Kostenlose Kreditkarten im Vergleich 2025
Bankkarten ohne Gebühren 07/2025
Überprüfte Produkte
Befragte Personen

Markus Schmidt-Ott
Aktualisiert am: 1. Juli 2025
Abhebebetrag in Deutschland p.M.
Abhebungen in Deutschland p.M.
Abhebebetrag in Fremdwährung p.M.
Abhebungen in Fremdwährung p.M.
Betrag Kartenzahlung in Fremdwährung p.M.
Sortieren
0€
für 2€/Monat einstellbar
21,51%
2. Bank Norwegian Visa

Sehr gut (4,7)
07/2025
0€
0€
0€
Einstellbar
24,4%
0€
Girokonto kostenlos bei min. 700€ Geldeingang p.M. oder unter 31 Jahren, sonst 4€ p.M.
Voreingestellt
9,4%
0€
Einstellbar
18,45%
0€
Einstellbar
20,47%
0€
Einstellbar
0€
Debit
Kostenloses Girokonto
Voreingestellt
0€
Debit
Girokonto kostenlos bei min. 700€ Geldeingang p.M. oder unter 28 Jahren, sonst 4,50€ p.M.
Voreingestellt
–
0€
Debit
Wenn min. 700€ Geldeingang p.M. oder unter 31 Jahren, sonst 4€ p.M.
Voreingestellt
9,4%
Debit
Kostenloses Girokonto
Voreingestellt
–
0€
Einstellbar
17,59%
Debit
Kostenloses Girokonto
Voreingestellt
–
0€
Debit
Voreingestellt
–
0€
24,69%
0€
24,79%
16. Klarna Card

Gut (3,8)
07/2025
0€
0€
Einstellbar
Debit
kostenloses Girokonto
Voreingestellt
–
0€
Einstellbar
18,90%
19. Norisbank Mastercard

Gut (3,6)
07/2025
1% (min. 6€)
0€
Girokonto kostenlos bei monatlichem Geldeingang von 500€, ansonsten 3,90€/Quartal
Voreingestellt
–
Debit
–
21. SumUp Pay Mastercard

Gut (3,6)
07/2025
Nicht möglich
Nicht möglich
0%
0€
Prepaid
–
0€
Voreingestellt (Lastschrifteinzugsermächtigung nötig)
–
23. Miles&More MyFlex Credit Card

Gut (3,5)
07/2025
0€
2% (min. 5€)
0€
–
0€
Voreingestellt (Lastschrifteinzugsermächtigung nötig)
–
25. dm PAYBACK American Express

Gut (3,5)
07/2025
0€
0€
Voreingestellt (Lastschrifteinzugsermächtigung nötig)
–
0€
Debit
Girokonto kostenlos bei u.a. mtl. mind. 700€ Geldeingang, sonst 4,90€ p.M.
Voreingestellt
–
Debit
Girokonto kostenlos u.a. bei Gesamtguthaben von mind. 1.000€ am Monatsende, sonst 3,90€. p.M.
Voreingestellt
–
0€
Debit
Girokonto kostenlos bei mind. 1.000€ Geldeingang oder unter 28 Jahren, sonst 4,90€ p.M.
Voreingestellt
–
0€
Debit
Girokonto kostet 0€ - 4€ p.M.
Voreingestellt
–
20€
Debit
-
0€
Einstellbar
18,54%
32. IKEA Family Kreditkarte

Gut (3,2)
07/2025
0€
Girokonto bei der Ikano Bank wird mit Beantragung der Karte automatisch eingerichtet.
Einstellbar
33. Curve Pay

Befriedigend (2,9)
07/2025
0€
Debit
Voreingestellt
–
34. Monese Mastercard Simple

Befriedigend (2,9)
07/2025
2%
2%
Debit
Voreingestellt
–
35. Payzy

Befriedigend (2,9)
07/2025
0€
3€
2,5% (max. 7,50€)
2,5%
0€
Debit
–
0€
24,60%
37. Targobank Online-Classic-Karte

Befriedigend (2,3)
07/2025
0€
0€
24,60%
Quellen: Konditionen-Verzeichnisse und Website-Auskünfte der Anbieter
Hinweis: Wir können leider keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Seite übernehmen. Auf den Webseiten der entsprechenden Anbieter findest du alle aktuellen Produkt- und Preisinformationen. Die aufgeführten Konditionen im Vergleich beziehen sich auf Neukunden. Wie wir die Punkte für einzelne Konditionen vergeben, findest du in unserer Übersicht.
* Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
Die besten kostenlosen Kreditkarten
Die besten Kreditkarten in unserem Vergleich sind die von Barclays, Bank Norwegian, Hanseatic Bank und Awa7. Nicht alle Anbieter bieten eine echte Kreditkarte an, allerdings sind es insgesamt die kostengünstigsten Angebote. Was genau diese 4 Kreditkarten ausmacht, erfährst du in den folgenden Abschnitten.
Barclays Visa
Die Barclays Visa ist ebenfalls eine echte Kreditkarte vom Typ Revolving. Es fallen hier auch keine monatlichen Gebühren oder eine Liefergebühr an. Allerdings fallen jährlich 24€ an, wenn die vollständige Rückzahlung deiner Ausgaben automatisiert stattfinden soll. Um Geld im In- und Ausland abzuheben, sowie um im Ausland mit der Karte zu zahlen, fallen keine Gebühren an.
Bei dieser Kreditkarte ist es nicht notwendig, ein Girokonto bei Barclays zu eröffnen. Du kannst einfach ein bestehendes Konto von dir hinterlegen. Außerdem hast du bei Barclays auch die Möglichkeit, die Karte im Guthaben zu führen. Das heißt, du kannst Geld auf die Karte einzahlen und sie sozusagen im Plus führen. Hast du ausreichend Guthaben auf der Karte, zahlst du keine Kreditzinsen.
Bank Norwegian Visa
Die Kreditkarte von Bank Norwegian ist Testsieger in unserem Vergleich. Du musst keine monatlichen Gebühren zahlen und es gibt auch keine einmaligen Kosten wie z.B. eine Liefergebühr. Mit dieser Visa-Kreditkarte hast du eine echte Kreditkarte vom Typ Revolving an der Hand. Revolving heißt, dass die Rückzahlung in Raten voreingestellt ist. Der effektive Jahreszins bei der Bank Norwegian Visa liegt bei 24,40%. Der Verfügungsrahmen bei Bank Norwegian kann laut Angaben der Bank bis zu 10.000€ betragen.
Bestellst du die Bank Norwegian Visa, musst du nicht zwingend ein Girokonto beim Anbieter eröffnen. Du kannst einfach ein bestehendes Girokonto von dir hinterlegen, von dem die Geldbeträge abgerechnet werden. Du zahlst bei dieser Kreditkarte auch keine Gebühren, um Geld abzuheben, sowohl im In- als auch im Ausland. Zahlst du mit der Karte im Ausland, werden ebenfalls keine zusätzlichen Gebühren fällig.

- Keine einmaligen Kosten
- Revolving-Kreditkarte
- Teilzahlungsfunktion kann manuell deaktiviert werden
- Weltweit kostenloses Geldabheben und Bezahlen
- Karte kann nicht dauerhaft im Guthaben geführt werden, eine Aufladung ist aber kurzfristig möglich
- Keine einmaligen Kosten
- Revolving-Kreditkarte
- Teilzahlungsfunktion kann manuell deaktiviert werden
- Weltweit kostenloses Geldabheben und Bezahlen
- Karte kann nicht dauerhaft im Guthaben geführt werden, eine Aufladung ist aber kurzfristig möglich

Consors Credit Card Gold Light
Als gebührenfreie Kreditkarte ermöglicht die Consors Credit Card Gold Light das kostenlose Abheben von Bargeld rund um den Globus. Zusätzlich entfallen bei Kartenzahlungen und Geldabhebungen im Ausland sämtliche Fremdwährungsgebühren. Dank ihres Status als vollwertige Kreditkarte eignet sie sich für Kautionshinterlegungen in Hotels oder bei Autovermietungen. Einzige Bedingung: Die Karte kann ausschließlich zusammen mit einem Girokonto der Consorsbank beantragt werden.
Hanseatic Bank GenialCard
Die kostenlose Hanseatic Bank GenialCard ist eine echte Kreditkarte und ermöglicht einen vollständigen automatischen Ausgleich. Mit ihr kannst du weltweit kostenlos Geld abheben (mit Ausnahme von Deutschland) und bezahlen. Bargeldabhebungen in Deutschland werden mit 3,95€ berechnet. Die Karte kann nicht dauerhaft im Guthaben geführt werden.
Awa7 Visa
Die awa7 Visa bietet als echte Revolving-Kreditkarte die Option eines vollständigen automatischen Ausgleichs. Außerhalb Deutschland kannst du gebührenfrei Bargeld abheben und weltweit kostenlos bezahlen. Zu beachten sind jedoch zwei Einschränkungen: Für Bargeldabhebungen innerhalb Deutschlands werden 3,95€ berechnet, und es besteht keine Möglichkeit, die Karte dauerhaft im Guthabenbereich zu führen.
Welche Kreditkarten ohne Gebühren gibt es?
Bei der Bezahlung mit einer Kreditkarte wird – je nach Art der Kreditkarte – nicht direkt das Konto belastet. In der Regel ermöglicht eine echte Kreditkarte einen Kreditrahmen, bis zu dem man die Karte monatlich belasten kann. Als „echte Kreditkarten“ werden Charge- und Revolving-Karten anerkannt. In den folgenden Abschnitten erfährst du, was genau jede einzelne Kreditkarte ausmacht.
Charge-Karte
Bei einer Charge-Karte wird einmal im Monat der offene Betrag abgerechnet. Bei dieser Kreditkarte ist ein Girokonto – auch Referenzkonto genannt – von dir hinterlegt, und die Kreditsumme wird von diesem Konto eingezogen. Dein Saldo ist dann wieder zu Beginn des neuen Monats ausgeglichen.
Revolving-Kreditkarte
Ähnlich wie bei einer Charge-Karte wird bei einer Revolving-Kreditkarte mit einem hinterlegten Girokonto abgerechnet. Allerdings wird der ausstehende Betrag in Raten beglichen. Auf den Kreditbetrag muss man hier in der Regel Zinsen bezahlen. Viele Kreditkarten bieten eine sogenannte Teilzahlungsfunktion an, die man aktivieren oder deaktivieren kann. Diese sollte man in jedem Fall deaktivieren, um die Karte wie eine Charge-Karte nutzen zu können. Dann wird der offene Betrag auf einmal beglichen und du zahlst keine Zinsen auf Raten.
Debitkarte
Debitkarten belasten in Echtzeit das dazugehörige Girokonto und verhalten sich daher wie eine gewöhnliche Girocard. Hier wird kein Kredit gewährt, weshalb es sich bei einer Debitkarte auch nicht im engeren Sinne um eine Kreditkarte handelt.
Prepaid-Kreditkarte
Eine Prepaid-Kreditkarte ist ebenfalls keine echte Kreditkarte, denn sie muss zunächst mit einem Geldbetrag aufgeladen werden. Diesen kannst du anschließend für Zahlungen mit dieser Karte verwenden. Eine Abrechnung ist nicht nötig, und man muss sie auch nicht mit einem Konto verknüpfen. In der Regel erhält man eine Prepaid-Kreditkarte ohne Schufa-Prüfung.
⚠️
Welche Kosten können bei einer gebührenfreien Kreditkarte entstehen?
Normalerweise fallen für eine Kreditkarte Gebühren von ca. 30 bis 50€ pro Jahr an. Manche Kreditkarten sind sogar noch teurer, wie z.B. die American Express Gold Card für 140€ oder die BMW Premium Card Carbon für 500€ jährlich. In unserem Kreditkarten-Vergleich für kostenlose Karten zeigen wir nur jene, die keine Kartengebühr verlangen. Allerdings können andere Kosten auf dich zukommen, wie z.B. Kosten, um Geld abzuheben, um die Karte im Ausland nutzen zu können oder um deine offene Rechnung in Raten zurückzuzahlen.
Einmalige Kosten
Auch wenn die Kreditkarte kostenlos ist, kann es vorkommen, dass du einmalig einen Betrag bezahlen musst. Dieser wird in der Regel für Liefergebühren oder Ausstellungskosten berechnet. Normalerweise zahlst du nicht mehr als 15€, in seltenen Fällen aber doch deutlich mehr. Die Banken Curve, N26 oder Revolut erheben bspw. eine Liefergebühr in Höhe von 5 bis maximal 10€. Bei Trade Republic wiederum kostet der Versand der Classic-Karte 5€ und für die Mirror-Karte werden einmalig 50€ berechnet.
Kosten für das Girokonto
Wie oben bei den 4 Gewinnern aus unserem Vergleich bereits vermerkt, gibt es eine Kreditkarte immer mit oder ohne Girokonto. Kommt die Karte nur in Verbindung mit einem Girokonto, können für das Konto separate Gebühren wie die Kontoführungsgebühr anfallen. Wird das Girokonto ohnehin aktiv genutzt (zum Beispiel für Gehaltseingänge), entfallen die Gebühren bei vielen Banken. Welche Eigenschaften genau die unterschiedlichen Girokonten haben, erfährst du in unserem Girokonto-Vergleich.
Steht dir die Kreditkarte ohne Girokonto zur Verfügung, kannst du normalerweise ein beliebiges Girokonto als Referenzkonto hinterlegen.
Kosten für Geldabheben
Wie bei einer normalen Girocard oder anderen Karten können für Abbuchungen am Geldautomaten Gebühren entstehen. Besonders im Ausland können neben zusätzlichen Gebühren auch Fremdwährungsgebühren hinzukommen.
- Abhebegebühren: Solche Gebühren können nicht nur im Ausland, sondern auch im Inland erhoben werden. Bei vielen Anbietern ist das Abheben von Geld kostenfrei. Andere Anbieter erlauben es, z.B. 2- oder 4-mal im Monat kostenfrei Geld abzuheben und danach zahlst du einen fixen Betrag. Bei wieder anderen Anbietern ist von vornherein ein fester Betrag in Euro oder Prozent festgelegt. Hat eine Bank keine Filialen oder kooperiert mit anderen Banken oder einem Geldautomatenverbund, ist es oft möglich, bei teilnehmenden Händlern wie Müller, DM oder Rossmann kostenlos Geld abzuheben.
- Fremdwährungsgebühren: Sobald du im Nicht-Euro-Ausland Geld abheben möchtest, können Gebühren auf die Fremdwährung anfallen. Es sind Fremdwährungsgebühren und Gebühren auf den Wechselkurs möglich. Der Wechselkurs wird häufig in den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und die Region außerhalb (Nicht-EWR) aufgeteilt.
Bei den Anbietern aus unserem Vergleich ist es unterschiedlich geregelt, ob und wie welche Gebühren beim Abheben von Geld erhoben werden, im In- als auch im Ausland. Bei einigen Anbietern wie der Klarna Card z.B. ist es gar nicht erst möglich, überhaupt Geld abzuheben.
💡
Kosten für den Einsatz der Karte im Ausland
Nicht nur beim Abheben von Geld, sondern auch bei Zahlungen mit der Karte können Gebühren erhoben werden. Diese zusätzlichen Gebühren kommen meist in Form eines Aufschlags auf den echten Wechselkurs. Dabei nutzen die Banken entweder die Wechselkurse von Visa oder Mastercard oder eigene Devisenmarktkurse.
Viele Anbieter aus unserem Vergleich erheben keine extra Gebühren, wenn du deine Karte im Ausland zum Zahlen nutzt. Kommt es aber doch vor, dass bei einem Anbieter diese Leistung nicht kostenlos ist, kannst du mit Gebühren von 1 bis 4% rechnen.
Zinsen und Abrechnungsart
Bei Revolving-Kreditkarten können Zinsen entstehen, wenn die Teilzahlungsfunktion eingeschaltet ist. Das bedeutet: Nach einer Zahlung mit der Kreditkarte wird nicht der komplette Betrag vom Konto abgebucht, sondern dieser wird in Ratenzahlungen beglichen. Diese Art von Ratenkredit lassen sich die Kreditkartenanbieter mit sehr hohen Zinsen bezahlen.Damit du also keine Kreditzinsen zahlen musst, empfehlen wir dir, die Teilzahlungsfunktion auszustellen und immer eine Vollzahlung zu nutzen. Der Kreditkartenanbieter bucht damit den gesamten offenen Betrag einmalig von deinem hinterlegten Konto ab. Alternativ kannst du auch eine Prepaid-Kreditkarte nutzen, um gar nicht erst ins Minus zu rutschen und hohe Zinsen zu zahlen. Lädst du die Karte auf – bspw. mit 1.000€ – und erreichst diesen Betrag, kannst du nicht weiter Geld ausgeben. Die Bank rechnet deine Buchungen immer direkt vom Konto ab und das hinterlegte Girokonto wird nicht belastet.
💡
Vor- und Nachteile von kostenlosen Kreditkarten
Kostenlose Kreditkarten erleichtern den Zahlungsverkehr, kommen aber nicht ohne Nachteile. Schau dir die Vor- und Nachteile an, um zu erfahren, ob eine gebührenfreie Kreditkarte für dich geeignet ist.
Vor- & Nachteile
- Grundsätzlich werden Kreditkarten weltweit akzeptiert
- Revolving- oder Charge-Kreditkarten können immer als Kaution hinterlegt werden
- Viele Kreditkarten gewähren kurzfristig einen Kredit
- Bei manchen Kreditkarten gibt es Zusatzleistungen wie Cashback
- Hohe Zinsen können bei Rückzahlungen anfallen
- Teilweise nur mit (kostenpflichtigem) Girokonto abschließbar
Der Hauptvorteil einer kostenlosen Kreditkarte ist natürlich, dass du keine monatlichen Gebühren dafür zahlen musst. Die meisten kostenlosen Karten erheben auch geringe oder zum Teil gar keine Gebühren, wenn es darum geht, mit der Karte im Ausland zu zahlen oder Geld im In- oder Ausland abzuheben. Zudem werden Kreditkarten auch weltweit akzeptiert, weshalb du ein sicheres Zahlungsmittel an der Hand hast.
Ein weiterer Vorteil ist natürlich, dass du dir Geld von der Bank leihen kannst, indem du den Kreditrahmen deiner Karte nutzt. Du musst also nicht separat einen Kredit beantragen, sondern kannst teilweise bis zu 10.000€ von deinem Kreditrahmen nutzen. Jeder Anbieter legt seinen eigenen Kreditrahmen fest.
Mit einer Kreditkarte hast du automatisch den Vorteil, dass du sie auch als Kaution für Hotels oder Mietwagenanbieter hinterlegen kannst. Zum Teil geht dies aber nur bei einer Revolving- oder Charge-Kreditkarte. Es kommt immer auf das einzelne Unternehmen an, ob auch Debitkarten als Kaution akzeptiert werden. Ebenfalls können hohe Zinsen auf die Rückzahlung offener Rechnungen fallen – vor allem, wenn du diese in Raten zurückzahlst. Wie du dies umgehst, haben wir bereits weiter oben beschrieben: Wenn du die Teilzahlungsfunktion deaktivierst, wird deine offene Rechnung auf einmal zurückgezahlt.
💳
Benötige ich eine Kreditkarte?
Ob du eine Kreditkarte benötigst, hängt primär von deinem Kaufverhalten und von persönlichen Präferenzen ab. Bist du bspw. ein Vielflieger und regelmäßig im Urlaub oder im Ausland unterwegs, kann sich eine Kreditkarte für dich lohnen. In vielen Läden und Onlineshops werden zudem auch Kreditkarten akzeptiert, die es dann ermöglichen, für den Einkauf Cashback zu bekommen oder Punkte zu sammeln. Die besten Beispiele sind die Kreditkarten von Revolut, Payback oder American Express – mit ihnen sammelst du Treuepunkte, die du wiederum gegen Prämien eintauschen kannst.
Entscheidest du dich für eine Kreditkarte, empfehlen wir dir, die Konditionen genau zu vergleichen und auf jeden Fall darauf zu achten, dass du deine Rückstände zeitnah begleichst. Auf diese Weise vermeidest du es, hohe Zinsen zu zahlen oder in eine Kreditfalle zu gelangen.
Kreditkarte beantragen Schritt für Schritt
So gehst du vor, um eine Kreditkarte zu beantragen:
- Kreditkarten vergleichenNutze die oben stehende Vergleichstabelle, um alle Eigenschaften von Kreditkarten zu vergleichen. So findest du die beste Kreditkarte ohne monatliche oder jährliche Gebühr für deine Bedürfnisse.
- Kreditkarte beantragenDas geschieht in der Regel, indem du auf der Website der Bank oder in der App den Registrierungsprozess durchläufst und deine Daten in ein Formular eingibst.
- Gehaltsnachweis einreichenManche Kreditkartenanbieter möchten einen Gehaltsnachweis sehen. Je nachdem, wie hoch dein Gehalt ist, kann der Kreditrahmen höher oder niedriger ausfallen.
- IdentitätsprüfungUm sicherzugehen, dass deine Angaben korrekt sind, führt der Anbieter eine Identitätsprüfung durch. Dies geschieht häufig per Videoident. Du benötigst dafür deinen Ausweis und ein Gerät mit Kamera, z.B. dein Handy.
- AbwartenSchlussendlich prüft der Anbieter deine Angaben und entscheidet, ob du eine Kreditkarte erhältst. Normalerweise dauert es einige Werktage bis wenige Wochen, bis deine neue Kreditkarte per Post im Briefkasten landet.