Gemeinschaftskonto bei der Commerzbank: Lohnt es sich?

- Keine Kontoführungsgebühren (bei Mindestgeldeingang 700€ monatl.)
- Bis zu 2 Girocards inklusive
- Kostenlose Kontoführung möglich bei Nutzung des Online- oder Mobile-Bankings bzw. der SB-Terminals in der Filiale
- Neukunden- und Empfehlungsprämie
- Keine kostenlose Kreditkarte
- Keine kostenlose Bargeldabhebung im Ausland
- Relativ hohe Dispo- und Überziehungszinsen
- Kontoführungsgebühren von 9,90€ monatlich bei Unterschreitung des Mindestgeldeingangs
- Keine Kontoführungsgebühren (bei Mindestgeldeingang 700€ monatl.)
- Bis zu 2 Girocards inklusive
- Kostenlose Kontoführung möglich bei Nutzung des Online- oder Mobile-Bankings bzw. der SB-Terminals in der Filiale
- Neukunden- und Empfehlungsprämie
- Keine kostenlose Kreditkarte
- Keine kostenlose Bargeldabhebung im Ausland
- Relativ hohe Dispo- und Überziehungszinsen
- Kontoführungsgebühren von 9,90€ monatlich bei Unterschreitung des Mindestgeldeingangs

- Bis zu 2 Girocards und 4 Kreditkarten inklusive
- Kostenlose Bargeldauszahlungen im Ausland möglich
- Beleghafte Vorgänge inklusive
- Kostenlose Echtzeitüberweisungen
- Günstige Zinssätze für Dispo-Kredit und geduldete Überziehung
- Zusätzliche Serviceleistungen, vor allem für Reisen
- Relativ hohe Monatsgebühr
- Bis zu 2 Girocards und 4 Kreditkarten inklusive
- Kostenlose Bargeldauszahlungen im Ausland möglich
- Beleghafte Vorgänge inklusive
- Kostenlose Echtzeitüberweisungen
- Günstige Zinssätze für Dispo-Kredit und geduldete Überziehung
- Zusätzliche Serviceleistungen, vor allem für Reisen
- Relativ hohe Monatsgebühr

- Bis zu 2 Girocards und Mastercard Debitcards inklusive
- Auch beleghafte Buchungen kostenlos
- Neukundenprämie
- Regelmäßige monatliche Gebühr
- Keine kostenlosen Bargeldauszahlungen im Ausland
- Bis zu 2 Girocards und Mastercard Debitcards inklusive
- Auch beleghafte Buchungen kostenlos
- Neukundenprämie
- Regelmäßige monatliche Gebühr
- Keine kostenlosen Bargeldauszahlungen im Ausland
Commerzbank Gemeinschaftskonto: unser Testbericht
Die Commerzbank hat 3 Girokonten im Angebot. Wenn du ein regelmäßiges Einkommen von mindestens 700€ im Monat hast, ist dein Konto gratis. Die Option Extra Klassik kostet knapp 5€ im Monat. Das All-inclusive-Modell mit kostenloser Kreditkarte liegt bei monatlichen 12,90€.
Besonderheiten
Die Girokonten unterscheiden sich nicht nur in der Höhe der Kontoführungsgebühren und der Extras. Sogar auf deinen zukünftigen Dispozins wirkt sich deine Entscheidung aus: Je höherklassiger das Modell, desto günstiger ist der Sollzins. Er bewegt sich zwischen 7,75% und 9,75% im Jahr.
Commerzbank Gemeinschaftskonto eröffnen/beantragen
Wir haben online versucht, ein Partnerkonto zu beantragen. Das erwies sich schwieriger als gedacht. Was uns am Prozess störte, lest ihr im Fazit. Hier zuerst unsere Schritte:
Eröffnungsprozess
- Startseite der Commerzbank aufrufen.
- Im Kasten "Unsere Angebote" auf "Girokonten" klicken.
- Für eine der 3 Varianten entscheiden.
- Der Button "Jetzt eröffnen" leitet dich zum Antragsformular weiter.
- Gib deine Daten ein.
- Überprüfe sie.
- Legitimiere dich mit Video-Ident oder Post-Ident.
- Dein Konto ist bereit.
Was wird benötigt?
Für die Kontoeröffnung benötigst du nur deinen Personalausweis und einen Internetzugang. Wenn du am Video-Ident-Verfahren teilnimmst, führst du ein kurzes Gespräch mit einem Bankmitarbeiter. Im Zuge dessen zeigst du dein Ausweisdokument vor.
Wenn du lieber das Post-Ident-Verfahren nutzt, druckst du deinen Antrag aus. Der Angestellte bei der Deutschen Post prüft deinen Ausweis und schickt deine Unterlagen kostenlos weiter an die Commerzbank.
Kann ich aus meinem Einzelkonto in Gemeinschaftskonto machen?
Du bist schon Kunde von der Commerzbank und möchtest deinen Freund oder deine Freundin als Mitinhaber aufnehmen? Obwohl das naheliegend ist, ist es nicht möglich. Besser, ihr eröffnet ein neues gemeinsames Konto. Ob ihr eure bisherigen Bankverbindungen danach weiternutzen möchtet, bleibt euch überlassen.
Commerzbank Gemeinschaftskonto kündigen/auflösen
Die Kündigung deines Commerzbankkontos funktioniert nicht nur in der Filiale. Auch am heimischen Küchentisch kannst du dein Konto schließen – ganz ohne bankeigenes Kündigungsformular.
Wo gibt es eine Kündigungsvorlage für die Commerzbank?
Wichtige Schreiben wie eine Kontokündigung überlässt du lieber nicht dem Zufall. Nutze doch lieber den Service eines Spezialisten für rechtssichere und zuverlässige Vertragskündigungen: aboalarm.de.
Die Anwendung ist denkbar einfach. Du gibst die Commerzbank auf der Startseite ein. Sofort gelangst du zum Kündigungsformular, das bereits perfekt ausgearbeitet ist. Ergänze nur noch wenige Angaben und deine Kündigung ist in wenigen Minuten abgeschlossen. Für besonders ruhige und sorgenfreie Nächte übernimmt aboalarm.de die Kündigungszustellung für dich. So musst du dich um nichts weiter kümmern.
Gemeinschaftskonto in Einzelkonto umwandeln – geht das?
Der Kontoinhaber ist ein zentraler Bestandteil des Kontovertrags. Deshalb erlauben Banken keine Umstellung eines Partner- zu einem Einzelkonto. Die Anzahl deiner Bankverbindungen ist jedoch nicht begrenzt. Eröffne ein neues Konto nur für dich und schließe danach das gemeinsame.
Kann ich das Partnerkonto ohne meinen Partner auflösen?
Mitgehangen, mitgefangen: Das gilt auch bei Girokonten. Für Verträge, die ihr zusammen geschlossen habt, steht ihr beide ein. Deshalb kann einer alleine das Konto nicht kündigen. Ihr müsst das Formular beide unterschreiben – wie euer persönliches Verhältnis zu diesem Zeitpunkt ist, interessiert die Bank nicht.
Wann eignet sich ein Gemeinschaftskonto?
Die gemeinsame Kontoführung passt immer dann, wenn gemeinsame Rechnungen bezahlt werden. Besonders häufig trifft das auf (Ehe-)Paare zu. Doch auch WGs erleichtern sich den Alltag mit einem Haushaltskonto.
Gemeinschaftskonto: allgemeine Tipps
Das Geld gemeinschaftlich zu verwalten ist oft eine gute Idee. Dennoch lauern Stolpersteine und es gelten Besonderheiten, auf die du achten solltest:
Worauf kommt es an?
- Die Kontoeröffnung muss einfach und schnell gehen.
- Das Modell und die Bank müssen zu den Kontoinhabern passen.
- Die Kosten sollten möglichst niedrig sein.
- Eine unkomplizierte Kontoverwaltung ist das A und O.
- Extras und Inklusivleistungen machen den entscheidenden Unterschied zwischen den Banken.
Was ist zu beachten?
- Alle Kontoinhaber haften jeder alleine für die gesamten Schulden auf dem Konto – auch wenn es überzogen ist.
- Das Guthaben gehört allen gemeinsam.
- Ihr einigt euch darauf, wie ihr die Zahlungsverpflichtungen und die Ausgaben verteilt.
- Sowohl die Eröffnung als auch die Kontoschließung muss von den Kontoinhabern gewollt und unterschrieben sein.
Bieten Banken Gemeinschafts- & Partnerkonten gratis an?
Wenn es um Girokonten geht, hast du in Deutschland die Qual der Wahl. Mehr als 1.800 Banken buhlen um deine Gunst. Damit du dich in dieser Angebotsflut besser zurechtfindest, haben wir hier einen Kontovergleich eingestellt.
Anhand weniger Daten errechnet er dir dein perfektes Konto. Die wichtigsten Konditionen und Extras erscheinen in einer übersichtlichen Liste. Hier findest du auch kostenlose Gemeinschafts- und Partnerkonten.
Vor- & Nachteile