Deutsche Bank Geschäftskonto: 3 Firmenkonten im Vergleich

Die Deutsche Bank mit Hauptsitz in Frankfurt am Main betätigt sich als Universalbank und bedient somit ein breit gefächertes Leistungsspektrum – und das weit über die deutschen Grenzen hinaus. Die wichtigsten internationalen Standorte befinden sich in New York City, London, Hongkong, Singapur und Sydney.

Was bieten die 3 Geschäftskonten der Deutschen Bank?

Als größtes deutsches Geldinstitut bietet die Deutsche Bank jeweils spezielle Kontomodelle für Privat- und Geschäftskunden an. Mit den 3 verschiedenen Business-Konten trägt die Bank den unterschiedlichen Bedürfnissen von Firmenkunden in einer großen Bandbreite Rechnung.

Eine grobe Einteilung lässt sich wie folgt vornehmen:

  • Business BasicKonto: Basismodell für geringe Nutzung

  • Business PremiumKonto: Für Kunden mit hoher Nutzung

  • Business ClassicKonto: Geeignet für mittlere Nutzung

Deutsche Bank
Business BasicKonto
  • Solides Basis-Modell für überwiegend beleglosen Zahlungsverkehr
  • Deutsche Bank Card inklusive
  • SEPA-Echtzeitüberweisung für 0,35€
  • Beleglose Buchungen für 0,22€ pro Posten
  • 9,90€ im Monat
  • Keine kostenlose Kreditkarte
  • Kein Unterkonto
zum Geschäftskonto Vergleich
Business BasicKonto
  • Solides Basis-Modell für überwiegend beleglosen Zahlungsverkehr
  • Deutsche Bank Card inklusive
  • SEPA-Echtzeitüberweisung für 0,35€
  • Beleglose Buchungen für 0,22€ pro Posten
  • 9,90€ im Monat
  • Keine kostenlose Kreditkarte
  • Kein Unterkonto
Deutsche Bank
Business ClassicKonto
  • Kompaktes Konto-Modell mit zusätzl. Vergünstigungen und Services
  • Deutsche Bank Card inklusive
  • Kreditkarte inklusive
  • SEPA-Echtzeitüberweisung für 0,35€
  • Beleglose Buchungen für 0,12€ pro Posten
  • 15,90€ im Monat
    zum Geschäftskonto Vergleich
    Business ClassicKonto
    • Kompaktes Konto-Modell mit zusätzl. Vergünstigungen und Services
    • Deutsche Bank Card inklusive
    • Kreditkarte inklusive
    • SEPA-Echtzeitüberweisung für 0,35€
    • Beleglose Buchungen für 0,12€ pro Posten
    • 15,90€ im Monat
      Deutsche Bank
      Business PremiumKonto
      • Komplettes Konto-Modell für anspruchsvolle Geschäftskunden
      • Deutsche Bank Card inklusive
      • Kreditkarte inklusive
      • SEPA-Echtzeitüberweisung für 0,35€
      • Beleglose Buchungen für 0,07€ pro Posten
      • 29,90€ im Monat
        zum Geschäftskonto Vergleich
        Business PremiumKonto
        • Komplettes Konto-Modell für anspruchsvolle Geschäftskunden
        • Deutsche Bank Card inklusive
        • Kreditkarte inklusive
        • SEPA-Echtzeitüberweisung für 0,35€
        • Beleglose Buchungen für 0,07€ pro Posten
        • 29,90€ im Monat

          Die Geschäftskonten der Deutschen Bank im Kostenvergleich

          Die unterschiedlichen Leistungspakete spiegeln sich naturgemäß in den Konditionen wider, sodass du im Vorfeld eine klare Kosten-Nutzen-Analyse anstellen solltest. Hier dazu der wichtige Überblick:

          BusinessPremiumKonto  BusinessClassicKonto  BusinessBasicKonto 
          Monatlicher Grundpreis29,90€15,90€9,90€
          Bankkartebis zu 2 Kartenbis zu 2 Karten1 Karte
          Kreditkartebis zu 2 Karten, wählbar1 Karte, wählbar29,00€ jährl.
          Beleglose Buchung0,07€0,12€0,22€
          Beleghafte Buchung2,50€2,50€2,50€
          SEPA-Echtzeitüberweisung0,35€0,35€0,35€
          Abruf von Kontoinformationen durch Service-Rechenzentreninklusive35,00€70,00€
          Dispokreditauf Anfrageauf Anfrageauf Anfrage
          Weitere Informationenzum Preimumkontozum ClassicKontozum BasicKonto
          Quelle: deutsche-bank.de | Stand: 09/21
          Deutsche Bank Business Card
          Die Deutsche Bank Business Card ist bei allen Paketen eingeschlossen.

          Welche Unternehmensformen können sich ein Geschäftskonto bei der Deutschen Bank einrichten?

          Die Deutsche Bank bedient mit ihren Konto-Modellen für geschäftliche Kunden die gesamte Bandbreite an Unternehmensformen: Sämtliche Geschäftskonten stehen für Gewerbetreibende und Freiberufler zur Verfügung. Die akzeptierten Unternehmensformen sind:

          • Einzelunternehmer

          • Aktiengesellschaften in Gründung (AG i.G.)

          • Genossenschaften (eG)

          • eingetragene Vereine (e.V.)

          • eingetragene Kaufleute (e.K.)

          • Partnerschaftsgesellschaften (PartG)

          • Kommanditgesellschaften (KG)

          • offene Handelsgesellschaften (OHG)

          • Aktiengesellschaften (AG)

          • Gesellschaften des bürgerlichen Rechts (GbR)

          • Gesellschaften mit beschränkter Haftung in Gründung (GmbH i.G.)

          • Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH + GmbH & Co. KG)

          Deutsche Bank Firmenkonto eröffnen: Welche Unterlagen werden benötigt?

          Es ist unrealistisch, ein Geschäftskonto bei der Deutschen Bank komplett online eröffnen zu wollen, du kannst aber die grundlegenden Vorbereitungen für die Eröffnung direkt online erledigen.

          Nachdem du dich für ein Konto-Modell entschieden hast, kannst du dich direkt zum Online-Formular leiten lassen. Dort werden bereits die wichtigsten Informationen abgefragt, wie beispielsweise

          • zum Leistungsumfang – Konto-Modell, Deutsche Bank Card (Bankkarte), Kontoauszüge und weitere Services

          • Angaben zur Person

          • Angaben zur Selbständigkeit – Umsatzsteuer-ID sowie freiwillig Branche, Mitarbeiter, Umsätze

          • Meldeadresse und Kontaktdaten

          Im nächsten Schritt werden die obligatorischen rechtlichen Belehrungen durchgeführt, bevor die Daten an die Deutsche Bank übermittelt werden. Allerdings erfordert die Eröffnung eines Firmenkontos die Vorlage einiger Unterlagen, die das Unternehmen näher beschreiben. Dazu zählen einerseits die Identitätsnachweise aller Verantwortlichen, die im Prinzip auch Kontoinhaber werden.

          Die einzureichenden Dokumente variieren in Abhängigkeit von der Rechtsform:

          Einzelunternehmer und Angehörige freier Berufe

          Handelst du als Einzelunternehmer oder bist freiberuflich tätig, betrifft dies nur dich selbst. Die Bank benötigt dann von dir einen Nachweis vom Gewerbe- oder Finanzamt. Als Gewerbetreibender legst du demnach die Gewerbeanmeldung vor, die für freiberuflich Tätige nicht notwendig ist. Hier tritt das Finanzamt ein und bescheinigt den Status.

          Darüber hinaus benötigst du den gültigen Personalausweis oder Reisepass sowie bei Bedarf einer aktuellen Meldebestätigung.

          Gemeinschaftlich geführte Unternehmen

          Firmierst du als Gesellschaft mit mehreren Verantwortlichen und sollen deswegen mehrere Personen auf das Firmenkonto zugreifen, eine Bankkarte oder Kreditkarte erhalten, dann benötigt die Deutsche Bank weitere Unterlagen von dir. Einerseits müssen die Informationen für alle Berechtigten eingereicht werden, andererseits müssen die gesellschaftlichen Strukturen und Verantwortlichkeiten plausibel dargestellt werden. Abhängig von der konkreten Rechtsform besteht die Bank dann auch auf Gesellschafter-Bürgschaften.

          Personengesellschaften

          Für eine Personengesellschaft wie die GbR, KG oder OHG müssen von allen relevanten Personen neben der Einverständniserklärung für eine SCHUFA-Abfrage vor allem folgende Dokumente eingereicht werden:

          • vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Kontoanträge
          • belastbare Einkommensnachweise
          • bei Bedarf Kontoauszüge
          • Gewerbeanmeldungen oder Bestätigung vom Finanzamt
          • Steuernummern
          • Kopien der Gesellschaftsverträge

          Lässt sich ein Geschäftskonto auch ohne SCHUFA-Abfrage eröffnen?

          In einem Satz: Nein, die Deutsche Bank stimmt der Eröffnung von Firmenkonten ohne SCHUFA Prüfung leider nicht zu. Als Alternative empfiehlt sich ein Guthabenkonto, das sich bei Bedarf auch als Geschäftskonto nutzen lässt. Naturgemäß sind mit einem solchen Konto einige Einschränkungen verbunden, denn du kannst tatsächlich nur über das jeweils vorhandene Guthaben verfügen, eine normale Kreditkarte wirst du logischerweise nicht erhalten. Hier könntest du eventuell auf eine Prepaid-Karte zurückgreifen.

          Kapitalgesellschaften

          KGs müssen eventuell weitere Dokumente vorzulegen, wie z.B.:

          • beglaubigte Kopien der Beurkundungsurkunde der Gesellschaft
          • Auszüge aus dem Handelsregister
          •  Bürgschaften der Gesellschafter.

          Gründest du gerade ein Unternehmen, hängt es von der konkreten Form ab, ob die Bank die Kontoeröffnung von allen Gesellschaftern unterschreiben lässt oder alle Formalitäten von einem Geschäftsführer abgewickelt werden können. Hier geben die Ansprechpartner vor Ort Auskunft, nachdem sie die Voraussetzungen detailliert geprüft haben.

          Alternativen zur Deutschen Bank

          Bei der Auswahl eines Geschäftskontos solltest du dir überlegen, welche Leistungen dir wichtig sind. Ob du eine Filialbank mit persönlichem Ansprechpartner oder ein FichTech mit innovativen Features bevorzugst, das Angebot auf dem Markt ist groß.
          Außerdem gibt es Unterschiedliche Angebote für verschiedene Unternehmensformen. Mehr dazu findest du hier:

          Selbstständige

          Freiberufler

          GbR

          GmbH

          Weitere Informationen

          Das Thema Dispo dürfte für dich als Selbständigen eine große Rolle spielen. Allerdings gibt die Bank dazu keine pauschale Auskunft, weil die Konditionen erst nach Prüfung der jeweiligen Unterlagen ausgegeben werden. Welche Kosten hier auf dich zukommen, lässt sich also nicht genau im Vorfeld recherchieren.

          Die internationale Ausrichtung der Deutschen Bank bringt dir Vorteile, solltest du viel ins Ausland reisen: Bei rund 30 Kooperationspartnern kannst du nämlich im Ausland kostenlos Geld abheben.

          Für Unternehmen könnten auch die verschiedenen Electronic Banking Lösungen interessant sein, um beispielsweise das Liquiditätsmanagement digital zu organisieren. Weitere Speziallösungen bietet die Bank branchenabhängig an, wie zum Beispiel für

          • Heilberufe
          • Rechtsanwälte und Notare
          • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
          • Insolvenzverwalter
          • oder Immobilienverwalter.

          Unser Fazit

          Die Deutsche Bank bietet gute Leistungen bei relativ hohen Preisen, jedoch eignen sich die Kontomodelle eher für größere und anspruchsvolle Unternehmen. Einzelunternehmer und Freiberufler können günstigere Alternativen finden – Unser Geschäftskontovergleich gibt dabei Aufschluss.

          Vor- & Nachteile

          • breit gefächertes Spektrum an Konto-Modellen spezielle Branchenlösungen hochwertige Instrumente im Electronic Banking eng geknüpftes Filialnetz zur Bargeldversorgung und Geldeinzahlung internationale Ausrichtung

          • relativ hohe Kosten – Günstigere Alternativen findest du in unserem Geschäftskontovergleich

          Weitere Geschäftskonten im Test

          Häufig gestellte Fragen

          Gibt es ein Geschäftskonto bei der Deutschen Bank?

          Was kostet das Geschäftskonto bei der Deutschen Bank?

          Welche Unternehmensformen können bei der Deutschen Bank ein Geschäftskonto eröffnen?