Renault Bank Tagesgeld im Test: Tagesgeldkonto Konditionen
💡
- Zinssatz für Neukunden: 0,10 % p. a. garantiert für 1 Monat bis zu einer Einlagesumme von 500.000€. Darüber hinaus 0,01% p. a.
- Zinssatz für Bestandskunden: 0,10% p. a. variabel bis 500.000€, für jeden Cent darüber 0,01% p. a. variabel.
- Monatliche Verzinsung und kostenlose Kontoführung.
- Es gibt keinen Mindest- oder Maximalanlagebetrag, sowie keine Mindestlaufzeit.
- Flexibel: Ein- und Auszahlungen sind jederzeit möglich.
👉
- Mit unserem Tagesgeldrechner und unserem Festgeldrechner erfährst du, welche Leistungen die Banken bieten sollten und hast zudem die Möglichkeit, die besten Konten zu vergleichen und von den höchsten Zinsen zu profitieren.
- Wer nach einem verlässlichen Tagesgeldkonto suchst, sollte sich die Tagesgeldangebote der DKB, comdirect und ING anschauen. Dies erfordert jedoch die Eröffnung eines Girokontos beim jeweiligen Anbieter.
Renault Bank: Angebote & Prämien
05.05.2020: Höherer Zinssatz und 3 Monate Zinsgarantie für Neukunden
05.05.2020: 20€ Neukunden-Werbeprämie für Inhaber von Tagesgeldkonten

Renault Bank Tagesgeld: Zinsen und Konditionen
Kundentyp | Zinsen | Gültigkeit | Anschlusszins |
---|---|---|---|
Neukunden (von 0,01€ bis 500.000€) | 0,10% p. a. | mindestens 1 Monat | Variabel |
Bestandskunden (von 0,01€ bis 500.000€) | 0,10% p. a. | Unbefristet | – |
Neukunden (ab 500.000,01€) | 0,01% p. a. | 6 Monate | Variabel |
Bestandskunden (ab 500.000,01€) | 0,01% p. a. | Unbefristet | – |
Die Renault Bank direkt unterscheidet hinsichtlich der Verzinsung zwischen Neu- und Bestandskunden und bei Neukunden auch nach dem Anlagebetrag. Als Neukunde wirst du betrachtet, wenn du innerhalb der letzten 24 Monate kein Konto bei der Renault Bank direkt geführt hast. Die Zinssätze können sich jederzeit ändern, außer während der 6-monatigen Garantiefrist. Zinsänderungen veröffentlicht die Renault Bank auf ihrer Website.
Die Zinsen werden monatlich berechnet, wobei die Gutschrift jeweils am Ende eines Kalendermonats direkt auf das Tagesgeldkonto erfolgt. Dadurch werden die Zinserträge in der nächsten Periode mit verzinst und es entsteht ein Zinseszinseffekt. Bei der Zinsberechnung wendet die Bank die deutsche Methode an, wobei jeder Monat für 30 Zinstage steht.
Es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich des Anlagebetrags, weder nach oben noch nach unten. Du kannst jederzeit über das Geld verfügen. Auch wenn du den gesamten Betrag auszahlen lässt, bleibt das Konto bis zur offiziellen Kündigung bestehen. Du kannst das Tagesgeldkonto nur auf Guthabenbasis führen. Überziehungen sind nicht möglich.
Zinsintervall: Monat
Zinsgarantie: 1 Monat für Neukunden
Zinsgutschrift: Ende jedes Monats
Mindestanlagesumme: keine
Maximalanlagesumme: keine
Renault Bank: Zinsentwicklung
Da die Renault Bank zwischen Neu- und Bestandskunden unterscheidet, lässt sich in beiden Fällen die Zinsentwicklung betrachten. Mit einer Ausnahme in April 2018 ist der Zinssatz für das Tagesgeld stetig gesunken. Das ist bei den Tagesgeldangeboten anderer Banken nicht anders und hat seine Ursache in den allgemeinen Entwicklungen auf dem Geldmarkt.
Zinsentwicklung für Neukunden
Datum | Alter Zinssatz | Neuer Zinssatz | Zinsentwicklung |
---|---|---|---|
19.01.2016 | 1,1% | 1% | -0,1% |
18.02.2016 | 1% | 0,95% | -0,05% |
31.03.2016 | 0,95% | 0,9% | -0,05% |
15.08.2016 | 0,9% | 0,8% | -0,1% |
26.10.2016 | 0,8% | 0,7% | -0,1% |
17.01.2018 | 0,7% | 0,6% | -0,1% |
17.07.2018 | 0,6% | 0,5% | -0,1% |
01.10.2018 | 0,5% | 0,6% | +0,1% |
06.11.2018 | 0,6% | 0,7% | +0,1% |
08.10.2019 | 0,7% | 0,5% | -0,2% |
12.12.2019 | 0,45% | 0,5% | -0,05% |
05.05.2020 | 0,55% | 0,45% | +0,1% |
10.02.2021 | 0,45% | 0,10% | -0.35% |
Zinsentwicklung für Bestandskunden
Datum | Alter Zinssatz | Neuer Zinssatz | Zinsentwicklung |
---|---|---|---|
02.09.2014 | 1,2% | 1,1% | -0,1% |
18.11.2014 | 1,1% | 1% | -0,1% |
19.01.2016 | 1% | 0,85% | -0,15% |
31.03.2016 | 0,85% | 0,7% | -0,15% |
15.08.2016 | 0,7% | 0,6% | -0,1% |
26.10.2016 | 0,6% | 0,5% | -0,1% |
17.01.2018 | 0,5% | 0,4% | -0,1% |
17.07.2018 | 0,4% | 0,35% | -0,05% |
08.10.2019 | 0,35% | 0,3% | -0,05% |
12.12.2019 | 0,3% | 0,25% | -0,05% |
10.02.2021 | 0,25% | 0,10% | -0,15% |
Wie sicher ist die Renault Bank?
Als französische Bank unterliegt die Renault Bank der durch eine EU-Richtlinie regulierten gesetzlichen Pflicht zur Einlagensicherung. Diese fordert, dass die Einlagen jedes Kunden bis zu 100.000€ abgesichert sind. Die RCI Banque S.A., zu welcher die Renault Bank gehört, realisiert das durch den Anschluss an den französischen Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution, der mehr als 600 Banken absichert. Eine darüber hinausgehende freiwillige Einlagensicherung, wie sie bei vielen anderen Banken üblich ist, gibt es jedoch nicht. Das bedeutet, im Fall einer Insolvenz der Renault Bank würdest du deine Einlagen bis zu einer Höhe von 100.000€ ersetzt bekommen.
- Bank: Renault Bank
- Herkunftsland: Frankreich, Niederlassung Deutschland
- Einlagensicherung: 100.000€
- Reguliert durch: BaFin und EZB
Renault Bank Rating
Die Renault Bank gehört zur RCI Banque S.A.. Deren Bonität bewerten die Ratingagenturen Moody’s und Standard & Poor’s als durchschnittlich sicher mit stabilen Aussichten.
Ratingagentur | Long Term Rating | Outlook | Short Term Rating | Datum |
---|---|---|---|---|
Moody’s | Baa1 | positive | P-2 | September 2018 |
S&P Global | BBB | stable | A-2 | September 2018 |
Fitch | – | – | – | – |
DBRS | – | – | – | – |
Länderrating
Die Renault Bank unterliegt der französischen Einlagensicherung. Frankreich erzielt beim Länderrating der bekannten Agenturen sehr gute Bewertungen.
Ratingagentur | Long Term Rating | Outlook | Short Term Rating | Datum |
---|---|---|---|---|
Moody’s | Aa2 | positive | – | September 2018 |
S&P Global | AA | stable | A-1+ | September 2018 |
Fitch | AA | stable | F1+ | September 2018 |
DBRS | AA (high) | stable | R-1 (high) | September 2018 |
Renault Bank Tagesgeld: Gebühren und Kosten
Die Kontoführung verursacht keine Kosten, abgesehen von eventuellen Internet- und Mobilfunkgebühren oder Überweisungsentgelten deiner Hausbank.
Leistung | Gebühren |
---|---|
Kontoeröffnung | Kostenlos |
Kontoführung | Kostenlos |
Zahlungseingang | Kostenlos |
Auszahlung per Überweisung | Kostenlos |
Online-Banking | Kostenlos |
mTAN-SMS | Kostenlos |
RBd SecureSIGN | Kostenlos |
Kontoauszüge (elektronisch) | Kostenlos |
Freistellungsauftrag einrichten oder ändern | Kostenlos |
Jahressteuerbescheinigung per Post | Kostenlos |
Konto kündigen | Kostenlos |
Kontoeröffnung
Ein Tagesgeldkonto bei der Renault Bank direkt kannst du nur als natürliche Person mit Wohnsitz in Deutschland eröffnen. Das bedeutet, für Unternehmen, Vereine oder sonstige juristische Personen ist die Eröffnung nicht möglich. Eine weitere Voraussetzung für die Kontoeröffnung ist ein Girokonto bei einer deutschen Bank, das unter deinem Namen geführt wird. Dieses dient als Referenzkonto, auf welches das Geld überwiesen wird, das du dir von deinem Tagesgeldkonto auszahlen lassen möchtest. Weiterhin brauchst du ein Mobiltelefon, damit du eines der TAN-Verfahren nutzen kannst.
Beachte, dass du das Konto nicht über das Mobile Banking eröffnen kannst. Folge auf der Website der Renault Bank direkt dem Link zur Kontoeröffnung. Danach gibst du alle geforderten Informationen an und sendest die Daten. Anschließend erhältst du eine E-Mail mit einem Link zu deinem Kontoeröffnungsantrag. Diesen kannst du für deine eigenen Unterlagen abspeichern oder ausdrucken, musst ihn aber nicht zusätzlich per Post zur Bank senden. Danach wählst du aus, ob du für die notwendige Identifikation das VideoIdent- oder PostIdent-Verfahren nutzen möchtest.

Das VideoIdent-Verfahren kannst du an jedem Wochentag zwischen 8.00 Uhr und 0:00 Uhr durchführen. Du brauchst dafür einen Computer mit Webcam und Mikrofon beziehungsweise ein Smartphone oder Tablet. Halte auch deinen Personalausweis oder einen Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung bereit. Nachdem du das Verfahren durch Klick auf den entsprechenden Link gewählt hast, wirst du zu IDnow weitergeleitet. Es entsteht eine Videochat-Verbindung und du folgst einfach den Anweisungen des Mitarbeiters. Das Ganze dauert nur wenige Minuten.
Wenn du lieber das PostIdent-Verfahren nutzen möchtest, wählst du die entsprechende Option. Danach druckst du den PostIdent-Coupon aus oder du hinterlegst ihn in der PostIdent-App. Für die 2. Variante installierst du die App auf deinem Smartphone oder Tablet, falls du diese noch nicht hast. Folge danach den Anweisungen, um einen QR-Code zu erzeugen, mit dem du den PostIdent-Coupon in der App hinterlegen kannst. Mit deinem ausgedruckten oder elektronischen PostIdent-Coupon und deinem Personalausweis oder Reisepass mit Meldebescheinigung gehst du zu einer Postfiliale. Beachte, dass das PostIdent-Verfahren nur in Filialen möglich ist, nicht in Postagenturen. Ein Mitarbeiter prüft deinen Ausweis und führt alle weiteren Schritte durch. Die Deutsche Post AG bestätigt dir die erfolgreiche Identifizierung mit einer E-Mail.
Nach der erfolgreichen Kontoeröffnung erhältst du von der Renault Bank eine E-Mail mit vorläufigen Login-Daten und eine SMS, welche die Freischaltung des mobilen TAN-Verfahrens bestätigt. Melde dich über das Online-Banking an und ändere deine PIN. Diesen Vorgang bestätigst du mit einer TAN. Danach kannst du das Tagesgeldkonto nutzen. Alle wichtigen Informationen erhältst du über den Online-Postkorb.
Kontoführung
Einzahlungen auf das Tagesgeldkonto sind durch Überweisungen von beliebigen Konten möglich. Du kannst auch für dein Girokonto einen Dauerauftrag einrichten und auf diese Weise regelmäßig sparen. Auszahlungen vom Tagesgeldkonto veranlasst du über das Online-Banking. Diese sind nur auf dein Referenzkonto möglich. Das dient auch der Sicherheit deiner Einlagen, da so Auszahlungen auf fremde Konten verhindert werden. Das Referenzkonto legst du bei der Kontoeröffnung fest. Das kann das Girokonto bei deiner Hausbank sein oder ein anderes inländisches Girokonto, das unter deinem Namen geführt wird. Wenn du es ändern möchtest, nutzt du dafür ein PDF-Formular. Dieses findest du auf der Website der Renault Bank im Formularcenter. Das Formular musst du unterschreiben und per Upload oder mit der Post an die Bank senden.
Die Renault Bank direkt bietet das Online Banking sowie das Mobile Banking über den Browser an. Alle Verfahren sind TÜV-zertifiziert. Du hast die Wahl aus 2 TAN-Verfahren, die du nicht parallel nutzen kannst: das mobile TAN-Verfahren mit der TAN per SMS und RBd SecureSIGN. Für eine spätere Änderung des TAN-Verfahrens oder deiner Mobilfunknummer füllst du ein PDF-Formular aus, welches du unterschreibst und danach per Post oder Upload an die Bank übermittelst. Dieses Formular steht ebenfalls im Formularcenter zum Download bereit.

Für das mTAN-Verfahren brauchst du ein Mobiltelefon, welches nicht unbedingt ein Smartphone sein muss. Wenn du über das Online-Banking eine sicherheitsrelevante Transaktion auslöst, zum Beispiel eine Überweisung veranlasst, erhältst du per SMS eine TAN für die Bestätigung. Aus Sicherheitsgründen ist das Mobile Banking mit dem mTAN-Verfahren nicht möglich, da die TAN SMS nicht verschlüsselt wird und somit ein Missbrauch durch andere Personen möglich wäre.
Das ist beim Verfahren RBd SecureSIGN anders, da die TAN verschlüsselt über die zugehörige App übermittelt wird. Um sie auslesen zu können, musst du dich per Kennwort oder Fingerprint identifizieren. Wenn du die RBd SecureSIGN App auf deinem Smartphone oder Tablet installiert hast, kannst du deshalb auf sicherem Weg mit demselben Gerät Banking-Aktionen durchführen und die zugehörigen TANs empfangen. Auch im Ausland funktioniert RBd SecureSIGN problemlos, sofern eine Internetverbindung vorhanden ist. Hingegen kann es mit dem mTAN-Verfahren im Ausland Probleme geben, falls das Mobilfunknetzt gestört ist.

Das Mobile Banking der Renault Bank direkt funktioniert über den mobilen Browserzugang. Eine spezielle App gibt es dafür nicht. In Verbindung mit RBd SecureSIGN kannst du damit alle wichtigen Funktionen nutzen, die auch das Online-Banking am Desktop-Computer bietet. Es gibt nur wenige Vorgänge, etwa die Kontoeröffnung, die nicht auf diesem Weg möglich sind. Das Mobile Banking erlaubt:
Überweisungen auf das Referenzkonto, auch als Terminüberweisung
Aufruf der Übersicht über alle deine Konten
Empfangen und Versenden von Nachrichten über deinen elektronischen Postkorb
Ändern des Benutzernamens und der PIN
Ändern der Adressdaten
Sperren des Online-Banking-Zugangs
Sollte sich dein Name ändern, ist eine Anpassung nicht einfach über das Online- oder Mobile-Banking möglich. Dafür musst du ein spezielles Formular ausfüllen, welches ebenfalls im Formularcenter zur Verfügung steht. Auch eine erneute Identifizierung über VideoIdent oder PostIdent ist erforderlich.
Das Tagesgeldkonto der Renault Bank direkt lässt sich auch als Gemeinschaftskonto eröffnen. Es wird in diesem Fall als Oder-Konto geführt, sodass jeder Inhaber allein Transaktionen durchführen kann. Ebenso ist es möglich, dass jeder Inhaber eigene Festgeldkonten eröffnet, für welche das Tagesgeldkonto als Verrechnungskonto dient. Sofern die Renault Bank Unterlagen per Post versendet, dann nur an die Anschrift des 1. Kontoinhabers.

Minderjährigenkonten ermöglicht die Renault Bank direkt beim Tagesgeld ebenfalls. Sofern der Kontoinhaber noch keine 18 Jahre alt ist, müssen beide gesetzliche Vertreter das Konto eröffnen. Sie können auch über das Konto verfügen, immer im Namen des Kindes oder Jugendlichen. Bei der Kontoeröffnung müssen sich beide gesetzliche Vertreter per VideoIdent oder PostIdent legitimieren. Sofern der Minderjährige bereits 16 Jahre alt ist, gilt das auch für ihn.
Zusätzlich ist in jedem Fall die Übermittlung der Geburtsurkunde erforderlich. Sobald der Jugendliche die Volljährigkeit erreicht hat, muss er ein Formular ausfüllen, welches ebenfalls im Formularcenter als PDF zu finden ist, und erneut eine Identifizierung mit einem aktuellen Ausweisdokument vornehmen lassen. Die Bank informiert den Kontoinhaber rechtzeitig darüber.

Steuerliche Fragen
Um zu vermeiden, dass die Bank von deinen Zinserträgen automatisch 25% Kapitalertragsteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer abführt, musst du ihr einen Freistellungsauftrag erteilen. Dafür meldest du dich über das Online-Banking an. Du wählst zunächst „Service und Verwaltung“ und danach „Freistellungsaufträge und Kapitalerträge“. Dort kannst du den gewünschten Betrag eingeben. Für Gemeinschaftskonten mit zusammenveranlagten Inhabern lässt sich auch ein gemeinschaftlicher Auftrag einrichten.
Erfolgt keine steuerliche Zusammenveranlagung, ist die Erteilung eines Freistellungsauftrags nicht möglich. Die Höhe des freigestellten Betrags richtet sich auch danach, ob du bereits anderen Banken Freistellungsaufträge erteilt hast. Die Summe dieser Beträge darf 801€ für Einzelpersonen und 1.602€ für zusammenveranlagte Inhaber nicht übersteigen. Denn das sind die aktuellen Sparer-Freibeträge. Wenn du der Bank den Freistellungsauftrag erst im laufenden Kalenderjahr erteilst, zahlt sie dir den in diesem Jahr bereits abgeführten Steuerbetrag zurück. Auch für das Minderjährigenkonto können die gesetzlichen Vertreter einen Freistellungsauftrag erteilen. In jedem Fall muss der Bank die Steueridentifikationsnummer des oder der Kontoinhaber vorliegen. Deren Angabe ist bei der Kontoeröffnung möglich.

Du brauchst der Bank keinen Freistellungsauftrag zu erteilen, wenn du eine Nichtveranlagungsbescheinigung vorlegen kannst. Diese beantragst du beim Finanzamt, wenn du wegen zu geringer Gesamteinkünfte nicht zur Einkommensteuer veranlagt wirst. Die Bescheinigung musst du im Original an die Bank senden, die sie dir auch wieder zurückschickt.
Wenn der freigestellte Betrag nicht ausreicht oder du keinen Freistellungsauftrag erteilt hast, führt die Bank Steuern an das Finanzamt ab. Damit du diese bei deiner jährlichen Einkommensteuererklärung geltend machen kannst, erhältst du von der Renault Bank eine Jahressteuerbescheinigung. Diese stellt sie dir automatisch und kostenfrei über deinen elektronischen Postkorb zu.
Tagesgeld Konto der Renault Bank kündigen
Wenn du dir dein gesamtes Tagesgeld-Guthaben auszahlen lässt, bleibt das Konto trotzdem bestehen und du kannst es später weiterhin nutzen. Erst mit einer offiziellen Kündigung löst du es auf. Das ist jederzeit möglich, ohne dass du dafür eine Frist beachten musst. Kosten entstehen für die Kündigung nicht.
Überweise vorher das gesamte Guthaben auf dein Referenzkonto. Für die Kündigung steht auf der Website der Renault Bank direkt ein spezielles Formular zur Verfügung, ebenfalls im Formularcenter. Beachte, dass eine Kündigung des Tagesgeldkontos nicht möglich ist, wenn du noch Festgeldkonten bei der Renault Bank direkt hast. Denn für diese dient das Tagesgeldkonto als Verrechnungskonto.

Vor- und Nachteile der Renault Bank
Das Tagesgeld der Renault Bank direkt bietet folgende Vorteile:
Guter Zinssatz für Neukunden bei durchschnittlichem Zinssatz für Bestandskunden
Monatliche Verzinsung
Keine Kosten
Keine Mindest- und Maximalanlagen
Tägliche Verfügbarkeit
Hohe Sicherheitsstandards bezüglich der Kontoführung
Nachteilig sind nur 2 Punkte aufgefallen, die jedoch Einfluss auf deine Anlageentscheidung haben können.
Vergleichsweise geringe Einlagensicherung (nur gesetzlich)
Nur durchschnittliches Rating der Bank
Renault Bank: Kontakt und Service
Bei weniger dringenden Problemen oder Fragen bietet es sich an, das Kontaktformular zu nutzen. Dabei kannst du vorab auswählen, um welches Anliegen es sich handelt. Darüber hinaus steht der telefonische Service montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr zur Verfügung.
Website: www.renault-bank-direkt.de
Email-Support: Über das Kontaktformular
Telefon: +49 2131 401040
Adresse
Renault Bank direkt
Postfach 269
45952 Gladbeck
Das Tagesgeld der Renault Bank auf einen Blick
Das Tagesgeldkonto der Renault Bank direkt bietet Neukunden im Vergleich zu anderen Tagesgeldangeboten einen überdurchschnittlichen Zinssatz. Dieser wird jedoch nur für 6 Monate garantiert. Anschließend ist zu erwarten, dass sich die Verzinsung der für Bestandskunden anpasst. Diese liegt ungefähr im Mittelfeld und bildet somit in Verbindung mit den sonstigen guten Konditionen ein durchaus attraktives Angebot.
Nachteilig, vor allem für sicherheitsbewusste Anleger, ist die Beschränkung auf die gesetzliche Einlagensicherung in Kombination mit dem eher mittelmäßigen Rating der Bank. Überlege dir gut, ob du mehr als 100.000€ anlegen möchtest, auch wenn die die Anlagesumme nicht nach oben beschränkt ist.
Häufig gestellte Fragen
Wofür ist ein Tagesgeld Konto nützlich?
Gibt es ein Neukunden-Angebot beim Renault Bank Tagesgeld?
Wie hoch sind die Zinsen beim Renault Bank Tagesgeld für Bestandskunden?
Weitere Tagesgeld Themen
- Tagesgeld-Vergleich
- Tagesgeld-Konto Audi Bank
- Tagesgeld-Konto Comdirect
- Tagesgeld-Konto Consorsbank
- Tagesgeld-Konto Denizbank
- Tagesgeld-Konto DKB
- Tagesgeld-Konto Fimbank
- Tagesgeld-Konto Hamburg Commercial Bank
- Tagesgeld-Konto IKBF
- Tagesgeld-Konto Moneyou
- Tagesgeld-Konto Mercedes Bank
- Tagesgeld-Konto Norisbank
- Tagesgeld-Konto Oney Bank
- Tagesgeld-Konto PBB
- Tagesgeld-Konto Postbank
- Tagesgeld-Konto PSA Bank
- Tagesgeld-Konto Rabodirect
- Tagesgeld-Konto Renault Bank
- Tagesgeld-Konto Targobank
- Tagesgeld-Konto VTB
- Tagesgeld-Konto VW Bank