Small Cap-ETF Vergleich: Welcher ist der beste?

Marie Markert
Marie Markert
Stand: 23. Februar 2023

Börsennotierte Unternehmen werden je nach Größe in Small, Mid und Large Caps unterteilt, wobei die kleinsten Small Caps genannt werden. Wie groß ein Unternehmen sein muss, um als Small Cap zu gelten, entscheiden die jeweiligen Indexanbieter, wie MSCI oder S&P. Bei MSCI zählen beispielsweise die untersten 14% der börsennotierten Unternehmen zu den Small Caps, oder auch ‘Nebenwerten’.

Oft finden Small Caps in Indizes keine Beachtung. Für diversifiziertes Investieren kann es jedoch ratsam sein, auch diese Nebenwerte in den Blick zu nehmen. Wenn man in Small Caps investieren möchte, gibt es verschiedene ETFs auf Indizes, die auf Small Caps spezialisiert sind. Welche ETFs dafür die günstigsten und rentabelsten sind, erfährst du in diesem Artikel.

Index Card Informer
Beispiel: MSCI World Small Cap
0,35% p.a. - 0,45% p.a.
Jährliche Gesamtkostenquote (TER) bei MSCI World Small Cap ETFs
auf den MSCI World Small Cap
+0,00%
Wertentwicklung in EUR in 2023 zum 28.03.2023

Die Berechnung der annualisierten Durchschnittsperformance basiert auf den iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF und schließt eventuelle Ausschüttungen mit ein.

Kursentwicklung der Small Cap-ETFs

Es gibt ganz verschiedene Indizes, welche die Small Caps besonders berücksichtigen. Hier siehst du die Kursentwicklung über die letzten Jahre von 3 ETFs auf verschiedene Small Cap Indzies im Vergleich.

Small Cap-ETFs mit der besten Performance

Bei einem Investment in einen ETF sind mehrere Faktoren wichtig. Besonders interessant ist dabei die Performance. Zwar kann man von vergangenen Entwicklungen nicht garantiert auf zukünftige Profit-Erfolge oder Niederlagen schließen, sie können jedoch ein Indikator sein. Hier siehst die besten Small Cap-ETFs geordnet nach ihrer Performance.

NameYTD in %1J in %5J in %
ISIN IE00BSPLC413
-2,40 %
-9,72 %
+62,60 %
ISIN IE00BJ38QD84
-0,93 %
-13,31 %
+36,99 %
ISIN IE00BCBJG560
+0,11 %
-10,58 %
+36,94 %
ISIN LU1681038672
-1,01 %
-13,13 %
+36,57 %
ISIN IE00BJZ2DD79
-1,06 %
-13,25 %
+36,11 %
ISIN LU1681038839
-1,21 %
-13,20 %
+33,93 %
ISIN IE00B02KXM00
+4,59 %
-6,06 %
+32,03 %

Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/

Small Cap-ETFs mit dem größten Fondsvolumen

Für ein Investment in einen Small Cap-ETF sollte man auch das Fondsvolumen beachten. Nur ein ETF, der groß genug ist, stellt ein langfristiges Investment relativ sicher. Die größten Small Cap-ETFs im Vergleich:

NameFondsvolumen
ISIN IE00BF4RFH31
2,5 Mrd. €
ISIN IE00BJ38QD84
1,38 Mrd. €
ISIN IE00BJZ2DD79
1,04 Mrd. €
ISIN LU0322253906
795,42 Mio. €
ISIN IE00BCBJG560
726,61 Mio. €
ISIN IE00B3VWMM18
572,01 Mio. €
ISIN IE00B02KXM00
485,03 Mio. €

Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/

Die günstigsten Small Cap-ETFs

Ein anderes, nicht zu unterschätzendes Kriterium bei der Auswahl eines Small-Cap-ETFs ist der Preis. Bei ETF wird dieser in TER gemessen, der Total Expanse Ratio. Diese bestimmt, wie viel Kosten der ETF erzeugt und wie viel Rendite du tatsächlich bekommst.

Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/

Alle Small Cap-ETFs

Um einen Überblick über alle ETFs zu bekommen, die in Small Caps investieren, findest du sie im Folgenden einmal aufgelistet. Um dir selbst ein Bild zu machen und alle ETFs im Vergleich zu sehen, kannst du außerdem unserer ETF-Suche nutzen.

🔎

Alle ETFs im Detail vergleichen
Möchtest du in einen ETF auf Small Caps investieren? In unserer ETF Suche kannst du noch detaillierter vergleichen.
NameFondsvolumenTERAusschüttungReplikation
ISIN IE00BF4RFH31
2,5 Mrd. €
0,35 %
Physisch (OS)
ISIN IE00BJ38QD84
1,38 Mrd. €
0,30 %
Physisch (OS)
ISIN IE00BJZ2DD79
1,04 Mrd. €
0,30 %
Physisch
ISIN LU0322253906
795,42 Mio. €
0,30 %
Physisch
ISIN IE00BCBJG560
726,61 Mio. €
0,45 %
Physisch (OS)
ISIN IE00B3VWMM18
572,01 Mio. €
0,58 %
Physisch (OS)
ISIN IE00B02KXM00
485,03 Mio. €
0,40 %
Physisch (OS)
ISIN IE00BMDX0L03
483,09 Mio. €
0,20 %
Physisch
ISIN IE00BSPLC413
350,54 Mio. €
0,30 %
Physisch (OS)
ISIN IE00B3F81G20
270,65 Mio. €
0,74 %
Physisch (OS)
ISIN LU1598689153
269,81 Mio. €
0,40 %
Physisch
ISIN IE00B2QWDY88
229,62 Mio. €
0,58 %
Physisch (OS)
ISIN IE00B3VWLG82
217,45 Mio. €
0,58 %
Physisch (OS)
ISIN IE00B48X4842
151,4 Mio. €
0,55 %
Physisch (OS)
ISIN IE00BSPLC298
149,63 Mio. €
0,30 %
Physisch (OS)
ISIN LU0603942888
144,45 Mio. €
0,70 %
Physisch
ISIN IE00BKWQ0M75
134,95 Mio. €
0,30 %
Physisch (OS)
ISIN LU1681038672
156,37 Mio. €
0,35 %
Synthetisch
ISIN LU0671493277
102,45 Mio. €
0,38 %
Physisch
ISIN IE00B2QWDR12
62,61 Mio. €
0,74 %
Physisch (OS)
ISIN LU1681038839
156,37 Mio. €
0,35 %
Synthetisch

Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/

🔥

ETF Sparplan Vergleich
Möchtest du demnächst ein Depot eröffnen oder spielst mit dem Gedanken, zu wechseln? In unserem Vergleich findest du für deinen ETF-Sparplan die besten Angebote.