Consorsbank Tagesgeld im Test: Tagesgeldkonto Konditionen

Finanzfluss Team
Finanzfluss Team
Stand: 16. November 2022
Die Consorsbank ist eine Direktbank der französischen BNP Paribas. Sie hat ihren Hauptsitz in Paris und ihre deutsche Niederlassung in Nürnberg, aber ist auch in Spanien aktiv. Die Consorsbank ist ein erfahrener Spezialist für private Geldanlagen und zählt mittlerweile zu den führenden Direktbanken innerhalb von Europa. Die Consorsbank bietet ein breitgefächertes Angebot an Finanzdienstleistungen, die ausschliesslich digital, das heisst über das Internet, Applikationen und per Telefon abrufbar sind. Diese digitale Produktpalette reicht vom Giro- und Tagesgeldkonto über Wertpapierhandel bis hin zu Versicherungen und Krediten.
Consorsbank Logo
Consorsbank
  • 1,00% p.a. auf das Tagesgeld bis 6 Monate
  • Verlängerung auf 12 Monate durch Trade, Sparplan oder Girokonto Unlimited Eröffnung
  • Einlage täglich verfügbar
  • Bequemes und mobiles Banking auf dem Smartphone
  • Zinsgutschrift vierteljährig
  • Kein eigenes Filialnetz
Zum Angebot
Consorsbank
  • 1,00% p.a. auf das Tagesgeld bis 6 Monate
  • Verlängerung auf 12 Monate durch Trade, Sparplan oder Girokonto Unlimited Eröffnung
  • Einlage täglich verfügbar
  • Bequemes und mobiles Banking auf dem Smartphone
  • Zinsgutschrift vierteljährig
  • Kein eigenes Filialnetz

Welche Angebote und Prämien bietet die Consorsbank?

Bezüglich ihrer Angebote und Prämien unterscheidet die Consorsbank nicht zwischen ihren Neu- und ihren Bestandskunden. Für beide hält die digitale Bank momentan keine speziellen Angebote oder Prämien bereit. Denn für diese Kundengruppe hat die Consorsbank viele Aktionen in den vergangenen Jahren schlichtweg und oft von einem auf den anderen Tag eingestellt. Heutzutage ist das einzig verbleibende Prämien-Highlight für Bestandskunden die Weiterempfehlung der Consorsbank: Für jede erfolgreiche Anwerbung eines Neukunden zahlt die Consorsbank ihren Kunden 80€ Barprämie aus. Doch obwohl es auch für die Neukunden das vorher übliche ,,Begrüßungsgeld’’ in Höhe von 50€ nicht mehr gibt, bietet ihnen die Consorsbank keine anderen Angebote und Konditionen bei der Eröffnung eines Tagesgeldskontos mehr.

Was bietet mir die Consorsbank für Zinsen und Konditionen beim Tagesgeldkonto?

Die Consorsbank bietet einen Tagesgeldzins von 1,00% p.a. bis 6 Monate an, mit einem Cap bis zu 1.000.000€. Eine Verlängerung auf 12 Monate ist durch Trade, Sparplan oder Girokonto Unlimited Eröffnung möglich.

Für Neukunden interessant ist auch die Freetrade-Prämie, die ihnen die Consorsbank für einen Depotübertrag zahlt. Allerdings sind auch daran einige Auflagen geknüpft. In diesem Ratgeber haben wir die Prämien für Depotwechsel aufgeführt.

Zinsentwicklung: Wie haben sich die Zinsen über die letzten Jahre bei der Consorsbank entwickelt?

Wenn du einem Blick in die Historie der Bank feststellen, dass auch die Consorsbank den Zinssatz auf Tagesgeldkonten in den letzten Jahren immer wieder und ganz kontinuierlich gesenkt hat. Mit der neusten Entwicklung gibt es jedoch eine Steigerung.

DatumAlter ZinssatzNeuer ZinssatzZinsentwicklung
16.05.20121,5%1,25%-0,25%
10.01.20131,25%1%-0,25%
02.09.20131%0,8%-0,2%
04.07.20140,8%0,7%-0,1%
20.10.20140,7%0,6%-0,1%
18.06.20150,5%0,4%-0,1%
20.01.20160,4%0,3%-0,1%
15.09.20160,3%0,1%-0,2%
18.01.20170,1%0,05%-0,05%
01.01.20180,05%0,01%-0,04%
01.11.20220,01%1,00%+0,09%

Wie sicher ist die Consorsbank?

Natürlich stellt sich jeder Anleger die berechtigte Frage, ob sein Geld bei dem von ihm auserwählten Kreditinstitut auch wirklich sicher angelegt ist. Dabei ist dieses gesunde Misstrauen vor allem bei einer ausländischen Bank erfahrungsgemäß besonders hoch. Solltest auch du dir genau diese Frage stellen, können wir dir mit gutem Gewissen mitteilen: Beim Thema Sicherheit punktet die Consorsbank.

Denn weil es sich bei ihr um eine Direktbank mit Vollbank-Lizenz handelt, bedeutet dies, dass sie nach allen Regeln der europäischen Kunst reguliert und überwacht wird. Weil sie ihren Hauptsitz in Paris hat, wird sie sogar doppelt kontrolliert- zum einen sowohl in Frankreich und zum anderen auch in Deutschland. Als digitales Kreditinstitut legt sie zudem auch besonderen Wert darauf, ihre Kunden vor Betrugsversuchen durch Dritte zu schützen. In diesem Kontext setzt sie vor allem auf Aufklärung und Information.

Information und Transparenz

So bekommen die Kunden auf der Homepage der Consorsbank detaillierte Informationen über Phishing, Trojaner und andere bekannte Betrugsversuche. Zusätzlich werden von den Kundenberatern der Consorsbank regelmässig nützliche Tipps für die notwendigen Sicherheitsvorrichtungen auf Computern, Smartphones und anderen technischen Geräten gegeben, die in der Regel zum Online-Banking benutzt werden. Selbst die gängigsten Banden-Tricks werden von den Kundenberatern der Consorsbank thematisiert. Aber das vielleicht beruhigendste Argument dieses digitalen Business-System lautet: Wäre es tatsächlich unseriös, unsicher und nicht zuverlässig abgesichert, wäre die Consorsbank sicherlich nicht schon seit über 20 Jahren auf dem Markt.

Aber natürlich kann sich im sensiblen Banken-Milieu sowie in wirtschaftlich und politisch unsicheren Zeiten kein Mensch und kein Unternehmen wirklich zu 100% absichern. Jedoch besteht auch hier kein Grund zur Sorge: Weil die Consorsbank eine eingetragene Marke der deutschen Niederlassung der französischen Großbank BNP Paribas ist, sind Guthaben bis zu 100.000€ durch die gesetzliche französische Einlagensicherung geschützt. Sollte die Consorsbank also tatsächlich Insolvenz anmelden, würde dir der französische Staat diese Summe erstatten. Eine bessere oder sicherere Einlagensicherung bekommst du garantiert nicht bei einer deutschen Bank, denn hier gelten die gleichen Konditionen. Abgesehen von all diesen (beruhigenden) Umständen ist eine Insolvenz der Consorsbank jedoch sehr unwahrscheinlich, da die Bonität ihres Mutterlandes Frankreichs und auch ihrer Mutterbank BNP Paribas von allen großen Rating-Agenturen seit langer Zeit als solide und sicher eingeschätzt wird. Eine Mitgliedschaft der Consorsbank im Sicherungsfonds des Bundesverbandes Deutscher Banken e.V. sorgt für zudem zusätzliche Sicherheit.

Im folgenden kannst du dich darüber informieren, wie die Bank und das Land Frankreich von den wichtigsten Rating-Agenturen derzeit bewertet werden:

Offizielle Ratings der Consorsbank

RatingagenturLong Term RatingShort Term RatingDatum
Moody’sAA3P-1+März 2018
S&P GlobalAA-1+März 2018
FitchA+F1+März 2018
DBRSAA (low)R-1 (middle)März 2018

Offizielle Ratings des Mutterlandes Frankreich

RatingagenturLong Term RatingShort Term RatingDatum
Moody’sAA2P-1+März 2018
S&P GlobalAAA-1+März 2018
FitchAAF1+März 2018
DBRSAA (high)R-1 (high)März 2018

Mit welchen Kosten muss man beim Tagesgeldangebot der Consorsbank rechnen?

Auch hier punktet die Consorsbank erneut, denn die Antwort lautet: keine. Aber Achtung: Dies gilt nur unter der Voraussetzung, dass das Banking vom Kunden selbständig und digital erfolgt. Das bedeutet: Alle Dienstleistungen, die nicht online in Auftrag gegeben werden, können von der digitalen Consorsbank in Rechnung gestellt werden.

Wir haben dir die wichtigsten Serviceleistungen zusammengestellt, die kostenlos bzw. kostenpflichtig angeboten werden:

LeistungGebühren
Kontoeröffnungkostenlos
Konto kündigenkostenlos
Kontoführungkostenlos
Online-Bankingkostenlos
Dokumentenverwaltung über das OnlineArchivkostenlos
Dokumenten-Versand auf Papier gemäss Kundenwunschanfallende Portokosten der Deutschen Post AG
Erstellung von Zweitschriften ab 2002 auf Kundenwunsch9,95 € je Beleg
Verpfändung zu Gunsten Dritter19,95€
Erteilung einer Bankauskunft (B. I. Nr. 2 (2) AGB) im Auftrag oder nach Einwilligung des Kunden19,95 € inkl. USt.
Ersatz eines auf Wunsch ausgehändigten TAN-Generators10,00€
Quelle: consorsbank.de, 25.07.2018

Wie eröffne ich ein Tagesgeldkonto bei der Consorsbank?

Die Eröffnung des Kontos ist sehr einfach und beginnt auf der Internetseite der Consorsbank. Unter der Rubrik “Tagesgeldkonto eröffnen” (zu finden auf der Tagesgeld-Seite) meldest du dich mit deinen persönlichen Daten an und gelangst in nur 3 weiteren Schritten zu deinem Tagesgeldkonto: Drucke als erstes die Eröffnungsunterlagen aus und gehe dann mit dem POSTIDENT Coupon und deinem Ausweis zur nächsten Postfiliale. Nach der Prüfung deiner Unterlagen werden dir nur wenige Tage später die Login-Daten zugeschickt, mit denen du auf dein Tagesgeldkonto zugreifen kannst. Für die Eröffnung des Kontos fallen keine Kosten an.

Was sollte ich über die Tagesgeldkontoführung bei der Consorsbank wissen?

Die Kontoführung der Consorsbank ist komplett kostenlos, solange du das Konto eigenhändig und über das Onlinebanking verwaltest. Besonders geeignet dafür ist die mobile und leicht zu bedienende App der Bank. Das Consors-Konto kannst du auch zum systematischen Sparen über einem Sparplan nutzen. Wissenswert ist zudem, dass du das Tagesgeldkonto der Consorsbank nicht nur als Einzel-, sondern auch als Gemeinschafts- oder Kinderkonto führen kannst.

Consorsbank Tagesgeld Gemeinschaftskonto
Das Consorsbank Tagesgeldkonto kannst du auch als Gemeinschafts- oder Kinderkonto führen. | Bild: Consorsbank

Wie kündige ich mein Tagesgeldkonto bei der Consorsbank?

Wie die Eröffnung ist auch die Kündigung des Tagesgeldkontos ganz einfach und kostenfrei. Dazu musst du lediglich das Kündigungsformular (PDF) von der Webseite der Bank ausdrucken, es vollständig ausfüllen und auf dem Postweg an die Consorsbank schicken. Da das Guthaben auf Tagesgeldkonten täglich fällig ist, sind bei der Auflösung von Tagesgeldkonten auch keine Kündigungsfristen zu beachten.

Was sind die konkreten Vor- und Nachteile der Consorsbank?

Im folgenden listen wir für dich die konkreten Vorteile, aber auch einige Nachteile eines Tagesgeldkontos bei der Consorsbank auf.

Dies sind die Vorteile

  • 1,00% p.a. auf das Tagesgeld bis 6 Monate, Verlängerung auf 12 Monate möglich

  • eine kostenlose Kontoführung

  • über die gesamte Kontonummer kann jederzeit und kostenlos verfügt werden

  • bequemes und mobiles Banking per App

  • keine Kündigungsfrist

Aber natürlich solltest du auch die Kehrseite der Medaille betrachten, auf der sich im Fall der Consorsbank das ausschließliche Online-Banking und die Fokussierung auf Neukunden befinden:

Dies sind die Nachteile

  • kein eigenes Filialnetz, deshalb klare Abstriche bei Service und Beratung

  • anfallende Kosten für alle Aufträge, die nicht online, sondern per Brief, Fax oder Telefon erteilt werden

  • keine Angebote und Prämien für Bestandskunden

Consorsbank Kontakt und Service

Weitere Infos und Wegweiser zu der Eröffnung eines Kontos bei der Consorsbank gibt es hier:

Website: www.consorsbank.de
Email Support: Keine Email Support, nur Kontaktformular auf der Webseite.

Alternativ WhatsApp-Nachrichten (WhatsApp Rufnummer: 0170 8514141) oder ein Chat auf der Webseite (das Chat Logo erscheint auf der Webseite, sobald ein freier Kundenberater für einen Chat zur Verfügung steht)

Telefon: 0911 – 369 30 00, Mo-So: 7:00 Uhr – 22:30 Uhr
Fax:

Post-Adresse:
Consorsbank
90318 Nürnberg

Consorsbank Tagesgeld zusammengefasst

Ein Tagesgeldkonto bei der digitalen Direktbank Consorsbank eignet sich in erster Linie für all diejenigen, die ihre Finanzen selber in die Hand nehmen möchten und keine Scheu vor Online-Banking haben. Diesen Personen bietet die Consorsbank beste Voraussetzungen für ein einfaches, bequemes und kostenloses Banking, das dank der zuverlässigen App zudem von überall auf der Welt und auf jedem modernen Smartphone durchgeführt werden kann. Mit 1,00% p.a. auf das Tagesgeld bis 6 Monate, verlängerbar auf 12 Monate, bietet die Bank einen konkurrenzfähigen Zinssatz an.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch sind die Zinsen aufs Consorsbank Tagesgeld?

Wie sicher ist die Consorsbank?

Ist die Consorsbank eine deutsche Bank?

Weitere Tagesgeld Themen