DKB Gemeinschaftskonto: Partnerkonto eröffnen oder umwandeln

- Das Girokonto ist kostenlos.
- Bis zu zwei kostenlose Kreditkarten inklusive Kartenzahlungen sind auf der ganzen Welt kostenlos.
- Das Guthaben auf der VISA-Card wird bis zu einem Betrag von 100.000€ mit 0,01% jährlich verzinst.
- Der Dispozinssatz beträgt nur 6,74% im Jahr.
- Die Zinsen sind variabel.
- Du hast online Zugriff auf das Konto.
- Beide Kontoinhaber können unabhängig voneinander über das Konto verfügen.
- Deutschlandweit nur 21 eigene Automaten und keine Filialen.
- Das Girokonto ist kostenlos.
- Bis zu zwei kostenlose Kreditkarten inklusive Kartenzahlungen sind auf der ganzen Welt kostenlos.
- Das Guthaben auf der VISA-Card wird bis zu einem Betrag von 100.000€ mit 0,01% jährlich verzinst.
- Der Dispozinssatz beträgt nur 6,74% im Jahr.
- Die Zinsen sind variabel.
- Du hast online Zugriff auf das Konto.
- Beide Kontoinhaber können unabhängig voneinander über das Konto verfügen.
- Deutschlandweit nur 21 eigene Automaten und keine Filialen.
Für wen eignet sich ein DKB Gemeinschaftskonto?
Die gemeinsame Kontoführung bietet sich immer dann an, wenn gemeinsame Einnahmen oder Kosten anfallen. Das DKB Gemeinschaftskonto eignet sich demnach für die folgenden Gruppen:
Ehe- und Lebenspaare
Paare profitieren von einem gemeinsamen Girokonto besonders. Sie haben die Wahl zwischen zwei Modellen. Einerseits können sie nur ein Partnerkonto für alle Zahlungen nutzen. Darauf fließen alle Einnahmen und alle Rechnungen werden bezahlt.
Andererseits ist das gemeinsame Konto als Haushaltskonto nutzbar. Beide behalten ihre eigenen Konten und richten ein zusätzliches Konto ein. Hierauf zahlen sie einen bestimmten Betrag ein und begleichen die gemeinsamen Ausgaben wie beispielsweise die Miete oder Versicherungsbeiträge.
Wohngemeinschaften
Wie auch Liebespaare, können Wohngemeinschaften ein WG-Konto eröffnen. Alle Mitbewohner zahlen einen Betrag auf das Konto ein. Davon werden die Kosten für die Wohnung inklusive aller Nebenkosten beglichen.
Gemeinsames Ziel
Für ein Gemeinschaftskonto ist die gemeinsame Haushaltsführung keine Pflicht. Auch Freunde können ein gemeinsames Konto einrichten, um ein Ziel zu verfolgen. So sparen sie zusammen auf einen gemeinsamen Urlaub oder eine große Anschaffung und bezahlen die anfallenden Ausgaben.
Erben
Einen traurigen Hintergrund haben Konten von Erbengemeinschaften. Die Hinterbliebenen verwalten gemeinsam das Erbe und begleichen Rechnungen für die Bestattung oder die Pflege ihres Angehörigen. Was kann die DKB noch? Schau dir unsere Ratgeber zu anderen Services der DKB an:
Depot
Girokonto
Kreditkarte
Das DKB Gemeinschaftskonto im Test
Die DKB bietet ihr Girokontomodell "Cash" auch in der Partnervariante an. Es eignet sich für bis zu zwei Kontoinhaber. Die Konditionen sind dieselben wie beim Girokonto mit nur einem Kontoinhaber.
DKB Cash eröffnen
So gehst du vor
Egal ob alleine oder zu zweit, so beantragt ihr euer DKB Cash.
- Rufe die Homepage der DKB auf.
- Klicke auf "Konto eröffnen".
- Unter Punkt 1 gebt ihr beide eure persönlichen Daten wie Name und Anschrift an.
- Macht Angaben zu euren Arbeitgebern und eure steuerliche Ansässigkeit.
- Akzeptiert die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Regelungen zum Datenschutz.
- Erteilt die Einwilligung zur Schufa-Abfrage.
- Klickt auf "Konto eröffnen".
- Anschließend bekommt ihr euren Eröffnungsantrag und ein Formular zum Post-Ident.
- Unterschreibt beide den Antrag.
- Sucht gemeinsam die nächstgelegene Filiale der Deutschen Post auf.
- Der Mitarbeiter vor Ort prüft, ob eure Daten mit denen aus dem Eröffnungsantrag übereinstimmen.
- Innerhalb weniger Tage erhaltet ihr die Eröffnungsbestätigung und eure Vertragsunterlagen.
- Ihr können das neue Konto nutzen.

Was wird benötigt?
- Für die Eröffnung des DKB Cash-Kontos benötigt ihr einen Internetzugang.
- Haltet eure Personalausweise oder Reisepässe bereit.
Kann man ein bestehendes Einzelkonto in ein Gemeinschaftskonto umwandeln?
Es ist bei der DKB nicht möglich, ein Einzelkonto in ein Partnerkonto umzuschreiben. Ihr könnt jedoch ein neues DKB Cash mit zwei Kontoinhabern beantragen. Wird dein bisheriges Konto nach der Neueröffnung überflüssig, kannst du es kündigen. Dein Guthaben kannst du einfach auf das neue Konto übertragen lassen.
DKB Gemeinschaftskonto kündigen oder auflösen
Falls ihr das gemeinsame Girokonto nicht mehr benötigt, könnt ihr es bei der DKB einfach von zuhause aus auflösen. Wir zeigen dir wie.
Wo finde ich eine Kündigungsvorlage?
Eine Kündigung zu schreiben ist immer eine besondere Herausforderung. Schließlich willst du, dass dein bisheriger Anbieter sie auch akzeptiert und deinen Wunsch schnell umsetzt. Die perfekte Lösung findest du bei Aboalarm unter https://www.aboalarm.de/. Hier kannst du alle deine Verträge an einer Stelle einsehen und verwalten. Für deine Kündigung findest du bei Aboalarm viele Vorlagen, die rechtlich geprüft sind. So lässt du der Bank keine Chance für Ausreden. Das besondere Plus ist die automatische Kündigungsbestätigung. So kannst du sicher sein, dass deine Kündigung erfolgreich ist.
Wie wandle ich das Gemeinschaftskonto in ein Einzelkonto um?
Leider ist der Wechsel von einem Partnerkonto zu einem Einzelkonto nicht möglich. Wenn du das Konto allein nutzen möchtest, musst du das Bestehende auflösen. Anschließend legst du ein neues Girokonto nur auf deinen Namen an.
Kann ich unser Gemeinschaftskonto ohne meinen Partner auflösen?
Ein Gemeinschaftskonto gehört allen Inhabern zusammen. Deshalb kannst du es nicht alleine auflösen. Für die Auflösung müsst ihr gemeinsam unterschreiben. Einigt euch darauf, wie ihr euer Guthaben aufteilen möchtet. Die Auszahlungen könnt ihr unabhängig voneinander vornehmen.
Allgemeine Tipps zum Gemeinschaftskonto
Bei mehreren Kontoinhabern gibt es einiges zu beachten. Hier findest du unsere besten Tipps.
Was muss ich bei einem Partnerkonto beachten?
- Ein gemeinsames Konto verpflichtet alle Kontoinhaber gleichermaßen.
- Wenn das Konto überzogen ist, kann die Bank von jedem von euch den Ausgleich verlangen – egal, wer schuld am Minus ist.
- Beim DKB Cash könnt ihr jeder alleine Geld ein- und auszahlen.
- Du kannst nur die Kontobewegungen kontrollieren. Wenn dein Partner zu viel ausgibt, kannst du ihm das Konto nicht sperren.
- Bei einer Trennung solltest du dich deshalb so schnell wie möglich darum bemühen, das Konto aufzulösen.
Wo finde ich kostenlose Gemeinschaftskonten?
In Deutschland gibt es fast 1.900 verschiedene Banken. Wie soll man da bloß das beste Angebot oder gar ein kostenloses Partnerkonto finden? Ganz einfach: Wir helfen dir dabei. Mit unserem Kontovergleich findest du schnell die Bank, die zu dir passt. Probiere es gleich aus!
Vor- und Nachteile des DKB Gemeinschaftskonto
Vorteile
Online Kontoverwaltung
Kostenlose Kontoführung und Kartenzahlung
Möglichkeit der Bareinzahlung in Partnergeschäften
Mobile Payment über die App
Günstige Dispozinsen
Nachteile
Nur maximal zwei Kontoinhaber
Mobiltelefon als Nutzungsvoraussetzung (nur mTAN)
Kein Scheckverkehr möglich
Ausschließlich Debit-Kreditkarten
Unser Fazit
Wir haben das DKB Partnerkonto für dich getestet und unsere Erfahrung damit ist durchweg positiv. Besonders gut finden wir, dass du es direkt online eröffnen kannst. Das spart Zeit und legt dich nicht auf die Bank-Öffnungszeiten fest. Wenn du regelmäßige Gehaltseingänge hast, profitierst du von den sehr günstigen Dispozinsen. Du bekommst sogar einen kleinen Guthabenzins.
Die Kontoführung ist kostenlos – auch mit zwei Kreditkarten. Mit ihnen kannst du weltweit gratis bezahlen und an allen Geldautomaten mit VISA-Zeichen Geld abheben.