Rabodirect Tagesgeld im Test: Tagesgeldkonto Konditionen

- Bis zu 0,1% p. a. variabel
- Einlage täglich verfügbar
- Kontoführung ist bedingungslos kostenlos
- Zinseszinseffekt dank monatlicher Zinsgutschrift
- Kein Mindestanlagebetrag
- Kostenloser Digipass
- 1 Hauptkonto mit maximal 3 Unterkonten
- Einlagensicherung bis zu 100.000€
- Maximalanlagebetrag der gesamten Geschäftsbeziehung 5.000.000€
- Anteil der Anlage ab 350.000€ (Hauptkonto) oder 50.000€ (Nebenkonten) nur 0,01% p. a.
- Aktuell keine Prämienaktion
- Bis zu 0,1% p. a. variabel
- Einlage täglich verfügbar
- Kontoführung ist bedingungslos kostenlos
- Zinseszinseffekt dank monatlicher Zinsgutschrift
- Kein Mindestanlagebetrag
- Kostenloser Digipass
- 1 Hauptkonto mit maximal 3 Unterkonten
- Einlagensicherung bis zu 100.000€
- Maximalanlagebetrag der gesamten Geschäftsbeziehung 5.000.000€
- Anteil der Anlage ab 350.000€ (Hauptkonto) oder 50.000€ (Nebenkonten) nur 0,01% p. a.
- Aktuell keine Prämienaktion
RaboDirect Angebote und Prämien
Aktuell hält die RaboDirect keine speziellen Angebote und Prämien bereit. Dies überrascht, gehören Prämien zur Begrüßung in Höhe von 25€ oder 50€ doch mittlerweile eigentlich zum Standardservice von Banken. Auch „Freunde werben Freunde“-Aktionen für Bestandskunden haben wir vergeblich gesucht. Eines der letzten Prämien-Highlights der RaboDirect waren die 25€ Startguthaben, die Neu- und Bestandskunden Anfang 2017 für ihre 5.000€-Einzahlung samt 30-tägigem Sparen erhielten. Gut möglich, dass die RaboDirect in Zukunft wieder mit ähnlichen Angeboten lockt.
RaboDirect Tagesgeld Zinsen und Konditionen
Kundentyp | Zinsen | Gültigkeit | Anschlusszins |
---|---|---|---|
Neukunden Hauptkonto (von 0,01€ bis 350.000€) | 0,1% p. a. | Unbefristet | – |
Bestandskunden Hauptkonto (von 0,01€ bis 350.000€) | 0,1% p. a. | Unbefristet | – |
Neukunden Unterkonto (von 0,01€ bis 50.000€) | 0,1% p. a. | Unbefristet | – |
Bestandskunden Unterkonto (von 0,01€ bis 50.000€) | 0,1% p. a. | Unbefristet | – |
Neukunden Hauptkonto (ab 350.000,01€) | 0,01% p. a. | Unbefristet | – |
Bestandskunden Hauptkonto (ab 50.000,01€) | 0,01% p. a. | Unbefristet | – |
Neukunden Unterkonto (ab 350.000,01€) | 0,01% p. a. | Unbefristet | – |
Bestandskunden Unterkonto (ab 50.000,01€) | 0,01% p. a. | Unbefristet | – |
Die RaboDirect unterscheidet bei den angebotenen Zinssätzen nicht zwischen Neu- und Bestandskunden. Sie behandelt beide Gruppen identisch. Dies ist auf der einen Seite natürlich fair und völlig nachzuvollziehen, auf der anderen Seite wird sich so manch eitler langjähriger Bestandskunde einen Vorteil aus seiner Treue erhoffen. Die RaboDirect verzinst die Einlagen bereits ab dem allerersten Euro und schreibt die Zinsen monatlich gut. Daraus ergibt sich der allseits beliebte Zinseszinseffekt, durch den das Kapital erhöhende Zinsen selbst verzinst werden. Der Rendite tut dies gut.

Du kannst bei der RaboDirect bis zu 5.000.000€ Geld sparen, doch viel wichtiger ist die fehlende Mindesteinlage. Dadurch ist das Tagesgeldkonto dieser Zweigniederlassung der Rabobank auch für Einsteiger interessant, die erst mal kleine Summe sparen möchten. Wenn du allerdings in die Vollen gehst und mehr als 350.000€ ansparst, kommt die Staffelung der Zinsen zum Tragen. Anstatt 0,1% sind es dann nur noch 0,01% p. a. Allerdings wählen andere Banken wie beispielsweise die Comdirect diesen extrem niedrigen und alles andere als aufregenden Zinssatz bereits ab dem ersten Euro. Die RaboDirect ist mit ihren 0,1% p. a. bis 350.000€ demnach wahrlich nicht zu verachten.
Beachtet werden sollte außerdem, dass diese Angaben für das Hauptkonto gelten. Bei den Unterkonten, die man beim RaboDirect Tagesgeld ganz einfach anlegen kann, wird schon ab 50.000€ nur noch mit 0,01% p. a. verzinst.
Zinsintervall: monatlich
Zinsgarantie: keine
Zinsgutschrift: monatlich
Mindestanlagesumme: keine
Maximalanlagesumme: 5.000.000€
RaboDirect Zinsentwicklung
Aktuell verzinst die RaboDirect Einlagen ihrer Kunden auf dem RaboTagesgeld mit 0,1% p. a. Dies ist in Zeiten niedriger Zinsen (der Leitzins der EZB liegt seit März 2016 bei 0,00%) gar nicht mal so schlecht. Wirfst du hingegen einen Blick zurück, wirst du erkennen, dass die RaboDirect ihren Zinssatz in den letzten Jahren Stück für Stück gesenkt hat. Wir präsentieren dir die Entwicklung der letzten Jahre:
Datum | Alter Zinssatz | Neuer Zinssatz | Zinsentwicklung |
---|---|---|---|
21.06.2013 | 1,65% | 1,5% | -0,15% |
28.11.2013 | 1,5% | 1,3% | -0,2% |
19.03.2014 | 1,3% | 1,1% | -0,2% |
01.10.2014 | 1,1% | 1,01% | -0,09% |
18.03.2015 | 1,01% | 0,85% | -0,16% |
01.09.2015 | 0,85% | 0,8% | -0,05% |
15.03.2016 | 0,8% | 0,65% | -0,15% |
20.05.2016 | 0,65% | 0,5% | -0,15% |
29.03.2017 | 0,5% | 0,4% | -0,1% |
18.10.2017 | 0,4% | 0,3% | -0,1% |
01.10.2018 | 0,3% | 0,66% | +0,36% |
31.05.2019 | 0,66% | 0,3% | -0,36% |
20.01.2020 | 0,3% | 0,25% | -0,15% |
02.03.2020 | 0,25% | 0,1% | -0,15% |
Die Zinsen für das Tagesgeldkonto der RaboDirect liegen somit immer noch über den Durchschnittszinsen anderer Banken. Da es sich um variable Zinssätze handelt, passt die RaboDirect jene stets an das Geschehen des Kapitalmarktes an. Zukünftige Absenkungen sind demnach ebenso wenig ausgeschlossen wie Erhöhungen.
Wie sicher ist die RaboDirect?
Sicherheit steht bei der RaboDirect grundsätzlich ganz weit oben auf der Agenda. Davon zeugen nicht nur das sichere Onlinebanking und der sich durch ein TÜV-geprüftes Verfahren auszeichnende Digipass. Klares Zeichen ist für dich auch die gesetzliche Einlagensicherung von 100.000,00 €, die EU-weit gilt. Daher unterscheidet sich die RaboDirect durch das Mutterunternehmen Rabobank aus den Niederlanden auch nicht von deutschen Banken, die dir ebenfalls eine gesetzliche Einlagensicherung bieten. Sollte die Rabodirect Insolvenz anmelden, erstattet dir der niederländische Staat 100.000,00 € deiner Einlagen.

Wenn du mehr als 100.000€ auf deinem Tagesgeldkonto bei der RaboDirect angespart hast, wird es allerdings problematisch. Alles über der dir gesetzlich zustehenden Rückerstattung wäre im Fall der Fälle verloren: Die RaboDirect hat leider keine freiwillige private Sicherung für deine Einlagen oberhalb der 100.000€-Grenze abgeschlossen. Doch die Wahrscheinlichkeit ist recht gering, dass der RaboDirect mittel- oder langfristig eine Insolvenz droht. Darauf deuten zumindest die Ratings diverser Agenturen hin, die die RaboDirect durchweg mit stabiler Bonität benoten.
RaboDirect Rating
Ratingagentur | Long Term Rating | Outlook | Short Term Rating | Datum |
---|---|---|---|---|
Moody’s | Aa3 | stable | P-1 | Juli 2018 |
S&P Global | A+ | positive | A-1 | Juli 2018 |
Fitch | AA- | stable | F1+ | Juli 2018 |
DBRS | AA | stable | R-1 (high) | Juli 2018 |
Länderrating
Die gute Benotung gilt auch für das Herkunftsland der Bank: die Niederlande.
Ratingagentur | Long Term Rating | Short Term Rating | Datum |
---|---|---|---|
Moody’s | Aaa | P-1 | Juli 2018 |
S&P Global | AAA | A-1+ | Juli 2018 |
Fitch | AAA | F1+ | Juli 2018 |
DBRS | AAA | R-1 (high) | Juli 2018 |
Schließlich wird die RaboDirect von Institutionen aus den Niederlanden und Deutschland reguliert. Neben der BaFin und der Europäische Zentralbank (EZB) haben die Niederländische Aufsichtsbehörde für Finanzmärkte sowie die Niederländische Zentralbank ein Auge auf die RaboDirect. Diese 4-fache Regulierung garantiert dir höchste Sicherheit der Direktbank im Umgang mit deinen Einlagen.
- Bank: RaboDirect (Geschäftsbereich der Rabobank)
- Herkunftsland: Niederlande
- Einlagensicherung: Bis 100.000€ gesetzlich
- Reguliert durch: Niederländische Zentralbank, Niederländische Aufsichtsbehörde für Finanzmärkte, BaFin, Europäische Zentralbank

RaboDirect Tagesgeld: Gebühren und Kosten
Das Tagesgeldkonto bei der Rabodirect ist rundum kostenlos. Für sämtliche Leistungen fallen keinerlei Gebühren an. Wir haben dir eine Auflistung der wichtigsten Serviceleistungen zusammengestellt:
Leistung | Gebühren |
---|---|
Konto eröffnen | Kostenlos |
Kontoführung | Kostenlos |
Kontokündigung | Kostenlos |
Einzahlungen | Kostenlos |
Überweisungen aufs Referenzkonto | Kostenlos |
Digipass | Kostenlos |
Persönliche Daten, Referenzkonto, Steuerstatus ändern | Kostenlos |
Jährliche Online-Steuerbescheinigung | Kostenlos |
Kundenservice anrufen | Kostenlos |
Freistellungsauftrag einrichten | Kostenlos |
Kontoeröffnung Tagesgeld
Möchtest du das Tagesgeldkonto der RaboDirect eröffnen, gehst dies schnell und einfach online vonstatten. Fülle einfach den Online-Antrag aus und sende ihn direkt ab. Damit hast du das Tagesgeldkonto bereits eröffnet, jedoch noch nicht aktiviert. Dies übernimmt die Bank für dich, nachdem du dich in einer Filiale der Deutschen Post via PostIdent legitimiert hast. Dafür druckst du dir den PostIdent-Coupon aus und gehst mit jenem sowie deinem Personalausweis in eine beliebige Filiale innerhalb Deutschlands. Weitere Dokumente als die genannten sind in der Regel nicht nötig.

Nun musst du nur noch die erste Überweisung auf dein RaboTagesgeld vornehmen, um dein Referenzkonto zu bestätigen. Im Anschluss schaltet die RaboDirect dein Tagesgeldkonto frei, schickt dir eine E-Mail als Bestätigung und per Post deine Zugangsdaten. Außerdem erhältst du postalisch deinen Digipass – einen handlichen TAN-Generator. Dieser Prozess nimmt lediglich einige Tage in Anspruch, so dass du dein neues RaboTagesgeld schon nach kurzer Zeit vollumfänglich nutzen kannst. Weiter abkürzen lässt sich das Ganze leider nicht, da die RaboDirect zur Legitimierung kein VideoIdent zulässt.
Kontoführung
Die Kontoführung des RaboTagesgeld ist komplett kostenlos. Allerdings stellt die Bank lediglich Onlinebanking zur Verfügung. Auf die Kontoführung per Telefon oder Schriftverkehr musst du verzichten. Zudem ist das Tagesgeldkonto der RaboDirect nicht sparplanfähig, was allerdings nicht allzu tragisch ist. Als Alternative richtest du einfach einen Dauerauftrag ein, durch den von deinem Referenzkonto regelmäßig Guthaben auf das Tagesgeldkonto wandert. Weniger leicht entschuldbar ist die fehlende mobile App. Wir konnten im gesamten Online-Auftritt der RaboDirect keinen Hinweis auf eine Applikation für dein Smartphone finden. Zumindest für Deutschland scheinen die Niederländer auf eine mobile App zu verzichten.
Umso erfreulicher ist, dass du das Tagesgeldkonto nicht nur als Einzel-, sondern auch als Gemeinschafts- oder Jugendkonto führen kannst. Das Konto für Kinder trägt den Namen RaboKids-Konto. Führst du das RaboTagesgeld, musst du natürlich einige steuerliche Aspekte beachten. Erzielst du Kursgewinne oder profitierst von Dividenden und Zinsen, wird die Abgeltungssteuer in Höhe von 25% fällig. Die RaboDirect zieht sie direkt von der Gutschrift ab. Hinzukommt der Solidaritätszuschlag (5,5%), was zusammen 26,375% ergibt. Bist du Mitglied in der Kirche, gesellt sich noch die Kirchensteuer hinzu. Je nach Höhe der Kirchensteuer (8% oder 9%) beträgt die gesamte Belastung also 27,82% beziehungsweise 27,99%.

Allerdings kannst du einen Freistellungsauftrag bei der RaboDirect einreichen, wodurch du deinen Sparer-Pauschbetrag (Freibetrag) in Höhe von 1.000€ (2.000€ für eingetragene Lebenspartner oder zusammen veranlagte Eheleute) jährlich aktivierst. Deine Zinserträge sind dann bis zur genannten Höhe nicht einkommenssteuerpflichtig. Die RaboDirect führt sie nicht ans Finanzamt ab. Außerdem kannst du eine Nichtveranlagungsbescheinigung vorlegen, durch die die RaboDirect die Kapitalertragsteuer ebenfalls nicht einbehält. In deinem persönlichen Online-Konto-Bereich findest du die Jahressteuerbescheinigung.
RaboDirect Konto kündigen
Möchtest du dein Tagesgeldkonto bei der RaboDirect kündigen, ist dies für dich kostenlos. Schickst du dein Kündigungsschreiben per Post an die Bank, fällt natürlich Porto an. Generell sieht es die RaboDirect lieber, wenn du deinen Wunsch nach Löschung in deinem persönlichen Tagesgeldkonto-Bereich online via „Meine Nachrichten” formulierst. Im entsprechenden Abschnitt auf ihrer Webseite gibt die Bank zudem ihre E-Mail-Adresse und die Faxnummer an. Alternativ könntest du demnach auch versuchen, über diese Kanäle dein Tagesgeldkonto zu kündigen. Dies ist allerdings unnötig, da die Online-Variante am schnellsten und kostenlos funktioniert.

Der Kommunikationsweg ist letztlich aber eher zweitrangig. Wichtig ist nur, dass du das RaboTagesgeld in Textform kündigst. Beachte, dass du mit der Löschung deine gesamte Geschäftsbeziehung mit der RaboDirect kündigst. Dies bedeutet, dass die Schließung deines RaboTagesgeld-Hauptkontos die Löschung aller Unterkonten einschließt. Letztere kannst du auch nicht vor dem Hauptkonto kündigen. Zudem musst du dich an gegebenenfalls zuvor vereinbarte oder sich aus deinem Sparprodukt ergebende Kündigungsfristen halten. Dies ist möglich, wenn dein Tagesgeldkonto mit dem Festgeldkonto der RaboDirect oder den RaboSpar30- beziehungsweise RaboSpar90-Kontos verbunden ist.
Vor- und Nachteile der RaboDirect
Das sind die Vorteile des Tagesgeldkontos der RaboDirect:
Ordentlicher Zinssatz von 0,1% p. a.
Keine Mindesteinlage: ideal für Einsteiger
RaboTagesgeld bedingungslos kostenfrei
Abschließbar als Einzel-, Gemeinschafts- oder RaboKids-Konto
Monatliche Zinsgutschrift bringt Zinsenzinseffekt
Allerdings ist beim RaboTagesgeld nicht alles Gold, was glänzt:
Keine mobile App für den deutschsprachigen Raum
Kontoführung nur via Onlinebanking
Einlagen über 100.000€ nicht gesichert
Keine Prämien und Angebote
RaboDirect Kontakt und Service
Die RaboDirect bietet dir einen alles in allem guten deutschsprachigen Kundensupport an. Negativ fällt lediglich ins Gewicht, dass kein Live-Chat zur Verfügung steht. Telefonisch erreichst du die Bank montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr kostenlos. Zudem kannst du der RaboDirect dein Anliegen über das Kontaktformular schildern. Der FAQ-Bereich rundet den Service ab.
Website: https://www.rabodirect.de
E-Mail-Support: [email protected]
Chat-Support: Keiner, alternativ Kontakt via Facebook
Telefon: 0800 7226 100 aus Deutschland, +49 (0) 69 1302 600 aus dem Ausland
Fax: 0800 7226 101
Adresse:
Coöperatieve Rabobank U.A., Zweigniederlassung Frankfurt am Main
Solmsstraße 83
60486 Frankfurt am Main
oder (für den Briefverkehr)
RaboDirect Deutschland
Postfach 900148
60441 Frankfurt am Main
Das RaboDirect Tagesgeld zusammengefasst
Wem Sicherheit und seine Rendite besonders wichtig sind, findet in der RaboDirect einen verlässlichen Partner. Das Tagesgeldkonto der Zweigniederlassung der niederländischen Rabobank ist rundum kostenlos, punktet mit 0,1% p. a. für Neu- sowie Bestandskunden und überzeugt durch die monatliche Gutschrift der Zinsen. Das online verwaltbare RaboTagesgeld ist schnell eröffnet und lässt sich mit 3 Unterkonten zusätzlich zum Hauptkonto garnieren. Zudem ist es auch als Gemeinschafts- und RaboKids-Konto verfügbar. Da die RaboDirect von 4 Institutionen reguliert wird und deine Einlagen bis zu einer Höhe von 100.000€ gesetzlich sichert, ist das Tagesgeldkonto risikolos. Die nicht vorhandene App ist ein echter Wermutstropfen, den die fehlende Mindesteinlage möglicherweise bei so manchem Einsteiger abmildern kann. Für jene ist das Tagesgeldkonto der RaboDirect nämlich ideal.
Häufig gestellte Fragen
Wie viel Zinsen gibt es derzeit bei RaboDirect?
Ist die RaboDirect sicher?
Wofür überhaupt noch Tagesgeld?
Weitere Tagesgeld Themen
- Tagesgeld-Vergleich
- Tagesgeld-Konto Audi Bank
- Tagesgeld-Konto Comdirect
- Tagesgeld-Konto Consorsbank
- Tagesgeld-Konto Denizbank
- Tagesgeld-Konto DKB
- Tagesgeld-Konto Fimbank
- Tagesgeld-Konto Hamburg Commercial Bank
- Tagesgeld-Konto IKBF
- Tagesgeld-Konto Moneyou
- Tagesgeld-Konto Mercedes Bank
- Tagesgeld-Konto Norisbank
- Tagesgeld-Konto Oney Bank
- Tagesgeld-Konto PBB
- Tagesgeld-Konto Postbank
- Tagesgeld-Konto PSA Bank
- Tagesgeld-Konto Rabodirect
- Tagesgeld-Konto Renault Bank
- Tagesgeld-Konto Targobank
- Tagesgeld-Konto VTB
- Tagesgeld-Konto VW Bank