wikifolio ist eine Social-Trading-Plattform, die 2011 von Andreas Kern gegründet wurde. Hinter der Plattform steckt die wikifolio Financial Technologies AG. Der Sitz der österreichischen Internetplattform befindet sich in Wien.
Sie stellt die wikifolio-Community ins Zentrum und ermöglicht erfahrenen Anlegern, deren individuelle Handelsideen umzusetzen und anderen Usern zu präsentieren. Dies geschieht mithilfe so genannter wikifolios, die der Plattform ihren Namen verleihen. Dabei handelt es sich um fiktive Musterdepots, die zu einem Indexzertifikat werden können, falls sie sich gewinnbringend entwickeln und von ausreichend Interessenten mit einem Mindestbetrag unterstützt werden. Jenes ähnelt dann einem ETF und kann bei Banken und Brokern gehandelt werden.
Die Anlagestrategien werden detailreich erläutert. Jedoch sind nicht per se alle wikifolios handelbar. Erst dann, wenn sie als „investierbar“ gekennzeichnet sind und eine ISIN erhalten haben, kann ein wikifolio gekauft und verkauft werden. An wikifolio angeschlossen ist der Broker Lang & Schwarz, der eine Lizenz von der BaFin hat. Außerdem arbeitet die Social-Trading-Plattform mit weiteren Partnern wie der Börse Stuttgart, HSBC Trinkaus & Burkhardt, OnVista, 1822direkt, der Hello bank!, flatex und der Comdirect zusammen.
wikifolio ist eine Social-Trading-Plattform, auf der jeder Anleger sein individuelles Portfolio präsentieren kann. Finden diese fiktiven Musterdepots – wikifolios genannt – genügend Unterstützung und werfen sie Gewinn ab, kann aus ihnen ein handelbares Indexzertifikat werden. Gekauft und verkauft werden kann jenes dann bei Brokern und Banken.
Hinter wikifolio steht die wikifolio Financial Technologies AG. Eine Übernahme durch einen großen Broker oder andere Unternehmen fand bisher nicht statt.
wikifolio hat seinen Sitz in der österreichischen Hauptstadt Wien.
Gegründet worden ist wikifolio im Jahr 2011 von Andreas Kern. Nach einem unerfreulichen Erlebnis bei einer Bank suchte er nach einem modernen Finanzprodukt, das transparent ist und von der Vielfalt lebt.