Girokonto mit Unterkonten
Ein Girokonto mit Unterkonten hilft dir dabei, deine Finanzen zu sortieren. Mindestens ein Unterkonto für den Notgroschen ist dabei hilfreich. Vergleiche hier, welches Girokonto mit Unterkonten für dich am besten geeignet ist.
Quellen: Konditionen-Verzeichnisse und Website-Auskünfte der Banken
Hinweis: Wir können leider keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Seite übernehmen. Auf den Webseiten der entsprechenden Anbieter findest du alle aktuellen Produkt- und Preisinformationen. Die aufgeführten Konditionen im Vergleich beziehen sich auf Neukunden. Wie wir die Punkte für einzelne Konditionen vergeben, findest du in unserer Übersicht.
* Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
Unterkonten sind Konten unter deinem Hauptkonto. Man kann es sich vorstellen, wie Unterordner bei einem Dateisystem. So können verschiedene Geldbeträge sortiert werden. Zum Beispiel kann ein Unterkonto genutzt werden, um für ein bestimmtes Ziel zu sparen.
Was sollte man beachten bei Unterkonten?
Unterkonten können je nach Bank sehr unterschiedlich ausgestaltet sein. Je nach Bank gibt es unterschiedliche Bezeichnungen für Unterkonten. So findet man häufig den Begriff Pocket, Space, Vault oder eben schlicht Unterkonto. Nicht immer handelt es sich um echte Konten mit einer eigenen IBAN.
Kosten
In der Regel sind Unterkonten in der Kontoführungsgebühr inklusive. Verlassen sollte man sich darauf aber nicht. Bei den meisten Banken steht dir für ein Kontomodell eine bestimmte Anzahl von Unterkonten zur Verfügung. Möchtest du hingegen mehr Unterkonten haben, musst du dafür in einen anderen Tarif wechseln.
Echte Unterkonten mit eigener IBAN
Je nach Tarif bieten Banken auch die Option, Unterkonten mit einer jeweils eigenen IBAN zu eröffnen. Nur dann handelt es sich um echte Konten, die Zahlungen tätigen können. Eine eigene IBAN hat den Vorteil, dass du etwa direkt vom Unterkonto eine Rechnung begleichen oder Geld dorthin überweisen kannst.
Ohne eigene IBAN dient das Unterkonto nur zu deiner eigenen Übersicht. Möchtest du Geld empfangen oder überweisen, musst du immer über das Hauptkonto gehen. Trotzdem sind solche Unterkonten sinnvoll, um Geld für verschiedene Zwecke zurückzulegen.
Vorteile von Unterkonten
Unterkonten sind sinnvoll, um Struktur in deine Finanzen zu bringen. Sie erleichtern dir, den Überblick zu behalten und können zum Sparen motivieren.
- Besser sparen
Mit Unterkonten kannst du für verschiedene Zwecke sparen und die Beträge getrennt verwahren. Zum Beispiel kannst du eine Urlaubskasse anlegen oder Geld für das nächste Handy zurücklegen.
- Übersicht deiner Ausgaben
Auch für mehr Übersicht über deine Ausgaben kannst du Unterkonten nutzen. Insbesondere bei unregelmäßigen Ausgaben kannst du monatlich einen regelmäßigen Betrag ansparen und die kommende Rechnung dann vom Unterkonto begleichen.