VTB Tagesgeld im Test: Tagesgeldkonto Konditionen

Finanzfluss Team
Finanzfluss Team
Stand: 30. September 2020
Das Tagesgeldkonto der VTB hält mit 0,1% p. a. nicht gerade den attraktivsten Zinssatz auf dem Markt bereit. Das zweitgrößte Kreditinstitut Russlands – in Deutschland als reine Direktbank vertreten – bietet sein Tagesgeldkonto hierzulande zudem mit kostenloser Online-Kontoführung und vierteljährlicher Zinsgutschrift an. Insgesamt offenbart das VTB Tagesgeld Licht und Schatten.
vtb Tagesgeld
VTB Bank


  • Momentan 0,1% p. a. Verzinsung für Neu- und Bestandskunden 
  • Ohne fixe Laufzeit 
  • Kostenlose Kontoführung online 
  • Guthaben jederzeit verfügbar 
  • Keine Mindesteinlage, mehr als 10 Mio. € nur mit VTB-Zustimmung 
  • Gesetzliche Einlagensicherung in Höhe von 100.000€
  • Zinsgutschrift quartalsweise 
  • Legitimation via PostIdent oder VideoIdent
  • Keine mobile App für den deutschsprachigen Raum
Zum Angebot
VTB Bank


  • Momentan 0,1% p. a. Verzinsung für Neu- und Bestandskunden 
  • Ohne fixe Laufzeit 
  • Kostenlose Kontoführung online 
  • Guthaben jederzeit verfügbar 
  • Keine Mindesteinlage, mehr als 10 Mio. € nur mit VTB-Zustimmung 
  • Gesetzliche Einlagensicherung in Höhe von 100.000€
  • Zinsgutschrift quartalsweise 
  • Legitimation via PostIdent oder VideoIdent
  • Keine mobile App für den deutschsprachigen Raum

VTB Angebote und Prämien

Spezielle Aktionen und Prämien rund um das Tagesgeldkonto bietet die VTB aktuell nicht an. Dies kennen wir von der Onlinebank aber noch ganz anders, schließlich erhielten Neukunden 2011 und 2012 satte 40€ für den Abschluss des Tagesgeldkontos. Über die einzige interessante Aktion der Direktbank dürfen sich momentan Bestandskunden freuen. Im Rahmen der „Kunden werben Kunden“-Kampagne erhalten Inhaber eines VTB Tagesgeldkontos 30€ als Prämie, wenn sie einen Neukunden werben und jener innerhalb der ersten 4 Wochen nach Eröffnung des Tagesgeldkontos mindestens 1.000€ anlegt. Faktisch ist diese Aktion natürlich auch für Neukunden interessant, da eine Empfehlung direkt nach Eröffnung des eigenen Tagesgeldkontos möglich ist.

VTB Tagesgeld Freunde werben Freunde
Über die einzige Aktion der Direktbank dürfen sich momentan Bestandskunden freuen. | Bild: VTB

VTB Tagesgeld Zinsen und Konditionen

KundentypZinsenGültigkeitAnschlusszins
Bestandskunden0,1% p. a. Unbefristet
Neukunden0,1% p. a.Unbefristet
Quelle: vtbdirekt.de, 09/20

Die VTB Direktbank macht zwischen Neu- und Bestandskunden keinerlei Unterschiede und verzinst somit alle Erträge auf dem Tagesgeldkonto mit 0,1% p. a. Es handelt sich um einen variablen Zinssatz, wodurch sich die 0,1% seitens der VTB jederzeit nach oben oder unten verändern lassen. Für Kunden der Onlinebank mit deutschem Sitz in Frankfurt am Main wird die Verzinsung noch unberechenbarer, da die VTB keine Zinsgarantie gibt. Die Tochter der VTB Bank (Österreich) AG möchte sich auf diese Weise die Möglichkeit offenlassen, schnellstmöglich auf Veränderungen am Finanz- und Kapitalmarkt reagieren zu können.

Aus Kundensicht ebenfalls verbesserungswürdig ist die Auszahlung der Zinsen. Die VTB schreibt sie nur jedes Quartal gut, wodurch sie in diesem Punkt lediglich im Mittelfeld rangiert. Zwar ist sie kundenfreundlicher als beispielsweise die DenizBank, die nur jährlich die Zinsen gutschreibt. Andere Anbieter wie die RaboDirect schreiben die anfallenden Zinsen hingegen Monat für Monat gut, was sich durch den optimal wirkenden Zinseszinseffekt positiv auf die Rendite auswirkt. Die VTB lässt Inhaber ihres Tagesgeldkontos leider nicht in vollem Umfang von dieser Verzinsung der Zinsen profitieren.

VTB Tagesgeld Zinsrechner
Der Zinsrechner rechnet dir deinen Gesamtbetrag nach einer bestimmten Anzahl von Monaten aus. | Bild: VTB

Positiv ist uns allerdings aufgefallen, dass die Tagesgeld-, Festgeld- und Mischprodukte anbietende Onlinebank keine Mindestanlagesumme vorgibt. Dadurch ist das Tagesgeldkonto auch für Einsteiger mit zunächst niedrigen Einlagen geeignet. Als Höchstbetrag gibt die Direktbank zunächst einmal 10 Mio. € an. Wer mehr anlegen möchte, der muss sich die Zustimmung des Kreditinstituts einholen. Da es sich um eine extrem hohe Summe handelt, wird dieser Fall unserer Erfahrung nach eher selten eintreten.

  • Zinsintervall: vierteljährlich

  • Zinsgarantie: keine

  • Zinsgutschrift: vierteljährlich

  • Mindestanlagesumme: keine

  • Maximalanlagesumme: 10 Mio. €, höhere Summen auf Anfrage

VTB Tagesgeld Zinsentwicklung

Da es sich um einen variablen Zinssatz handelt, kann die VTB jederzeit Veränderungen vornehmen. Dies hat die Direktbank in der Vergangenheit auch getan – so wie übrigens nahezu alle Kreditinstitute. Wir haben uns die Zinsentwicklung des Tagesgeldkontos in den letzten 5 Jahren genau angeschaut und zwischen ständigen Senkungen nur wenige Erhöhungen des Zinssatzes entdecken können.

DatumAlter ZinssatzNeuer ZinssatzZinsentwicklung
16.06.20151,25%1,05%-0,2%
21.07.20151,05%0,75%-0,3%
29.12.20150,75%0,5%-0,25%
26.03.20180,3%0,2%-0,1%
18.09.20180,2%0,6%+0,4%
01.02.20190,61%0,2%-0,41%
03.04.20200,2%0,15%-0,05%
03.09.20200,15%0,1%-0,05%
Quelle: sparkonto.org, 09/20

Da der Leitzins der EZB seit einigen Jahren ununterbrochen bei 0,00% liegt, sind die 0,1% p. a. des VTB Tagesgeldkontos zwar nicht schlecht. Kunden anderer Banken – allen voran der Comdirect mit ihren unattraktiven 0,00% p. a. – bekommen die Folgen des tristen Marktes viel stärker zu spüren. Die Tagesgeldzinsen der VTB können wir aber bestenfalls als durchschnittlich bewerten.

Wie sicher ist die VTB?

  • Bank: VTB Direktbank, Zweigniederlassung Deutschland (Sitz in Frankfurt am Main)
  • Herkunftsland: Russland, Zweigniederlassung in Deutschland
  • Einlagensicherung: gesetzlich bis 100.000€ pro Kunde
  • Reguliert durch: BaFin

Die VTB Direktbank ist als Tochter der VTB Bank (Österreich) AG Mitglied im Bundesverband deutscher Banken und sichert die Einlagen ihrer Kunden bis zu 100.000€ via Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH gesetzlich ab. Kapital bis zu dieser Höhe kann daher risikolos bei der Onlinebank angelegt werden. Höhere Einlagen sollten trotz der zusätzlichen freiwilligen Einlagensicherung durch die Mitgliedschaft im Bundesverband deutscher Banken e. V. gut durchdacht sein, wie ein Blick auf die Ratings renommierter Agenturen wie Moody’s offenbart. Die Bewertungen zeigen, dass die VTB im besten Fall als durchschnittlich und solide bewertet werden kann. Hier spielen wegen der russischen VTB-Mutter zweifelsfrei die russisch-ukrainischen Konflikte inklusive der Sanktionen gegen Russland eine Rolle.

VTB Rating

Leider gibt es für die VTB lediglich Ratings der Agenturen Moody’s sowie S&P Global. Die Einschätzung geht eher in die Richtung „spekulativ“, wodurch die Direktbank nicht so stabil wie andere Kreditinstitute angesehen wird. Ausfälle sind in schlechteren Phasen also denkbar. Allerdings blicken die Ratingagenturen nicht allzu düster in die Zukunft, bewerten sie den Status quo doch als stabil.

RatingagenturLong Term RatingOutlookShort Term RatingDatum
Moody’sBa2stableAugust 2018
S&P GlobalBBB-stableA-3August 2018
Fitch
DBRS
Quelle: vtb.com, 08/18

Länderrating

Auch wenn die VTB Russlands zweitgrößtes Kreditinstitut ist, in St. Petersburg ihren Sitz hat, von Moskau aus operiert und die VTB Direktbank eine Tochter der österreichischen VTB Bank ist: Die VTB Direktbank mit Zweigniederlassung in Frankfurt am Main ist dem deutschen Einlagensicherungsfonds angeschlossen und wird von der BaFin reguliert, so dass wir uns in Sachen Länderrating Deutschland als maßgebliche Herkunft des Anbieters anschauen. Die Einschätzungen der Bundesrepublik Deutschland durch verschiedene Ratingagenturen könnten kaum besser sein.

RatingagenturLong Term RatingOutlookShort Term RatingDatum
Moody’sAA3stableP-1August 2018
S&P GlobalA+stableA-1August 2018
FitchAA-stableF1+August 2018
DBRSAAstableR-1 (high)August 2018

VTB Tagesgeld: Gebühren und Kosten

Das online geführte Tagesgeldkonto bei der VTB Direktbank ist komplett kostenfrei. Lediglich für einige Sonderleistungen verlangt die VTB Gebühren.

LeistungGebühren
KontoeröffnungKostenlos
KontoführungKostenlos
KontoschließungKostenlos
Kontoänderungen (z. B. Namensänderungen, Mobilfunknummer, Freistellungsauftrag)Kostenlos
Teilnahme am mobileTAN-Verfahren Kostenlos
Einzahlung vom Referenzkonto durch Lastschrifteinzug oder ÜberweisungKostenlos
Online-KontoauszügeKostenlos
Auszahlung aufs Referenzkonto durch Überweisung Kostenlos
Postalisch zugestellte Jahressteuerbescheinigung Kostenlos
NV-Bescheinigung einrichtenKostenlos
Auf Kundenwunsch Duplikat des Kontoauszuges erstellen5€
Auf Kundenwunsch Ersatz-Jahressteuerbescheinigung erstellen10€
Auf Kundenwunsch Nachforschungsauftrag15€
Auf Kundenwunsch Erträgnisaufstellung10€
Quelle: vtbdirekt.de, 08/18

Kontoeröffnung des VTB Tagesgeldkontos

Das Tagesgeldkonto bei der VTB Direktbank lässt sich bequem online in 5 Schritten eröffnen. Neukunden rufen den Antrag zur Eröffnung des Tagesgeldkontos auf, während Bestandskunden direkt über den Onlinebanking-Bereich ein neues VTB-Produkt ohne erneute Eingabe aller persönlichen Daten eröffnen können. Nach der Eingabe und Prüfung aller persönlichen Daten müssen nur noch die Geschäftsbedingungen akzeptiert werden, um schließlich den Antrag ausdrucken und an die VTB Direktbank schicken zu können. Unverzichtbar ist die Legitimierung, bei der sowohl das PostIdent- als auch VideoIdent-Verfahren zur Auswahl stehen.

VTB-Tagesgeld-Konto-eroeffnen
Das Tagesgeld Konto bei der VTB Direktbank lässt sich bequem online in 5 Schritten eröffnen. | Bild: VTB

Fällt die Wahl auf das schnellere VideoIdent-Verfahren, erübrigt sich das postalische Versenden des Eröffnungsantrages. Im Rahmen des PostIdent-Verfahrens suchen Neukunden eine Filiale der Deutschen Post auf, um sich zu identifizieren. Der Eröffnungsantrag, der PostIdent-Coupon sowie der Personalausweis beziehungsweise Reisepass samt Meldebescheinigung genügen zur Legitimation. Die Prüfung der Unterlagen durch die VTB nimmt etwa 2 bis 3 Tage in Anspruch. Nach diesem kurzen Zeitraum sendet die Bank die Zugangsdaten per E-Mail zu.

Potenzielle Neukunden sollten aber grundsätzlich beachten, dass die VTB Direktbank einige Voraussetzungen definiert. So müssen Interessenten am Tagesgeldkonto

  • mindestens 18 Jahre alt sein

  • in Deutschland gemeldet sein

  • ein deutsches Girokonto führen

  • ein Mobiltelefon mit deutscher SIM-Karte nutzen

  • eine gültige E-Mail-Adresse besitzen und

  • Zugang zum Internet haben

Andernfalls ist die Eröffnung beziehungsweise die Online-Kontoführung des Produktes VTB Tagesgeld nicht möglich.

Kontoführung

Die VTB Direktbank ermöglicht die Kontoführung ausschließlich online. Telefonbanking oder gar Anweisungen per Post sind daher nicht möglich. Auch auf eine App für mobiles Banking müssen deutsche Kunden der VTB leider verzichten. Positiv ist uns hingegen aufgefallen, dass das Tagesgeldkonto der VTB Direktbank nicht nur für Einzelpersonen gedacht ist. Die Eröffnung als Gemeinschaftskonto ist ebenfalls möglich. Und auch Minderjährige können dieses Produkt nutzen, das dann die Bezeichnung VTB Young Tagesgeld trägt. In diesem Fall ist die Legitimation nur via PostIdent-Verfahren möglich, da die Onlinebank den Antrag dann auch in schriftlicher Form benötigt.

VTB Tagesgeld Gemeinschaftskonto
Die Eröffnung des Tagesgeldkontos als Gemeinschaftskonto ist möglich. | Bild: VTB

Konkret als sparplanfähig beschreibt die VTB ihr Tagesgeldkonto nicht. Allerdings können Inhaber monatlich identische Beträge zum Beispiel via Dauerauftrag überweisen und auf diese Weise regelmäßig Geld ansparen. Auch die anderen Sparprodukte der VTB wie der VL-Sparplan sind zu diesem Zwecke denkbar.

Für alle Produkte gleichermaßen gelten die steuerlichen Besonderheiten, die bei der Geldanlage zu beachten sind. Zum einen fällt die Abgeltungssteuer an, die pauschal bei 25% liegt. Zum anderen entrichten Anleger den Solidaritätszuschlag in Höhe von 5,5%, zu dem gegebenenfalls noch die 8 oder 9% Kirchensteuer hinzukommen. Wer diese Ausgaben vermeiden möchte, reicht einen Freistellungsauftrag ein. Zusammen veranlagte Lebenspartner sparen so bis zu 1602€, Einzelpersonen mit 801€ maximal die Hälfte.

VTB Tagesgeldkonto kündigen

Möchten Inhaber des VTB Tagesgeldkontos nicht länger die Leistungen des Produktes in Anspruch nehmen, ist die Kündigung kostenlos auf postalischem Wege möglich. Die VTB Direktbank verlangt keinerlei Gebühren. Lediglich das Porto für das Verschicken des ausgefüllten und unterschriebenen Antrages ist zu entrichten. Den „Auftrag zur Kontoauflösung“ finden Kunden auf der Webseite der Onlinebank.

VTB-Tagesgeld-Konto-kuendigen
VTB Tagesgeld: Den „Auftrag zur Kontoauflösung“ findest du auf der Webseite der VTB. | Bild: VTB

Dort lässt er sich herunterladen, ausfüllen und ausdrucken. Lediglich die Unterschrift muss händisch gesetzt werden. Die VTB Direktbank fragt nach einigen persönlichen Daten, der Kontonummer des VTB Tagesgeld sowie dem Datum, zu dem die Auflösung des Kontos gewünscht ist. Kurzum: Die Schließung des Tagesgeldkontos bei der VTB ist für Kunden zu jeder Zeit ohne Kündigungsfrist schnell, einfach und kostengünstig per Post möglich.

Vor- und Nachteile der VTB

Das Tagesgeldkonto der VTB lockt mit einigen Vorzügen, die den Abschluss lohnenswert erscheinen lassen:

  • Kostenlose Kontoführung online

  • Durchschnittlicher Zinssatz 0,1% p. a. für Neu- und Bestandskunden

  • Einlagen sind jederzeit frei verfügbar

  • Auch als VTB Young Tagesgeld und Gemeinschaftskonto verfügbar

  • Gesetzliche (bis 100.000€) und freiwillige Einlagensicherung

  • Keine Mindestanlagesumme

  • Schnelle Legitimation dank VideoIdent

Verbessern lässt sich das VTB Tagesgeldkonto in folgenden Punkten:

  • Fehlende mobile App für deutschsprachigen Raum

  • Zinszahlung nur quartalsweise

  • Weder schriftliches noch Telefonbanking

  • Keine besondere Tagesgeldkonto-Prämie im Angebot

VTB Kontakt und Service

Bis auf den fehlenden Live-Chat sind wir mit dem Kundensupport der VTB Direktbank zufrieden.

Webseite: https://www.vtbdirekt.de
E-Mail-Support: [email protected] und Kontaktformular
Chat-Support: keiner, nur Videochat im Rahmen des VideoIdent-Verfahrens
Telefon: 069-66 55 8 99 99
Fax: 069-66 55 8 99 88

Adresse:
VTB Direktbank Kundenbetreuung
Postfach 120
45951 Gladbeck

Fazit zum VTB Tagesgeldkonto

Das VTB Tagesgeldkonto ist aufgrund der fehlenden Mindestanlagesumme für Einsteiger mit geringen Einlagen interessant. Verbesserungsbedürftig ist allerdings die bestenfalls durchschnittliche Verzinsung von 0,1% p. a. Die Zinsen zahlt die VTB lediglich vierteljährlich aus, was den Zinseszinseffekt nicht optimal zum Tragen bringt. Die kostenlose Online-Kontoführung ist ein dicker Pluspunkt und gilt auch für den Abschluss als Minderjährigen- oder Gemeinschaftskonto. Sicherheit steht bei der VTB Direktbank dank der gesetzlichen und freiwilligen Einlagensicherung hoch im Kurs.

Häufig gestellte Fragen

Lohnt sich ein Tagesgeld-Konto?

Wie hoch sind die Zinsen bei einem VTB Tagesgeld?

Ist mein Tagesgeld bei der VTB Bank sicher?

Weitere Tagesgeld Themen