Postbank Tagesgeld im Test: Tagesgeldkonto Konditionen

Finanzfluss Team
Finanzfluss Team
Stand: 21. September 2020

Postbank Tagesgeld: Angebote und Prämien

Wenn du als Neukunde ein Tagesgeldkonto bei der Postbank eröffnen möchtest, musst du zuerst ein Girokonto eröffnen. Ein Tagesgeldkonto alleine zur Geldanlage bietet die Bank nicht an. Derzeit gibt es für Neukunden der Postbank auch keine Prämien im Angebot.

Postbank Tagesgeld: Zinsen und Konditionen

KundentypZinsenGültigkeitAnschlusszins
Neukunden0,01% p. a.Unbefristet
Bestandskunden0,01% p. a. Unbefristet
Quelle: postbank.de, 09/20

Zinssatz variabel

In der aktuellen Niedrigzinsphase zahlt die Bank für jeden Anlagebetrag denselben Zinssatz. Es kann aber auch vorkommen, dass für verschiedene Anlagesummen unterschiedlich hohe Zinsen gezahlt werden. Die Konditionen werden regelmäßig den aktuellen Entwicklungen am Finanzmarkt angepasst.

Neukunden und Bestandskunden erhalten denselben Zinssatz. Das Postbank Tagesgeldkonto ist für alle Anlagegruppen interessant, weil das Guthaben schon ab dem 1. Cent verzinst wird. Dadurch lohnt es sich, sobald die Zinsen wieder steigen, auch kleinere Beträge auf dem Konto anzulegen. Die Zinsgutschrift erfolgt zum Ende des Jahres auf das Tagesgeldkonto. Dadurch erhöht sich die Anlagesumme und du erhältst eine Verzinsung der Zinsen, die sogenannten Zinseszinsen.

Postbank Tagesgeld Konto im Test
Bei der Postbank wird das Guthaben schon ab dem 1. Cent verzinst. | Bild: Postbank

Verzinsung ab dem 1. Cent

  • Zinsintervall: jährlich

  • Zinsgarantie: keine: Zinssatz variabel

  • Zinsgutschrift: am Ende des Jahres

  • Mindestanlagesumme: keine

  • Maximalanlagesumme: keine

Postbank Tagesgeldkonto Zinsentwicklung

Aktuell zahlt die Postbank mit einer Verzinsung von 0,01% p. a. fast keine Zinsen für deine Ersparnisse. Die Zinsentwicklung der Jahre 2013-15 zeigt, dass die Zinsen bei der Postbank im Vergleich zu anderen Banken schon immer relativ niedrig ausgefallen sind:

DatumAlter ZinssatzNeuer ZinssatzZinsentwicklung
28.01.20131,2%0,9%-0,3%
07.03.20130,9%0,7%-0,2%
01.12.20130,7%0,6%-0,1%
01.03.20140,6%0,4%-0,2%
01.06.20140,4%0,3%-0,1%
01.08.20140,3%0,2%-0,1%
01.10.20140,2%0,1%-0,1%
01.02.20150,1%0,05%-0,05%
08.06.20150,05%0,01%-0,04%

Wie sicher ist die Postbank?

Die Postbank ist eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank AG und gehört damit zum Konzernverbund der größten Bank in Deutschland. Sowohl sicheres Onlinebanking als auch Datenschutz und Einlagensicherung werden bei der Postbank sehr ernst genommen.

Eine sichere Geldanlage auf dem Postbank Tagesgeldkonto

Durch die gesetzliche Einlagensicherung sind die Kundengelder bis zu 100.000,00 € je Kontoinhaber gegen eine Insolvenz der Bank abgesichert. Außerdem ist die Postbank Mitglied im Bundesverband deutscher Banken (BdB). Die Mitgliedschaft sowie die Muttergesellschaft Deutsche Bank AG bieten zusätzliche Sicherheit, sodass du dir um deine Ersparnisse keine Sorgen machen musst.

  • Bank: Postbank
  • Herkunftsland: Deutschland
  • Einlagensicherung: bis zu 1,24 Milliarden Euro
  • reguliert durch: Europäische Zentralbank (EZB) und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Gute Benotung durch Ratingagentur

Die Postbank als Teil der Deutschen Bank AG wird nur von der Ratingagentur Fitch bewertet. Dabei sieht sich die Ratingagentur aber nicht die Postbank als einzelnes Kreditinstitut an, sondern die DB Privat- und Firmenkunden AG, der die Postbank angehört.

RatingagenturLong Term RatingOutlookShort Term RatingDatum
Moody’sRating im Juli 2014 beendet
S&P GlobalRating zu Ende 2012 beendet
FitchBBB+stableBBB+Juli 2018
DBRS
Quelle: postbank.de, 07/18

Da sich der Geschäftssitz der Postbank in Deutschland befindet, spricht das Rating des Herkunftslandes für die Bonität der Bank:

RatingagenturLong Term RatingOutlookShort Term RatingDatum
Moody’sAaastableJuli 2018
S&P GlobalAAAstableA-1+Juli 2018
FitchAAAstableF1+Juli 2018
DBRSAAAstableR-1 (high)Juli 2018

Postbank Tagesgeld: Gebühren und Kosten

Das Tagesgeldkonto ist prinzipiell komplett kostenlos. Nur wenn du dir einen zusätzlichen Kontoauszug zuschicken lässt, musst du das Porto dafür bezahlen. Allerdings wird ab 100.000€ ein Verwahrentgelt in Höhe von 0,5% p. a. berechnet.

LeistungGebühren
KontoeröffnungKostenlos
KontoführungKostenlos
Kündigung des KontosKostenlos
Kontoauszug – ErstellungKostenlos
Kontoauszug –  jährliche ZusendungKostenlos
Kontoauszug – Zusendung auf AnforderungPorto
Verwahrentgelt ab 100.000€ Einlagesumme0,5% p. a. variabel
Quelle: postbank,de 09/20

Kontoführungsgebühren nur für Girokonto

Ohne ein Postbank Girokonto kannst du kein Tagesgeldkonto eröffnen. Die Kosten für eine Geldanlage auf einem Tagesgeldkonto der Postbank fallen durch die Kontoführungsgebühren für das zwingend erforderliche Girokonto an.

Tagesgeldkonto online eröffnen

Das Tagesgeldkonto der Postbank ist in weniger als 1 Minute eröffnet. Das liegt daran, dass du für die Eröffnung des Tagesgeldkontos zunächst ein Girokonto bei der Bank besitzen musst. Da die Legitimationsprüfung bereits bei der Girokontoeröffnung erfolgt ist, fällt dieser Schritt beim Tagesgeldkonto weg. Du musst dich nur noch im Onlinebanking einloggen und kannst mit wenigen Mausklicks ein Tagesgeldkonto anlegen. Die Bank teilt dir sofort die Kontonummer mit und du kannst das erste Geld auf das Konto umbuchen.

Eröffnung Girokonto schnell erledigt

Als Neukunde musst du zuerst ein Girokonto bei der Postbank eröffnen. Dank Online-Eröffnung und Videolegitimation ist die Kontoeröffnung in etwa 10 Minuten erledigt. Dazu benötigst du Folgendes:

  • einen gültigen Personalausweis

  • Computer, Laptop oder Tablet mit Kamera

Postbank-Girokonto-eroeffnen
Postbank Tagesgeld: Dank Online-Eröffnung und Videolegitimation ist die Girokontoeröffnung in etwa 10 Minuten erledigt. | Bild: Postbank

Einfache und komfortable Kontoführung

Hier die wichtigsten Punkte zum Postbank Tagesgeldkonto im Überblick:

  • Kontoführung online oder
  • Kontoführung in der App mit dem Namen Postbank Finanzassistent oder
  • Kontoführung per Telefonbanking
  • auch für Minderjährige
  • auch als Gemeinschaftskonto

Postbank Kontakt und Service

Website: www.postbank.de
E-Mail Support: [email protected]
Telefon: +49 (0)228 920 – 0
Fax: +49 (0)228 920 – 35151

Adresse:
Friedrich-Ebert-Allee 114 – 126
53113 Bonn

Postbank Tagesgeld zusammengefasst

Wegen der kaum vorhandenen Verzinsung lohnt sich eine Geldanlage auf einem Tagesgeldkonto der Postbank im Moment nicht. Wenn du aber Wert auf hohe Sicherheit legst und die persönliche Beratung in einem der 1.100 Postbank Finanzcenter nutzen möchtest, bist du bei der Bank genau richtig. Auch als kurz- oder mittelfristige Zwischenstation eignet sich das Postbank Tagesgeld.

Weitere Tagesgeld Themen