchführst. Letzteres geht schneller und führt dazu, dass du dein Deutsche Bank Das Junge Konto sofort nutzen kannst.
Für die Identitätsfeststellung per VideoIdent benötigst du lediglich deinen Personalausweis und eine TAN, die du per SMS erhältst. Das PostIdent-Verfahren erfordert den Antrag, deinen Personalausweis und den PostIdent-Coupon. Bestandskunden beantragen das Studentenkonto bequem in Onlinebanking-Bereich ohne Identitätsprüfung. Studenten aus Nicht-EU-Staaten eröffnen das Deutsche Bank Sperrkonto, damit ihnen ein Visum erteilt wird. Dafür zahlen sie Geld auf dieses Konto ein und lassen jenes von der Deutschen Bank sperren.
Sonstige Angebote der Deutschen Bank für Studenten
Das Junge Konto ist nicht das einzige Angebot der Deutschen Bank für junge Leute. Wertpapiere handeln Studenten und Co. mit dem PrivatDepot Junges Depot, das nach Erreichen der Altersgrenze zum normalen PrivatDepot Comfort wird. Studierende und Auszubildende können bei der Deutschen Bank außerdem ihr Einkommen absichern, staatlich gefördert vorsorgen und eine Privathaftpflichtversicherung abschließen. Auch Bausparen für junge Leute bietet die Deutsche Bank an.
Fazit: Solides Studentenkonto mit großem Makel
Das Deutsche Bank Studentenkonto bietet jungen Leuten nahezu alles, was sie erwarten. Die kostenlose Kontoführung und Online-Banking sind lediglich zwei bedeutende Pfeiler. Allerdings beinhaltet Das Junge Konto keine Kreditkarte. Für jene müssen Studenten eine Jahresgebühr zahlen, wodurch das Studentenkonto der Deutschen Bank im Vergleich zu vielen Girokonten für junge Leute von anderen Banken etwas abfällt.