Gibt es ein ING Geschäftskonto?

Die ING bietet kein Firmenkonto im eigentlichen Sinne an. Gewerbetreibende können ihren geschäftlichen Zahlungsverkehr nicht über ein Girokonto der Bank abwickeln. Auch Freiberuflern erlaubt die ING die Nutzung des privaten Girokontos als Geschäftskonto nicht.

Geschäftskonto-Alternativen zur ING

Wenn du dennoch ein Geschäftskonto benötigst, kannst du verschiedene Konten hier vergleichen:

Der Grund, kein Geschäftskonto anzubieten, liegt im Geschäftsmodell der Direktbank. Damit die ING ihren Kunden günstige Konditionen bieten kann, zeichnet sich ihr Angebot durch eine hohe Kosteneffizienz aus. Es ist deshalb auf wenige transparente Produkte beschränkt.

Welche Alternativen gibt es zu einem Geschäftskonto bei der ING?

Selbstverständlich ist die ING nicht die einzige Direktbank in Deutschland, die sich durch günstige Konditionen auszeichnet. Andere Banken und Fintechs, wie z.B. Bunq bieten ebenso konkurrenzfähige Produkte an. So gibt es bei einigen Geldinstituten komplett kostenlose Geschäftskonten. Bei anderen ist zumindest ein gewisses Kontingent an gebührenfreien Buchungen enthalten. Manchmal gibt es sogar noch eine Kreditkarte als kostenlosen Bonus dazu.

Wichtig ist die Unternehmensform

Je nachdem, für welche Unternehmensform du ein Geschäftskonto abschließen möchtest, gibt es verschiedene Angebote. Viele Banken bieten Konten an, die extra auf die Bedürfnisse von Selbstständigen, Freiberuflern, GmbHs oder GbRs zugeschnitten sind.

N26 Business: Unsere Empfehlung für Selbstständige und Freiberufler

N26 Logo
N26 Geschäftskonto
  • keine Kontoführungsgebühr
  • Kontoeröffnung und Kontoführung online
  • Push-Nachricht bei jedem Umsatz
  • Cashback auf alle Einkäufe
  • mobiles Konto
  • Log-in in der App mit Fingerabdruck
  • Auslandsüberweisungen in 19 Währungen
  • automatische Kategorisierung aller Ausgaben
    Zum N26 Geschäftskonto
    N26 Geschäftskonto
    • keine Kontoführungsgebühr
    • Kontoeröffnung und Kontoführung online
    • Push-Nachricht bei jedem Umsatz
    • Cashback auf alle Einkäufe
    • mobiles Konto
    • Log-in in der App mit Fingerabdruck
    • Auslandsüberweisungen in 19 Währungen
    • automatische Kategorisierung aller Ausgaben

      Die N26 Bank GmbH bietet mit ihrem N26 Business ein Geschäftskonto, dass das Leben jedes Freelancers, Freiberuflers und Selbstständigen einfacher macht. Es zeichnet sich durch eine einfache Bedienbarkeit aus. Die Eröffnung ist vollkommen kostenlos und auch bei der Nutzung fallen keine Kontoführungsgebühren an.

      Das bietet dir das kostenlose N26 Business Geschäftskonto:

      • Kostenlose Kontoführung und Buchungen
      • Kostenlose Business Mastercard
      • Bei Verwendung der Mastercard: Cashback auf alle Einkäufe
      • Einfache Kontonutzung durch Web App
      • Push-Benachrichtigungen in Echtzeit bei jeder Kontoaktivität
      • Hohe Sicherheit durch 3D Secure
      • Transparenz aller Kontobewegungen durch Export- und Sortierfunktionen

      Voraussetzung für die Nutzung von N26 Business ist, dass du das Konto überwiegend für geschäftliche Zwecke nutzt. Darüber hinaus musst du in einem Land wohnen, in dem die N26 tätig ist. Einfach gesagt: Als Freelancer oder Freiberufler mit Wohnsitz in Deutschland oder Österreich bist du bei der N26 ein gerne gesehener Neukunde.

      Die N26 ist die am schnellsten wachsende Bank in Europa und hat bereits über 5 Millionen Kunden. | Bild: n26.com

      Wie du das N26 Business Geschäftskonto eröffnest

      Das N26 Business Geschäftskonto kannst du völlig unkompliziert und komplett papierlos eröffnen. Mit der N26 Web App oder der N26 App auf deinem Smartphone legst du zunächst ein Benutzerkonto an. Hierfür gibst du deine persönlichen Daten und Kontaktdetails an. Deine E-Mail-Adresse musst du durch Aufruf des zugesandten Links bestätigen. Für deine eindeutige Identifikation weist du dich online gegenüber der N26 mit einem gültigen Ausweisdokument aus. Nach der abschließenden Verknüpfung des Kontos mit deinem Smartphone kannst du direkt Geld überweisen.

      Geschäftskonten ganz einfach vergleichen

      Wenn du auf der Suche nach einem geeigneten Geschäftskonto bist, solltest du hierfür unseren praktischen Vergleichsrechner nutzen. In einer übersichtlichen Auflistung werden dir die verfügbaren Angebote der verschiedenen Banken angezeigt.

      Es lohnt sich, die verschiedenen Anbieter zu vergleichen. Klicke, um direkt zum Vergleichsrechner zu gelangen.

      Damit in der Liste diejenigen Konten angezeigt werden, die zu deinen individuellen Bedürfnissen passen, benötigt der Vergleichsrechner einige Informationen. Trage oberhalb der Liste bitte einfach diese erforderlichen Daten ein:

      • Voraussichtlicher Geldeingang pro Monat
      • Durchschnittliches Guthaben auf dem Geschäftskonto
      • Anzahl der beleglosen Buchungen pro Monat
      • Anzahl der beleghaften Buchungen pro Monat

      Wähle zusätzlich noch aus diesen Optionen:

      • Unternehmensart (Einzelunternehmer, Freiberufler, GmbH, …)
      • ec-Karte gewünscht
      • Kreditkarte gewünscht
      • Nur Geschäftskonten von Filialbanken anzeigen

      Mit einem Klick auf den Button startest du den Geschäftskonten-Vergleich. Die Auflistung des Vergleichsergebnisses ist standardmäßig so eingestellt, dass die Geschäftskonten mit den geringsten jährlichen Grundgebühren und Gesamtkosten zuerst angezeigt werden. Alle kostenlosen Konten stehen also in der Liste ganz oben. Ein paar kurze Informationen geben dir einen ersten Eindruck von der Bank und dem angebotenen Konto. Zum Anbieter gelangt du mit einem Klick auf den entsprechenden Button.

      Worauf du bei der Auswahl eines Geschäftskontos achten solltest

      Gerade im geschäftlichen Verkehr, wo alles reibungslos verlaufen sollte, ist eine zuverlässige Bank und ein einwandfrei funktionierendes Geschäftskonto unabdingbar. Aus technischer Sicht befinden sich die Konten aller Banken auf dem aktuellen Stand. Sie lassen sich über mobile Apps ganz einfach von überall aus nutzen. Gleichzeitig entsprechen sie den aktuellen Sicherheitsstandards.

      Unterschiede bestehen bei Geschäftskonten vor allem im Hinblick auf die Kosten und die Bedienbarkeit des Online-Bankings und der Smartphone-App. Während manche Apps und Bankseiten mit zahlreichen Features und einer ausgezeichneten Benutzerführung glänzen, sind die Online-Angebote bei manchen Banken immer noch verbesserungswürdig.

      Nach wie vor entscheidend ist für viele Bankkunden ebenfalls die Frage nach einem persönlichen Ansprechpartner. Während für manche Menschen das Angebot einer reinen Direktbank vollkommen ausreichend ist, legen andere Wert auf den Kontakt zu Menschen vor Ort. Für sie kommen Filialbanken eher infrage als Direktbanken ohne Filialnetz.

      ING– Kontakt

      ING-DiBa AG
      Theodor-Heuss-Allee 2
      60486 Frankfurt am Main
      Telefon: +49 69 5050 9069
      E-Mail-Adresse: [email protected]

      Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich die ING durch einen sehr guten Service und kostengünstige Produkte einen hervorragenden Ruf bei ihren Kunden erworben. Neben gebührenfreien Girokonten und einem günstigen Wertpapierdepot bietet die in Frankfurt ansässige Direktbank unter anderem ein attraktives Tagesgeldkonto sowie verschiedene Produkte für Sparanlagen.

      Fazit: Welches Geschäftskonto eignet sich für dich

      Da sich die ING stark auf das Geschäft mit Privatkunden konzentriert, kann das dortige Girokonto nicht von Selbstständigen und Freiberuflern geschäftlich genutzt werden. Wenn du zu dieser Personengruppe gehörst, bietet sich tatsächlich die Eröffnung eines kostenlosen N26 Business Geschäftskontos an. Mit diesem Konto erledigst du deine Bankgeschäfte nicht nur mobil von unterwegs. Du trennst auch gleichzeitig deine privaten Zahlungen von den geschäftlichen.

      Weitere Geschäftskonten im Test

      Häufig gestellte Fragen

      Gibt es ein ING Geschäftskonto?

      Welches Geschäftskonto ist das beste?

      * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!