Ginmon wurde im Jahr 2015 gegründet wurde. Das in Frankfurt am Main ansässige Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Privatinvestoren professionelle Investmentstrategien mithilfe eines Roboadvisors anzubieten. Angelegt wird das Geld in ETFs, entweder in Form eines Sparplans oder mit einmaligen Investments.
Um den Roboadvisor in Anspruch zu nehmen, wird zunächst durch verschiedene Fragen eine Risikoprofil von neuen Nutzerinnen und Nutzern erstellt. Daraufhin werden verschiedene Anlagestrategien vorgeschlagen. Ginmon investiert dann automatisch das angelegte Geld in verschiedene ETFs. Spekulative Anlageklassen wie Krypot-Währungen oder Nahrungsmittel sind also ausgeschlossen. Eine Mindestlaufzeit für die Anlage gibt es nicht, das Auszahlungsmodell ist flexibel.
Ginmon kooperiert mit der Partnerbank DAB Paribas - dort wird das Geld angelgt. Als eine der größten Banken Europas ist das Geld hier bis zu einem Betrag von 100.000€ durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt.
Ginmon ist ein sogenannter RoboAdvisor. Im Gegensatz zu ganz ähnlichen Anbietern ist Ginmon allerdings nicht nur Vermittler, sondern verwaltet dein investiertes Vermögen.
Der Chef von Ginmon ist Lars Reiner.
Der Unternehmenssitz von Ginmon befindet sich in der Mainzer Landstraße in Frankfurt am Main.
Ginmon wurde von den drei Finanzexperten Lars Reiner, Ulrich Bauer und Raphael Vosen gegründet. Alle drei haben mehr als 25 Jahre Erfahrung an der Börse.