Hamburg Commercial Bank Tagesgeld im Test: Tagesgeldkonto Konditionen
⚠️
Die ehemalige HSH Nordbank firmiert seit 2019 unter dem Namen Hamburg Commercial Bank. Derzeit wird über Zinspilot kein Tagesgeld der Bank mehr angeboten.
Mit unserem Tagesgeldrechner und unserem Festgeldrechner erfährst du allerdings, welche Leistungen die Banken bieten sollten und hast zudem die Möglichkeit, die besten Konten zu vergleichen und von den höchsten Zinsen zu profitieren.
Wer nach einem verlässlichen Tagesgeldkonto suchst, sollte sich zusätzlich die Tagesgeldangebote der DKB, comdirect und ING anschauen. Dies erfordert jedoch die Eröffnung eines Girokontos beim jeweiligen Anbieter.
HSH Nordbank: Angebote & Prämien
Aktuell gibt es keine Prämien oder besondere Aktionen im Zusammenhang mit dem Flexgeld24 der HSH Nordbank.
HSH Nordbank Tagesgeld: Zinsen und Konditionen
Kundentyp | Zinsen | Gültigkeit | Anschlusszins |
---|---|---|---|
Bestandskunden | 0,74% p. a. | Unbefristet | – |
Neukunden | 0,74% p. a. | Unbefristet | – |
Der Zinssatz für das Flexgeld24 der HSH Nordbank ist im Vergleich zu anderen Tagesgeld-Angeboten sehr attraktiv. Es gibt jedoch auch leichte Unterschiede zu einem klassischen Tagesgeldkonto. Denn während beim Tagesgeld im engeren Sinne Anlagen und Auszahlungen täglich möglich sind, gibt es beim Flexgeld24 monatlich nur 2 Termine dafür, und zwar jeweils den 01. und 15. eines Monats. Fallen diese Tage auf ein Wochenende oder einen Feiertag, wird der Auftrag am folgenden Bankarbeitstag ausgeführt.

Abschluss und Kontoführung sind ausschließlich über Zinspilot möglich. Das ist keine Bank, sondern ein Anlegerservice. Wie dieser genau funktioniert, wird weiter unten noch ausführlicher beschrieben. Um das Tagesgeldkonto der HSH Nordbank nutzen zu können, musst du ein Einzahlungskonto bei einer Partnerbank von Zinspilot führen. Diese Bank nimmt die Anlagen nach der Beauftragung durch dich treuhänderisch vor. Partnerbanken von Zinspilot sind derzeit die Sutor Bank und Flatex.
Du kannst zwar jederzeit Geld auf das Zinspilot-Einzahlungskonto überweisen. Die Anlage erfolgt jedoch immer erst zum nächsten offiziellen Termin. Dabei muss eine Einzahlung am 2. Bankarbeitstag vor dem Anlagetermin bis 14:00 Uhr eingegangen sein, damit sie für die Anlage berücksichtigt werden kann.
Auch die Zinszahlungen erfolgen immer zu den beiden genannten Terminen. Wenn du über einen Betrag vom Flexgeld24-Konto verfügen möchtest, musst du die Auszahlung veranlassen. Die Überweisung erfolgt dann auf ein Referenzkonto, welches du bei der Kontoeröffnung angegeben hast, zum Beispiel dein Girokonto. Die Auszahlungsanweisung musst du spätestens am 2. Bankarbeitstage vor dem 01. oder 15. des jeweiligen Monats bis 10:00 Uhr erteilt haben. Verpasst du diesen Zeitpunkt, ist die Auszahlung erst zum nächsten Termin möglich. Es kann nach der Überweisung 2 Tage dauern, bis das Geld auf dem Referenzkonto eingeht.

Derzeit sind Geldanlagen bei der HSH Nordbank auf insgesamt 100.000€ pro Person beschränkt. Das bedeutet, wenn du nicht nur in das Flexgeld24 investierst, sondern beispielsweise auch Festgeld bei der HSH Nordbank angelegt hast, dürfen die Anlagesummen aller Produkte 100.000€ nicht übersteigen.
Zinsintervall: halbmonatlich
Zinsgarantie: keine
Zinsgutschrift: jeweils zum 1. und 15. eines Monats
Mindestanlagesumme: 1€
Maximalanlagesumme: 100.000€
HSH Nordbank Tagesgeld: Zinsentwicklung
Die HSH Nordbank bietet das Flexgeld24 erst seit Januar 2018 an, sodass noch keine umfangreiche Zinshistorie vorhanden ist.
Datum | Alter Zinssatz | Neuer Zinssatz | Zinsentwicklung |
---|---|---|---|
Januar 2018 | 0,8% | ||
02.07.2018 | 0,8% | 0,74% | -0,06% |
Wie sicher ist die HSH Nordbank?
In die Flexgeld24-Anlage sind 3 Institutionen involviert: die HSH Nordbank, Zinspilot als Anlegerservice und die Partnerbank von Zinspilot. Die Partnerbank, bei welcher du das Einzahlungskonto führst, verwaltet dein Geld nur treuhänderisch. Bei einer Bankeninsolvenz wäre es nicht gefährdet. Zinspilot ist keine Bank, sondern nur Vermittler, sodass auch in dieser Hinsicht keine Gefahr durch eine Insolvenz besteht. Interessant sind deshalb nur die Bonität und die Einlagensicherung der HSH Nordbank.

In dieser Hinsicht wird es in Zukunft Veränderungen geben. Denn die einstige Landesbank wurde im Februar 2018 privatisiert. Die HSH Nordbank ist noch für 2 Jahre nach der Privatisierung Mitglied im Haftungsverbund der Sparkassen. Deine Einlagen sind deshalb auf jeden Fall gesetzlich bis zur Höhe von 100.000€ abgesichert. Das reicht derzeit auch aus, denn höhere Anlagen bei der HSH Nordbank sind aktuell nicht möglich. Ein Anschluss an den Einlagensicherungsfonds der privaten Banken wird angestrebt.
- Bank: HSH Nordbank
- Herkunftsland: Deutschland
- Einlagensicherung: 100.000€
- Reguliert durch: BaFin und Europäische Zentralbank
HSH Nordbank Rating
Die HSH Nordbank wurde durch die Finanzkrise stark geschädigt und konnte nur durch umfangreiche öffentliche Zuschüsse erhalten werden. Die Privatisierung war Folge einer Forderung der EU-Kommission. Vor allem die Rating-Experten von Moody’s sehen den Verkauf positiv und erwarten eine Verbesserung der Bonität.
Ratingagentur | Long Term Rating | Outlook | Short Term Rating | Datum |
---|---|---|---|---|
Moody’s | Baa3 | positive | P-3 | September 2018 |
S&P Global | – | – | – | – |
Fitch | BBB- | negative | F3 | September 2018 |
DBRS | – | – | – | – |
Länderrating Deutschland
Das hervorragende Länderrating für Deutschland wirkt sich auch auf die Bonitätsbewertung der HSH Nordbank aus.
Ratingagentur | Long Term Rating | Outlook | Short Term Rating | Datum |
---|---|---|---|---|
Moody’s | Aaa | positive | – | Juli 2018 |
S&P Global | AAA | stable | A-1+ | Juli 2018 |
Fitch | AAA | stable | F1+ | Juli 2018 |
DBRS | AAA | stable | R-1 (high) | Juli 2018 |
HSH Nordbank Tagesgeld: Gebühren und Kosten
Für das Flexgeld24-Konto bei der HSH Nordbank und auch für das Einzahlungskonto bei der Partnerbank entstehen keine Kosten. Die Serviceleistungen von Zinspilot sind ebenfalls kostenfrei. Gebühren können lediglich im Zusammenhang mit deinem Girokonto entstehen, falls du Überweisungen nicht kostenfrei ausführen kannst.
Leistung | Gebühren |
---|---|
Kontoeröffnung | Kostenlos |
Kontoführung | Kostenlos |
Konto kündigen | Kostenlos |
Geld anlegen | Kostenlos |
Geld auf das Girokonto auszahlen lassen | Kostenlos |
Kontoeröffnung Tagesgeld
Der Ablauf der Kontoeröffnung unterscheidet sich von der Eröffnung der meisten anderen Tagesgeldkonten. Denn du kannst dich dafür nicht direkt an die HSH Nordbank wenden, sondern musst dich bei Zinspilot registrieren und danach ein Konto bei einer der Partnerbanken eröffnen. Das scheint zunächst aufwendig, kann aber auch Vorteile bringen. Denn auf diese Weise hast du die Möglichkeit, bei verschiedenen Banken Geld anzulegen, ohne dass du mehrere Verträge abschließen und jedes Mal ein Ident-Verfahren durchlaufen musst.

Wie funktioniert Zinspilot?
Zinspilot hat sich auf Angebote für Tages- und Festgeld spezialisiert. Dafür sind auf der Website Finanzprodukte verschiedener europäischer Banken übersichtlich mit ihren Konditionen aufgeführt. Wenn du dich einmal bei Zinspilot registriert hast, kannst du unkompliziert und ohne großen Aufwand in einzelne Produkte investieren.
Zinspilot ist selbst keine Bank, arbeitet aber mit Partnerbanken wie derzeit der Sutor Bank und Flatex zusammen. Es ist zu erwarten, dass das Partnernetzwerk in Zukunft noch wächst. Bei einer dieser Banken eröffnest du ein Einzahlungskonto für alle deine Anlagen über Zinspilot. Du überweist das Geld, welches du anlegen möchtest, mit einem Code für das Anlageprodukt als Verwendungszweck auf dieses Konto. Die Partnerbank führt alle gewünschten Anlagen treuhänderisch aus. Auszahlungen kannst du ebenfalls veranlassen. Diese erfolgen nicht auf das Einzahlungskonto, sondern auf ein bei der Registrierung hinterlegtes Referenzkonto.
Registrierung und Kontoeröffnung
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit du dich bei Zinspilot registrieren kannst:
- Natürliche Person, die für eigene Zwecke handelt
- Volljährigkeit
- Unbeschränkte Steuerpflicht in Deutschland
- Deutsche Meldeadresse

Auf zinspilot.de registrierst du dich zunächst durch Angabe deines Namens und deiner E-Mail-Adresse. Auch die Steueridentifikationsnummer wird abgefragt. Danach steht dir der Konto-Eröffnungsantrag für die gewählte Partnerbank zur Verfügung. Diesen füllst du aus, druckst ihn und versendest ihn per Post. Das Porto übernimmt Zinspilot. Zusätzlich musst du dich mit deinem Personalausweis oder alternativ mit deinem Reisepass und einer Meldebescheinigung über PostIdent legitimieren. Das ist mithilfe eines PostIdent-Coupons in jeder Postfiliale, aber auch schnell per Video-Chat möglich.
Für das Video-Ident-Verfahren brauchst du entweder einen Computer mit Mikrofon, Lautsprecher und Webcam oder ein Smartphone beziehungsweise Tablet mit der installierten PostIdent-App. Da du den Vorgang mit einer TAN bestätigen musst, die dir per SMS zugesendet wird, ist in jedem Fall auch ein Mobiltelefon erforderlich. Halte dein Ausweisdokument bereit und starte die Anwendung. Folge dann einfach den Anweisungen.

Kontoführung
Du brauchst für das Einzahlungskonto keinen Online-Banking-Zugang, denn alle Einzahlungen erfolgen durch Überweisung von deinem Girokonto. Achte darauf, dass dieses Konto auf deinen Namen lautet. Auf welche Weise du Geld anlegen kannst, ob online, telefonisch, schriftlich oder per Mobile Banking, hängt daher von den Möglichkeiten und Konditionen dieses Girokontos ab. Zinspilot bietet keine mobile App an. Für Einzahlungen ist das auch nicht notwendig. Aber auch auf deinen Login-Bereich kannst du nur über den Web-Zugang zugreifen.
In deinem Anlage-Cockpit auf zinspilot.de wird dir eine Übersicht über alle deine Anlagen und Zinserträge angezeigt. Zusätzlich listet Zinspilot alle aktuell zur Verfügung stehenden Anlagemöglichkeiten verschiedener Banken auf. Bei jedem Angebot siehst du, welchen Code du bei der Überweisung als Verwendungszweck angeben musst. Wenn du auf den Button „Jetzt anlegen“ klickst, erscheinen alle Überweisungsdetails. Natürlich kannst du an einem Tag Überweisungen für verschiedene Tages- oder Festgeldkonten veranlassen. Achte jedoch darauf, dass sich jede einzelne Überweisung nur auf ein Anlageprodukt bezieht und deshalb als Verwendungszweck nur einen Code enthalten darf.

Wenn du dir dein Tagesgeld oder einen Teil davon auszahlen lassen möchtest, loggst du dich bei Zinspilot ein und wählst das Flexgeld24 der HSH Nordbank über das Anlage-Cockpit aus. In der Detailansicht findest du die Option „Auszahlen“. Hier gibst du den gewünschten Auszahlungsbetrag ein, der dann auf das bei der Kontoeröffnung angegebene Referenzkonto überwiesen wird. Bedenke, dass Auszahlungen immer nur am 01. und 15. eines Monats möglich sind und die Veranlassung spätestens 2 Tage vorher erfolgen muss.
Ein Sparplan lässt sich für das Flexgeld24 nicht direkt anlegen. Das ist jedoch kein Problem, denn auch mithilfe eines Dauerauftrags kannst du regelmäßig feste Beträge auf das Tagesgeldkonto einzahlen. Den Dauerauftrag richtest du für dein Girokonto ein. Als Verwendungszweck gibst du den Anlagecode des Tagesgeldes der HSH Nordbank an.
Gemeinschafts- oder Minderjährigenkonten ermöglicht Zinspilot derzeit nicht. Deshalb lässt sich auch das Flexgeld24 der HSH Nordbank nur als Einzelkonto für volljährige Anleger nutzen. In den FAQ gibt es jedoch Hinweise darauf, dass auch diese Angebote in Planung sind.
Steuerliche Fragen
Um zu verhindern, dass von den Zinserträgen deines Tagesgeldes Kapitalertragsteuer, Solidaritätszuschlag und eventuell Kirchensteuer abgeführt werden, musst du einen Freistellungsauftrag einreichen. Diesen schickst du jedoch nicht an die HSH Nordbank, denn diese führt keine Steuern ab. Vielmehr ist die Partnerbank dafür verantwortlich, die dein Einzahlungskonto führt, also die Sutor Bank oder Flatex.

Der Freistellungsauftrag gilt für alle über Zinspilot eingenommenen Kapitalerträge. Das heißt, wenn du Anlagen verschiedener Banken über Zinspilot nutzt, musst du nicht jedem Kreditinstitut einen extra Freistellungsauftrag erteilen. Achte in diesem Fall darauf, dass der steuerfrei gestellte Betrag hoch genug ist. Wenn du außerhalb von Zinspilot noch bei anderen Kreditinstituten Geld angelegt hast, darf die Summe der in den Freistellungsaufträgen angegebenen Beträge jedoch den Sparerfreibetrag von 801€ beziehungsweise bei Zusammenveranlagung 1.602€ nicht übersteigen. Das Formular für den Freistellungsauftrag der Sutor Bank findest du auf der Website von Zinspilot unter Info und Hilfe/Steuerinformationen. Das Formular für Flatex lädst du direkt auf der Seite der Bank im geschlossenen Kundenbereich herunter.
Eine Alternative zum Freistellungsauftrag kann die Nichtveranlagungsbescheinigung sein. Diese erhältst du auf Antrag vom Finanzamt, wenn deine gesamten Einkünfte den Grundfreibetrag voraussichtlich nicht überschreiten und du deshalb nicht zur Einkommensteuer veranlagt wirst. Die Nichtveranlagungsbescheinigung sendest du im Original an die Partnerbank.
HSH Nordbank Tagesgeldkonto kündigen
Wenn du das Flexgeld24 der HSH Nordbank kündigen möchtest, erledigst du das am einfachsten direkt über dein Anlage-Cockpit im Login-Bereich von zinspilot.de. Alternativ ist es auch möglich, eine E-Mail an [email protected] zu schreiben. Für die Kündigung des Tagesgeldes der HSH Nordbank entstehen keine Kosten. Die Partnerbank beendet die Anlage und überweist den angesparten Betrag und die Zinsen auf dein Referenzkonto. Beachte die Bearbeitungsfristen.
Möchtest du nicht nur das Tagesgeld auflösen, sondern dein Vertragsverhältnis mit Zinspilot kündigen, so ist das mit einer Frist von acht Wochen zu jedem Quartalsende möglich. Auch dafür fallen keine Kosten an. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen und per Post an die im Impressum angegebene Adresse gesendet werden. Löse vorher sämtliche über Zinspilot abgeschlossene Anlagen auf und kündige erst, wenn das Geld vollständig auf deinem Referenzkonto eingegangen ist.
Vor- und Nachteile des Tagesgeldes der HSH Nordbank
Dadurch überzeugt das Flexgeld24:
- Derzeit einer der besten Tagesgeld-Zinssätze
- Kostenlos
- Mindestanlagebetrag von nur 1€
- Zinszahlungen 2 Mal im Monat
Ob du die folgenden Punkte als Nachteile betrachtest, hängt von deinen persönlichen Vorstellungen ab:
- Anlagen und Auszahlungen nur an 2 Terminen im Monat
- Kein direkter Abschluss möglich, nur über Zinspilot
- Beschränkung des maximalen Anlagebetrags
- Keine Prämien
HSH Nordbank: Kontakt und Service
Wenn du dich für das Flexgeld24 interessierst oder bereits zu den Anlegern gehörst, wendest du dich bei Fragen und Problemen nicht an die HSH Nordbank, sondern an Zinspilot. Deshalb sind im Folgenden auch die Kontaktdaten des Anlegerservices angegeben.
Der Telefon-Support steht dir montags bis freitags zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr zur Verfügung. Interessenten können bei verschiedenen Anliegen gern auch das Kontaktformular nutzen. Bei Bestandskunden sieht es Zinspilot lieber, wenn sie für die Kontaktaufnahme ihre im Profil hinterlegte E-Mail-Adresse verwenden.
Website: www.zinspilot.de
E-Mail-Support: [email protected]
Chat Support: nein
Telefon: 040 210 313 73
Fax: 040 2286 650 10
Adresse
Deposit Solutions GmbH
Zirkusweg 1
20359 Hamburg
HSH Nordbank Tagesgeld zusammengefasst
Für eine Geldanlage ist der Zinssatz ein wichtiges Entscheidungskriterium, und dieser ist beim Flexgeld24 im Vergleich zu den Angeboten anderer Banken sehr attraktiv. Da nimmt man es auch in Kauf, dass dieses Produkt kein Tagesgeld im engeren Sinne ist, da Anlagen und Verfügungen nicht jeden Tag möglich sind. Der 2-Wochen-Rhythmus dürfte in den meisten Fällen trotzdem kein Problem sein.

Die Anlage über Zinspilot kann man als Vor- oder Nachteil betrachten. Wenn du an Anlagen bei verschiedenen Banken interessiert bist, wird durch diesen Service vieles einfacher. Möchtest du nur in das Tagesgeld der HSH Nordbank investieren, so ist das Verfahren mit zusätzlicher Zinspilot-Registrierung und der Kontoeröffnung bei einer Partnerbank eher umständlich.
Häufig gestellte Fragen
Gibt es das HSH Nordbank Tagesgeld noch?
Gibt es die HSH Nordbank noch?
Wofür braucht man ein Tagesgeldkonto?
Weitere Tagesgeld Themen
- Tagesgeld-Vergleich
- Tagesgeld-Konto Audi Bank
- Tagesgeld-Konto Comdirect
- Tagesgeld-Konto Consorsbank
- Tagesgeld-Konto Denizbank
- Tagesgeld-Konto DKB
- Tagesgeld-Konto Fimbank
- Tagesgeld-Konto Hamburg Commercial Bank
- Tagesgeld-Konto IKBF
- Tagesgeld-Konto Moneyou
- Tagesgeld-Konto Mercedes Bank
- Tagesgeld-Konto Norisbank
- Tagesgeld-Konto Oney Bank
- Tagesgeld-Konto PBB
- Tagesgeld-Konto Postbank
- Tagesgeld-Konto PSA Bank
- Tagesgeld-Konto Rabodirect
- Tagesgeld-Konto Renault Bank
- Tagesgeld-Konto Targobank
- Tagesgeld-Konto VTB
- Tagesgeld-Konto VW Bank