ING Studentenkonto: Das Girokonto für Studenten und junge Leute

- Für Studenten bis 30 Jahre
- Gebührenfreie Kontoführung
- Gebührenfreie Basisleistungen
- Gratis VISA-Kreditkarte und Girocard
- Euro-weit gebührenfrei Geld abheben
- Attraktive Prämien
- Studenten-Dispo auf Wunsch
- Bargeld abheben in Fremdwährung nur mit Gebühren
- Für Studenten bis 30 Jahre
- Gebührenfreie Kontoführung
- Gebührenfreie Basisleistungen
- Gratis VISA-Kreditkarte und Girocard
- Euro-weit gebührenfrei Geld abheben
- Attraktive Prämien
- Studenten-Dispo auf Wunsch
- Bargeld abheben in Fremdwährung nur mit Gebühren
Das beste Studentenkonto in Deutschland finden
Auf deiner Suche nach dem besten Studentenkonto in Deutschland begegnen dir viele Angebote unterschiedlicher Banken. Alle locken mit angeblich unschlagbaren Konditionen, was du auf die Schnelle unmöglich vergleichend überprüfen kannst. Wir nehmen dir diese Arbeit ab und stellen für dich alle wichtigen Studentenkontos mit ihren Vor- und Nachteilen gegenüber. So erkennst du schnell, welche Bank das beste Kontomodell für Studenten und junge Leute bereithält. Für viele Studierende sind insbesondere Fragen wie
- Ist das Studentenkonto gebührenfrei?
- Sind die Karten bereits enthalten?
- Gibt es Prämien?
entscheidend. Schließlich haben Studenten in der Regel nur ein geringes Einkommen, wodurch Start-Gutschriften und Inklusiv-Leistungen interessant sind. Finde mit unserem übersichtlichen Studentenkonto-Vergleich heraus, welches Studentenkonto am besten zu dir passt.
Das könnte dich auch interessieren: Unsere Ratgeber zum ING Girokonto, Kontowechsel oder Gemeinschaftskonto.
Das Studentenkonto der ING
💭
Falls Prämien für dich ein absolutes Entscheidungskriterium pro oder contra Studentenkontos sind, hat das Girokonto Student von der ING bei dir sehr gute Chancen. Die Direktbank mit Sitz in Frankfurt am Main bietet Neukunden ein Startguthaben in Höhe von 75€ an, die als Gutschrift auf das gebührenfreie Tagesgeldkonto überwiesen werden. Die einzigen Voraussetzungen:
- Bis 30.04.2018 Eröffnung des ersten Girokontos Student
- Innerhalb der ersten 4 Monate zwei monatl. Geldeingänge (mindestens 300€)
Eine andere erst einmal bis zum 09.06.2018 befristete Aktion belohnt das Geldabheben mit der Girocard an der Kasse teilnehmender Partner. Nimmst du mindestens 50€ Bargeld von aktuell 6 Handelspartnern (u. a. Penny, dm und REWE) mit, schreibt dir die ING 0,50€ gut. Da du dies 10 Mal machen kannst, sicherst du dir so 5€. Dies ist genauso gebührenfrei wie der automatische Service zur Kontoumstellung, wenn du 30 wirst und die ING dein Studentenkonto in ein normales Girokonto umwandelt. Doch bis es so weit ist, sicherst du dir beispielsweise die folgenden Leistungsmerkmale des Girokontos Student:
- Ohne Mindestgeldeingang
- 24/7-Support
- Auf Wunsch Kontowechselservice
- Mit Mobile-App und Online-Banking
Natürlich erhältst du eine Girocard von der ING. Mit ihr kannst du wie erwähnt an der Kasse von Einzelhändlern gebührenfrei Geld abheben, wenn du einen Mindesteinkaufswert von 20€ erreichst. Außerdem nutzt du im Inland die mehr als 1200 ING-Automaten, die du über die Geldautomaten-Suche findest. Häufig hat die Bank ihre Geldautomaten an öffentlichen, stark frequentierten Punkten wie Bahnhöfen aufgestellt. Einem Verbund gehört die ING nicht an.
Ist die Kreditkarte inklusive?

Über die Geldautomaten-Suche entdeckst du nicht nur die eigenen Automaten der ING, für die deine Girocard nützlich ist. Da dir die Direktbank auch eine gebührenfreie VISA-Card ausstellt, findest du durch die Suche auch alle 58.000 Geldautomaten mit dem VISA-Logo in Deutschland. An jenen bekommst du gebührenfrei Bargeld, wenn du deine Kreditkarte einsetzt. Gratis ist das Geldabheben mit der VISA-Card auch in allen anderen Ländern mit dem € als Währung. Möchtest du Bargeld in Ländern mit Fremdwährung abheben, fallen leider Gebühren an. ING-Reiseschecks federn dieses Problem aber etwas ab.
Lässt sich das ING Studentenkonto via Onlinebanking und App verwalten?
Die ING ist eine Direktbank, die in Deutschland lediglich an 4 Standorten vertreten ist. Dort – in Berlin, Hannover, Frankfurt am Main und Nürnberg – leistet die Bank allerdings keinen Kundenservice. Allein dieser Fakt macht Onlinebanking für dein ING Studentenkonto unumgänglich. Dank ihm verwaltest du alles ganz modern und bequem. Unterwegs nutzt du die gebührenfreie App „Banking to go“, bei der du nicht einmal eine TAN benötigst. Deine Identität für Überweisungen und andere Aktivitäten bestätigst du mit einer 5-stelligen mobilen PIN oder via Fingerabdruck.
Beinhaltet das Studentenkonto einen Dispo?
Falls du dies wünschst, räumt dir die ING einen Studenten-Dispo von 500€ ein. Dokumente wie Gehaltsnachweise benötigst du nicht. Allerdings funktioniert das Ganze nur, bis du 30 Jahre alt bist. Dass du volljährig sein und eine gute Bonität haben musst, versteht sich bei dieser Privatbank von selbst. Aktuell liegt der Dispo-Zinssatz bei guten 6,99%.
Kosten und Gebühren des Studentenkontos der ING
Leistung | Gebühren |
---|---|
Kontoführung via Internet-Banking | Gebührenfrei |
SEPA-Überweisungen | Gebührenfrei |
SEPA-Lastschriften | Gebührenfrei |
SEPA-Daueraufträge | Gebührenfrei |
Euro-Inland-Schecks | Gebührenfrei |
Monatlicher Kontoauszug | |
In der Post-Box | Gebührenfrei |
Per Post | Porto |
VISA-Card und Girocard | Gebührenfrei |
Bargeld abheben mit VISA-Card | |
In Deutschland und im Euro-Raum | Gebührenfrei |
Fremdwährungen | 1,75% Gebühr für den Wechselkurs + eventuell Entgelt des Geldautomatenbetreibers |
Bargeld abheben mit Girocard | |
An ING-Geldautomaten (Deutschland) | Gebührenfrei |
An allen anderen Geldautomaten (Deutschland) | Direktes Kundenentgelt durch Automatenbetreiber |
Ausland | 5€ + eventuell Entgelt des Geldautomatenbetreibers |
ING Studentenkonto eröffnen

Ähnlich wie bei der Verwaltung deines Studentenkontos versteht sich die Eröffnung direkt online von selbst. Als Neukunde gibst du dazu einfach einige persönliche Daten ein und erhältst unmittelbar das Ergebnis deines Antrags. Nun musst du dich nur noch legitimieren, was du entweder via PostIdent in einer Filiale der Deutschen Post oder ganz schnell und einfach per Webcam tun kannst. Zeig einem VideoIdent-Mitarbeiter deinen Personalausweis und schon ist deine Identität bestätigt. So eröffnest du dein ING Studentenkonto ohne Unterschrift online. Innerhalb einer Woche erhältst du 1 E-Mail und 4 Briefe mit bestimmtem Inhalt:
- Verschlüsselte E-Mail: IBAN
- 1. Brief: Online- und Telefonbanking-Zugangsdaten
- 2. Brief: iTAN-Liste
- 3. Brief: Girocard und VISA-Card
- 4. Brief: Girocard-PIN
Ausländer können das Studentenkonto der ING ebenfalls eröffnen. Unterschiede bestehen aber zwischen EU- und Nicht-EU-Bürgern. So beantragen Letztere ein Sperrkonto, während EU-Studenten das Girokonto Student eröffnen können. Nötig ist nur noch eine Meldebescheinigung für Deutschland.
Sonstige Angebote der ING für Studenten
Die ING bietet Studenten beziehungsweise jungen Leuten generell weitere Produkte an. So kannst du
- sparen (bspw. Sparbrief)
- investieren (bspw. Depot)
- baufinanzieren
- einen Kredit aufnehmen
Baufinanzierung und Kredite stehen Studenten zumindest theoretisch offen, schließlich haben verstärkt Erwachsene mit abgeschlossener Ausbildung finanzielle Mittel dafür zur Verfügung.
Fazit: Studentenkonto mit vielen Highlights – und einem Manko
Vorteile:
- gebührenfreie Kontoführung
- gebührenfreie VISA- und Girocard
- Online- und Telefonbanking
- 24/7-Support
- im Euro-Raum gebührenfrei Bargeld abheben
- Studenten-Dispo (500€)
Nachteile:
- keine speziellen Studenten-Rabatte
- Bargeld abheben in Fremdwährung nur mit Gebühren
Wer sich für das Girokonto Student der ING entscheidet, trifft eine gute Wahl. Die gebührenfreie Kontoführung inklusive Kreditkarte und Online-Banking sticht hervor. Als bedeutender Nachteil fallen lediglich die Gebühren auf, die für das Geldabheben außerhalb des Euro-Raums fällig werden.