
#136 EZB Direktorin über Inflation, Niedrigzinsen, Preisstabilität & Anleihekäufe | Isabel Schnabel im Interview
Auf dieses Interview haben wir einige Monate hingearbeitet, deswegen freuen wir uns sehr, es euch heute auch als Podcast präsentieren zu dürfen. Wir waren zu Besuch bei der Europäischen Zentralbank und Thomas hatte die Möglichkeit, mit der seit Anfang 2020 ins Direktorium gewählten Isabel Schnabel zu sprechen. Gemeinsam mit Christine...
#135 Die richtige Depotwahl: Worauf kommt es an? Worauf ist zu achten? | Finanzfluss Exklusiv
Hat man sich erst mal entschieden, in ETFs oder Aktien zu investieren, sieht man sich vielleicht als Nächstes mit der schwierigen Aufgabe konfrontiert, unter den unzähligen Anbietern in Deutschland das für die eigenen Bedürfnisse am besten passende Depot zu finden. Ana und Thomas von Finanzfluss helfen dir dabei und erklären...
#134 NASDAQ outperformt MSCI World seit 5 Jahren: Lieber in den NASDAQ investieren?
Unternehmen wie Netflix, Amazon, Facebook, Tesla oder Apple haben in der Vergangenheit immer wieder für große Schlagzeilen gesorgt, sowohl was ihre Produkte als auch ihre Entwicklung an der Börse betrifft. Regelmäßig wurden neue Höchstkurse erreicht. Es handelt sich dabei um sogenannte Growth- bzw. Wachstumsaktien mit einem besonderen Fokus auf Technologie....
#133 Homeoffice: Was kostet es? Was sind die Vor- und Nachteile? | Finanzfluss Exklusiv
Seit der Corona-Virus im März 2020 seinen Lauf nahm, wurde das Homeoffice schlagartig auch für viele Unternehmen erforderlich und möglich, die es zunächst misstrauisch als Start-up-Perk beäugten und für nicht praktikabel hielten. Für viele Angestellte und Führungskräfte ist es mittlerweile fast normal, einen Großteil ihrer Arbeit von zu Hause aus...
#132 Green Bonds: Investieren in grüne Anleihen | Interview mit Philipp Degenhard
Grünes, nachhaltiges oder ethisches Investieren in Aktien mithilfe von ETFs erfreut sich stark steigender Beliebtheit bei privaten Investoren und ist mittlerweile vielen ein Begriff. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, in nachhaltige Anleihen zu investieren, die sogenannten Green Bonds. In dieser Folge erklärt uns Interviewgast Philipp Degenhard, was Green Bonds...
#131 Sind die Anlageprodukte unserer Eltern tot? | Finanzfluss Exklusiv
An was denkst du, wenn du die Begriffe Bausparen, Sparbuch, Lebensversicherung oder Riester-Rente hörst? Wahrscheinlich, dass es sich dabei nicht gerade um die aktuellsten Anlageprodukte handelt oder dass es auch keine solchen sind, für die Finanzfluss steht. Vielleicht kennst du sie eher von deinen Eltern. Aber haben diese Finanzprodukte heute...
#130 Kapitallebensversicherung: Ein deutscher Irrweg (Gerd Kommer)
Die kapitalbildende Lebensversicherung ist eines der von Privathaushalten in Deutschland, Österreich und der Schweiz meistgenutzten Finanzprodukte. Genauer gesagt steckt ein Drittel der liquiden Finanzmittel deutscher Haushalte in solchen Lebensversicherungen. Sie sollen der langfristigen Vermögensbildung und Altersvorsorge dienen. Doch halten sie ihr Versprechen auf die bestmögliche Weise, oder gibt es bessere...
#129 Kosten im Blick: Warum sich ein Haushaltsbuch lohnt
Oft zerrinnt es einem in der Hand, sodass am Ende des Monats kaum etwas übrig bleibt oder es verlässt trotz Sparsamkeit relativ unkontrolliert das Konto. Deshalb sprechen wir in dieser neuen Finanzfluss-Exklusiv-Folge über Möglichkeiten, wie man sich einen besseren Überblick über die Ausgaben verschaffen kann. Wenn du wissen willst, wie...
#128 Die 12 bestbezahlten Ausbildungsberufe: Wer hat das höchste Gehalt?
Dein Schulabschluss ist in Sicht und du weißt noch nicht genau, wie es danach weitergeht? In dieser Folge des Finanzfluss Podcasts schauen wir uns die 12 bestbezahlten Ausbildungen an, geordnet nach Ausbildungsgehältern. Klar, Geld ist bei Weitem nicht alles und dein zukünftiger Job sollte dir zuallererst Spaß machen, aber vielleicht...
#127 Was euch in Zukunft bei Finanzfluss erwartet | Quartalsbericht | Finanzfluss Exklusiv
Finanzfluss verändert sich ständig und schnell, denn wir sind ein junges Unternehmen und unser Ziel ist es, die erste Anlaufstelle für finanzielle Selbstentscheider zu sein. Diese Entwicklung wollen wir mit euch teilen, weshalb es in dieser Podcastfolge wieder Zeit ist für einen wirklich sehr exklusiven Einblick hinter die Kulissen von...
#126 Madame Moneypenny: 75% der Frauen sind von Altersarmut bedroht!
75 % aller Frauen sind heutzutage von Altersarmut bedroht. Grund genug, dass auch die Frauen der Schöpfung sich ordentlich um ihre Finanzen kümmern. Das Wissen dazu kann wahrscheinlich von keiner besser vermittelt werden als von Natascha Wegelin a.k.a. Madame Moneypenny, der bekanntesten Finanzbloggerin Deutschlands. Natascha ist deutschlandweit bekannt als Bestsellerautorin,...
#125 Die Gewinner und Verlierer von Corona | Finanzfluss Exklusiv
Corona ist immer noch brandaktuell und nimmt derzeit sogar wieder an Fahrt auf. Es gibt sehr viele Restriktionen und Spekulationen über eine zweite Welle und auch einen zweiten Lockdown. Das war für uns Grund genug, uns das Thema Corona noch einmal vorzunehmen und ein Zwischenfazit zu ziehen, welche Branchen und...
#124 Finanzen im Lebensverlauf: Ein grober Überblick
Jede unserer Lebensphasen ist von unterschiedlichen Eigenschaften und Herausforderungen geprägt, auf die auch unsere Finanzen angepasst sein sollten. Tatsächlich ist es so, dass wir selbst in den verschiedenen Lebensphasen unterschiedliche Anforderungen an unser Geld und unsere Investitionen stellen. So können wir beispielsweise in jungen Jahren ein erhöhtes Risiko in Kauf...
#123 Aktives vs. passives Investieren | Finanzfluss Exklusiv
Es gibt zwei prominente Anlagephilosophien, für die man sich als Anleger entscheiden kann. Irgendwann – wahrscheinlich aber eher früher als später – wirst du auf deinem Weg zum Investor vermutlich mit der klassischen Frage konfrontiert, ob du dein Geld aktiv oder passiv anlegen möchtest. Aktives Investieren bedeutet, dass man interessante...
#122 Was kostet es zu sterben?
Nichts ist umsonst, nicht mal der Tod, denn der kostet das Leben. So oder so ähnlich lautet ein bekanntes deutsches Sprichwort. Doch auch dieses Sprichwort ist nicht ganz korrekt, denn selbst der Tod kostet Geld. In dieser Folge des Finanzfluss-Podcasts schauen wir uns an, wie viel eine Bestattung kostet, wer...
#121 Wie funktioniert die Renten-Besteuerung? Ist das Stufenmodell fair? | Finanzfluss Exklusiv
Hast du dir auch schon einmal die Frage gestellt, wie viel Rente du bekommen wirst? Wie vieles hängt die Summe auch von Steuern ab, die du zu bezahlen hast. Früher, also vor dem Jahr 2005, musste von der staatlichen Rente keine Steuer abgeführt werden. Nun ist es in unserer aktuellen...
#120 Wie viel Geld muss man verdienen um glücklich zu sein?
Es herrscht eine rege Debatte darüber, ob Geld glücklich machen kann oder ob im Leben andere Sachen zählen. Und ja, Geld macht tatsächlich glücklich! Das ist mittlerweile wissenschaftlich nachgewiesen. Es ist aber auch nachgewiesen, dass man ab einer bestimmten Einkommensgrenze keine größeren Glücksgefühle mehr bekommt. Was uns wirklich glücklich macht,...
#119 Bye-bye Bargeld? Apple Pay & Co. im Vormarsch | Finanzfluss Exklusiv
"Nur Bares ist Wahres", ist ein gerne gesagtes Sprichwort in unserem Land. Vielleicht bezahlen wir Deutschen im internationalen Vergleich deshalb viel lieber mit Bargeld als mit digitalen Alternativen. Obwohl auch die moderneren Zahlungsmöglichkeiten, zum Beispiel Kreditkarten, Apple Pay, PayPal und viele weitere, immer häufiger genutzt werden. In diesem Finanzfluss Exklusiv...
#118 Wie Deutsche Millionäre ihr Geld anlegen: Neue Studie 2020
Wie legen deutsche Millionäre eigentlich ihr Geld an? Wie alt sind sie und in welchen Berufen arbeiten sie? Die Antworten auf diese Fragen hat nun eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung aufgedeckt. Wir haben uns die sehr interessanten Zahlen dieser Studie angesehen und aufgeschlüsselt, in welche Asset-Klassen Millionäre...
#117 Geld in der Beziehung | Wer bezahlt beim ersten Date? | Finanzfluss Exklusiv
Geld ist ein wichtiger Aspekt beim Dating und schließlich in der Beziehung. Deshalb widmen sich Ana und Thomas von Finanzfluss in diesem Finanzfluss Exklusiv dem Thema, wie der Umgang mit Geld beim Dating und in der Beziehung aussieht und in Zukunft aussehen könnte. Ana berichtet dabei auch über ihre Erfahrungen...
#116 Wie funktionieren Staats- & Unternehmensanleihen? Interview mit Anleihen-Experte Philipp Degenhard
In der heutigen Podcastfolge gibt es einen Rundumschlag zum Thema Anleihen! Dazu hat Thomas von Finanzfluss den ehemaligen Studienfreund Philipp Degenhard zum Interview geladen, der inzwischen Experte in diesem Bereich ist. Wer vergibt Anleihen und warum? Wie funktionieren sie, wie wird das Geld eingesammelt, was ist der Unterschied zwischen Staats-...
#115 Passives Einkommen: Nur ein schöner Traum? | Welche Quellen gibt es? | Finanzfluss Exklusiv
Passives Einkommen wird aktuell heiß diskutiert und viele setzen es sich als Lebensziel. Denn natürlich klingt es attraktiv und erstrebenswert, ein Einkommen zu beziehen das passiv, also ohne eigene Arbeit, regelmäßig aufs Konto fließt. Das geschieht natürlich nicht einfach so. In der Idealvorstellung ist es nötig, wenigstens ein Mal Arbeit...
#114 ETF-Policen: Was soll man von ETF in Versicherungen halten?
Negativzinsen bei deutschen Staatsanleihen, fehlende Flexibilität und hohe Abschlusskosten sind Argumente, die nicht sehr für klassische Lebensversicherungen sprechen. Vor allem die hohen Kosten der Versicherer lassen sie unrentabel werden. In den letzten Jahren hat dafür das Investieren in ETFs stark an Bedeutung gewonnen. Mit diesen ist es möglich, sehr leicht...
#113 Umgang mit Geld: Wie prägend ist unsere Erziehung?
Kinder von Rauchern haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, auch Raucher zu werden. Und Kinder von Akademikern studieren häufiger als Kinder von Nicht-Akademikern. Bei vielen Dingen orientieren wir uns sehr an unserem Umfeld, besonders stark und unbewusst werden wir von unseren Eltern geprägt, die einen großen Einfluss auf unser zukünftiges Verhalten haben....